Juli 13, 20223 j Rutesheim liegt direkt neben Heimsheim. Ich war damals öfters in der Gegend. Nicht in Hessen.
Juli 13, 20223 j Rutesheim liegt direkt neben Heimsheim. Ich war damals öfters in der Gegend. ...... Es geht um Heinsheim, das ist bei Bad Wimpfen .... nicht um Heimsheim bei Stuttgart !!! Hätte ich eigentlich gedacht, dass du das weißt, wo du doch den Saab-Standort sekundengenau genannt hast. Erstaunlich, wenn Du dort noch nie warst.
Juli 13, 20223 j Ich war ganz sicher schon dort, zumindest vorbeigefahren. Hatte überlegt, was ich dort gemacht habe und dann ist mir der Tippfehler unterlaufen. Auf der großen Karte lag halt Rutesheim direkt daneben. Nur war es Heimsheim, nicht Heinsheim. Den fast genauen Standort hatte ich mit GoogleMaps in der Satellitenansicht gefunden. Hatte mich an den Bäumen orientiert. Es wäre wirklich einfacher, wenn es endlich auch in D flächendeckend StreetView gäbe. Ich war geschäftlich in den 80ern in ganz Württemberg unterwegs und habe auch Anfang der 90er diverse Clubtreffen in der Region organisiert. Ich muss an der Burg vorbeigekommen sein, denn der klotzige Wehrturm kam mir bekannt vor. Ich habe bei Google unter 'Schlösser im Raum Neckar' gesucht. Die Anordnung der Gebäude mit dem Turm ist ja sehr markant. In Bad Wimpfen habe ich oft zu Mittag gegessen. Da gibt es auch ein Fachwerkhaus - freistehend - das so schmal ist, dass man Angst hat, es könnte umfallen. In einem Café gab es die besten erdbeeren mit Sahne und Vanilleeis. @ Ludwig: Nein, ganz woanders. Freudenberg hat doch diese weißen Häuser mit schwarzem Fachwerk - oder?
Juli 13, 20223 j @ Ludwig: Nein, ganz woanders. Freudenberg hat doch diese weißen Häuser mit schwarzem Fachwerk - oder? Genau, wenn wir das Freudenberg im Siegerland mit historischem Stadtkern meinen: https://de.wikipedia.org/wiki/Freudenberg_(Siegerland)
Juli 17, 20223 j Da ich ja eigentlich Straubing erraten hatte und gerade kein neues Bild zum Raten da ist, hier eines von mir.
Juli 17, 20223 j Ich ahne, dass das eine schwierige Runde wird, in der wir auf Tipps angewiesen sind. Die Häuser mit den Bögen sehen für mich nach romanischem Sprachraum aus. Grober Wurf: Frankreich
Juli 17, 20222 j Ich ahne, dass das eine schwierige Runde wird, in der wir auf Tipps angewiesen sind. Die Häuser mit den Bögen sehen für mich nach romanischem Sprachraum aus. Grober Wurf: Frankreich Wieso, gab es diese Bauweise z.B. in Deutschland nicht ? Ich sage Deutschland .... und zwar Süddeutschland .... noch genauer: Es könnte irgendwo in der Rheinebene sein. Wenn dazu ein "ja" kommt, dann glaube ich, habe ich die Lösung.
Juli 17, 20222 j Wieso, gab es diese Bauweise z.B. in Deutschland nicht ? Ich sage Deutschland .... und zwar Süddeutschland .... noch genauer: Es könnte irgendwo in der Rheinebene sein. Wenn dazu ein "ja" kommt, dann glaube ich, habe ich die Lösung. Mag sein Das war nur ein verzweifelter Wurf von meiner Seite - weil ich sonst nix Charakteristisches erkennen konnte. Aber dann, bitte voran...
Juli 17, 20222 j Mag sein Das war nur ein verzweifelter Wurf von meiner Seite - weil ich sonst nix Charakteristisches erkennen konnte. Aber dann, bitte voran... Ich bin mir bei der Lösung inzwischen ziemlich sicher .... gerade Du könntest das Rätsel auch lösen:smile: Da das Spiel so schön ist, sag ich aber nix ...
Juli 17, 20222 j Ich bin mir bei der Lösung inzwischen ziemlich sicher .... gerade Du könntest das Rätsel auch lösen:smile: Da das Spiel so schön ist, sag ich aber nix ... OK: Odenwald?
Juli 18, 20222 j Wenn dazu ein "ja" kommt, dann glaube ich, habe ich die Lösung. [emoji2] JA [emoji3] Das romanische Gebäude ist sehr bekannt, noch bekannter ist ein Gebäude auf der anderen Seite des Hügels (hier nicht zu sehen).
Juli 18, 20222 j Gibt es in der Rheinebene derartige kleine Anhöhen, die keine Bahndeiche sind? Anscheinend.
Juli 18, 20222 j Ich werde ja den Verdacht nicht los daß das in Lorsch sein könnte...Da liegst du richtig! [emoji846] Das romanische Gebäude, das man teilweise sieht, ist der erhaltene Teil der Basilika vom Kloster Lorsch. Im Vordergrund die Klostermauer. Was man nicht sieht ist die berühmte sogenannte Königshalle die für Karl den Großen errichtet wurde.
Juli 18, 20222 j Da liegst du richtig! [emoji846] Das romanische Gebäude, das man teilweise sieht, ist der erhaltene Teil der Basilika vom Kloster Lorsch. Im Vordergrund die Klostermauer. Was man nicht sieht ist die berühmte sogenannte Königshalle die für Karl den Großen errichtet wurde. War er überhaupt mal da in Lorsch, der berühmte "Charlemagne"?
Juli 19, 20222 j Neues Foto: [ATTACH=full]216305[/ATTACH] Meine Bilder von Ummerstadt sind aber schöner, weil mit Saab...
Juli 19, 20222 j Der SAAB 9000 ist doch drauf! Links die geöffnete Tür. Es war extrem heiß und der Wagen stand ganz nahe am Haus. Aus dem Winkel ging nur die Tür mit aufs Bild.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.