Dezember 28, 201410 j Autor Ja, für die Beifahrerseite und den Kofferraum gilt das. Bei der Fahrertüre kann ich den Schlüssel nach rechts ins Dead Lock drehen und wieder zurück drehen, aber nicht weiter nach Links zum entriegeln. Bearbeitet Dezember 28, 201410 j von KlausAC
Dezember 28, 201410 j du konntest bei deinem bisher den Kofferraum mit dem Taster in der Fahrertür öffnen?! Dann probier noch mal am Kofferraum. Ein gut warm gemachter Schlüssel (s.o. mit Wasser heiß machen, kurz abtrocknen und rein.). Nicht mit Gewalt, nur vorsichtig wackeln. Und wenn es klappen sollte, nicht vor Freude den Schlüssel im Kofferraum vergessen und zumachen :-)
Dezember 28, 201410 j Autor Der Innentaster war bislang leider auch ohne Funktion. Mit dem warmen Schlüssel habe ich es nun an allen drei Schlössern probiert; jeweils ohne Erfolg. Ich warte einfach auf das Frühjahr...
Dezember 28, 201410 j Weiß ja nicht ob das Problem schon gelöst ist: bei mir war es heut mittag auch.....Schlüssel ging nicht rein, an der Beifahrerseite ja,aber er ließ sich nicht drehen. Schloßenteiser rein,zwei Minuten gewartet. Dann ging der Schlüssel rein,nur drehen konnte ich noch nicht. Also mit dem guten Zippo am Schloß hin und her gefächert....und bitte nicht stur dran halten,sonst ist dein Türgtiff weg hehe. Dann Schlüssel rein,mit etwas Nachdruck nach links und rechts bewegt.....und....zapp offen. Und bitte nicht auf die "schlaue"Idee kommen den Schlüssel zu erhitzen. Damit hatte ich mir den Schlüssel an meinem Audi Cabrio ruiniert....verbogen :). Hoffe konnte etwas helfen. Gruß Stefan
Dezember 28, 201410 j na da hätte ich mit dem Zippo mehr Angst. Daher indirekt arbeiten, Wärmflaschen, Schlüssel mit Wasser erhitzen, etc.
Dezember 28, 201410 j Na es ging nur darum das dass Schloss sich dreht....10 bis 15 Sekunden hin und her gefächert und des ging. Wäre es eigentlich nen Vorteil wenn man ne FFB hat oder wäre das Problem das selbe
Dezember 28, 201410 j an sich von Vorteil, aber bei dem befürchteten Dead Lock mit leerer Batterie auch nicht hilfreich. Denn selbst wenn sich der Schlüssel wieder senkrecht stehen lässt, ohne Strom wird der DL nicht wieder aufgelöst. Mit Pech sogar von Nachteil. Man benutzt die Schlösser nicht und merkt nicht, wie sie sterben.
Dezember 28, 201410 j Autor Flemming, ich warte jetzt erstmal bis morgen, um zu schauen ob sich etwas tut. Wenn sich nichts tut, was muss ich dann tun?
Dezember 28, 201410 j Starthilfe geben. Dazu mußt Du aber die Motorhaube öffnen. Ich wette, hier wird Dir einer sagen können, wie Du die Motorhaube aufbekommen kannst. Gruß Michael
Dezember 28, 201410 j Kofferraum würde mir reichen, daher meine Nachfragen. [mention=75]klaus[/mention]: Unterhaltung beantworten.
Dezember 28, 201410 j Motorhaube von aussen entriegeln: Schau mal ziemlich mittig durch den Kühlergrill nach oben, dort siehst Du wo der Bowdenzug befestigt, eingehängt ist ! Nun biegst Du aus nem stabilen Draht ne kleine Öse/ Haken vorne und führst sie an die selbige Stelle. Nun ziehst Du kräftig nach vorne links oder wars rechts ?! ( gerade entfallen ! aber gibt ja nur die 2 Möglichkeiten) und auf ist die Haube. Geht recht easy. Mir war mal der Bowdenzug gerissen und so kam ich recht schnell ran.
Dezember 29, 201410 j Wenn Haube auf und Spenderbatterie parallel an die Fzg.-batterie angeklemmt wird, dann müsste doch Deadlock per Schlüssel zu lösen sein, oder? Nach allem bisher gelesenen ist es eher kein Frostproblem und auch kein rein mechanisches (Enteiser und Sprühöl waren wohl im Einsatz). Ach ja, Bowdenzug kommt ja von der Fahrerseite (in FR links) und wird "gezogen", also vor dem Kühlergrill hockend muss die Öse nach rechts (in FR links) gezogen werden. Viel Erfolg!!
Dezember 29, 201410 j Man muss auch mal ein wenig Glück haben. Es waren wohl wirklich nur drei Schlösser, die gemeinsam eingefroren waren. Nur der Griff außen mag noch nicht wieder. Da ist wohl Innenverkleidung abbauen angesagt. Und was die Entriegelung der Haube angeht, so einfach ist das nicht. Der Mechanismus sitzt von unten im oberen Querträger. Es gibt nur einen kleinen Zugang von vorne, der sitzt aber nicht gerade in Zugrichtung. Mit Kühlergrill und ohne Vergleichsfahrzeug muss man das schon sehr oft gemacht haben oder des wird gerade bei dem Wetter zur Strafarbeit.
Dezember 29, 201410 j Autor Liebe Mitleidenden, ich habe frohe Kunde zu verbreiten: es funktioniert wieder; zumindest fast. Am Nachmittag haben sich Kofferraum und Beifahrertüre dazu entschieden, doch zu funktionieren. Und auch die Fahrertüre konnte ich entriegeln; nur nicht öffnen. - Es scheint dort also zusätzlich noch ein mechanisches Problem zu geben. 5 Minuten nach diesem göttlichen Geschick kam 'zufällig' Flemming vorbei. Um ihn nicht unverrichteter Dinge wieder verschwinden zu lassen, habe ich die Zeit genutzt und ihm noch ein paar Tipps zum fachmännischen Umgang mit einem Saab 902 mit auf den Weg zugeben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.