Veröffentlicht November 23, 201410 j wie wird dieses Teil genannt?.......rückflussreduzierer? wo lässt sich das Teil noch beschaffen? ...Tipp's
November 23, 201410 j Sorry, könnte mich irren. Könnt das ein Rückschlagventil sein? Soweit ich weiß, sind die Membranen der Versteller recht druckempfindlich und dürfen nur Unterdruck bekommen. Da aber unsere Turbos auch mit Überdruck in der "Ansaugung" arbeiten, könnte das ein Schutzventil im Druckzustand sein.
November 23, 201410 j http://www.ebay.de/itm/Vakuum-Rueckschlagventil-VW-VOLKSWAGEN-CADDY-II-GOLF-II-III-JETTA-II-PASSAT-NEU-/291095016665
November 23, 201410 j Ist m.W. ein Zeitverzögerungsventil und kein Rückschlagventil..........kannst darauch verzichten ist nicht notwendig
November 23, 201410 j Moderator Ja, im EPC steht was von 2 sec. Interessehalber: mit welcher Aufgabe - kann mir da gerade keinen Reim drauf machen...? Und wie gesteuert?
November 23, 201410 j Moderator Aber eine Feder ist doch doof - woher weiß die, wann 2 sek. um sind...?!
November 23, 201410 j die weiß nix, nur braucht der Unterdruck 2 Sekunden um ihren Wiederstand zu überwinden...........keine Ahnung ob das wirklich so funktioniert, aber als Maschinenbauer könnte ich mir so etwas vorstellen
November 24, 201410 j Autor Ist m.W. ein Zeitverzögerungsventil und kein Rückschlagventil..........kannst darauch verzichten ist nicht notwendig ich denke nicht wirklich, vielleicht hängt es eher mit der drosselklappenkonstruktion zusammen (welche verbaut ist) Ja, im EPC steht was von 2 sec. Interessehalber: mit welcher Aufgabe - kann mir da gerade keinen Reim drauf machen...? Und wie gesteuert? könntest du mir bitte den epc-auszug via pn senden? eine gewisse Rückflussverzögerung könnte ich mir gut vorstellen, zum einem als schutz der U-Druckmembrane bei entstehenden ladedruck, zum anderen um zündungsklingeln bei zu schneller rückstellung entgegen zu wirken.
November 24, 201410 j Das Ventil ist tatsächlich ein Zeitverzögerungsventil. Wurde nur länderspezifisch verbaut und dient beim 8V ohne Kat "lediglich" dem Umweltschutz. D.h. die Unterdruckverstellung des ZZP wirkt 2sec später, dadurch sauberere Verbrennung…und weniger Leistung. Lass das Ding einfach weg, ohne läuft's besser, ich spreche da aus Erfahrung. Falls du es unbedingt selbst rausfinden willst - ich muss die ausgebauten Dinger irgendwo hingeworfen haben, vielleicht finde ich die noch. Müssten identisch auch irgendwo beim Vergaser verbaut sein, dass Ventil selbst ist nämlich auf einer Seite mit "carb. side" beschriftet. Aber eine Feder ist doch doof - woher weiß die, wann 2 sek. um sind...?! Ich habe mal so einen Dämpfer zerlegt - wenn ich mich recht erinnere, kam die Zeitverzögerung durch einen Druckunterschied zustande. Also vereinfacht: Es gibt einen Hohlraum, der erst mit Unterdruck gefüllt werden muss, bevor die Membran den "direkten" Weg öffnen kann. Dazu ist ein sehr kleines Loch in der Membran, d.h. die Flussgeschwindigkeit der Luft ist begrenzt. Dadurch kommt eine recht konstante Zeitverzögerung zustande. Bearbeitet November 24, 201410 j von kratzecke
November 24, 201410 j Autor Das Ventil ist tatsächlich ein Zeitverzögerungsventil. Wurde nur länderspezifisch verbaut und dient beim 8V ohne Kat "lediglich" dem Umweltschutz. D.h. die Unterdruckverstellung des ZZP wirkt 2sec später, bist du da ganzzzz sicher? wird die unterdruckvorverstellug wirklich gebremst? und wir reden davon sowie einbaurichtung? Bearbeitet November 24, 201410 j von majoja02
