Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

[mention=10568]kittyf[/mention] : Hast PN........

 

Gruß, Thomas

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Könnte mir jemand helfen? An unserem 9-3 ist der eine Bi-Xenon-Brenner hinüber und das Pickerl (Österreich) steht an. Jetzt wollte ich grade zwei neue bestellen, ich kann aber das Auto nicht korrekt identifizieren, weil zum einen im österr. Fahrzeugschein keine HSN/TSN stehen (nur die FIN) und zum anderen ich mir nicht sicher bin, welches Baujahr der Saab hat bzw welches Modell es genau ist. Anscheinend sind die einen Brenner bis Bj. 2007 (D2S?), andere ab Bj. 2008 (D1S?). - Unserer ist EZ 01/08, "Genehmigungsdatum" 12/07. Hab versucht, anhand der FIN und der anderen Daten im Typenschein die Schlüsselnummern rauszufinden, da hab ich die Auswahl zwischen 9116/ABL und 9116/443, beides 1.9 TiD Sportkombi mit 110 kW. Da kommen grundsätzlich auch die gleichen Brenner rein, aber dann stehe ich wieder vor dem Problem mit dem Baujahr. Kann man die Baujahre 2007 und 2008 sonst noch an irgendwelchen Änderungen unterscheiden? Irgendwas muss da ja gewesen sein. Modellpflege?

 

Danke schon mal und tut mir leid, wenn's verwirrend ist!

Laut Deiner VIN hast Du einen MY08, da werden D1S Brenner verbaut..........

 

Gruß, Thomas

[mention=10568]kittyf[/mention]: Die Modellpflege erkennst Du insbesondere an der Front. Wenn diese aussieht bei brose oder meinem Saabrio (siehe Avatare), ist es der Vor-Facelift (hier 9-3 II genannt, bis MY07). Wenn diese aussieht wie bei hansetroll (siehe Beitrag #523), ist es der Facelift, d.h. ab MY08 und hier 9-3 III genannt. Mit dem Facelift gab es einige Veränderungen - aber auch zu anderen Zeitpunkten - je nachdem, worum es geht. Im Zweifel kannst Du hier einfach fragen. :ciao:
Wieder bin ich um einiges schlauer :) Unserer sieht so aus wie der von hansetroll. Ich hatte bislang nur von dieser einen MoPf mitbekommen, bei der das Armaturenbrett entrümpelt wurde. Die war aber glaub eher, oder? Ich lerne jedenfalls dazu, steig aber immer noch nicht voll durch. Wir sind ja noch nicht allzu lange in der Saab-Familie unterwegs, also verzeiht, falls die Fragen manchmal ein bisschen schräg klingen. Ich hab jetzt zwei Osram D1S Xenarc Nightbreaker Unlimited bestellt. Das war richtig, oder? Herrje, früher hab ich H7 gekauft, das war definitv einfacher :P

Das "Innen-Facelift" kam mit MY07, wobei das Armaturenbrett bereits die neue Optik bekam. Dies ist bei unserem Saabrio der Fall - aussen als, innen neu -> MY07.

Später gab es nur noch Kleinigkeiten v.a. bei den Äusserlichkeiten.

 

Schräge Fragen gibt es nicht, keine Sorge - frage einfach drauf los. Ggf. ist auch die Suche hilfreich, da viele Themen bereits in der Vergangenheit diskutiert wurden. Ich nutze hierzu gerne Google mit "inurl:saab-cars.de" in der Suche.

 

Die Xenon-Brenner müssten die richtigen sein, ich habe bislang noch keinen gewechselt. Seit ich Xenon fahre, möchte ich nicht mehr zu Halogen zurück - egal wie einfach der (häufiger erforderliche) Wechsel gewesen war. :biggrin:

[mention=10568]kittyf[/mention]: Die Modellpflege erkennst Du insbesondere an der Front. Wenn diese aussieht bei brose oder meinem Saabrio (siehe Avatare), ist es der Vor-Facelift (hier 9-3 II genannt, bis MY07). Wenn diese aussieht wie bei hansetroll (siehe Beitrag #523), ist es der Facelift, d.h. ab MY08 und hier 9-3 III genannt. Mit dem Facelift gab es einige Veränderungen - aber auch zu anderen Zeitpunkten - je nachdem, worum es geht. Im Zweifel kannst Du hier einfach fragen. :ciao:

 

Die Vor-Facelift-Front ist für das Nicht-Vorhanden-Sein des Innenraum-Facelift aber keine hinreichende Bedingung. Es gibt auch einige wenige mit "alter Front" und bereits "neuem Innenraum" iirc.

