Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Habe das hier bei einem letzte Woche gekauften Wagen (2005er SportCombi) in der Mittelkonsole gefunden. Gehört das zum Auto - wenn ja: wohin? Danke!

 

Ik8JH1X.jpg

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 209,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe das hier bei einem letzte Woche gekauften Wagen (2005er SportCombi) in der Mittelkonsole gefunden. Gehört das zum Auto - wenn ja: wohin? Danke!

 

Ik8JH1X.jpg

 

sollte die Fahrertürabdeckung sein

sollte die Fahrertürabdeckung sein

Ok, vielen Dank! Muß aber noch sehr blöd fragen, wo das hingehört? Doch nicht außen aufs Schloß?

Ok, vielen Dank! Muß aber noch sehr blöd fragen, wo das hingehört? Doch nicht außen aufs Schloß?

doch (ich hab das Schoß in 11 Jahren noch nie benutzt) :smile:

kann man auch in Wagenfarbe lackieren

Ok, nochmals danke. Die Griffe sind in Wagenfarbe, deswegen sähe das im Ist-Zustand wohl etwas komisch aus. Ich heb's trotzdem mal auf. ;-)
Ok, nochmals danke. Die Griffe sind in Wagenfarbe, deswegen sähe das im Ist-Zustand wohl etwas komisch aus. Ich heb's trotzdem mal auf. ;-)

Meine Abdeckung ist in Wagenfarbe lackiert……

 

Gruß, Thomas

Ok, nochmals danke. Die Griffe sind in Wagenfarbe, deswegen sähe das im Ist-Zustand wohl etwas komisch aus. Ich heb's trotzdem mal auf. ;-)

doch, geht auch in schwarz

32636051497_714e72824b_3k.jpg

Hat das Ding eine Nummer? So eine Abdeckung hätte ich wohl gerne, aber ohne genaue Bezeichnung ist schlecht googlen :(

[mention=8909]Rollo[/mention] ja, http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/schliessanlage/stopfen-schliesszylinder-tuerschloss/1061521/

 

sowohl bei skandix als auch bei orio nicht lieferbar...Ich wollte es zum Schutz des Türschlosses auch bestellen, da ich nach einigen Jahren mein Auto mit Schlüßel öffnen wollte und es ging nicht.

Bearbeitet von hugon

Hat das Ding eine Nummer? So eine Abdeckung hätte ich wohl gerne, aber ohne genaue Bezeichnung ist schlecht googlen :(

Das Ding heißt Deckel, Teilenummer 12787974

 

Gruß, Thomas

Hab gesucht, nichts passendes an Thema gefunden.

 

Ölfiltergehäuse beim 1.9er 8V Diesel lösen:

Es ist Quälerei mit obligatem Werkzeug.

Womit / wie löst ihr das Gehäuse und dreht es heraus?

Von unten geht es nicht gut - immer nur minimale Drehung pro Werkzeugansatz.

Gibt es ein Hilfsmittel das nicht üblich ist?

Mit Ratsche auf die Schlüsselweite geht nicht da der nötige Platz fehlt.

 

Muss morgen da ran vor der Wochenendfahrt und mir graut es schon.

Nordische Grüsse

Moin, wechselt keiner selbst sein Öl und kann einen Tip geben?:confused:

Vielleicht stehe ich ja auch nur wie der Ochs vor'm neuen Tor.:cool:

 

Bitte um Hilfe.

Hab gesucht, nichts passendes an Thema gefunden.

 

Ölfiltergehäuse beim 1.9er 8V Diesel lösen:

Es ist Quälerei mit obligatem Werkzeug.

Womit / wie löst ihr das Gehäuse und dreht es heraus?

Von unten geht es nicht gut - immer nur minimale Drehung pro Werkzeugansatz.

Gibt es ein Hilfsmittel das nicht üblich ist?

Mit Ratsche auf die Schlüsselweite geht nicht da der nötige Platz fehlt.

 

Muss morgen da ran vor der Wochenendfahrt und mir graut es schon.

Nordische Grüsse

 

Als ich mir die Sauerei noch angetan habe, hab ich in der Tat von unten mit dem 32er(?) Maulschlüssel rumhantiert.

Ist ziemlich sackig, da der Ölfilter beim Ablassen des Öls nicht komplett leerläuft und man sich beim Filterwechsel ganzschön vollsaut.

Danke Euch, für den Krampf mit dem 32er muss ich mir was einfallen lassen. Bekomme den Deckel bei mir nicht von Hand ( Winkelstellung!) gedreht.