November 25, 201410 j bist du da ganzzzz sicher? wird die unterdruckvorverstellug wirklich gebremst? und wir reden davon sowie einbaurichtung? Verrate uns doch mal die Teilenummer. Nr. 14 im EPC ist nämlich die 9344276 - und auf deinem Ventil steht was mit ..23362. Die Farbe des Ventils steht für die Verzögerung, das 2sec-Ventil ist braun, deins ist weiß. Einbaurichtung stimmt. Was ich zu "deinem" Ventil finden konnte: Wenn es die 8323362 ist, so ist die einzige im EPC angegebene Verwendung die alte Vollast-Anreichung bei Turbos ohne APC (MY81-82 - wieso auch immer die überhaupt ins EPC gerutscht ist). Im Werkstatthandbuch für die gaaanz alten 900er findet sich noch folgende Aussage: "Fahrzeuge der Schweden-Ausführung mit Handschaltgetriebe ab Modelljahr 1980 sind mit einem Verzögerungsventil für die Unterdruckverstellung des Zündverteilers ausgerüstet. Die Farbkennzeichnung (Fläche auf der Seite des Anschlußstutzens zum Zündverteiler) ist weiß (Turboausführung grün), die Verzögerung beträgt ca. 6 Sekunden." Kurzfassung: Ich kenne mehrere 83er Turbos, die da kein Ventil haben/hatten. Außer bei Importen aus Schweden (auch bei meinen eigenen, daher kenne ich das Ding) habe ich das auch noch nicht gesehen. Ich bleibe bei meiner Aussage: Schmeiß das Ding raus, ohne fährt es sich besser.
November 25, 201410 j Moderator Hier als Zündhalteventil bezeichnet: http://www.osnanet.de/a.drees/22/22.htm#ALLGEMEINES (Abb. 9 und 20) und http://www.osnanet.de/a.drees/22/22.htm#22 622 4 Bearbeitet November 25, 201410 j von patapaya
November 25, 201410 j Autor die weiß nix, nur braucht der Unterdruck 2 Sekunden um ihren Wiederstand zu überwinden...........keine Ahnung ob das wirklich so funktioniert, aber als Maschinenbauer könnte ich mir so etwas vorstellen und praktizieren tust du es auch, wenn das dein motorraum ist und ich die verjüngung des unterdruckschlauchs betrachte. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/102851-die-ersten-fragen-zum-neuerwerb-img526.jpg hier kommt das bild her
November 26, 201410 j und praktizieren tust du es auch, wenn das dein motorraum ist und ich die verjüngung des unterdruckschlauchs betrachte. hier kommt das bild her Ja, ist meiner. Ja, der Unterdruck"schlauch" ist eigentlich ein Kunststoffröhrchen - war so beim Kauf und da es funktioniert (wir haben den ZZP geprüft nach Bentley) auch kein Grund zum wechseln. Never change a running system!
November 26, 201410 j Autor Ja, ist meiner. Ja, der Unterdruck"schlauch" ist eigentlich ein Kunststoffröhrchen - war so beim Kauf und da es funktioniert (wir haben den ZZP geprüft nach Bentley) auch kein Grund zum wechseln. wie jetzt ZZP mit U-Schlauch..?? Never change a running system! ganz deiner meinung.. running....die frage ist eben nur wie!
November 26, 201410 j Neee, natürlich abgezogenen und wie war´s noch 2000u/min. und dann.............jetzt hab ich nicht im Kopf wieviel Grad es noch mal waren, aber beim fahren keine Probleme. Beim Zündverteiler wurden Dichtungen, Finger, Kabel und Kappe getauscht sonst alles OK. Mein Problem beim Wagen war die K-Jet - es war alles falsch/kaputt/verbastellt.........typische "Balkanwartung" man nehme was verfügbar ist Warmlaufregler und Düssen waren vom Audi 100 (C3), Kaltstart wurde statt über den TZS über einen Taster geregelt.............im Mengenteiler war das Ventil beschädigt.........paar hunderte (oder tausend) von Euros später, durch die die Robert Bosch spitze Umsatzzahlen im Jahr 2011 in Südosteuropa hatte gings dann wieder (nur die Zündkerzen waren nicht von Bosch) Aber ich war glücklich dass man alles kaufen/bestellen konnte, auch an dieser Stelle dickes Lob an die Classic Abteilung von Bosch.
November 26, 201410 j die frage ist eben nur wie! ähmm, ja.....wir reden nur über das Ventil, aber sag mal.......wo liegt denn das Problem?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.