Zum Inhalt springen

Überholter Motor B202 / Turbo 16 gesucht!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo wertes Forum,

 

da dies mein erster Beitrag hier ist, stelle ich mich kurz vor: Ich besitze einen, seit Studententagen von meinem ersten, selbst verdienten Geld gekauften, 901 t16 mit Aero-Paket. Schon in der Familie bin ich mit Saab aufgewachsen und hatte viel Freude mit dem 9000 t16 meiner Eltern gehabt :cool:. 2005 habe ich meinen 900er dann "weggestellt" und mich ums Geldverdienen und die Karriere gekümmert, mich Selbstständig gemacht und einen Ausflug in die Sportwagenregion unternommen (Lotus Esprit S4, den gibt es auch noch). Aber das ist ein anderes Thema.... :biggrin:

 

Mit ein paar gleichgesinnten Jungs betreibe ich auch die Website www.fuelbrothers.de, die uns als Plattform und Austauschmedium für allen Quatsch rund um die Autos dient. Lange Rede wenig Sinn:

 

Seit 1 Jahr bin ich nun drauf und dran meinen alten 900er aus dem Koma zu wecken und ihm neues Leben einzuhauchen. Habe auch ein paar Artikel dazu geschrieben und bin nun an dem folgenden Punkt angekommen: Der Motor ist raus und leider Schrott.

 

Heute haben wir den Zylinderkopf entfernt, reingeschaut und leider festgestellt, dass zu viel zu machen wäre. Pleuellager durch, Laufbahnen riefig, Nockenwelle eingelaufen, Hydrostößel klackern, Kurbelwelle eingelaufen, etc. pp. das volle Programm.

 

Da ich die Sache jetzt ungern halbherzig angehen würde und keine Lust auf einen Tauschmotor ohne die Sicherheit habe, dass er auch läuft, würde ich gerne ein überholtes Aggregat kaufen, komplett mit allem (Kopf, Block, Innenleben). Plan B ist ein wirklich gut erhaltener Austauschmotor, den ich/wir uns vor Ort vor dem Kauf anschauen können.

 

Ich habe ein Paar Adressen zusammengetragen, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob die "taugen" oder nicht. Man hört ja in Foren auch immer so einiges an Erfahrungen und daher würde ich mich sehr freuen, ob ihr mir

 

1. Etwas zu den Adressen sagen könnt (Zuverlässig, Seriös, etc.):

 

http://www.elferink.nl (bieten Rumpf und Kopf an, günstig, aber auch gut?)

http://www.saab-parts.eu/ (Kenne ich noch aus 9000er Tagen als Saab Kirchner in Gummersbach, insg. teurer...)

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/bietet_2motor.htm

Kenne die Seite noch von vor 12 Jahren, hat sich kaum was geändert...

 

-oder-

 

2. Jemand zufällig von einem "gemachten" Aggregat weiß, welches zum Verkauf steht?

3. Weitere Ansprechpartner kennt?

 

Herzlichen Dank für Eure Hilfe schonmal im Voraus!

D.C.

 

P.S.: Das Getriebe wird auch neu gelagert - wollte das hier kaufen (runterscrollen), hat damit schon jemand gearbeitet?

Bearbeitet von D.C.

Aus welcher Ecke stammst Du denn? Dann könnte man schauen, wer von den hier als besonders gut bekannten Motorenschraubern in Deiner Ecke beheimatet ist.

Zuerst fallen mir Region Köln/Bonn und die Hamburger Ecke ein.

  • Autor
Hallo Rene, ich bin in Koblenz, daher passt die Köln/Bonner Ecke sehr gut!
Dann würde ich Dir hft (http://www.hft.se) empfehlen. Kenne mehrere von ihm revidierte Motoren, und habe auch selbst gesehen, wie dort daran gearbeitet wird. Als vor dem Studium mal gelernter Werkzeugmacher kann ich dazu nur sagen "Ja, so ist das fein."

Hallo D.C.,

Als alter Kowelenzer erst mal einen Gruß in die Heimat. Schönes Projekt. Bin mal gespannt ob ich das Auto mal sehe.

Gibt ja auch einen netten Stammtisch in der Koblenzer Ecke.

Termine findest hier:

http://www.saab-cars.de/threads/saab-fahrer-in-koblenz-und-umgebung.1839/

 

Edit: eure Web Seite ist Klasse!

Bearbeitet von saab-peter

Dann würde ich Dir hft (http://www.hft.se) empfehlen. Kenne mehrere von ihm revidierte Motoren, ....

 

Jep, und das Fahren damit ist noch schöner.

