Zum Inhalt springen

Leistungssteigerung und E85 im 2006er AERO ?

Empfohlene Antworten

Haken setzen bei "use trionic calculation for torque" und dann nochmal die Bilder hochladen.

Hast du nicht Angst das dir der Turbo abraucht?

  • Antworten 60
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

"Hast du nicht Angst das dir der Turbo abraucht?"

 

Die Werte sind alle im grünen Bereich. Ich habe die Drehmomentbegrenzung sensibel und schonend ausgelegt:smile:. Besonders berücksichtigt habe ich dabei den unteren und oberen Drehzahlbereich. Die Ladedruckanzeige verhält sich normal, der Zeiger geht max. ein Drittel in den roten Bereich. Keine Fehlzündungen und die Klopferkennung MIFI hat einen Wert von max. 30. Die Motoröltemperatur hat max. 90 – 95° C. Der Motor hat ein Ölsieb mit größerer Maschenweite bekommen. Das setzt besonders dem kalten dickflüssigen Motoröl einen geringeren Durchflusswiderstand entgegen und es sammeln sich keine Kohlekrümel an. Ein Nebeneffekt ist, das der Öldruck um ca. 0,5 bar gestiegen ist. Der Lader wird so besonders gut geschmiert und gekühlt:biggrin:.

hc_167.jpg.6d1731588c7e238ff298f7ca4b972f53.jpg hc_168.jpg.eb74ad3355611eda2fbf4ca509d90243.jpg

Darum liebe ich den Saab:biggrin: , Schwedenfahrer
Ich fahre auch einen 9-5Aero Automat MY 07 und habe ihn von SKR Runen lassen. Auf dem Weg von Giessen nach Paderborn dachte ich auch: ey die Kiste rennt mit 260 PS/350 Nm wie verrückt. Ob sich die 460€ für 10 PS und 50 Nm mehr lohnen? Kurz: Ich habe es nicht bereut. Auf dem Prüfstand wurden sogar 275 PS gemessen. Entscheidend sind aber wohl die 400 Nm. SKR hat eine Software geschrieben, die sich von der Hirschsoftware dadurch unterscheidet, dass die Gänge länger 'drin' bleiben und der Automat nicht so nervös schaltet. Auf Biopower habe ich verzichtet. Umbau rechnet sich für mich nicht.
  • Autor
Ich fahre auch einen 9-5Aero Automat MY 07 und habe ihn von SKR Runen lassen. Auf dem Weg von Giessen nach Paderborn dachte ich auch: ey die Kiste rennt mit 260 PS/350 Nm wie verrückt. Ob sich die 460€ für 10 PS und 50 Nm mehr lohnen? Kurz: Ich habe es nicht bereut. Auf dem Prüfstand wurden sogar 275 PS gemessen. Entscheidend sind aber wohl die 400 Nm. SKR hat eine Software geschrieben, die sich von der Hirschsoftware dadurch unterscheidet, dass die Gänge länger 'drin' bleiben und der Automat nicht so nervös schaltet. Auf Biopower habe ich verzichtet. Umbau rechnet sich für mich nicht.

 

 

Danke für die Rückinfo, SKR wäre bis jetzt auch meine erste Wahl vom Preis- Leisungsverhältnis. Ein Gutachten über die Leistungssteigerung zwecks Eintragung in die Fahrzeugpapiere gibt es bei SKR aber nicht, oder ?

Danke für die Rückinfo, SKR wäre bis jetzt auch meine erste Wahl vom Preis- Leisungsverhältnis. Ein Gutachten über die Leistungssteigerung zwecks Eintragung in die Fahrzeugpapiere gibt es bei SKR aber nicht, oder ?

Nein. Gibt es nicht. Ich habe es aber meiner Versicherung mitgeteilt ... 15 PS mehr hat die nicht weiter interessiert bei einem Auto, dass schon 260 PS hat. Die Mehrleistung fällt da noch in die Toleranzgrenze ;-)

Hirsch verkauft sehr gutes Zubehör, Spitzenklasse, keine Frage, jedoch muss sich die GM Anordnung beugen, Hirsche ab 2002 sind für gemütliches Fahren ausgelegt, Software seitlich, und die angegebene Leistung wird nie erreicht

einzig die vor GM zeiten Trolle haben richtig biss, die karten sehn ganz anders

... mein 305 PS Komplettfahrzeug, hatte bei Hirsch auf dem Prüfstand damals 2005 mit dem org. Garrett Lader und ohne die jetzigen Veränderungen,

eine Motorleistung P-Motor nach DIN EWG: 308,5 PS ! ...scheinbar gibts Ausnahmen.

