Veröffentlicht Dezember 1, 201410 j Moin in die Runde! Brauche für meinen 2000er 9-5 Aero einen Ersatz-Turbolader, weil der bei dem Wagen mit Motorschaden vermutlich auch bereits hin ist oder bald sein wird. Hab jetzt einen td-04 günstig geschossen. Dass man die Welle axial hin- und herschieben kann, ist normal? Radial lässt er sich TROCKEN auch minimal bewegen, aber die Flügelräder berühren die Wand noch nicht. Vlt. eine blöde Frage, weil ich weiß, dass im Aero original ein Mitsubishi für die hohen Töne sorgt, aber: Passt in den Aero (vom Einbau her) ein Garret-Turbo (ohne großartige Umbauten)? Leistung brauch ich nur zum Überholen oder um mal drängelnden TDIs kurz wegfahren zu können. Vollgas liegt auch meist nur kurz an. Freue mich auf eure "Tippsens"
Dezember 1, 201410 j Du wirst die Leitungen (weiss nicht ob Öl- und/oder Wasser) tauschen müssen. Haben anderen Anschlussdurchmesser.
Dezember 1, 201410 j Axial ist kein Spiel zulässig. Um einen Garrett in den AERO zu verbauen brauchst Du andere Wasserleitungen. Wenn dieser Lader zufällig aus dem Auktionshaus ist, von einem Verkäfer der mehrere SAAB Teile hat dann ist dieser wahrscheinlich schrott. Ein Bekannter hat einen solchen vor einigen Wochen wieder zurückgeschick als ich ihn auf diesen Defekt (Axialspiel) hingewiesen habe. Der Verkäufer hat absolut problemlos das Geld erstattet und den Lader mit der gleichen Beschreibung wieder eingestellt (gepruftes Teil, einwandfrei bla bla...) Ein Schelm der böses dabei denkt. niki
Dezember 2, 201410 j Autor Ich hab meinen Saab-Meister und einen anderen erfahrenen Schrauber-Ingenieur gefragt. Folgende Aussagen hab ich zu hören bekommen: 1) Lagerspiel mit der Hand zu prüfen sei nicht valide, weil der Öldruck fehle 2) Radial dürfe von der Mitte 0,5mm Spiel sein 3) viel mehr schauen, ob Ölspuren zu sehen sind und ob die Flügelräder evtl. an den Wänden gekratzt haben. Ich nehme das Teil Montag mal mit zum Saab-Meister und dann darf der draufschauen bzw. nachmessen. Zum Glück bietet der ebay-Verkäufer sonst Rücksendung + Erstattung an.
Dezember 2, 201410 j Dein Turbolader ist glaube ich gesund, trotzt motorschaden habe 6x B235 in der letzten monaten geschlachtet, alle mit motorschaden, und alle Tubolader waren kerngesund
Dezember 2, 201410 j Ich hab meinen Saab-Meister und einen anderen erfahrenen Schrauber-Ingenieur gefragt. Folgende Aussagen hab ich zu hören bekommen: 1) Lagerspiel mit der Hand zu prüfen sei nicht valide, weil der Öldruck fehle 2) Radial dürfe von der Mitte 0,5mm Spiel sein 3) viel mehr schauen, ob Ölspuren zu sehen sind und ob die Flügelräder evtl. an den Wänden gekratzt haben. Ich nehme das Teil Montag mal mit zum Saab-Meister und dann darf der draufschauen bzw. nachmessen. Zum Glück bietet der ebay-Verkäufer sonst Rücksendung + Erstattung an. zu 1: stimmt - um auf die schnelle festzustellen ob "OK" oder Schrott reicht es aber. zu 2: Kommt auf Hersteller / Typ usw an - kann man nicht pauschal sagen - aber laß ich mal so stehen. zu 3: ja Axial ist "kein" Spiel zulässig PUNKT. Wenn Du so wie ich das verstanden habe, die Welle deutlich hin- und her schieben kannst ist der Lader Schrott. Wer etwas anderes behauptet sollte sich mal mit dem Aufbau von gleitgelagerten Abgsturboladern beschäftigen ;) niki
Dezember 3, 201410 j Dein Turbolader ist glaube ich gesund, trotzt motorschaden habe 6x B235 in der letzten monaten geschlachtet, alle mit motorschaden, und alle Tubolader waren kerngesund Was genau war denn Schrott? Welche Baugruppe hat bei den Motoren versagt? Gruß Peter
Dezember 3, 201410 j Autor Dein Turbolader ist glaube ich gesund, trotzt motorschaden habe 6x B235 in der letzten monaten geschlachtet, alle mit motorschaden, und alle Tubolader waren kerngesund Danke für den Hinweis. Werd den verbauten von meinem Saab-Meister auch erst beurteilen lassen und zur Not findet sich auch Ersatz bzw. hab ich ja schon parat liegen.
