Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

derartiges Teil möchte ich mir zulegen

 

könnt ihr etwas empfehlen/erfahrungen?

Ich hab mir mal dies gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B002TW1880?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00

Zu beachten ist, dass man für die Messung an verschiedenen Materialien Korrekturfaktoren lt. Tabelle einstellen muss, was nicht immer ganz eindeutig ist und die Messergebnisse beeinträchtigen kann. Aber mal zum Kontrollieren schon fein.

Kommt natürlich darauf an was und vor allem wie genau du messen möchtest!

Zum gelegentlichen Fieber messen bei den Kleinen, oder zur Feststellung der Bratentemperatur im Ofen, sind die kostengünstigen Angebote bei Conrad, Ebay und Co. völlig ausreichend.

Sollte aber doch mal die Temperatur vom Turboladerabgasgehäuse möglichst genau gemessen werden, weil der nach der Autobahnhatz so schön rot glüht, wirst du wohl etwas mehr Geld in die Hand nehmen müssen.

Ich hab schon seit Jahren das Raytek ST80 (heißt jetzt Fluke 68) im regelmäßigen beruflichen Einsatz und kann das nur wärmstens empfehlen! Ist für den gelegentlichen privaten Gebrauch aber viel zu teuer!:mad:

An deiner Stelle würde ich lieber bei Ebay nach einem gebrauchten Raytek bzw. Fluke oder Testo schauen.

Wie gesagt, wenn es nur zum gelegentlichen "Temperaturschätzen" benutzt werden soll, tut's auch so'n Baumarktthermometer!:biggrin:

Bearbeitet von awtpa

Hazet.

 

Ich würde auf jeden Fall wieder eines mit zwei Lasern (im Kreuzungspunkt liegt dann der geringste Durchmesser des Messpunktes) und wählbarem Reflektionsgrad nehmen. Das Hazet ist OK und recht günstig.

Oder je nach angepeiltem Budget vielleicht auch nach Wärmebildkameras Ausschau halten - da ist im Bereich zwischen 500-1000€ durchaus schon brauchbares zu finden von Flir und co. Sehr hilfreich wenn man z.B. ein schadhaftes Kabel finden möchte...
  • 3 Wochen später...
Sehr hilfreich wenn man z.B. ein schadhaftes Kabel finden möchte...

...aber auch nur, wenn ein ausreichend höherer Strom (z.B. Anlasser oder LiMa-Kabel) zu einer deutlichen Erwärmung der schadhaften Stelle führt. Bei einem Sensorkabel nutzt das also gar nichts!

Wärmebildkameras sind meistens für natürliche Temperaturen ausgelegt, also von z.b. -50°C bis +50°C. Um beispielsweise Risse im Abgaskrümmer zu lokalisieren, müsste man schon ein spezielleres Gerät verwenden. Speziell heißt bei sowas ja gleich teuer. Ein IR-Thermometer ist aber meines Erachtens ein sehr nützliches Hilfsmittel. Mittlerweile sehr preiswert und leicht zu beschaffen (habe ich letztens schonmal bei Aldi oder Lidl gesehen...).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.