Zum Inhalt springen

2.0 T Biopower (150 PS) Hirsch-Tuning

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

wollte mich mal erkundigen, ob es die Möglichkeit gibt, den 150-PS Biopower (Chrombrille 2006) zu hirschen? Hab auf der Seite von Hirsch nur die Software für das 185 PS-Modell gesehen. Ist die für den kleineren Motor auch kompatibel und wieviel PS mehr kommen raus. Meine Mühle hat 185000 km runter. Bin mir nicht sicher, ob ich bei dieser Laufleistung nicht mehr kaputt mache, als das ich Fahrfreude daran habe. Auto hat gerade neuen Zylinderkopf, Steuerkette, und den ganzen Mist drum herum bekommen. Der Ethanol-Betrieb scheint auf Dauer ja mehr kaputt zu machen, als das er kohletechnisch was bringt. Würde mich über eine Antwort freuen.

 

 

Gruß

 

Ferschi

  • Autor

Ok, danke. Ich erkundige mich dann mal beim lokalen Saab-Dealer, was sinn macht oder nicht.

 

Gruß

 

Ferschi

Bearbeitet von Ferschi

ich würde von reinen software tuning abstand nehmen

der kleine lader ist sowieso nicht besonders standhaft

 

wenn du mehr leistung willst, dann mach es so wie es sein soll

d.h. TD04 lader (mindestens) LLK

ich würde von reinen software tuning abstand nehmen

der kleine lader ist sowieso nicht besonders standhaft

 

wenn du mehr leistung willst, dann mach es so wie es sein soll

d.h. TD04 lader (mindestens) LLK

..habe meine chrombrille 2,0 im letzten Winter mit BSR Steg 1 getunt. Kilometerstand damals 286000... Keine negativen Erfahrungen macht einfach nur Spaß.. Med vänlig hälsning, Hendrik
ich würde von reinen software tuning abstand nehmen

der kleine lader ist sowieso nicht besonders standhaft

 

wenn du mehr leistung willst, dann mach es so wie es sein soll

d.h. TD04 lader (mindestens) LLK

 

Ich kann Deine Ansage mit der Erfahrung von 175.000 km mit 2.0t biopower Hirsch überhaupt nicht nachvollziehen. Mit E85 machen die 220PS/340NM der Hirschung richtig Spaß, der geht unten richtig gut los, Zwischenspurts waren toll und er wird erst ab rd. 230km/h etwas schwächer, aber v/max. waren rd. 240 km/h. Das "der kleine Lader" nicht so haltbar sein soll, kann ich so auch nicht bestätigen, bei meinem war, natürlich gut bei C+N gewartet und auch nach dem Verkauf dort im Service, hier keine Schwachstelle erkennbar. Wenn man sich also mit etwas über 600 €-Flocken bei Hirsch sehr viel mehr Fahrspaß gegenüber dem Serientrimm kaufen will - warum nicht??? Meine uneingeschränkte Empfehlung: Ja, machen, gerade zum aktuellen Sonderpreis!

 

Grüße

leo_klipp

Naja...mit 175.000km bist du ja auch durchaus auch noch im Rahmen der Haltbarkeit des Gt1752 ;-)
Naja...mit 175.000km bist du ja auch durchaus auch noch im Rahmen der Haltbarkeit des Gt1752 ;-)

Naja, aber bis zum Tod des Biohirschen infolge Abschuss durch Sattelschlepper warens schon mehr als 225.000 km.....;-)

Naja...mit 175.000km bist du ja auch durchaus auch noch im Rahmen der Haltbarkeit des Gt1752 ;-)

Kann es sein, dass man als Saabfahrer etwas verschobene Ansprüche hat? Bei einem Bauteil welches schon 175tkm funktioniert von schlechter Haltbarkeit zu sprechen ist wohl ein Witz! Ich hatte ein Bypassventil im 9-3, keine 1500km hat es gehalten...das ist schlechte Haltbarkeit.

