Veröffentlicht Januar 17, 201510 j Wie in einem anderen Fred bereits beschrieben,sollte mein Turbo ja fest sein.Absolute Fehldiagnose des Saabmeisters,der Turbo ist intakt,hatten ihn Gestern raus.Lediglich im Abgastrakt ist er etwas Hell.Aber er setzt nicht ein.Was kann es sein?Gibt es einen Unterdruckplan für den 9-5? Das fahren fühlt sich ungefähr so an,als würde bei einem Vergaser beim Beschleunigen die 2te Stufe nicht aufgehen.Wir sind absolut Ratlos,das Problem trat von Gestern auf Heute auf.Abends war alles Gut,Auto abgestellt,nächsten Morgen die Leistung weg.Es wäre super wenn einer den Entscheidenden Tipp parat hätte.Ich möchte endlich wieder vernünftig Saab fahren. Auchja,LMM wurde getauscht,Schraubentest gemacht,Bypassventil geprüft.
Januar 17, 201510 j Schläuche am Ladeluftkühler wurden auf Dichtheit geprüft? Ggfs. Marderbiss o.ä., der im Saugbereich noch ausreichend dicht ist, bei Überdruck aber eben diesen ablässt? T7-APC-Ventile gelten ja als haltbar. Was nicht heißen muss, dass das trotzdem mal kaputt gehen könnte... Für den Preis, würde ich das testweise tauschen: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-9-5-T7-Apc-Solenoid-Boost-Kontrollventil-Neu-Original-55557331-/311234724315?pt=DE_Autoteile&hash=item48770901db
Januar 17, 201510 j EVAP Ventile geprüft? Wenn ich nicht irre ist das synoym mit "Schraubentest gemacht". --> Hat er gemacht.
Januar 17, 201510 j Autor Fehler ausgelesen.Hat das APC immer durchlaß,oder muß das auch Dicht machen?Haben vorhin festgestellt,das er im Limp Home war,ohne CE Leuchte.Das hatte sich verklemmt,um das gelöst zu bekommen mußte die Drokla ab.Jetzt geht er sofort ins Limp sobald er gestartet ist.Damit er überhaupt erstmal fahrbar ist,haben wir den Limpstecker abgezogen.Ohne läuft er schon mal besser,logisch. Wo genau sitzt das 3 Wege Ventil,und wie prüft man das. Schläuche sind alle okay.
Januar 18, 201510 j Hallo, Das “3 Wege Ventil“ sitzt oberhalb vom BKV und es gehen 3 4mm Unterdruckschläuche dran. Testen kannst du indem du es umgehst: http://www.saab-tuners.com/trionic-7-turbo-stable-throttle-response-mod Gruß Thomas
Januar 18, 201510 j Autor 3 Wegeventil hat mein Kumpel getestet,das scheint okay zu sein. Wie sieht es mit dem APC aus,darf das immer durchlass haben?Gibt es keinen Unterdruckplan für den 9-5?Danke für alle Hinweise.
Januar 18, 201510 j Zwischen welchen Anschlüssen hat denn das APC-Ventil immer Durchgang? Wenn das zwischen C (Compressor) und W (Wastegate) ist, macht das Wastegate ganz auf. D.h., der Abgasstrom wird vor der Turbine großteils abgeleitet, es wird kaum Ladedruck aufgebaut. Habe zwar keinen 9-5, APC-Funktion dürfte aber ähnlich wie beim 9k sein.
Januar 18, 201510 j Das APC ist Failsave, also ungeregelt Durchgang C auf W somit maximal GLD. Setzt der Lader gar nicht ein oder nur Grundladedruck. So viele Schläuche hat er ja nun nicht. Und wenn er nicht mal GLD aufbaut ist der Ansaugtrakt erheblich undicht, was zum Notlauf passt, oder der Lader ist wirklich fest. Ein Hexenwerk ist das System nicht:biggrin:
Januar 18, 201510 j Na denn. Dann wird es doch leicht, dann wird doch nur der Rest gesucht, die hälfte ist ja da:biggrin: Gegengetauscht?: LMM APC wäre mal so das erste:rolleyes:
Januar 18, 201510 j Vielleicht hilft das hier, den Fehler einzukreisen. Aber bitte Vorsicht bei dieser Methode!
Januar 19, 201510 j Wenn du ein Problem mit deinem Drosselklappenteil hast und sonst keinen Fehler findest, dann würde ich doch erst mal damit anfangen. Die Stellung deiner Drosselklappe und seine Rückmeldung sind doch elementar wichtig für die Übermittlung der Lastanforderung an das Steuergerät und die Gemischbildung. Verschlauchungsplan kann ich heute abend nachreichen.
Januar 19, 201510 j Autor LMM wurde ja als erstes erneuert,Originalteil,ein APC zum testen hab ich nicht.Wir haben in der Mitte Luft eingeblasen,und es kam immer was oben oder unten raus,wärend einer oben am APC Strom gegeben hat.Jetzt nagelt mich nicht drauf fest ob wir auch oben oder unten Luft eingeleitet haben,wir haben soviel probiert,da macht mein schlechtes Kurzzeitgedächtnis nicht mit. Die Drosselklappe steht wieder so wie sie soll,das Limp Home ging nicht raus,war eine Feder zu weit übergesprungen,das hat gedauert bis wir das gesehen haben.Ist aber wieder behoben,nur der Stecker vom Limp ist erstmal noch ab.
