Zum Inhalt springen

Bitte um Hilfe - Kupplung Saab 900 II

Empfohlene Antworten

Warum nicht.

Ich weiß nicht mehr genau, woher mein zu langes Seil stammte, aber ich müsste die Verpackung noch liegen haben. Mal sehen, wenn ich das nächste Mal in der Halle bin...

  • 1 Monat später...
  • Antworten 50
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.......... und teile euch das Ergebnis mit... danke euch

 

Hej, gibt's mittlerweile etwas positives zu berichten?

  • 1 Jahr später...
Wahlweise auch Umgekehrt. Man bekommt es nicht/kaum eingehängt obwohl ganz kurz gestellt. Kupplungshebel ein Stück weit Richtung auskuppeln hebeln, dann geht es. Und da die sich meist bald etwas längen (siehe Nachstellen nach 500km), passt es dann bald.

 

Ich muss den alten Thread leider mal wiederbeleben. Ich hab ein manuelles Kupplungsseil von Triscan bestellt. Mir kommt das Seil allerdings zu kurz vor.

Ich hab es wie beschrieben erst am Pedal eingehängt, dann am Getriebe - aber dann krieg ich es am Kupplungshebel nicht mehr rein.

 

Das Seil ist auf ganz kurz gestellt, aber das verändert doch nur die äußere Hülle - oder steh ich gerade aufm Schlauch? :confused:

Klar, wenn du das Seil (an der Hülle) verkürzt, verlängert sich (relativ dazu) die Seele...

Wenn es trotzdem nicht reicht - kannst gerne mit meinem zu langen Seil tauschen... :redface:

 

Aber sitzt es an der Spritzwand richtig in der Öffnung? Wenn der Knubbel da nicht richtig eingesetzt ist, fehen dir die entscheidenenden cm.

Klar, wenn du das Seil (an der Hülle) verkürzt, verlängert sich (relativ dazu) die Seele...

 

Okay, das heißt aber im Umkehrschluss, dass die Seele zu kurz ist. Das Seil bzw. die Hülle selbst steht auf "ganz kurz".

Scheint ja ein Dauerthema zu sein, hatten wir doch vor ein paar Tagen in einem anderen Thread erst.

Hmm ok ... ich probiere morgen mal noch den Kupplungshebel mit einem Seil oder einem Montiereisen hinten zu halten, dann könnte ich den Kopf vorne evtl. eingefädelt bekommen.

Momentan ist der Kopf zwar eingefädelt, aber am Getriebe selbst ist die Hülse nicht komplett in der Halterung. Es liegt nur der Gummi (blau) an, die Hülse (rot) passte nicht mehr... aber so kann ich immerhin (vorsichtig) fahren.

 

kupplungszug_03.thumb.jpg.264fd096186ac7e534fbf2a8f536a97b.jpg

Pass bei deinem Versuch nur auf, dass du den Ausrückhebel nicht zu stramm gespannt hast, das nimmt das Ausrücklager übel, wenn es ständig an den Tellerfedern anliegt (und letztere auch)! Im Zweifelsfall kannst du durch die schwarze Plaseabdeckung über dem Ausrücklager kontrollieren, ob genug Luft ist.

2013_0617_205907.thumb.JPG.d2da055170da35e9cfe8d936b279d858.JPG

auch die Feder am Pedalhaken wieder richtig gelegt, nicht das die Seilöse auf der Feder liegt.
auch die Feder am Pedalhaken wieder richtig gelegt, nicht das die Seilöse auf der Feder liegt.

 

Ja, am Pedal unten passt alles. Das Pedal steht meiner Meinung nach aber auch zu weit oben.

Mal sehen, ob ich heute noch was dran drehen kann oder ob ein neues Seil her muss :mad:.

 

PS: Bei daparto steht bei allen Austausch-Seilen eine Länge von 81.2cm. Vielleicht stell ich mich auch nur unfassbar ungeschickt bei der Montage an. Ich setz mich heute Nachmittag noch mal ran .. bzw. lege mich in den Motorraum :-D.

Bearbeitet von saab.otage

Ok alles wieder gut. Man brauchte vorne am Kupplungsarm doch etwas mehr Gewalt als ich dachte, aber dann passt auch der manuelle Kupplungszug (meiner ist von Triscan).