  • Autor

OK, vielen Dank für die Antworten. HFT werde ich mal ansprechen. Wie sieht es denn mit den von mir genannten Links aus, hat da jemand Erfahrungen? Vor allem Elferink würde mich interessieren, weil ich die Preise spannend finde und mir vor Ort den Motor mal anschauen kann. :confused:

 

[mention=6773]saab-peter[/mention]: Interessant, wusste gar nicht, dass es einen Saab-Stammtisch in KO gibt. Ich versuche mal am 28.01. zu kommen, mal sehen ob es klappt. Kann aus beruflichen Gründen immer nur kurzfristig solche Veranstaltungen planen. :hmpf:

 

[mention=75]klaus[/mention]: Wenn Du aus dem Süddeutschen kommst, Dein Nachnahme mit L. beginnt, und Du Designer bist, kennen wir uns, auch wenn es lange her ist!? :smile:

...

 

[uSER=74]@klaus..... kennen wir uns, auch wenn es lange her ist!? :smile:[/uSER]

 

 

Denke ich auch, zumal die Kombi Saab-LotusEsprit nicht allzu verbreitet ist. :-)

Na Klaus, die mit SAAB & Tatra aber wohl sicher eher noch weniger.

Gábor aus Marburg hat die Kombination doch auch.

Und SEIN 603 läuft .....:cool:

 

Gegen einen Lotus hätte ich aber auch nichts einzuwenden, auch wenn es bei uns eine frühe Elise sein würde.

Bearbeitet von klaus

Ich sprach von selten, Klaus, nicht von einmalig. :smile:
Nettes blog übrigens. Bezüglich der Motoren schließe ich mich meinen Vorrednern uneingeschränkt an.
  • Autor
Ich habe gestern ein interessantes Angebot für einen gemachten B202 turbo-Motor bekommen, dass ich noch prüfe. Vielleicht hat sich dass dann damit auch erledigt! :top:
Gábor aus Marburg hat die Kombination doch auch.Und SEIN 603 läuft .....:cool:
Und steht sehr schön da...

Mit Elferink habe ich bei einigen Teilen gute Erfahrungen gemacht. War alles wie beschrieben und preislich fair.

Bezüglich Saab-Ersatzteile aka Saab-parts bzw. Kirchner gibt es hier einen eigenen Thread, urteile selbst http://www.saab-cars.de/threads/saab-ersatzteile-noch-am-leben.31475/

Mit einem Motor von HFT machst Du sicher nichts verkehrt, ganz im Gegenteil.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

...ich wollte an dieser Stelle nur kurz mitteilen, dass ich einen relativ frisch überholten Motor mit allen Aggregaten recht günstig erstehen konnte (vor ca. 30.000tkm Vollrevision für knapp 7.000€ inkl. Belegen von ehem. Vertragswerkstatt). Ebenso habe ich mich dazu entschlossen, auf anraten eines bekannten Saab-Veteranen, ein revidiertes Elferink-Getriebe zu verbauen anstatt meines neu zu lagern. Ein neues Lenkgetriebe kommt auch rein, ebenso wie viele Kleinteile. Nächste Woche werden die Lackierarbeiten im Motorraum beendet sein und es geht an den Zusammenbau. Glücklicherweise waren bei mir die allermeisten Roststellen nur oberflächlich und kosmetischer Natur. Ich habe diese Woche einen Fiat Punto Bj. 2005 gesehen, der komplett durch war untenrum. Man muss sagen, das Blech bei Saab war nicht soo schlecht...

 

Wenn ich mit dem Motorraum "nackt" fertig bin, werde ich mal Bilder posten. Herzlichen Dank an alle ersteinmal für die Unterstützung und drückt mir bitte die Daumen, dass alles mit dem Zusammenbau reibungslos klappt.

  • 3 Wochen später...
Die Marktplatzregeln sind für jeden sicht- und lesbar. Zynische Kommentare helfen da auch nicht und führen bei Wiederholung zu einer Verwarnung.
Die Marktplatzregeln sind für jeden sicht- und lesbar. Zynische Kommentare helfen da auch nicht und führen bei Wiederholung zu einer Verwarnung.

Stehe mit D.C. in Kontakt. Nun lese ich hier deinen Hinweis und kann beim besten Willen nichts zynisches lesen. Kannst du das erklären? Stehe voll auf der Leitung.