Januar 21, 201510 j Autor Wir müssen ja jetzt rausfinden wo er undicht ist.Jetzt sagt mein Kollege dafür gibt es Spezialwerkzeug,so eine Art Konusse.Gibt es da was Universelles oder hat jemand zufällig sowas und würde es mir ausborgen?
Januar 21, 201510 j Grundladedruck hat er wohl doch nicht.Also mal die Undichtigkeit suchen. Dann wird es ja noch einfacher. Bleibt nur Lader oder der Hauptansaugstrang, also kein Schläuchlein der 5mm Kategorie. Vielleicht lag der Spezi doch nicht völlig daneben
Januar 21, 201510 j Autor Doch Olliver,liegt er,er behauptete ja,der Lader sei fest.Wir haben ihn ja ausgebaut,der ist völlig intakt.
Januar 21, 201510 j Doch Olliver,liegt er,er behauptete ja,der Lader sei fest.Wir haben ihn ja ausgebaut,der ist völlig intakt. Was heist intakt? Dreht er oder hat er soviel Axialspiel, dass es die Schaufeln in die Wand des Turbinengehäuses drückt und blockiert? Schaufeln waren ganz und nicht angeschliffen/ abgebrochen? Das Wastgateventil und Klappe ist in Ordnung? Klappe sitzt dicht? Unterdruckmembrandose kann angesteuert werden/ Gestänge bewegt sich? An der Wastgateansteuerung habt ihr nichts verstellt? Die drei Gummischläuche vom APC Ventil zum Turbolader sind intakt und stecken richtig? Ist das 2.3 185 PS oder ein Aero, also Garrett oder MHI TD04 15 Turbolader? Korrekte Einbaulage der EVAP Ventile getestet? DI ist wirklich in Ordnung? Ladedrucksystem auf Dichtigkeit prüfen. Ich stand die Tage vor der Herausforderung am 93 (gut wahrnehmbar gezischt), hatte den defekten Schlauch aber dann doch ausgemacht und habe jetzt Silikonschläuche verbaut. Ich wäre so vorgegangen: Schlauch am Turbolader ab, Schlauch neben der Batterie ab, der an dem Plastikrohr zur Drosselklappe angeschlossen ist. Einen Holzkonus oder passend abgedrehten Holzzylinder in den Schlauch am Turbolader. Dieses Stück muss dicht sein. Selbiges beim anderen Schlauch (natürlich beide Seiten mit Schellen fixiert), nur dass das Holzstück hier eine durchgehende Bohrung hat und ein Schlauch mit Manometer und Autoventil angeschlossen ist. Das ganze mit 0,8 - 1 bar belasten und schauen wo und ob es zischt. Hat der 95 mal einen DI Schaden während der Fahrt gehabt? Dann würde ich den Kat mal anschauen (ob der zusammengeschmolzen ist). Gilt auch wenn Kompressionsdruck gemessen wurde und das Benzinpumpenrelais nicht abgezogen war. Wo keine Abgase rausgehen, da kann der Turbolader auch nicht richtig drehen. Ein guter Bekannter erzählte mir von Bauschaumattacken in seiner Gegend. Die Spassvögel haben wohl Lanze reingeschoben und die Endtöpfe zugeschäumt. Bekommt man wohl nicht frei. An der Steuerkette wurde nichts herumgefummelt? Steuerzeiten stimmen/ kein Schnattern beim Motorlauf zu hören? Schläuche am Plenum alle dran? Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche sind dicht? Ansonsten leichter Bypass des LMM.
Februar 11, 201510 j Autor Ich bin immer noch nicht weiter.Schläuche sind alle dran und okay,außer die zum LLK,die konnte ich noch nicht prüfen.LMM schließe ich aus,da alter und neuer keinen Unterschied machen.Ob ich die Rückschlagventile der Tankentlüftung mal tausche?Obwohl,dann müßte er ja auf LPG gescheiht laufen,oder?Da läuft er ja genauso mies.
Februar 11, 201510 j Hallo, die Tankentlüftung ist auch im LPG Betrieb aktiv (Dämpfe werden abgeleitet). Die Rückschlagventile sollen ja verhindern, das Überdruck des Turbos in Richtung Tank gelangt. Deshalb kann der Druck trotzdem durch defekte Rückschlagventile verschwinden. Gruß Thomas Bearbeitet Februar 11, 201510 j von THSaab
Februar 11, 201510 j Autor Danke,also könnten die auch für mein fehlenden Ladedruck verantwortlich sein und ich erneuere die mal?Sorry,aber ich frag lieber zweimal bevor noch mehr Geld versenkt wird,sich aber nichts ändert.Auch wenn es in dem Fall nur 20€ sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.