 

 

Und die "300" PS Hirsche, die als Komplettfahrzeug angeboten wurden, sind ein Witz

GM war zu diese Zeitpunkt schon Insolvenzreif und versuchte u.a. mit Namen wie Hirsch Geld zu machen

Da wurden billige Bremsanlagen verbaut (Opel),

 

Ich hatte auch jahrelang die Brembo mit den angeblichen Ferrari F40 Scheiben drauf. Ein Wechsel nur die Kosten für das Material 1300.- Euro !

Nach einem defekt bei einem Sattel, musste ich auch auf die sogenannte billige Bremse ausweichen. Jetzt mein Fazit nach ca. 40.000 km mit

der OPC Bremse: Bremst nicht schlechter als vorher. Auch unter schwierigen Bedingungen, Bergstrecke, vollbeladen, +40 Grad Aussentemperatur,

keinen Unterschied festgestellt, nur das die Bremscheiben+Beläge einen Bruchteil kosten. Nordschleifenerfahrung habe ich mit beiden Bremsen

nicht gemacht.

 

TD04HL-15 wurde bis zum Limit aufgeblasen

Es gibt beim Johann Heuschmid eine Berechnung, das der TD04HL-15T bis 330 PS funktioniert !...jedoch nicht standfest auf Dauer ist.

 

und die Felgen sind ganz normale BBS

Was ist an BBS schlecht ? Zählt seit Jahren in diversen Zeitschriften, zu den "most trusted brands."

 

 

Wenn leistung steigerung, dann Maptun oder Abbott je nach geschmack

Ich kenne sehr wenige, die mit Hirsch Tuning, auch mit Trolle, Motorschäden aufgrund von Softwareproblemen hatten.

Aber viele in englischsprachigen Saab blogs gesehen, die mit Maptun oder Abbott Motorschäden hatten, weil die fast

alle Sicherheitsvorrichtungen in der Software deaktivieren.

Interessant sind auch diverse Vergleichviedeos auf Youtube, wo zwei gleiche Fahrzeuge, einmal mit Hirsch Tuning, und einmal mit Maptun,

und der Maptung angeblich 30 PS Mehrleistung gegenüber Hirsch hat, und trotzdem in jedem Geschwindigkeitsbereich dem Hirsch unterlegen

ist. Sollte Anlass zum Nachdenken geben.

 

 

Was bei Hirsch zur Zeit wirklich schlecht ist, ist das es viele Teile auch für Bestandskunden

nicht mehr gibt. Man muss schon im Netz genau suchen, was man alternativ benutzen oder

verwenden kann. Habe z.B. das Hirsch Fahrwerk schon längst gegen Koni gelb+H&R Federn getauscht, unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Konis sind etwas härter, aber viel besseres Fahrverhalten. Zwei Flexrohre der Hirschanlage wurden langsam undicht. Hirsch verkauft nur komplette Downpipe mit Rennkat. Habe zwei Flexrohre mit gleichen Abmessungen und Rohrstücken bei Sandtler Tuning bestellt. Geflext, geschweisst und passt wunderbar.

Bremsen wurden auch auf OPC umgerüstet, und Turbolader auf TD04HL-20T umgerüstet.

Durch die OPC Bremsen und geringeren Notwendigkeit der Einpresstiefe, würden jetzt auch viele andere gängige Felgen passen. Wenn der Rennkat mal was haben sollte, da passen die 200 Zeller von Maptun drauf. Wenn man etwas sucht, dann findet man schon deutlich günstigere Alternativen.

 

Gruß

Bearbeitet von Troll 9-5

Sollte Anlass zum Nachdenken geben.

 

Gruß

Da wirst du bei unserem "Forumstroll" allerdings auf Granit beißen...:rolleyes:

Mit TD04HL-15 sind keine 330PS möglich, nicht einmal 300 (effektiv)

 

Es sind viele Messungen von Fachzeitschriften, die belegen das Hirsch 306 PS nicht einmal 300PS hat

 

Wenn du karten lesen kannst, würdest du sehn das Hirsch software konservativ ist (so sollte es sein bei Werkstuner) und maptun sehr wohl Sicherheitsreserven hat

 

Außerdem sind 300+ PS mit serien düsen nicht zu erreichen

 

Bei Hirsch ist alles lieferbar, Bremsen, Fahrwerk, Felgen....etc, nur die Turbo von Garrett nicht mehr

 