 

[mention=8937]TurboChris[/mention]: Genius minds think alike. :tongue:

Kurz 2 Fragen: hab mir am Sonntag einen Sportkombi (04/2007), 2.0T, Autom., gekauft. Der gute hat Vollausstattung, Innenraumfacelift und ist absolut rostfrei, dazu dunkelblau - was ihm sehr gut steht. Zustand ist sehr gut, es funktioniert auch alles einwandfrei, die ersten 700km AB machten Spaß, Verbrauch 9,0L.

Einziges kleines Manko: er hat bereits 205tkm. Macht es Sinn, bei diesem Stand Riemen und Umlenkrollen zu tauschen (blieb mit unserem 902 kürzlich deshalb liegen) od. sind die bei dem Motor unauffällig? Und noch eine Frage: kann ich meine 18Zoll Hirsch Alus (235 /45) montieren od. muss ich das eintragen lassen?

danke!

Flo

Kurz 2 Fragen: hab mir am Sonntag einen Sportkombi (04/2007), 2.0T, Autom., gekauft. Der gute hat Vollausstattung, Innenraumfacelift und ist absolut rostfrei, dazu dunkelblau - was ihm sehr gut steht. Zustand ist sehr gut, es funktioniert auch alles einwandfrei, die ersten 700km AB machten Spaß, Verbrauch 9,0L.

Einziges kleines Manko: er hat bereits 205tkm. Macht es Sinn, bei diesem Stand Riemen und Umlenkrollen zu tauschen (blieb mit unserem 902 kürzlich deshalb liegen) od. sind die bei dem Motor unauffällig? Und noch eine Frage: kann ich meine 18Zoll Hirsch Alus (235 /45) montieren od. muss ich das eintragen lassen?

danke!

Flo

 

Da bei einem Reißen des Keilrippenriemens nur die Lichtmaschine und die Klimaanlage ausfallen bleibst du damit schon mal nicht liegen.

Vorsorglich kann man alles tauschen, ist beim B207 auch nicht schwer und nicht so teuer.

Am besten du schaust dir den Riemen einfach an, wenn rissig dann raus.

 

Mfg Martin

  • Mitglied

De

Kurz 2 Fragen: hab mir am Sonntag einen Sportkombi (04/2007), 2.0T, Autom., gekauft. Der gute hat Vollausstattung, Innenraumfacelift und ist absolut rostfrei, dazu dunkelblau - was ihm sehr gut steht. Zustand ist sehr gut, es funktioniert auch alles einwandfrei, die ersten 700km AB machten Spaß, Verbrauch 9,0L.

Einziges kleines Manko: er hat bereits 205tkm. Macht es Sinn, bei diesem Stand Riemen und Umlenkrollen zu tauschen (blieb mit unserem 902 kürzlich deshalb liegen) od. sind die bei dem Motor unauffällig? Und noch eine Frage: kann ich meine 18Zoll Hirsch Alus (235 /45) montieren od. muss ich das eintragen lassen?

danke!

Flo

Den Rienen würde ich inkl. Spannrolle tauschen, der wäre sowieso bald im Serviceintervall, die Felgen musst Du eintragen lassen……

 

Gruß, Thomas

.... die ersten 700km AB machten Spaß, Verbrauch 9,0L.....

 

Kurze Frage nebenbei. 700km und 9L Verbrauch? Verbraucht der 2.0T immer so viel im außerstädtischen Bereich? Angegeben ist dieser ja mit 6L.

...bei der Abfahrt zeigte es 10,1 an, bei Ankunft 9,0. Kann sein, dass er tatsächlich etwas weniger brauchte. Erscheint mir aber mit Automatik, 1,7t und 209ps trotzdem angemessen. 6Liter schafft man auch mit Schalter nicht.
Den Verbrauch regelt man mit dem rechten Fuß... Unser 1,8t Cab fahren wir zwischen 7,5 und 8,0 lt. als Handschalter - also je nach Funfaktor kommen die 9 lt. schon hin bei Automatik...
Den Verbrauch regelt man mit dem rechten Fuß... Unser 1,8t Cab fahren wir zwischen 7,5 und 8,0 lt. als Handschalter - also je nach Funfaktor kommen die 9 lt. schon hin bei Automatik...

kann ich unterschreiben, fahre den 2.0t biopower handgeschaltet im langjährigen Mitte mit 9 Liter LPG (!)

Da bei einem Reißen des Keilrippenriemens nur die Lichtmaschine und die Klimaanlage ausfallen bleibst du damit schon mal nicht liegen.

...

 

Wie weit fährt der denn ohne LiMa...?