 

Also die Hülle komplett kurz eingestellt und das Plastikteil durch das Loch in der Spritzwand gedrückt. Die Feder am Pedal lässt sich mit nem Draht ganz gut zurückhalten:

kupplungszug_04.thumb.jpg.058eff480ecabba1921e93caf23e9c35.jpg

 

Danach das Seil oben verlegt und am Getriebe oben die Halterung durch die Öffnung gedrückt. Die Halterung des originalen Kupplungszuges kann man nicht ohne weiteres verwenden...vielleicht fällt mir hier noch was schönes ein.

kupplungszug_05.thumb.jpg.200fc0b5ab93fcbdf8b68ca84a58c03f.jpg

 

Den Kupplungsarm mit einem Montiereisen Richtung Spritzwand drücken, dann lässt sich der Kopf des Kupplungszuges vorne reindrücken.

kupplungszug_06.thumb.jpg.3422e5ea0840a4835cf5a8c80aaead80.jpg kupplungszug_07.thumb.jpg.1d00b7f232644be99a68b38bf9e87cc7.jpg

Und du bist sicher, dass jetzt Luft am Ausrücklager ist? Dann ist alles fein!

 

Das muss ich noch mal genau kontrollieren heute :ciao:.

Hab das Ausrücklager heute geprüft. Meiner Meinung nach sieht das ganz ok aus ... zwischen dem Lager und den Tellerfedern scheitn noch etwas Platz zu sein.

Was mir aber gerade mehr Angst macht, ist der Riss an der Gabel unten :eek:

 

ausruecklager_03.thumb.jpg.9cc44e1ee3f06d0d8ace6269f6484a55.jpg

zwischen dem Lager und den Tellerfedern scheitn noch etwas Platz zu sein.
Kann man nur nach dem Foto schlecht beurteilen.

Was mir aber gerade mehr Angst macht, ist der Riss an der Gabel unten :eek:
Blöd, dass man sowas erst auf einem Foto entdeckt, nachdem alles wieder zusammen ist. Wenigstens weißt du jetzt, woran es liegt, wenn du eines Tages mal die Gänge nicht mehr reinkriegen solltest... :redface:
Blöd, dass man sowas erst auf einem Foto entdeckt, nachdem alles wieder zusammen ist. Wenigstens weißt du jetzt, woran es liegt, wenn du eines Tages mal die Gänge nicht mehr reinkriegen solltest... :redface:

 

Ja, genau so :biggrin:. Um die Gabel zu tauschen muss ja vermutlich das Getriebe raus?! :rolleyes:

wenn ich mir ansehe, in welche Richtung die Belastung geht und dass darunter eine Klemmschraube sitzt, die das zusammen zieht, so ich mir das jetzt richtig vorstelle, dann mag das noch eine ganze Weile so halten. Weiter fahren und ab und zu Vergleichsbilder machen.

Was mir aber gerade mehr Angst macht, ist der Riss an der Gabel unten :eek:

]

 

Wenn du das meinst..?

 

ausruecklager_03.thumb.jpg.07fa422c3f1a3ea4ab617e8551463d88.jpg

Das gehört dann so!

 

Kann auf dem Bild täuschen, ..............aber wie lange ist die Kupplung denn schon verbaut?.....wurde das Ausrücklager getauscht?

Der Abrieb macht nachdenklich?

Wenn du das meinst..?

Ich denke er meint den Riss von deiner Pfeilspitze aus rechts rum. Wohl in der Schweißnaht, wenn es eine ist. Wenn da nur irgend ein Dichtmittel sitzt, dann völlig egal. Hm, die ist doch ein separates Teil. Kann also nicht geschweißt sein. http://www.saab-parts.eu/Saab-900-2-1994-1998-Getriebe-Kupplung-Kit-1994-1997

Hm, die ist doch ein separates Teil.
Da hast du natürlich recht. Ich hatte auch diesen "Riss" gesehen und überlegt, ob das teilweise geschweißt sein könnte und nur zusätzlich geklemmt - macht aber keinen Sinn. Also Entwarnung.in dieser Beziehung. :smile:
Ich denke er meint den Riss von deiner Pfeilspitze aus rechts rum.

 

Ja genau, den Riss meinte ich. Wie alt die Kupplung ist und ob das Ausrücklager schon mal getauscht wurde kann ich leider nicht sagen.

Ja genau, den Riss meinte ich. Wie alt die Kupplung ist und ob das Ausrücklager schon mal getauscht wurde kann ich leider nicht sagen.

ist kein Riss, gehört alles so.

hier könntest du das Seil noch einmal am Hebel aushaken, entgegen seiner Zurichtung drücken u schauen ob die Führungshülse auf der dein Ausrücker läuft sauber ist.

Dort lässt sich dann recht gut mit ballistolöl Spray reinigen.

Warum ich alter u Optik ansprach, sieht verdammt staubig (rostig) aus, könnten aber auch die ersten Anzeichen dafür sein das dein Ausrücklager mitlief u sich so langsam zerlegt.

Also genau schauen das dein seil nicht zuuu stramm ist, nach ca 2min Leerlauf sollte das Lager stehen u nicht dauerhaft mit laufen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.