Leider muss ich das Gehäuse fast bis zur Mitte des Gewindes mit Schlüssel herausdrehen da das Gewinde nicht sauber läuft. Liegt offensichtlich am Gehäuse denn Gewindegänge reinigen hatte schon beim ersten ( meinem ) Ölwechsel nichts gebracht.

Aber Dank euch beiden. Bin beruhigt dass es nicht " an mir liegt ".

32´er Nuss mit Verlängerung und Gelenke von linker Seite über dem Flexrohr zum Ölfilter. Dafür benötigt man 4 Hände.

Super Motor, alles bestens aber jedes Mal wenn ich Öl wechseln muss, aus der Nervosität fange ich an zu zittern. :biggrin:

32´er Nuss mit Verlängerung und Gelenke von linker Seite über dem Flexrohr zum Ölfilter. Dafür benötigt man 4 Hände.

Super Motor, alles bestens aber jedes Mal wenn ich Öl wechseln muss, aus der Nervosität fange ich an zu zittern. :biggrin:

 

der italienische Konstrukteur hat sich da ein Denkmal gesetzt...

Da wo der Motor ureigentlich drin war ist genug Platz. Jede Menge Platz sogar.

Wo war der denn eigentlich zuerst drinnen?

 

Sofern der Wechsel nicht zyklusmäßig beim Saaboteur passiert, habe ich den selbst komplett eingestellt. Bei der Preisentwicklung liege ich bei mir um die Ecke etwa 10€ höher, als wenn ich selber wechsele. Dabei kann ich im Auto sitzen bleiben, den Wechsel in der Grube per Video beobachten und nach einer Viertelstunde ist alles durch mit einem guten Helix-Öl.

Erster Auftritt des Motors im PKW ureigentlich im 156er Alfa.

Erschienen im Jahr 1997!

Bearbeitet von coastcar

So meine Lösung zum Filtergehäuse ausdrehen: geht super;

Lösen - Rausdrehen und wieder Reindrehen sowie Festziehen.

Einmal ansetzen und los geht es.

Der Sechskant in der Mitte ist SW 32.

Die Verzahnung am Umfang lässt das Drehen mit der Hand ohne Rutschen zum Kinderspiel werden. Einfaches Laserteil aus 4 bzw. 5mm Blech.

 

Der Umfang ist grösstmöglich gewählt damit man sich nicht quälen muss.

 

Nordische Grüsse

20191119_210343.thumb.jpg.3704b388aa01c4d1f1aaa1732c29c9a6.jpg

Hallo! Hab grad günstige Hankook Winterreifen..205 55 R 16

in Aussicht von nem Opel Meriva Einpresstiefe 37. Eigentlich bräuchte ich ET 41. Kann mir jemand sagen, ob ich die fahren darf/bzw. kann? Und vielleicht hat ja ein Cabriobesitzer hier Lust mir seine Geheimtipps für eine optimale Verdeckpflege zu verraten? ;-)

 

Lg Kammi

Bearbeitet von Kammi888

Hallo! Hab grad günstige Hankook Winterreifen..205 55 R 16

in Aussicht von nem Opel Meriva Einpresstiefe 37. Eigentlich bräuchte ich ET 41. Kann mir jemand sagen, ob ich die fahren darf/bzw. kann? Und vielleicht hat ja ein Cabriobesitzer hier Lust mir seine Geheimtipps für eine optimale Verdeckpflege zu verraten? ;-)

 

Lg Kammi

 

Bei jeder ! Änderung der geprüften Teile des Autos erlischt die Genehmigung, also musst du auch nur bei ET Änderung eine TÜV Abnahme machen lassen.

Ob es sich preislich lohnt musst du selbst entscheiden, zumindest wird diese Abnahme unkompliziert.

Ich fahre 255/35r19 auf 8,5x19 ET 30 und das passt auch.

  • 2 Wochen später...

Hey, hat jemand eine Idee ob man den „Kopf“ von der Scheinwerfer Reinigungsanlage für den 9-3 II Bj 2005 einzeln kaufen kann? Der ist mir letztens abgehauen :biggrin:

BE4171E1-C4A7-4F4B-A957-5A4758F9E168.thumb.jpeg.b22af3c0ac166486192493fcde425595.jpeg

Hey, hat jemand eine Idee ob man den „Kopf“ von der Scheinwerfer Reinigungsanlage für den 9-3 II Bj 2005 einzeln kaufen kann? Der ist mir letztens abgehauen :biggrin:

[ATTACH=full]169854[/ATTACH]

Nein, den gibt’s nicht einzeln, nur den kompletten Kopf für links bzw. rechts, diese haben unterschiedliche Teilenummern ……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.