Wie weit fährt der denn ohne LiMa...?

ohne Licht vielleicht noch bis zur nächsten Pannenbucht?....

Wie weit fährt der denn ohne LiMa...?

Bis die Batterie leer ist, also je nach Tageszeit und welche sonstigen elektrischen Verbraucher an sind.

Was Martin damit sagen will, man bleibt nicht sofort bzw. unmittelbar liegen weil der Keilrippenriemen/Poly-V-Riemen reist und dadurch die Kuhlmittelpumpe den Dienst einstellt, sodaß man dann vorsorglich anhalten sollte um einen Überhitzungsschaden zu vermeiden.

Bearbeitet von swedishelk

Wie weit fährt der denn ohne LiMa...?

 

Ich bin mit voller Batterie und ohne Lima 2 mal in die Arbeit gefahren, also ca 40km gesamt.

Wobei die Polyriemen eher selten schlagartig abreissen - viel öfter zerlegen die sich, und teile davon fliegen dann solange herum bzw. mit dem Riemen mit, bis alle Kabel/Leitungen/Steckverbindung in der Ebene des Riementriebes zerstört sind - und soo teuer ist so ein Riemen auch nicht - also bei Verdachtsmoment einfach tauschen und gut ist es...
Bis die Batterie leer ist, also je nach Tageszeit und welche sonstigen elektrischen Verbraucher an sind.

Was Martin damit sagen will, man bleibt nicht sofort bzw. unmittelbar liegen weil der Keilrippenriemen/Poly-V-Riemen reist und auch die Kuhlmittelpumpe den Dienst einstellt, bzw. man dann vorsorglich anhalten sollte um einen Überhitzungsschaden zu vermeiden.

 

Kühlmittelpumpe treibt die Kette an, außer Klima und Lima fällt also nichts aus.

Und wenn du alle nicht benötigten Verbraucher abschaltest kommst du ganz sicher bis zur nächsten Werkstatt.

 

Mfg Martin

Den Verbrauch regelt man mit dem rechten Fuß... Unser 1,8t Cab fahren wir zwischen 7,5 und 8,0 lt. als Handschalter - also je nach Funfaktor kommen die 9 lt. schon hin bei Automatik...

Kann ich bestätigen. Im gemütlichen Italienurlaub offen auf BAB und Landstrasse sind auch mal 7,0 L möglich.

Auf kurvenreichen Toscana-Landstrassen dann wiederum mehr, da jedesmal 1,7 Tonnen beschleunigt werden wollen...

Bearbeitet von MartinSaab

Nochmal zum Thema Verbrauch. Weiter oben wurde geschrieben, dass der 2.0T auch auf der Bahn nicht unter 9L bewegt werden kann.

Spritmonitor gibt 9,53L im Durchschnitt (also auch mit Stadt) an.

Ich weiss die Frage nach dem Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Was ist auf der BAB (mit 130km/h Schnitt) und auf der Landstraße mit 90km/h Schnitt bei dem Motor und Automatik möglich?

Mein SC mit 5St Automat benötigt im Schnitt auf der Landstrasse 9,5L/ BAB 9L / Stadt 12L allerdings habe ich auch Spass, der Rest ist mir worschd :biggrin:
Nochmal zum Thema Verbrauch. Weiter oben wurde geschrieben, dass der 2.0T auch auf der Bahn nicht unter 9L bewegt werden kann.

Spritmonitor gibt 9,53L im Durchschnitt (also auch mit Stadt) an.

Ich weiss die Frage nach dem Verbrauch hängt sehr von der Fahrweise ab. Was ist auf der BAB (mit 130km/h Schnitt) und auf der Landstraße mit 90km/h Schnitt bei dem Motor und Automatik möglich?

9 Liter mit LPG, führe ich mit Benzin wären es wohl 15-20 Prozent weniger....

(110-130 km/h, vorausschauend fahrend; Deine Angabe "Schnitt 130" irritiert, auf solche "Schnitte" kommt man nur bei leerer Bahn auch mit max. 130, sonst ist/muss man partiell wesentlich schneller unterwegs sein, um diesen Durchschnittswert zu erreichen)

...der Rest ist mir worschd :biggrin:

Richtig, Verbrauchsangabe bei mir nicht in mpg (Miles per Gallon) sondern SPG = SMILES PER GALLON

Hallo zusammen....

Habe mir heute 2 neue Wischerarme inkl. Blätter von Bosch montieren lassen,

habe dafür 160,-€ gezahlt. Hab mich etwas erschrocken obschon des hohen Preises...

Was sagt Ihr? Ist das noch im Rahmen?

 

Gruss Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.