Zum Inhalt springen

Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?

Empfohlene Antworten

[mention=166]hb-ex[/mention]

na das reicht mir aber nicht:aetsch:

  • Antworten 7,2k
  • Ansichten 344,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Versuchen wir es einzugrenzen, denn ggügel-Kirchturmerkennung spielt gerade verrückt. Einschusslöcher? Dutschland?
Versuchen wir es einzugrenzen, denn ggügel-Kirchturmerkennung spielt gerade verrückt. Einschusslöcher? Dutschland?

Einschusslöcher? keine Ahnung

Deutschland? Korrekt!

Verden :confused:

 

:biggrin:

[mention=533]raser[/mention]

das wäre dann doch zu einfach.

Obwohl das auch ein schönes Städtchen ist.

[mention=533]raser[/mention]

das wäre dann doch zu einfach.

Obwohl das auch ein schönes Städtchen ist.

 

Ich weiß. Hab da mal knapp 2 Jahre gearbeitet. :smile:

Hab da mal knapp 2 Jahre gearbeitet. :smile:

Und dann denkst Du, dass es dort solch einen Kirchturm gibt? Wahrscheinlich hast Du in Verden wirklich NUR gearbeitet:vroam:

 

Nun aber zurück zum Thema / Bild

Scheint nicht im Norden zu sein, Wetterfahne fehlt und die Mauer ist recht hoch, obwohl.......... Neu St..-Jürgen fällt mir da ein.
Und dann denkst Du, dass es dort solch einen Kirchturm gibt? Wahrscheinlich hast Du in Verden wirklich NUR gearbeitet:vroam:

 

Nun aber zurück zum Thema / Bild

 

Ja ich war dort ein Kellerkind :biggrin:

Ich erkenne den SAAB wieder :tongue:

OT:

Warum hat das Vorderrad einen so grossen negativen Sturz?

[mention=7827]vinario[/mention]

Nein, es ist nicht im Norden. Vielleicht ist die Wetterfahne nur nicht mehr auf dem Bild zu sehen!!?:cool:

 

[mention=12147]Joschy[/mention]

Das fördert meine sportliche Fahrweise :biggrin:

Bearbeitet von Trollina

[uSER=10756]

 

[mention=12147]Joschy[/mention]

Das fördert meine sportliche Fahrweise :biggrin:[/uSER]

[uSER=10756]

 

Sieht aber irgendwie ungesund aus, was ist da am Fahrwerk geschraubt worden?

Das lenkt meinen Blick total von der Umgebung ab[/uSER]

Keine Ahnung... gib mal noch einen Tipp :smile:
Einschusslöcher? keine Ahnung

Deutschland? Korrekt!

 

Das sind keine EInschusslöcher, das sind die Löcher für die Greifzange zum Versetzen der Steine mit einem Kran / Winde. Sucht mal nach Wehrkirchen...

Steht die Kirche südlich so ab der Höhe Spessart/ Odenwald, etwa in einem gedachten Dreieck Aschaffenburg -Nürnberg - Basel?
OT:

Warum hat das Vorderrad einen so grossen negativen Sturz?

Das ist kein negativer Sturz, sondern nur dem Abbildungsfehler (stürzende Linien) eines Weitwinkelobjektives geschuldet.

Steht die Kirche südlich so ab der Höhe Spessart/ Odenwald, etwa in einem gedachten Dreieck Aschaffenburg -Nürnberg - Basel?

Ja, aber hart an der Grenze.

 

Wau, grosses Gebiet - Würzburg Umkreis 50 km

nein, ca. 100 km

Obergünzburg [emoji6]

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Die Grenzen in 100 km Entfernung von Würzburg:

Kurz vor Nürnberg: Der rote Sandstein kommt südlicher vor.

Richtung Südosten: Da gehts in Altmühltal, das ist Kalksteingebiet. Entlang der Jagst oder der Tauber findet sich (auch) roter Sandstein. Aber schwierig abzusuchen.

Ganz und gar rot ist es in der Gegend Aschaffenburg und Hanau.

Ein paar km mehr als 100 ist die Heidelberger Gegend, auch roter Sandstein. Nördlich davon den Rhein hinunter (Bergstraße) ist er eher gelb und grau.

 

Ich sach mal...

 

...westlich bis südlich von Aschaffenburg

Wobei... Moment! Diese 'Hebelöcher' kenne ich dem umfänglichen Vorkommen explizit aus Nürnberg!.... Auch die kleine Schleppgaube sowie die Biberschwanzdeckung sind da ziemlich typisch...

 

Ich bleib aber erst mal bei der Aschaffenburg-Nummer. Heiss? Kalt?

Bearbeitet von klawitter

Die Löcher gab es überall z.B. auch hier bei uns in der Pfalz. Ich habe das auch schon im Ausland gesehen. Das war schon im Mittelalter die damals weit verbreitete Vorgehensweise die Steine zu heben mit Hilfe einer sog. Steinschere.

Sischer dat

Es ist aber eine Frage des Sandsteins, ob bzw wie deutlich man sie heute noch sieht. Dass sie noch so zahlreich zu erkennen sind, spricht für einen härteren Stein. Häufig sind sie in dieser Ausprägung nicht mehr vorhanden, weil der Stein verwittert ist.

 

Die Kurpfalz wäre für mich auch ein möglicher Standort, das sind jedoch deutlich mehr als 100km von Würzburg.

Hacke auch... ;)

Die halbe Nacht geehrgeizt hier. Roter Sandstein (Main, Kurpfalz) und Biberziegel mit Zungenschnitt (Nierderbayern, Saarland, selten) und ca. 100 km von Würzburg. Ich kriegs nicht zusammen.

Nächtle.

Wobei... Moment! Diese 'Hebelöcher' kenne ich dem umfänglichen Vorkommen explizit aus Nürnberg!.... Auch die kleine Schleppgaube sowie die Biberschwanzdeckung sind da ziemlich typisch...

 

Ich bleib aber erst mal bei der Aschaffenburg-Nummer. Heiss? Kalt?

 

1. Vermutung: sehr warm

2. Vermutung: kalt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.