Ist gerade beim TL auch immer ein Frage wie ich damit umgehe. In meinem 9k hält der erste Lader schon seit 275tkm (Garrett) in meinem Ex 9-5 war der Gt17 nach 160tkm platt, im 9-3 ist der gleiche Lader schon seit 265tkm drin.

  • Autor

Zur Info. Habe erst vor 16000 Kilometern, also bei 167000 Kilometern, einen komplett neuen Lader bekommen. Die 1500 Tacken musste aber der Vorbesitzer abdrücken :-)

Kann mir noch jemand sagen, was Aufspielen der Software und Eintragung in die Papiere kosten. Wieviel mehr Versicherung müsst Ihr bezahlen? Die 600 Euro von Hirsch aktuell sind schon sehr verlockend.

Bearbeitet von Ferschi

Ich fahre den Biopower seit dem Kauf (2009) mit Hirsch. Ich kann nichts negatives berichten. Habe keinen Vergleich vor und nach, aber selbst der Unterschied Super>E85 ist erheblich. Wenn man, wie ich, immer mal den Treibstoff wechselt und mischt spürt man das. Denke, das System ist damit schon gut ausgereizt/an der Grenze, ohne weitere Eingriffe vorzunehmen. Also von meiner Seite: wenn die Investition machbar ist -absolute Empfehlung! Bei der Versicherung bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe es mit angegeben.

KM: ca.158000

mazel tov..

Hallo Ferschi,

habe die selbe Chrombrille. Seit 3 Jahren mit Hirsch. Absolut geiles Fahren.

Versicherung wollte nicht mehr. Eintragung beim TÜV so weit ich mich erinnern kann 95.-Euro.

Zu deiner Eingangsfrage. Du hast 150 PS bei Betrieb mit Superbenzin und 185 PS bei Betrieb mit E85.

Zur Zeit gibt es 50% Rabatt bei Hirsch.

Hallo Ferschi,

habe die selbe Chrombrille. Seit 3 Jahren mit Hirsch. Absolut geiles Fahren.

Versicherung wollte nicht mehr. Eintragung beim TÜV so weit ich mich erinnern kann 95.-Euro.

Zu deiner Eingangsfrage. Du hast 150 PS bei Betrieb mit Superbenzin und 185 PS bei Betrieb mit E85.

Zur Zeit gibt es 50% Rabatt bei Hirsch.

Hej Gitanes,

schön, dass Du noch mit Deiner Chrombrille "zusammen bist", ich bin auch immer noch wehmütig, wenn ich an meine denke, zumal sie vor 3 Monaten den Rettungstod LKW-Unfall, die gesamte Besatzung ist unverletzt ausgestiegen) gestorben ist. Ich tröste mich mit meinem 9-5 II biopower Hirsch, auch schön....

 

Grüße

leo_klipp

Hallo Ferschi,

habe die selbe Chrombrille. Seit 3 Jahren mit Hirsch. Absolut geiles Fahren.

Versicherung wollte nicht mehr. Eintragung beim TÜV so weit ich mich erinnern kann 95.-Euro.

Zu deiner Eingangsfrage. Du hast 150 PS bei Betrieb mit Superbenzin und 185 PS bei Betrieb mit E85.

Zur Zeit gibt es 50% Rabatt bei Hirsch.

 

Das ist aber nur bei Hirsch möglich oder bekommt man den Tüv auch dazu z.b. BSR oder SKR einzutragen? Ich mein die Programme sind ja Saab original- bzw Hirsch ähnlich ;)

Das ist aber nur bei Hirsch möglich oder bekommt man den Tüv auch dazu z.b. BSR oder SKR einzutragen? Ich mein die Programme sind ja Saab original- bzw Hirsch ähnlich ;)

Eintragung des erhöhten Fahrspaßes nur mit Hirsch, normalerweise....

zusammenfassend:

Hirsch - legal (DE, CH)

alles andere (BSR/SKR/...) - illegal? (DE? CH? ..)