Deine alte bremsen kaufe ich dich sofort ab, auch wenn diese kaputt sind. Bitte PN

Mit TD04HL-15 sind keine 330PS möglich, nicht einmal 300 (effektiv)

 

Es sind viele Messungen von Fachzeitschriften, die belegen das Hirsch 306 PS nicht einmal 300PS hat

 

Wenn du karten lesen kannst, würdest du sehn das Hirsch software konservativ ist (so sollte es sein bei Werkstuner) und maptun sehr wohl Sicherheitsreserven hat

 

Außerdem sind 300+ PS mit serien düsen nicht zu erreichen

 

Bei Hirsch ist alles lieferbar, Bremsen, Fahrwerk, Felgen....etc, nur die Turbo von Garrett nicht mehr

 

Deine alte bremsen kaufe ich dich sofort ab, auch wenn diese kaputt sind. Bitte PN

 

Einspruch der Herr.

Meine Felgencharge ausverkauft, letztes Stück erhalten, habe schon zwei wegen Rissen im Felgenhorn ersetzen müssen

Benötige absehbar linken Endtopf der Hirsch Anlage (ovale Endrohre mit Doppelausgang), nicht mehr lieferbar => dumm gelaufen. Fahrzeug verschrotten wenn der auch kaputt ist/ schweissen lassen/ Standardendtopf von Supersprint auf Hirsch umschweissen? Wird von Hirsch wohl nicht mehr aufgelegt.

Hirsch Fahrwerk: Stossdämpfer hinten für den Kombi schon länger nicht mehr lieferbar => deshalb habe ich, schon wegen Federbruch, auf Bilstein B12 umgerüstet. Gleiche Eibach Federn wie Hirsch, aber Eibach gelabelt.

Gemäss Troll 95 sind auch die 4 Kolbenbremssättel nicht mehr lieferbar, Stichwort verbogene Gleitflächen im Sattel, meine Sättel sind auch schon getauscht, wahrscheinlich habe ich mit die letzten bekommen.

 

Lesson learned, nie wieder Custom Hardware, nur noch Ware von der Stange.

 

Any questions?

Mit TD04HL-15 sind keine 330PS möglich, nicht einmal 300 (effektiv)

 

Es sind viele Messungen von Fachzeitschriften, die belegen das Hirsch 306 PS nicht einmal 300PS hat

 

Wenn du karten lesen kannst, würdest du sehn das Hirsch software konservativ ist (so sollte es sein bei Werkstuner) und maptun sehr wohl Sicherheitsreserven hat

 

Außerdem sind 300+ PS mit serien düsen nicht zu erreichen

 

Bei Hirsch ist alles lieferbar, Bremsen, Fahrwerk, Felgen....etc, nur die Turbo von Garrett nicht mehr

 

Deine alte bremsen kaufe ich dich sofort ab, auch wenn diese kaputt sind. Bitte PN

 

 

...die Bremse hätte ich dir gerne geschenkt. Leider hat die schon damals meine Werkstatt entsorgt.

 

 

 

 

Ob jetzt 300 PS oder 306 PS, daran wird sich wohl niemand aufhängen.

 

Kannst Du mir mal bitte von den vielen Messungen von Fachzeitschriften die Links senden ? Ich kenne nämlich keine Fachzeitschrift

die jemals auf dem Prüfstand war um eine Leistungsmessung mit dem Troll zu machen.

 

Wenn mit dem Serienlader TD04-HL15T keine 300 PS effektiv möglich sein sollten, dann hat der Herr Heuschmid mit seiner über

30 jährigen Saab Erfahrung, auch im Tuning Bereich scheinbar einen Fehler gemacht :-)

 

Mit den Düsen kann ich deine Festellung nicht teilen.

 

Ich hatte damals mit dem Garrett Lader und nochmals durch Hirsch abgestimmter Software, auf deren Prüfstand 320,8 PS nach DIN EWG, 1. Messung mit nicht modifizierter Software

waren ca. 308 PS mit Seriendüsen. Allerdings hatte ich da schon die Walbro Benzinpumpe.

Die Firma Titan Sport AG in der Schweiz, hatte mal den Saab 9-5 TQT aufgelegt. Die höchste Stufe waren 340 PS und 530 NM. Mit

ähnlicher Hardware wie die Hirsch Troll R, aber mit eigener Software und Seriendüsen. Allerdings auch mit 3.5 Bar Benzindruckregler

und Walbro 255Lph Benzinpumpe.

 

Die Walbro Pumpe habe ich auch zusätzlich drinnen, sowie das Abbott racing inlet pipe.

