April 14, 201510 j Berlin kriegst auch noch den Stadtteil raus? Die Gebäude im Hintergrund sind eigentlich weltbekannt ... ich weiss, schwer zu erkennen im Dunst.
April 14, 201510 j hm, hab erst an die Charité gedacht, aber da ist das Grün nicht so groß vor den Gebäuden,...muß wal weitersuchen
April 15, 201510 j Sollte klar sein… ok, du willst selbst nicht auflösen und jemand anderem den vortritt lassen, oder wie soll ich das verstehen? Schöneberg: nein Charité: nah dran, aber ca. 1km luftlinie weit weg.
April 15, 201510 j Danke… ich finde gerade nur einfache oder zu schwere Bilder… setze somit aus, schummele mich dann irgendwo dazwischen und reiche weiter
April 15, 201510 j OK, dann nutze ich meine Chance. Nachdem meine bisherigen Bilder innerhalb weniger Minuten gelöst wurden, wird es jetzt ein wenig kniffliger, oder vielleicht doch nicht?
April 15, 201510 j Tja, ich denke, es ist nach der Stadt gefragt… und Goethe ist ja überall… Verifizierung kaum möglich, da weite Landstriche von Gugel-Schtrieht-Wju noch nicht erfasst sind… Bleibt das Gebäude als Anhaltspunkt… Verkleidet mit Backstein, also wohl Norddeutschland (Nordostdeutschland) oder die Niederlande… erbaut so zwischen 1926 und 1932… (Neues Bauen, sehr innovativ mit den Fensteranordnungen und -größe, aber nicht zu radikal > Dach / ist aber nachträglich verändert) für'n Arzt, Rechtsanwalt, Architekten oder sowas wie'n Prä-Saabfahrer… jedenfalls mit bürgerlichem Schotter… Großstadt nah oder Randlage sehr wahrscheinlich… 30er-Zone deutet auch auf Großstadt hin… Aber einfach nicht groß genug, als dass man das kennen müsste… Bleibt Goethe
April 15, 201510 j Tja, ich denke, es ist nach der Stadt gefragt… und Goethe ist ja überall… Verifizierung kaum möglich, da weite Landstriche von Gugel-Schtrieht-Wju noch nicht erfasst sind… Bleibt das Gebäude als Anhaltspunkt… Verkleidet mit Backstein, also wohl Norddeutschland (Nordostdeutschland) oder die Niederlande… erbaut so zwischen 1926 und 1932… (Neues Bauen, sehr innovativ mit den Fensteranordnungen und -größe, aber nicht zu radikal > Dach / ist aber nachträglich verändert) für'n Arzt, Rechtsanwalt, Architekten oder sowas wie'n Prä-Saabfahrer… jedenfalls mit bürgerlichem Schotter… Großstadt nah oder Randlage sehr wahrscheinlich… 30er-Zone deutet auch auf Großstadt hin… Aber einfach nicht groß genug, als dass man das kennen müsste… Bleibt Goethe Da sind einige richtige Gedanken dabei....welche verrate ich aber jetzt noch nicht
April 15, 201510 j Ich tippe eher auf so etwas wie Fremdenverkehrsamt oder Bürgermeisteramt einer kleinen Gemeinde. Siehe Schautafeln. Mittelgebirgslandschaft, vielleicht Harz.
April 15, 201510 j da sich hier ja nicht mehr viel tut, hier nun ein kleiner Tipp: Um das Haus zu betreten, muss man Eintritt bezahlen.
April 15, 201510 j Allerdings steht der Saab im Parkverbot! Der hat ne Panne, tippe auf Plattfuß vorne links:redface: Ansonsten, schwer:rolleyes:
April 15, 201510 j die drei bekannten Fakten - goethestrasse haus eintritt - bei Google Bildersuche eingegeben lassen ziemlich weit unten in der Liste die Lösung finden: http://www.wachsmannhaus.niesky.de
April 15, 201510 j Neuferthaus dachte ich erst, aber wachsmannhaus ist ok, die Fertighausfirma hat wohl auch eines an Einstein in caputh verkauft! Schön!
April 16, 201510 j die drei bekannten Fakten - goethestrasse haus eintritt - bei Google Bildersuche eingegeben lassen ziemlich weit unten in der Liste die Lösung finden: http://www.wachsmannhaus.niesky.de Ich hab mich schon über das Dresdner Kennzeichen des Saabs gewundert. Konnte aber kein Haus zuordnen. Liegt vielleicht auch daran, das Niesky keine Großstadt ist und ich dort nicht mal tot übern Zaun hängen möchte. Hier mal was einfaches: Das Schiff im Hintergrund wurde übrigens nur 6x gebaut-wobei dieses schon mal versenkt wurde. Bearbeitet April 16, 201510 j von Saab-Frank
April 16, 201510 j Stralsund, Gorch Fock (oder auch Tovarishch) ... da hab ich meine Jugend verbracht
April 16, 201510 j Als "Hanseat" bist du von der Lösung des Rätsels ausgeschlossen :-) Ich habe meine Jugend übrigens auch dort verbraucht. Kenne noch die Zeiten, wo die Fritz Heckert fast an selber Stelle stand/lag
April 16, 201510 j Als "Hanseat" bist du von der Lösung des Rätsels ausgeschlossen :-) och, das hat aber keiner vorher gesagt Ich habe meine Jugend übrigens auch dort verbraucht. Kenne noch die Zeiten, wo die Fritz Heckert fast an selber Stelle stand/lag das wiederrum war laaaange vor meiner Zeit ... die Initialen der Fritz Heckert beschreiben meine "Wirkungsstätte" schon eher wie auch immer, ich glaub wir brauchen ein neues Bild
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.