Dezember 17, 201410 j Erst einmal alles Gute für dein Projekt und es ist schön zu hören, dass dir dein Auto so gut gefällt. Gestern habe ich mir ein wenig Stadtverkehr und Landstraße gegönnt und muß eines sagen: Alleine der Sound ist herrlich! Der Motor singt beim Hochdrehen förmlich, er hat einen fast turbinenartigen Klang, wenn er ein wenig losgelassen wird. Wenn schon der Sauger so gut klingt, wie ist das dann erst bei den Turbos? Schlechter. Die B234/235 klingen von Haus aus weder besonders gut aber auch nicht schlecht. Den B234i kenne ich nicht vom Hören, aber ohne den Turbo kommen die Ladungswechselpulsationen besser zu den Mündungen, der Turbo bügelt die normalerweise glatt. Das könnte die Ursache für dein Empfinden sein. Obwohl damalige Konkurrenten teilweise mehr Zylinder hatten, muß ich sagen, daß das Klischee schon nachvollziehbar ist, daß in der Klasse des oder besser der Saabs ein Vierzylinder allemal besser als die Fünf- oder Sechszylinder der Konkurrenten sein soll. Toller Motor da in meinem Auto! Das ist ein bisschen Marketing von Saab, die hatten halt nichts anderes. Aber sie haben dem 2.3-Liter mit Ausgleichswellen im oberen Drehzahlbereich das Brummen abgewöhnt. Vom Klang her sind 5-Zylinder aber besser und hinsichtlich Schwingungskomfort geht nichts über einen Reihensechszylinder. Mir persönlich gefällt vom Klang her auch ein V6 besser als ein Reihenvierzylinder. Saab hat bei den späten Aeros im 9-3/9-5 II bei der Abgasanlage effektiv Sound Design betrieben, die klingen aus dem Auspuff sehr schön, auch als 4-Zylinder.
Dezember 17, 201410 j Saab hat bei den späten Aeros im 9-3/9-5 II bei der Abgasanlage effektiv Sound Design betrieben, die klingen aus dem Auspuff sehr schön, auch als 4-Zylinder. ach komm das finden wir schon in den frühen ......ich muss nur an den 96 od 900 denken.... aber das ein 2,3l pfeift als ob ein turbo im spiel ist?.......eher hatte ich immer das gefühl jeder 2,3l wurde mit lagerschaden verkauft, die motoren klingen meist extrem hart beim beschleunigen. pfeifen od singen....nunja da gehen gefühlt eher die rundumlampen bei mir an! wurde schon mal eine ölwanneninspektion gemacht, ist der riementrieb noch okay? Das sind fragen die nicht ungeklärt sein sollten! gerade bei diesem preis(abgabepauschale, denn preis klingt anders) u dem wunsch etwas zu erhalten, mit an erster stelle stehen sollten! auch wenn non turbo! Schön ist das VK u Käufer sich auch nach dem Kauf beraten können! Obwohl hier weniger vom verkauf, als von einer übernahme der ab/ummeldegebühr gesprochen werden sollte..! Bei richtiger vorgehensweise im weiteren Pflegeverlauf, muss man letztendlich so ein wagen tod hauen bevor er freiwillig das zeitliche segnet! In diesem sinne mit sooooooooo viel Tüv, eher in die Tiefen als sich an so ein pille-palle wie scheibenfolie aufzuhängen. da hilft auch............und passt zu deinem weiteren Vorhaben mit der AHK http://www.conrad.de/medias/global/ce/3000_3999/3300/3350/3355/753158_BB_00_FB.EPS_1000.jpg
Dezember 17, 201410 j Autor Ich kenne Vier- und Fünfzylinder von Mercedes und Audi, Sechszylinder von BMW - die sind auch alle laufruhig (extrem: Die Reihensechszylinder von BMW, die in Sachen Vibrationen fast als Elektromotoren durchgehen). Aber das ist es ja: Der Saab-Vierzylinder muß sich in dem Umfeld nicht verstecken und das hat mich überrascht. Das Klischee, das sicher durch das Marketing gestützt wurde, ist nicht falsch. Mir gefällt der Motor meines 900 II Cabrios wirklich. Das bedeutet nicht, daß es nicht noch bessere Motoren gäbe (auch für mich nicht), aber gut ist eben besser als na ja... Gruß Michael
