Dezember 16, 200915 j Ja, aber das ist bei der Simons auch nicht anders. Ihr macht mir Angst. Ist es wirklich so viel Bastelei? Und ohne E Prüfzeichen? nö...wozu? Hab mich möglicherweise mißverständlich ausgedrückt - ich meinte ein E Prüfzeichen, damit man die Auspuffanlage nicht noch extra eintragen lassen muss. 3 Zoll fällt sofort auf - 2,5 Zoll mag schon mal so durchgehen. Nach Euren Beiträgen komme ich zu folgender Erkenntnis: 1) Ich möchte eine Anlage die ohne Rohrbieger und Schweißgerät passt 2) max. Budget 500 Euro 3) E-Prüfzeichen 4) Edelstahl oder vergleichbare Qualität Wenn die Edelstahl Anlagen so schlecht verarbeitet sind werde ich wohl zur maptun Anlage greifen - da weiß ich zumindest vom 9k, dass es passt. Gruß Marcel
Dezember 16, 200915 j lasse doch eintragen..... Ich finde die Ferritas passen wunderbar.....Simons + JT sind schon grobe Kaliber....jedenfalls habe die nix mit Plug and Play zu tun
Dezember 16, 200915 j Also die JT als auch die Simons müssen schon noch ein ganzes Stück zurechtgeflext und (im Falle der JT) auch gepunktet werden. Beim Simons ist meist der Ausgangsbogen am ESD zu lang. Da kann meist ein Stück von 5-6cm abgeflext werden. Die 3"-JT ist im Bereich des HA-Bogens ziemlich knapp bemessen. Das ist nix mit Plug'n'Play, wie Stephan schon richtig schrieb. Ich vermute, dass die Haltbarkeit auch ein bisschen mit den Fahrstrecken zu tun hat. Ist das Ding nie richtig warm, so das Kondeswasser verdunsten kann, gammeln beide vermutlich recht zügig durch. Wobei "zügig" relativ ist. De Materialqualität ist meiner Erfahrung nur bei beiden Herstellern ziemlich gut. Und das ohne V2A. Der Stahl wurde aluminisiert....oder wie sich das auch immer nennt. Meine Anmerkung bezgl. der neuerdings nachlassenden Qualität der JT sollte nicht überbewertet werden. Ich hab auch nur wiedergegeben, was ich gehört habe. E-Zeichen? Wozu? Bei 'ner 3"......naja.........aber bei 'ner Simons? Who cares?
Dezember 16, 200915 j n`Vorschlag wäre auch, probieren geht über studieren, man kann in der Theorie nicht alle Eventualitäten im Vorfeld ausschließen, traut Euch mal selber was, probiert was aus, ein Rezept auf Gelingen gibt es nicht,ich pers. bin da hilfsbereit und habe schon so manche Schlacht mit dem TÜV geschlagen:smile:.....
Dezember 16, 200915 j Unter der 9-3 Aero Limousine meiner Frau haben wir eine Simons für Viggen/Aero montiert. Also eigentlich montieren lassen Ging ohne Probleme, wirklich Plug&Drive. Und gestern beim TÜV auch keine Probleme damit gehabt. Irgendwo ist wohl ein Ray-Schriftzug, sonst nichts. Auf die Frage des Prüfers, warum denn da kein Saab Zeichen sei, sagte ich nur die Anlage ist von Saab und die alte hätte genauso ausgesehen - fertig. Sie klingt wirklich schön dezent dumpf und hat im Vergleich zur Originalanlage wenigstens ein Klangbild. Ich kann die Simons nur empfehlen.
Dezember 17, 200915 j ......,ich pers. bin da hilfsbereit und habe schon so manche Schlacht mit dem TÜV geschlagen:smile:..... Füge hinzu: Erfolgreiche Schlachten.....
Dezember 17, 200915 j lass mich raten...9-3/2 ??? Morgn, wenn Du mich meinst nein es ist ein 2001er 9-3 Aero. Also 9-3/I und im richtigen Thread
Dezember 18, 200915 j Hat keiner einen guten Tipp? Der Magnaflow Schalldämpfer ist nach meinem Geschmack schon etwas übertrieben. Es darf ruhig dezent bleiben. Würde auch eine originale Cat-Back Anlage nehmen, wenn sicher ist, dass die Haltbarkeit ähnlich der Erstausrüstung ist. Wenn mir keiner hilft, baue ich ebay Billikram ein! ;-) Gruß Marcel Also ich finde ihn gar nicht mal schlecht. Liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Natürlich auch nur wenn er komplett gerade ist und genug weit nach Innen versetzt ist. Was jedoch nicht sein wird beim jetzigen Heckstossstande. Es kann auf jeden Fall nicht dezent genug sein. :) Mit "Viggen"-Kit sieht es etwa so aus. Ich bin immer noch davon überzeugt, dass ich einmal an so ein Kit heran laufen werde. :) Abbott würde mich auch noch reizen. Hört sich auf dem auch nicht schlecht an und sieht gut aus. Schade, dass damals bei Hirsch nicht auch noch der Auspuff an meinem Kleinen gemacht wurde. So, aber jetzt genug verlinkt. Grip
Dezember 18, 200915 j Mit "Viggen"-Kit sieht es etwa so aus. Das ist wiederum schick, zumindest am Blauen gefällt's mir. An meinem scarabäusgrünen CV wäre mir ein einzelnes Rohr lieber.
Dezember 18, 200915 j Ich finde am 9-3er die Varinate mit ovalem Rohr rechts und links am schönsten. Allerdings sind da immer auf der rechten Seite der Stoßstange Anpassungsarbeiten notwendig - oder gab es einen 9-3er, der das serienmäßig hatte??