Mein Lader ist jetzt der TD04-HL-20T. Ich werde bald auf den Prüfstand fahren, und den Bericht

hier einstellen.

 

Wie bereits blueperformance geschrieben hat, bei Hirsch ist aktuell für den 9-5 Troll fast nichts mehr erhältlich. Ausser ein paar Downpipes

und Rennkats. Das war es dann auch schon.

 

Gruß

Bearbeitet von Troll 9-5

Die Physik lässt sich nunmal nicht überlisten...mir liegt zwr nur das Diagramm von TD04HL-15G vor...Im oberen Drehzahlbereich macht der LAder vor allem eins: heisse Luft
Die Physik lässt sich nunmal nicht überlisten...mir liegt zwr nur das Diagramm von TD04HL-15G vor...Im oberen Drehzahlbereich macht der LAder vor allem eins: heisse Luft

 

...im oberen Dehzahlbereich machen viele Lader zum Teil nur heiße Luft.

Wichtig ist für die Leistungsermittlung das maximale Drehmoment im Verhältnis zum max. Ladedruck, und das wird schon viel früher erreicht.

Wenn der der 15T Lader auch mit 1,15 Bar angesteuert wird, dann steht das max. Drehmoment bei ca. 2500 bis 3000 U/min an. Somit

ist auch die Leistung erreichbar wenn alles andere natürlich stimmt.

 

Und Du hast recht, der 15G ist nicht mit dem 15T zu vergleichen. Andere Flowmap.

 

Gruß

Mir schwebt ja ein Plateau bis in den oberen Bereich vor - kann mich mit den 80er-Jahren-Abstimmungen nicht so recht anfreunden...

Ferrari Bremsen entsorgt :) du bist der einzige weltweit der so was gemacht hat

 

Bei Hirsch sind Fahrwerk, Bremsen und Felgen sehr wohl lieferbar

Auch Grill, Sportpedalle, Benzindruckregler, Filtergehäuse

 

Habe vor 3 wochen Felgen und Fahrwerk gekauft

hirsch_teknikensvrld.JPG.fb688833c2fb0f3645e11b2ad1ee2cbf.JPG

 

TV hat allerdings nicht am Motor, sondern am Rad gemessen, und stellt selbst fest, daß die Angaben für die Motorleistung realistisch seien. Bei Zugrundelegen des üblichen Korrekturfaktors dürfte das Drehmoment am Motor die Werksangabe sogar übersteigen.

Die einzige Abweichung von den Hirsch/Saabangaben sei, daß das Drehmoment kein Plateau ab 2000/min bilde, sondern bei 2000/min erst 75% des max. Drehmomentes erreicht sind.

(Anmerkung von mir: Das läßt sich aber unter Umständen damit erklären, daß beim Durchbeschleunigen auf dem Rollenprüfstand der Ladedruck nicht schnell genug aufgebaut wird - würde man den Motor auf einem Prüfstand "einbremsen" können, daß er bei unveränderter Drehzahl maximale Last abgibt könnte das anders aussehen.)

 

Ich stelle also fest: Deine Quelle stützt Deine Behauptungen nicht.

Bearbeitet von aero84

Hier , bitte

 

 

Danke. Aber ein einziger Test ist nicht wirklich aussagekräftig.

Ich glaube auch diesem Testbericht. Die Leistung von nur 268 PS bedeutet ja das der nichtmal die 280 PS Version erreicht.

Das sieht man auch am Ergebnis 0-200 km/h: 23,16 Sekunden. Bei Hirsch wurde der mit 20,3 Sekunden getestet.

Soll vorkommen, spricht aber nicht für alle poduzierten Trolls. Ich hatte auch deutlich über 300 PS.

 

Trotzdem Danke .

Und bezüglich MapTun, wenn ich nach München komme kann dich Live demonstrieren was MapTun und entspechendes Hardware bringt

Habe vorgestern mit Kollege kleines rennen gemacht ( Subaru WRX STi) also HardCore rennwagen Porsche und Ferrari killer, habe klar verloren, aber es war deutlich weniger Zeit als wir es befürchtet haben. 15km gerade (BAB) ca. 30 sek

Ferrari Bremsen entsorgt :) du bist der einzige weltweit der so was gemacht hat

 

Bei Hirsch sind Fahrwerk, Bremsen und Felgen sehr wohl lieferbar

Auch Grill, Sportpedalle, Benzindruckregler, Filtergehäuse

 

Habe vor 3 wochen Felgen und Fahrwerk gekauft

 

Ich weiss nicht mit wem Du gesprochen hast. Aber wenn das so ist, wurde mein Saab Händler und ich von Hirsch angelogen.