Dezember 17, 201410 j Autor aber das ein 2,3l pfeift als ob ein turbo im spiel ist?.......eher hatte ich immer das gefühl jeder 2,3l wurde mit lagerschaden verkauft, die motoren klingen meist extrem hart beim beschleunigen. pfeifen od singen....nunja da gehen gefühlt eher die rundumlampen bei mir an! Es ist immer schwierig, einen Motorsound zu beschreiben. Der klingt nicht falsch, ganz sicher nicht. Mit turbinenartig meine ich das sehr gleichmäßige Ansteigen des Tons. Daß Mehrventiler im Vergleich eher einen helleren Klang haben ist auch normal. Ich habe viele Jahre im Kfz-Bereich gearbeitet, habe an unzähligen Autos und Mopeds geschraubt und unendlich viele gefahren und halte den Klang für völlig normal, der Motor klingt absolut gesund. Aber er hat eben einen durchaus hörenswerten Klang. Was auch seine Kehrseite hat: Der Saab sollte wohl auch ein bißchen sportlich kllingen - besonders leise ist er nicht. Aber der Wagen ist durch das Dach und die Windgeräusche besonders von den linken Fenstern eh laut. Gruß Michael
Dezember 17, 201410 j Ein 902-CV mit verwindungssteifer Karosse und perfektem Klang: Besser gehts nicht.
Dezember 17, 201410 j Autor Ich gebe zu, der Astra hatte erst 135.000 km, der Saab hat jetzt 146.000 km und der Golf liegt bei 215.000 km oder so. Aber auch der ist nicht an einem Tag zum Wackelpudding geworden. Ich hatte vorher noch ein Fiat Cabrio, das weder besonders steif, noch besonders weich war und ich bin auch schon diverse fremde Autos gefahren - der Saab gehört auf jeden Fall zu den verwindungssteiferen Cabrios. Gruß Michael
Dezember 17, 201410 j Kupplung: automatisches oder manuell einstellbares Seil? Im ersten Fall hilft vielleicht, das Seil einmal auszuziehen und wieder (langsam) zurückzulassen, im zweiten Fall nur, entweder ein neues Seil zu probieren oder, da die mahr oder weniger *alle* zu lang zu sein scheinen, die hier mehrfach dokumentierte Lösung mit Zwischenlage eines Diszanzstückes entweder am Widerlager an der Spritzwand oder am Ausrückhebel zu übernehmen.
Dezember 17, 201410 j Ein 902-CV mit verwindungssteifer Karosse und perfektem Klang: Besser gehts nicht. das geht klaus...........man muss nur noch den 901 mit einbringen..;-)) oder viele helferlein am unterboden verschrauben.....
Dezember 17, 201410 j Kupplung: automatisches oder manuell einstellbares Seil? Im ersten Fall hilft vielleicht, das Seil einmal auszuziehen und wieder (langsam) zurückzulassen, im zweiten Fall nur, entweder ein neues Seil zu probieren du bist ne wucht........aber bitte nicht diese bastelei mit dem dazwischen legen usw.......die mitläufer im sinne ausrücklager, verursachen zu große schäden ....;-)..
Dezember 17, 201410 j ach komm das finden wir schon in den frühen ......ich muss nur an den 96 od 900 denken.... Das war allerdings kein Sound-Design, sondern liegt an den spezifischen Gegebenheiten der Motorkonstruktionen. Der geile Klang von 96 und 900 Turbo ist da eher ein "Abfallprodukt" .
Dezember 17, 201410 j Das war allerdings kein Sound-Design, sondern liegt an den spezifischen Gegebenheiten der Motorkonstruktionen. Der geile Klang von 96 und 900 Turbo ist da eher ein "Abfallprodukt" . Damit kann ich leben.
Dezember 24, 201410 j ach ja, ne bewertung bei ebay wäre noch ganz nett, falls du mal die zeit dazu findest, frohe weihnacht noch grüße matze
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.