Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

gestern sprang mein Aero nach der Waschanlage nur durch Starthilfe vom ADAC an. Er meinte die Batterie sei nicht kaputt aber sehr schwach. Da ich 2 Tage vorher noch gut 100 Km Autobahn fuhr hätte sie eigentlich geladen sein müssen.Wahrscheinlich ist sie zu altersschwach (kam 2010 neu). Verbaut ist jetzt eine Banner mit 74Ah. Meine Frage, wie finde ich die richtige Batterie von den Abmessungen, Polen und der Stärke? Ich kann keine eindeutigen Informationen finden.

Bearbeitet von metalfan

Saab hat ab Werk 60 Ah oder 70 Ah (je nach Motorisierung) verbaut. Der Hersteller der ab Werk verbauten Batterien ist Exide. Ein Amerikanischer Hersteller wen es interessiert...
  • Autor
Danke. Aber die wäre schon schmaler als die die ich über den ersten Link finde.
  • Autor
Ok, verstehe aber immer noch nicht. Im ersten Link von dir finde ich eine 77Ah mit 278mm Breite und beim Link von Juergen ist es eine 64Ah mit 242mm.
  • Moderator

Hast du Diesel oder Benziner?

Mein Link ließ dir die Auswahl zwischen diesen Beiden. Ich selbst habe einen Benziner: 60Ah, 242x175x190, Pluspol rechts und Bodenleistentyp B13....

  • Autor
2.8 V6. Ansonsten muss ich mal messen was jetzt eingebaut ist.
Hallo, bin neu hier und würde mich über Infos/Ideen freuen. Ich fahre nun schon meinen 3. Saab als Cabrio. Nun schafft mich ein Problem für das noch keine Lösung gefunden wurde. 9-3 TiD steht manchmal 3-4 Tage und springt dann nicht an. Wenn er länger 2-3 Wochen nicht bewegt wurde geht nichtmal mehr die Zentralverriegelung. Schlüssel rein und kein "Ton". Werkstatt kann nichts finden und die Batterie wurde in 2014 zweimal vom ADAC getauscht.
Hallo, bin neu hier und würde mich über Infos/Ideen freuen. Ich fahre nun schon meinen 3. Saab als Cabrio. Nun schafft mich ein Problem für das noch keine Lösung gefunden wurde. 9-3 TiD steht manchmal 3-4 Tage und springt dann nicht an. Wenn er länger 2-3 Wochen nicht bewegt wurde geht nichtmal mehr die Zentralverriegelung. Schlüssel rein und kein "Ton". Werkstatt kann nichts finden und die Batterie wurde in 2014 zweimal vom ADAC getauscht.

Moin

 

nun irgendwohin muss die Energie ja. Wenn die Batterien nicht alle schon wieder tot sind muss also irgendwo irgendwann Strom fließen. Das zu finden kann eine langwierige Aufgabe werden. Denn es ist ja nicht gesagt, dass nicht irgend ein Steuergerät nach einer ganzen Weile wieder aufwacht und Strom zieht.

 

Zündschloss-Schließzylinder springt beim Abziehen des Schlüssels immer (!) einwandfrei die 3-4mm hoch?

 

Was ist bei dir hinsichtlich Radio und Standheizung verbaut?

 

Was kannst du selber messen? Ansonsten, aus welcher Ecke der Republik kommst du?

 

CU

Flemming

9-3 TiD steht manchmal 3-4 Tage und springt dann nicht an. Wenn er länger 2-3 Wochen nicht bewegt ....

 

Irgendwo muss er also heimlich Strom ziehen. Ein Klassiker ist hier zB die Kofferraumbeleuchtung die nicht mehr abschaltet. Oder die im Handschuhfach. Oder, oder, oder...

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

 

benötige etwas Hilfe. Momentan fahre ich eine 70 Ah Batterie habe aber gesehen, das bei Benzinern die 60 Ah (Bordbuch) empfohlen wird. Macht doch nicht wirklich Sinn die 70 Ah zu kaufen, wenn das Ladeverhalten auf eine 60 Ah ausgelegt ist. Es geht hierbei nicht um die Preisliche Differenz, sondern um den Fakt, das die Batterie immer optimal geladen wird.

 

Beste Grüße

 

Martin

Naja, was heißt ausgelegt. Viele Parameter hast du da nicht. Und mit 120A bzw. 140A sind die Limas in beiden Fällen reichlich dimensioniert um auch im Kurzstreckenbetrieb den Akku wieder ausreichend zu laden. Die 70 ist teurer, schwerer und hat etwas mehr Reserve. Vor allem hinsichtlich Kaltstartstrom.
Das ist mal eine Antwort, danke [mention=2503]Flemming[/mention] :)
  • Moderator

Ein bischen Reserve kann nicht schaden.........gerade auch beim Cabrio........da wird schon einiges bewegt..........

 

Gruß, Thomas

..... eine Frage hätte ich noch. Sollte ich die Batterie vor dem Einmotten wechseln? Oder reicht es vorher voll und nach ca. 3 Monaten nachzuladen, was denkst du. Eigentlich hat die Batterie bis jetzt gehalten. Ganz abklemmen traue ich mich zwecks "Angst vor Datenverlust" nicht.
  • Moderator

Wenn Deine Batterie keine Probleme macht würde ich die auch nicht wechseln...........

Abklemmen, ausbauen, an ein Ladeerhaltungsgerät anschliessen und gut ist.........

Das einzige was Du verlierst sind die Werte im BC und evtl. die Radiosender..........das ist überschaubar..........

 

Gruß, Thomas

...... irgendwie habe ich bedenken wegen des CIM. Der mag doch weder Stromschwankungen noch Abgeklemmte Batterien (dachte ich)
  • Moderator

Nach dem Ausbau die Polklemmen im Auto säubern und auch die Pole der Batterie……dann ist bei der Montage alles so wie es sein soll……

 

Gruß, Thomas

Hm, haben die 9-3 II was dagegen wenn man die Batterie im eingebauten Zustand mal nachlädt? Muss natürlich eine Ladegerät mit Spannungsbegrenzung sein, aber das sind ja die aktuellen elektronischen vermutlich alle. Wenn eine Steckdose in der Nähe ist habe ich das bei meinen bisher so gemacht. Einfach mal über Nacht ein c-tek ähnliches Gerät parallel dran geklemmt. Wagen abgeschlossen damit sich alles schlafen legt. Oder gibt es hier abweichende Hinweise?
  • Moderator
Hm, haben die 9-3 II was dagegen wenn man die Batterie im eingebauten Zustand mal nachlädt? Muss natürlich eine Ladegerät mit Spannungsbegrenzung sein, aber das sind ja die aktuellen elektronischen vermutlich alle. Wenn eine Steckdose in der Nähe ist habe ich das bei meinen bisher so gemacht. Einfach mal über Nacht ein c-tek ähnliches Gerät parallel dran geklemmt. Wagen abgeschlossen damit sich alles schlafen legt. Oder gibt es hier abweichende Hinweise?

Das sollte kein Problem darstellen, so wie Du es beschrieben hast...........

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.