  • Autor

[mention=8912]RainerW[/mention]:

ich konnte hier im Forum keine Verkaufsanzeige über den alten Block schalten, und wusste erst nicht warum. Daher habe ich hier auf die von mir aufgesetzten Ebay-Auktionen verwiesen, aber mir wurde der Hinweis auf den Verkauf des alten B202 Blocks "untersagt" da ich nicht die - meiner bescheidenen Meinung nach willkürlich gewählte und im Kontext eines Markenforums merkwürdige - Mindestanzahl an Posts für eine Verkaufsanzeige im Marktplatz erreicht habe. Daraufhin habe ich "zynisch" - auf meinen Link in der Signatur verwiesen, sollte einer an dem Block Interesse haben. Das hat nun scheinbar die Moderatoren ziemlich böse gemacht...:rolleyes:

 

@Admin: Es sollte doch klar sein, dass ich kein professioneller Verkäufer bin, oder? Warum wird eine der Kernfunktionen eines Markenforums (Austausch von Teilen zur gegenseitigen Hilfestellung - dank Rainer übrigens im ersten Anlauf erfolgreich, danke nochmal!) - unterbunden? Ich bin zu alt und auch zu viel auf anderen Ebenen aktiv, um mich hier durch "Schreibarbeit" "beweisen" zu müssen. Ich habe so etwas in noch keinem Forum erlebt :confused: Dieser Post kann natürlich gerne wieder gelöscht werden, macht die Sache dadurch aber irgendwie auch nicht zielführend. Eine "Verwarnung" deswegen nehme ich gerne an, mein Verständnis wird sie allerdings nicht fördern.

 

An diesem Wochenende gab es übrigens die Hochzeit von neuem Getriebe, neu gemachtem Motor und auslackiertem Motorraum. Ich werde die nächsten Tage hierzu einen Artikel aufsetzen, to whom it may concern. :smile:

Ich bin auch bald mit dem Motor fertig. Hoffe, am 1.4. den Zündschlüssel drehen zu können. Viel Glück mit deinem Schwarzen. Dein Motor (der Neue) interessiert mich natürlich. Bitte berichte über seine "Fähigkeiten".
  • Autor

Mach ich - Du ich bin total nervös! Da ist ja so unheimlich viel neu - im Prinzip 80% des Vorderwagens, inkl. Fahrwerk, Lenkung, Kupplung, Getriebe, etc.

Näher am Neuwagen geht technisch kaum... Optisch leider schon :redface:

 

Wie gesagt, ich setz die Tage einen neuen Artikel an bekannter Stelle dazu auf.

... ich bin in Koblenz, daher passt die Köln/Bonner Ecke sehr gut!

Gibt ja auch einen netten Stammtisch in der Koblenzer Ecke.

Termine findest hier:

http://www.saab-cars.de/threads/saab-fahrer-in-koblenz-und-umgebung.1839/!

 

Und wenn Du in der Köln/Bonner Ecke bist findest Du uns hier: http://www.saab-cars.de/threads/stammtischgruendung-saabfreunde-koeln-bonn.42524/page-41#post-987461

  • Autor
Vielen Dank für die Einladung! Sobald der Hobel wieder aus eigener Kraft rollt, werde ich versuchen es mal zu einem Treffen zu schaffen!
:top:
Vielen Dank für die Einladung! Sobald der Hobel wieder aus eigener Kraft rollt, werde ich versuchen es mal zu einem Treffen zu schaffen!

 

ALSOOOO.... Hobel.... zum Terffen schaffen. Viel Zuversicht strahlt das nu aber nicht aus. Liegts am Fahrzeug oder an der Einschätzung der eigenen technischen Fähigkeiten? Der Motor müsste laut Instandsetzungsprotokoll ein echtes Sahnestückchen sein.... sogar feingewuchtet und kein einziges Teil aus einem der Internet-Baumärkte. Also bitte Kopf stolz erhoben tragen.

  • Autor

Hallo in die Runde! Ich habe einen weiteren Teil der Restaurierungs-Story dokumentiert - bei Interesse einfach vorbeischauen:

http://www.fuelbrothers.net/?p=27558

 

[mention=8912]RainerW[/mention] : Ich denke es ist eine Mischung aus allem, Rainer! Das Auto ist insgesamt nicht das beste gewesen und überall "rough". Aber man kann nicht alles auf einmal machen und mir ist ersteinmal wichtig gewesen, dass eins nach dem anderen gemacht wird. Jetzt ist die Technik dran gewesen. Um die Optik wird sich nach und nach gekümmert: Daher "Hobel". :rolleyes:

Vielleicht liegt es aber am ewigen Vergleichen mit ach so tollen Autos von anderen, die immer aussehen, als kämen sie frisch aus dem Laden. Man muss da einfach fünfe gerade sein lassen und Spaß haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.