Dezember 18, 200915 j Morgn, wenn Du mich meinst nein es ist ein 2001er 9-3 Aero. Also 9-3/I und im richtigen Thread schuldigung....
Februar 16, 201015 j Letzte Woche habe ich die Ferrita Anlage an meinem 902 CV verbaut. Optisch und akustisch völlig unspektakulär. Ließ sich gut montieren, obwohl ich den Eindruck habe, dass das Mittelrohr ein wenig zu lang ist - hinter dem ersten Bogen ist nicht mehr viel Platz bis zum Tank. Liegt aber möglicherweise auch an dem nachträglich eingeschweißen Reparatur Flexrohr hinterm Kat. Tja und zur Haltbarkeit... in vielleicht zehn Jahren mehr an dieser Stelle?
Februar 18, 201015 j muss zur HU, hab' die 2,5" Simons drauf (ohne Prüfzeichen ) jemand 'ne Idee, an ein Gutachten zu kommen?
Februar 18, 201015 j muss zur HU, hab' die 2,5" Simons drauf (ohne Prüfzeichen ) jemand 'ne Idee, an ein Gutachten zu kommen? Ich war mit dem 9-3 Aero meiner Frau im Januar beim TÜV. Verbaut ist ebenfalls der Simons Halbsatz ab Kat für den Aero/Viggen. Gesagt habe ich gar nichts, der Prüfer hat unterm Wagen am Topf herumgewischt und dort einen Schriftzug Ray freigelegt Prüfer: Haben Sie Papiere für den Auspuff? Ich: Warum sollte ich? Prüfer: Der Auspuff ist doch nicht original? Ich: Der wurde irgendwann bei Saab erneuert, aber der alte sah genauso aus. Prüfer: In Ordnung Und die Plakette war mein! Früher mit meiner KTM beim TÜV hätte ich feuchte Hände und einen roten Kopf gehabt. Man wird älter und weiser
Januar 16, 201312 j Hallo zusammen, ich will das ganze nochmal hervorkramen. Ich habe einen 9-3 T7 mit Hirsch Step 1 und suche eine "legale" Edelstahlanlage. Vom Klang er würde ich etwas dezentes bevorzugen, also keine Brülltüte aller "DTM-Quatsch"puff. Sprecht doch mal eure Empfehlungen aus, möglichst mit ABE oder Teilegutachten ums den Tüv vorzuführen. Gruß
Januar 21, 201312 j Hier hast Du eine auch für Dein Auto gültige Empfehlung: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/61912-9-3-aero-2001-abgasanlage.html
März 3, 201312 j Ich häng mich hier mal dran... Vor nem Jahr hatte ich ein kleines Loch im Flexrohr, da klang der Wagen perfekt, er hat wunderbar geblubbert im Schiebebetrieb. Leider stand die HU an und ich musste das in Ordnung bringen... :rolleyes:Den Sound hätte ich gerne wieder (ohne mein neues Flexrohr anzubohren). Ich habe mich in letzter Zeit mit allen möglichen Abgasanlagen beschäftigt und jetzt bin ich verwirrt. Ich suche eine 2,5'' Halbanlage ab Kat oder Flexrohr. Bei BSR, Jetex, Simons und Maptun taucht stets das gleiche Produktbild auf. Verkaufen die alle die gleiche (Simons-)Anlage oder sind die nur zu faul, eigene Bilder zu machen??? Lediglich bei Abbott und Ferrita erscheint eine andere Anlage, erstere allerdings in 3'' und ohne Vorschalldämpfer. Was mach ich denn nun? Unterscheiden die ersten vier Anlagen sich irgendwie? Bei youtube wird man auch nicht wirklich schlauer, da die Autos meist ein anderes Setup haben (Motor, Downpipe etc). Danke für Eure Hilfe![ATTACH]69995.vB[/ATTACH][ATTACH]69996.vB[/ATTACH][ATTACH]69997.vB[/ATTACH][ATTACH]69998.vB[/ATTACH][ATTACH]69999.vB[/ATTACH][ATTACH]70000.vB[/ATTACH]
März 4, 201312 j ich habe mich bei der Firma Fox erkundigt, die bieten auch eine Anlage an, sogar mit Teilegutachten. Mehr Infos gibt es in dem Katalog der Firma, ich fand es preislich ok.
März 5, 201312 j ohne Gutachten... "Bitte beachten Sie, dass es in Schweden keine ABE für Abgasanlagen gibt (so wie in den meisten Ländern der EU). Daher werden alle hier angebotenen Anlagen ohne ABE und ohne TüV Bescheinigung verkauft. Die Erstellung einer ABE für den deutschen Markt ist auch auf Anfrage nicht möglich." Gibt übrigens in Deutschland kleine Unternehmen, die Auspufanlagen individuell herstellen und gleich eintragen. hier mal ein Beispiel noch eins
März 5, 201312 j Die IMASAF Anlagen für den 9-3 I stammen inzwischen von SORAM, der Classic/Oldtimer Sparte. Hervorragende Qualität und Passgenauigkeit. http://www.imasaf.it/index.php/de/auspuffanlagen-fuer-oldtimer.html Die könnten doch einfach alles aus Edelstahl bauen, so einfach wäre das ....
März 5, 201312 j Wenn der Prüfer seinen Willi druntersetzt, heisst er es schon gut. Und viele finden das gut, wenn man Fahrzeuge erhält. Ausserdem wohnen nicht alle Leser hier in D.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.