  • Autor
Mein Saab-Dealer meinte, dass von Hirsch dieses Softwarepaket für ältere Modelle gar nicht mehr angeboten wird. Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben, dass deren Homepage so inaktuell ist. Werde die jetzt mal in der Schweiz anrufen.
  • Autor
So, auch hier ne Rückmeldung. Hab mir heute das Softwarepaket aufspielen lassen. Die Mühle geht jetzt im Vergleich zu den 150 PS wie eine Rakete, unfassbar. Hat ne knappe Stunde gedauert, dann gleich zum TÜV und jetzt noch zur Zulassung. Hab vorher noch die Versicherung (HUK-Coburg) abgeklärt. Bleibt alles beim Alten. Die stufen einen erst in einer anderen Typklasse ein, wenn das Tuning-Paket mehr als 2000 Euro kostet, was angesichts des Hirsch-Angebots nicht der Fall ist.
So, auch hier ne Rückmeldung. Hab mir heute das Softwarepaket aufspielen lassen. Die Mühle geht jetzt im Vergleich zu den 150 PS wie eine Rakete, unfassbar. Hat ne knappe Stunde gedauert, dann gleich zum TÜV und jetzt noch zur Zulassung. Hab vorher noch die Versicherung (HUK-Coburg) abgeklärt. Bleibt alles beim Alten. Die stufen einen erst in einer anderen Typklasse ein, wenn das Tuning-Paket mehr als 2000 Euro kostet, was angesichts des Hirsch-Angebots nicht der Fall ist.

Den Vergleich kann ich unterschreiben! Hast Du auch schon E85 getankt? Wenn nein, freu Dich nochmals drauf, der Hirsch knurrt dann nochmals bissiger und zieht bis weit über 220 km/h stark nach vorn! Glückwunsch zur fahrspaßrichtigen Entscheidung!

 

Grüße

leo_klipp

  • Autor
Ne, nachdem mein Zylinderkopf im Arsch war und es durchaus sein kann, dass das durch übermäßigen E85-Einsatz der Vorbesitzer zu stande kam, tank ich jetzt erstmal Super. Werde aber bald mal wieder E85 teste. Bei den Preisen an der Zapfsäule lohnt sich's ja momentan gar nicht.
Ne, nachdem mein Zylinderkopf im Arsch war und es durchaus sein kann, dass das durch übermäßigen E85-Einsatz der Vorbesitzer zu stande kam, tank ich jetzt erstmal Super. Werde aber bald mal wieder E85 teste. Bei den Preisen an der Zapfsäule lohnt sich's ja momentan gar nicht.

Glaub ich eher nicht, die Biopower-Motoren sind gerade "kopfseitig" drauf ausgelegt. Ich habe meinen wie oben angemerkt nahezu ausschließlich mit E85 über 175TKM gefahren und dabei so manches Mal die Hirschen bis "Schaum im Maul" rennen lassen, nichts war an diesem Motor je kaputt. Er hat dann beim Nachbesitzer (mit LPG-Umrüstung) klasse weiter funktioniert, bis er bei deutlich über 200TKM seine Insassen vor einem Sattelschlepper schützen musste. Insofern....

 

Grüße

leo_klipp

  • Autor
Ja, keine Ahnung. Mein Saab-Händler meinte, dass das die Ursache für den Schaden sein könnte. Der vertickt auch Subaru. Die wurden eine Zeitlang mit LPG ab Werk ausgeliefert. Als sie dann vermehrt Zylinderkopfschäden festgestellt hatten, wurde LPG ab Werk eingestellt. So kommt man auch aus der Haftung.

Hallo, Autogas verbrennt heisser als Super, E85 kühler. Also besser für den Zylinderkopf.

 

Gruß

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.