Veröffentlicht Januar 4, 201510 j Hallo zusammen, Ich habe vor paar Monaten mir einen 9-5 Kombi Aero mit 230 PS und Autom. zugelegt. Bj 2001. Laufleistung 300.000 km. Top Zustand innen und aussen, mit allem denkbarem Zubehör sowie auch techn. immer regelmässig gewartet und Reps zeitnah erledigt. Seit ca. 14 Tagen leuchtet nach unterschiedlichen Fahrstrecken die gelbe Motorwarnleuchte auf ohne das irgendwelche Auswirkungen auf den Fahrbetrieb zu bemerken sind, in unregelmässigen Abständen schaltet sich das TCS aus und im Stand geht dann der Motor aus. Sicherung vom Motormanagment ziehen paar Minuten warten und alles wieder normal bis dann nach 5, 10, 20 oder auch erst 50 km das gleiche abläuft. Hatte zuerst gedacht das das Thermostat der ÜBeltäter ist da dieses nicht mehr richtig funzte, gewechselt aber keine ÄNderung. Hat jemand schon mal den selben Fehler gehabt oder eine Idee woran es evtl liegen könnte? Bin für jede Anregung dankbar. Gruss Wulfdad
Januar 4, 201510 j Hallo, Da mehrere Fehler auf einmal auftreten können und nichts miteinander zu tun haben müssen, ist es am besten den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und die Codes mitzuteilen. Es kann Drosselklappe, Zündkassette und noch einiges mehr sein. Gruß Thomas
Januar 4, 201510 j Autor Danke, leider habe ich nicht die Möglichkeit den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Selbst die Opel Vertretung die die Saab Reps. übernommen haben verfügen angeblich nicht mahr über Tech2 Geräte. Habe mir mal überlegt mir eins zuzulegen, den bei zwei Saabs wäre das evtl sinnvoll. lieben Gruss Dietmar
Januar 4, 201510 j Schliese mich an: Mein 9-5 Aero von 2001 (Sportcombi mit 250 PS) zeigt in unregelmässigen Abständen die Motorwarnleuchte. Geht jedes Mal nach ein oder zwei Tagen oder ca. drei Starts wieder aus. Auffälligkeiten gibt es keine - Auto läuft wie eine Nähmaschine.. Einziger Mangel ist eine Undichtigkeit am hinteren Auspufftopf oben (Auspuff von Majoja kommt erst im Februar). Ideen zu diesem Phänomen?
Januar 4, 201510 j Mit einem 2001er sollte euch auch eine Freie Werkstatt oder ATU helfen können. Es geht ja nur um die Codes die drin stehen. Der ATU konnte mir vor ein paar Jahren den Code 1312 auslesen. Fehler Zündkassette 1+2 Zylinder. Hat 19,50 gekostet. Leuchte kam und ging, ähnlich wie bei euch und er lief auch einwandfrei. Gruß Thomas
Januar 4, 201510 j Für 19,50€ bekommste, bei vorhandenem Smartphone bereits nen BT-OBD-Dongle und Torque zu kaufen.
Januar 4, 201510 j Für 19,50€ bekommste, bei vorhandenem Smartphone bereits nen BT-OBD-Dongle und Torque zu kaufen. Keine Ahnung, was ich brauche - hast nen Link?
Januar 4, 201510 j Android Smartphone? Dann z.B. der hier: COM-FOUR® Super-Mini-ELM327 Bluetooth OBD2 Scanner ELM 327 Bluetooth für Multi-Marken-CAN-BUS - 1 Stück (schwarz) von COM-FOUR http://www.amazon.de/dp/B00HYXHLCQ/ref=cm_sw_r_udp_awd_FeyQub0NEMQKD Alternativ...bist du am 15. in Köln? Da werde ich meinen Dongle dabei haben...
Januar 4, 201510 j Android Smartphone? Dann z.B. der hier: COM-FOUR® Super-Mini-ELM327 Bluetooth OBD2 Scanner ELM 327 Bluetooth für Multi-Marken-CAN-BUS - 1 Stück (schwarz) von COM-FOUR http://www.amazon.de/dp/B00HYXHLCQ/ref=cm_sw_r_udp_awd_FeyQub0NEMQKD Alternativ...bist du am 15. in Köln? Da werde ich meinen Dongle dabei haben... Ne habe nur Eiergeräte. Bin zwar in Köln aber leider ohne Auto. Trotzdem vielen Dank fürbdein Angebot.
Januar 4, 201510 j Bei meinem MY2000 zeigt ab und an auch die CE-Leuchte an. Angeblich kann das auch daran liegen, dass der Tankdeckel nicht richtig verschlossen ist. Glaubte ich erst nicht, bis ich dann aber den Hinweis auf dem Tankdeckel las. Phänomen tritt interessanter Weise nie bei vollem Benzintank auf, sondern erst, wenn dieser unterhalb von 3/4 steht. Ich lese das beizeiten mal aus, denn so´n Tech2 hab ich mir jetzt einfach mal für 350€ zugelegt. Bei mehreren Saabs in der Familie lohnt sich das. Berichte mal, wenn du den Fehler hast ausfindig machen können.
Januar 4, 201510 j Hallo zusammen, Ich habe vor paar Monaten mir einen 9-5 Kombi Aero mit 230 PS und Autom. zugelegt. Bj 2001. Laufleistung 300.000 km. Top Zustand innen und aussen, mit allem denkbarem Zubehör sowie auch techn. immer regelmässig gewartet und Reps zeitnah erledigt. Seit ca. 14 Tagen leuchtet nach unterschiedlichen Fahrstrecken die gelbe Motorwarnleuchte auf ohne das irgendwelche Auswirkungen auf den Fahrbetrieb zu bemerken sind, in unregelmässigen Abständen schaltet sich das TCS aus und im Stand geht dann der Motor aus. Sicherung vom Motormanagment ziehen paar Minuten warten und alles wieder normal bis dann nach 5, 10, 20 oder auch erst 50 km das gleiche abläuft. Hatte zuerst gedacht das das Thermostat der ÜBeltäter ist da dieses nicht mehr richtig funzte, gewechselt aber keine ÄNderung. Hat jemand schon mal den selben Fehler gehabt oder eine Idee woran es evtl liegen könnte? Bin für jede Anregung dankbar. Gruss Wulfdad ABS TCS Steuergerät. Fehlrer wird sein, keine Kommunikaton mit ABS/TCS. In den Blauen Dunst rein, Speicher auslesen. Spätestens wenn ABS weg und Tacho immer Null zeigt, ist es das.
Januar 4, 201510 j Hatte vor einigen Monaten Ähnliches! Es wurden Unterdruckschläuche getauscht, CE war wieder aus und TCS funktioniert seitdem wieder problemlos.
Januar 4, 201510 j btw. die einfachen Dongles sind seit OBD2 ganz OK für das Motorsteuergerät betreffende Dinge. Aber für die restlichen wie z.B. ABS taugt es nicht. Stadt einem Androiden oder auch W8 Phone darf es auch ein Notebook mit Bluetooth sein oder ein Dongle mit USB Kabel. Von dem angebissenen Obst habe ich keine Ahnung.
Januar 4, 201510 j Autor Huhu, bis hier schon mal Danke an alle, werd mir wohl mal so'n Dongle bestellen.
Januar 5, 201510 j Hallo Ich kenne das mit dem ab und zu leuchten der Lampe. Seit ich die Zündkassette gewechselt habe ist das Problem erledigt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.