Dezember 10, 201410 j Autor Moin! Ich hab einen B235L angeboten bekommen mit allen Anbauteilen und wohl auch in gutem Zustand. Passt der wohl in meinen Aero oder MUSS ich da unbedingt einen Mitsubishi-Lader verbauen? Nandonando schrieb ja schon was von Wasser- und Ölleitungen. Gehe ich recht in der Annahme, dass diese vom Turbolader an die jeweiligen Kühler gehen oder sind das Leitungen vom Motorblock zum Turbo. In letztem Fall bräuchte ich ja evtl. keine neue Leitungen.
Dezember 10, 201410 j Hallo, verstehe ich richtig das Du einnen kompletten b235l Motor mit Anbauteilen einbauen willst? Aber was bedeutet bei einem Motor "in gutem Zustand"??? Wurden die Pleuel- und Hauptlager angeschaut und gegebenenfalls erneuert? Pleuellager z.B. schaue ich bei jedem Saab den ich auf der Bühne habe an und bei 70% mache ich sie gleich neu rein. Auf wievielen "Zähnen" steht der Kettenspanner? Das sind nur zwei Sachen auf die man beim Kauf eines Motors achten sollte. Der Motor passt in Deinen AERO, auch mit dem Garrett Lader würde das ganze bestimmt eine Weile funktionieren ;) - Original Software vorausgesetzt. Sie Öl- und Wasserleitungen gehen zum Block hin und nur die Wasseranschlüsse turboladerseitig sind unterschiedlich. niki
Dezember 10, 201410 j Moin! Ich hab einen B235L angeboten bekommen mit allen Anbauteilen und wohl auch in gutem Zustand. Passt der wohl in meinen Aero oder MUSS ich da unbedingt einen Mitsubishi-Lader verbauen? Nandonando schrieb ja schon was von Wasser- und Ölleitungen. Gehe ich recht in der Annahme, dass diese vom Turbolader an die jeweiligen Kühler gehen oder sind das Leitungen vom Motorblock zum Turbo. In letztem Fall bräuchte ich ja evtl. keine neue Leitungen. Niklas hat weter oben konkretisiert: Es werden Wasserleitungen vom Block zum Lader benötigt.
Dezember 10, 201410 j Autor So, hab mir jetzt doch einen neuen Motor bestellt. Damit ist das mit dem gebrauchten vom Tisch, bleibt nur die Frage, ob der verbaute Turbo noch brauchbar ist. Aber da muss ich mit meinem Saab-Meister sprechen.
Dezember 11, 201410 j Autor Wo hast Du den Motor gekauft? bei Tim in GB wäre er zwar 300€ günstiger gewesen, aber ich wollte wegen der Garantie einen aus dem Inland haben. ----------------------------------------- ONtopic: Hab mich jetzt mal nach NEUEN Turboladern umgesehen. Die schlagen bei den einschlägigen Anbietern nochmals arg ins Kontor. Hab deswegen mal in der Bucht auf der anderen Seite des großen Gewässers geschaut. Einige schreiben was von Aftermarkte-Modellen, aber was haltet ihr von diesen hier: 1) http://www.ebay.de/itm/281464731681?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT 2) http://www.ebay.de/itm/271172301286?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT 3) et al. Ach ja, hier noch ein Mitsubishi TD04HL - 19 (!) T. Würde der auch passen? 4) http://www.ebay.de/itm/301142893833?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Wenn einer dieser NEUen Turbolader passen, schick ich den just erworbenen gebrauchten wieder zurück. Bin gespannt, ob jemand von euch schon einen der oben verlinkten Turboladern gekauft und verbaut hat und nutzt.
Dezember 11, 201410 j Ich wollte nr.2) kaufen,habe aber nicht eingesehen 100€ Altteilpfand zu bezahlen.Habe jetzt einen gekauft,aber der ist leider noch nicht eingetroffen.
Dezember 11, 201410 j Autor [mention=7598]syncromat[/mention]: DANKE für den Hinweis. Den hatte ich noch gar nicht gelesen. Wo hast du denn deinen Turbo jetzt gekauft? Neu oder gebraucht? Preis? An alle: Schenkt mir jemand von euch noch einen defekten TD04-Turbolader -Versandkosten würde ich übernehmen ;)
Dezember 11, 201410 j Glückwunsch zum neuen Motor. Jetzt kauf aber keinen China-Turbolader. Das kann für 300 Tacken doch nichts sein. Ich würde Dir raten, den alten TL revidieren zu lassen. Das machen viele Betriebe, Du behältst den orig. Saab Turbolader und bis mit ca. 300-450 EUR auch dabei (und hast deutsche Garantie). Wenn Dir der China-Lader zersägt und die Späne in den neuen Motor wandern, bekommste von Tim bestimmt auch keinen neuen Motor...