 

An meinem Grill ist eine Strebe durchgebrochen. Mein Saab Händler hat angefragt, nicht mehr lieferbar.

Ich wollte vor zwei Monaten neue Federn bestellen, auch hier hat Hirsch gesagt nicht mehr lieferbar.

Verwechsle bitte nicht Bremssättel und Scheiben+Beläge. Scheiben und Beläge sind lieferbar. Aber nicht mehr die Sättel.

Bodykit Teile sind auch nicht mehr lieferbar. Ich wollte eine neue Frontstoßstange bestellen, gibt es nicht mehr.

Mein Saab Händler hätte für einen Kunden die 8x18 Felgen gebraucht, Hirsch hat dem Händler die letzte Felge verkauft.

 

Ich wollte dann meinem Saab Händler nicht glauben, und habe selbst bei Hirsch angerufen (Herr Fillibald) und er hat mir

dasselbe bestätigt. Benzindruckregler ist von Bosch. Den bekommt man überall.

Stoßdämpfer gibt es nur noch vereinzelt für die Limousine. Nicht mehr hinten für den Kombi (andere Achslast).

 

Wenn Du mir von Hirsch den Grill als Neuware besorgen kannst, und vier neue Felgen, dann verspreche ich Dir, das

Du von mir einen Bonus von 200.- Euro bekommst. Warte auf deine Antwort die nächsten Tage. Gerne PN.

 

Gruß

Und bezüglich MapTun, wenn ich nach München komme kann dich Live demonstrieren was MapTun und entspechendes Hardware bringt

Habe vorgestern mit Kollege kleines rennen gemacht ( Subaru WRX STi) also HardCore rennwagen Porsche und Ferrari killer, habe klar verloren, aber es war deutlich weniger Zeit als wir es befürchtet haben. 15km gerade (BAB) ca. 30 sek

 

 

... würde mich freuen. Schick mir rechtzeitig PN, dann teile ich dir meine Kontaktdaten mit.

Danke. Aber ein einziger Test ist nicht wirklich aussagekräftig.

Ich glaube auch diesem Testbericht. Die Leistung von nur 268 PS bedeutet ja das der nichtmal die 280 PS Version erreicht.

Das sieht man auch am Ergebnis 0-200 km/h: 23,16 Sekunden. Bei Hirsch wurde der mit 20,3 Sekunden getestet.

Soll vorkommen, spricht aber nicht für alle poduzierten Trolls. Ich hatte auch deutlich über 300 PS.

 

Trotzdem Danke .

 

 

 

hirsch_teknikensvrld_2.JPG.010aa8594ee20a14e7773b4ed6cbd337.JPG

 

Man beachte: motoreffekt (Motorleistung) laut Prospekt, im Test gemessen aber drivhjulseffekt (Leistung am Rad)!

 

Nochmal: Wenn der Hersteller/Tuner 305PS Motorleistung angibt und die Zeitung dann 268 PS am Rad mißt, dann ist das KEIN Widerspruch.

[ATTACH=full]88130[/ATTACH]

 

Man beachte: motoreffekt (Motorleistung) laut Prospekt, im Test gemessen aber drivhjulseffekt (Leistung am Rad)!

 

Nochmal: Wenn der Hersteller/Tuner 305PS Motorleistung angibt und die Zeitung dann 268 PS am Rad mißt, dann ist das KEIN Widerspruch.

 

 

Du hast recht. Leider kann ich kein schwedisch :-) Aber meine Frau zuhause. Ich hatte damals auch nur eine Radleistung (da stand P-Rad)von ca. 292 PS.

 

Danke

[ATTACH=full]88130[/ATTACH]

 

Man beachte: motoreffekt (Motorleistung) laut Prospekt, im Test gemessen aber drivhjulseffekt (Leistung am Rad)!

 

Nochmal: Wenn der Hersteller/Tuner 305PS Motorleistung angibt und die Zeitung dann 268 PS am Rad mißt, dann ist das KEIN Widerspruch.

 

 

... aber dann hatte dieses Testmodell scheinbar trotzdem nicht die volle Leistung. Was auch das schlechte Beschleunigungsergebnis von 0-200 km/h

von über 23 Sekunden wiederspiegelt. Die Handschalter liegen normalerweise um die 19 bis 20 Sekunden.

Die schreiben im Test ja selber was von schlechten Straßenverhältnissen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.