Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, die Waschflüssigkeit läuft seit heute morgen bei Betätigung der Pumpe irgendwo unten raus. An den Düsen kommt nichts mehr an. Kennt jemand dies Problem? Gibt es eine Explosionszeichnung vom Waschmitteltank und den abgehenden Leitungen? Kommt man leicht von unten daran, oder muss man die Unterbodenverkleidung ausbauen?

Läuft die Pumpe denn noch? Meine wollte nicht mehr , da mußte halt ne neue her.....

Kann aber auch ein Schlauch kaputt sein, oder eine Steckverbindung ab sein....

An die Pumpe kommst Du: Rad runter, Radhausverkleidung raus und dann siehst du am unternen Ende des Behälters die Pumpe.

Was auch schon mal gerne auseinander geht ist die Schlauchtülle am linken Scheibenrahmen ACHTUNG, die Tülle ist doppelt, also auch unter der Abdeckung vom Innenraumluftfilter.

Wie Du die Abdeckung runter bekommst, ist einfach: beide Scheibenwischerarme demontieren (13er Schlüssel), die Gummilippe abziehen und die Plstikabdeckung ist Motorseitig mit Metallklammern fest. Vorsichtig hochheben (komplett, nicht einseitig, denn die Abdeckung ist unter die WSS geschoben). Dann siehst du auch schon die Doppeltülle, die in die Abdeckung geklickt ist. Der schlauch kommt direkt von der Pumpe, also, wenn da Wasser raus kommt, ist da schon mal alles klar. Dann dem Verlauf Richtung Düsen folgen, ggf vorsichtig mit Pressluft durchblasen.

 

Hoffe Dir geholfen zu haben mit der kleinen Anleitung

 

Gruß aus Stolberg

für die Diagnose muss erst mal nichts ausgebaut werden. Sehen kann man so. Häufiger Defekt sind die Rückschlagventile an den Düsen bzw. Unter dem Kühlergrill. Aber wenn hat nichts mehr an den Düsen ankommt und alles unten raus sifft hört sich das doch eher nach Schlauch an.
  • Autor

Hallo, Danke für Eure Hilfe/Antworten. Die Pumpe läuft; jedenfalls ist sie hörbar. Die Scheinwerferwaschdüsen sind stillgelegt, wie die Scheinwerferwischer auch. Die Heckdüse legt los, versiegt dann aber direkt wieder. Es baut sich kein Druck auf. Ich vermute, dass dieser sich woanders entlädt. Nämlich im Bereich des Behälters.

Vielleicht habe ich gestern morgen zu lange "georgelt" als Alles vereist war und der Druck wurde zu groß, zumal die Scheinwerferdüsen stillgelegt sind. Aus vier mach zwei = doppelter Druck?! Und die zwei waren noch vereist.

Freitag gehts in die freie Werkstatt (Freund der meinen Wagen, soweit nötig, seit ca. 8 Jahren betreut). Meine Garage ist mir derzeit zu kalt, zu eng und auch zu nass. "Rad runter. Radhausverkleidung ab....." Da schau ich lieber zu. Werde dann kurz berichten.

 

Danke nochmals und für 2015 allseits gute Fahrt. :ciao:

Folgender Test, Wischbehälter komplett füllen und den Stand beobachten, ohne etwas zu betätigten. Geht der Füllstand zurück, sind die Rückschlagventile zw. den Scheinwerfern, Grill abnehmen, ein guter Tipp als Ursache.
Aber nicht wenn, wie er schreibt, selbige stillgelegt sind.
  • Autor

So, ich war eben in der Werkstatt. Der Schlauch, welcher vom Behälter abgeht hatte sich von der Verbindungstülle zum "Düsenschlauch" gelöst (Fahrtrichtung links vor/unter der Scheibenwischergestängeabdeckung, etwa in Höhe der Aufnahme des Haubendämpfers).

Die Verbindung konnte wieder zusammengesteckt werden, ohne das es irgendeines Ausbaus bedurfte. Der Fehler war innerhalb einer Minute lokalisiert und

behoben. Alles ist wieder dicht. "So was könne vorkommen, wenn die Düsen vereist seien -- zuviel Druck im System. Nicht saabtypisch."

 

Ich wurde dann noch zum Kaffee eingeladen, wobei mein Beitrag zu der dazugehörigen Kasse energisch zurückgewiesen wurde.

Bearbeitet von 93einser

Bewahr dir deine Werkstatt :-)

 

Wenn es noch mal passiert, dann den Schlauch tauschen, da er dann vermutlich nicht mehr genug Spannung hat.

 

Denn mal gute Fahrt

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.