Dezember 11, 201410 j Autor Danke für den Hinweis, stimmt wohl. Meint also, dass die obigen Angebote alle nichts taugen, da ... - vermutlich China-Nachbau - keine Garantie ... Könnt ihr irgendeinen TL-Aufbereiter empfehlen? Mein Vater hatte mal einen in der Nähe bei einem angeblichen TL-Spezialisten aufbereiten lassen und das Ergebnis war wohl Grütze. Von Tim noch einen Motor bestellen ... ne, hab ich eigentlich nicht vor. Hat wohl die auch nur noch bis Jan/Feb (im Angebot?). Mein Saab-Meister meinte auch nur: Schauen uns den verbauten erstmal an, vielleicht ist der ja auch noch gut. Ansonsten ließe sich der TL beim 9-5 ja auch einfach wechseln.
Dezember 11, 201410 j Autor auf die schnelle die hier gefunden: http://www.technikzentrum.net/reparatur-preis.html klingt nicht schlecht: ca 400€ für instandsetzung und befund PS Eine Auswahl derer Befunde sieht man 02:06 in deren Video: https://www.youtube.com/watch?v=bchVg7pA2SY PPS Das Fazit hätte bei den veranschlagen Kosten kürzer ausfallen müssen: SAAB Turbo-Wagen kaufen, komplett warten lassen und schon hat man Turbo + Auto für das Geld ;) Bearbeitet Dezember 11, 201410 j von el-se
Dezember 12, 201410 j Ich habe einen Austauschturbolader von turboservice24 drin, kostete den Vorbesitzer damals (vor 2 Jahren) 350-400€. Läuft bis jetzt einwandfrei.
Dezember 12, 201410 j wir haben mit turbolader.net gute Erfahrungen gemacht. Ging sehr schnell. Man schickt seinen alten TL einfach als Altteilpfand hin und bekommt einen anderen, neuwertigen. Preis um 500 EUR. Aber es geht auch deutlich preiswerter, wenn man schaut. Oft gibts sogar regionale Firmen vor Ort... Alternativ Motorenbauer anrufen... die wissen auch, wen man empfehlen kann!
Dezember 12, 201410 j Autor Das sind doch mal ein sachdienliche Hinweise - so sollte Forum sein. DANKE! Aber es geht auch deutlich preiswerter, wenn man schaut. Oft gibts sogar regionale Firmen vor Ort. Wie geschrieben, die letzten Erfahrungen mit dem Turbospezialisten vor hier Ort (südlicher Raum Hannover) waren murks. gleich mal nachgeschaut: turboservice24 sitzen ja auch in Berlin. Nach etwas durchklickern bieten die auch einen Austauschturbo für meine 230PS-Aero an: GARRET :( offtopic: Wo sitzt eigentlich diese Automotorisierungsdatenquelle, die mit den wenigen verschiedenen Saab-Motorisierungen nicht klar kommt und alles durcheinander bringt, aber die leider von allen möglichen Autoteilehändler und Autoportalen als plugin kopiert wird. *grummel* PS Gibt zwar 2-3 Betriebe hier vor Ort, aber keiner von denen scheint Experte auf dem Gebiet zu sein. Da gebe ich lieber mehr Tacken aus und bekomm dann aber ein Teil von einem Betrieb, die sich auf Turbos spezialisiert haben. Die Anschaffung der höchstpräzisen Auswuchtgeräte muss sich ja für einen solchen Betrieb auch lohnen. PPS melett.com scheinen Experten zu sein, aber bieten auch nur Garrets für den B235E an und keinen Mitsubishi für den Aero :( Bearbeitet Dezember 12, 201410 j von el-se
Dezember 12, 201410 j bei Tim in GB wäre er zwar 300€ günstiger gewesen, aber ich 3) et al. Ach ja, hier noch ein Mitsubishi TD04HL - 19 (!) T. Würde der auch passen? 4) http://www.ebay.de/itm/301142893833?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT . Nö-passt leider nicht so ohne weiteres. Die Anschlüsse der Cobra Pipe passen nicht. Dieser Lader wird verwendet bei Stage 2...mit den dazugehörigen Umbauten. Bilde mir ein , dass dann auch ein anderer Ladeluftkühler verbaut werden muss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.