Zum Inhalt springen

Unterhaltungselektronik - oder früher war alles besser

Empfohlene Antworten

Meiner nicht mehr. Hybrid (s.o.) durchgebrannt, DC auf dem Ausgang, Bass der Box gleich mit gekillt :-(
  • Antworten 168
  • Ansichten 14,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meine älteste Anlage - eine komplette McIntosh Röhrenanlage aus Ende der 50er Jahre tut's selbstverständlich auch noch. Demnächst gibt es eine Sieb-Elko-Kur für alle vier Einheiten.

Geräte mit konventionellen Transistorschaltungen können noch repariert werden, nur wenn der Hybrid XY oder Ersatztyp mittlerweile nicht mehr gefertigt wird, ist es gelaufen

Nö, einfach nachbauen bzw. anpassen.

Problematischer sehe ich die Firmware, die sich oft nicht so einfach auslesen lässt und die der Hersteller nicht rausrückt - wenn der Microcontroller getauscht werden muss wird es schwierig.

Ganz schlimm ist auch die Geheimskrämerei der Hersteller um die Schaltungen - früher hat man als Service einfach (für teilweise viel Geld, aber immerhin) die Unterlagen bekommen, heute nicht mehr. Da werden nur noch komplette Platinen getauscht.

Rausgekramt.... weil unterhaltsames Thema....

 

Neben der Saab-Macke habe ich eigentlich eine noch größere Neurose. Analog von Schallplatte (und in den Saabs: Kassette). Daher hat es mich bei folgendem Video umgehauen. Zeitreise in die Achtziger.

 

Der Kollege betreibt in Moskau einen Laden mit feinsten alten Ghettoblastern bzw. (DIN-deutsch) Stereoradiokassettenrekordern. Ich könnte durchdrehen. Die Russen habens echt drauf... Wobei einige der Maschinen die Preisregionen von manchen Gebrauchtsaabs mittlerweile locker überschreiten....

 

Solche Läden gibt's zum Glück immer mal, die zu finden braucht aber viel Glück & Geduld. In Helsinki habe ich zufällig den hier gefunden, zum Glück hatte ich gerade nicht so viel Geld, sonst wäre das böse ausgegangen :biggrin: : http://www.kallionretro.kotisivukone.com/

Solche Läden gibt's zum Glück immer mal, die zu finden braucht aber viel Glück & Geduld. In Helsinki habe ich zufällig den hier gefunden, zum Glück hatte ich gerade nicht so viel Geld, sonst wäre das böse ausgegangen :biggrin: : http://www.kallionretro.kotisivukone.com/

 

Auch sehr fein! Wobei sich der Kumpel in Helsinki aber mehr auf Receiver, Plattenspieler und Verstärker etc. eingeschossen hat. Ich persönlich bin mehr der Ghettoblaster-Fan ála Sharp GF 800, Hitachi TRK 9100E, Sharp QT89, GF 7500 ... quasi die Maschinen, die um 1986/87 im Intershop auf dem obersten Regal standen, während ich leider nur den kleinen und einfachen Toshiba RT 70s aus dem unteren Regal erbeuten konnte.... :frown: Ich war ja damals auch erst 16, und bei Kurs 1:4 mussteste 'ne Menge Altstoffe sammeln, bis die Kohle zusammen war....

So habe ich halt 30 Jahre gewartet und habe sie nunmehr alle um mich geschart!

Auch sehr fein! Wobei sich der Kumpel in Helsinki aber mehr auf Receiver, Plattenspieler und Verstärker etc. eingeschossen hat. Ich persönlich bin mehr der Ghettoblaster-Fan ála Sharp GF 800, Hitachi TRK 9100E, Sharp QT89, GF 7500 ... quasi die Maschinen, die um 1986/87 im Intershop auf dem obersten Regal standen, während ich leider nur den kleinen und einfachen Toshiba RT 70s aus dem unteren Regal erbeuten konnte.... :frown: Ich war ja damals auch erst 16, und bei Kurs 1:4 mussteste 'ne Menge Altstoffe sammeln, bis die Kohle zusammen war....

So habe ich halt 30 Jahre gewartet und habe sie nunmehr alle um mich geschart!

 

Wir Menschen ticken schon komisch, was? :biggrin:

Wir Menschen ticken schon komisch, was? :biggrin:

 

Zum Glück! Wobei wir saabfahrenden Retrospinner da wahrscheinlich schon im oberen Bereich der Skala eingehakt haben. :biggrin:

Zum Glück! Wobei wir saabfahrenden Retrospinner da wahrscheinlich schon im oberen Bereich der Skala eingehakt haben. :biggrin:

.... und es schmerzt nicht mal:cool:

die heutigen Geräte sind so konzipiert, dass sie mindestens die Gewährleistungsfrist überleben, Reparatur aus Kostengründen zwecklos.

 

ich behaupte mal, dass das nichtmal Absicht ist, sondern einfach nur hingenommen, weil billig. Denn die ueberall vermutete "geplante Obsoleszenz" will auch entwickelt werden, und das kostet widerum. Gleichzeitig nimmer der Kunde gerne den kleinen Preis hin.

 

Geräte mit konventionellen Transistorschaltungen können noch repariert werden, nur wenn der Hybrid XY oder Ersatztyp mittlerweile nicht mehr gefertigt wird, ist es gelaufen
Naja, das ein oder andere geht auch jetzt noch...zumal heutzutage die integrierten Schaltungen wesentlich weniger stoeranfaellig sind als "frueher"TM. Ich mach vieles auf.... heutzutage scheiterts viel oefters am billigen Plastik, schlecht designte Gehaeuse, etc.etc. Alles in allem laesst sich das nicht so einfach vergleichen.
... Denn die ueberall vermutete "geplante Obsoleszenz" will auch entwickelt werden, und das kostet widerum. ..

die "geplante Obsoleszenz" ist weniger direkt "geplant", als eher "eingeplant" ... indem man eben Bauteile verbaut die nur eine gewisse (mehr oder weniger vorhersehbare) Haltbarkeit auf Grund ihrer Materialbeschaffenheit oder Materialstärke aufweisen. Warum: weil sie billiger sind. Alles wird nur noch auf eine bestimmte Zeitspanne hin gebaut, keine "das-muss-ewig-halten"-Mentalität mehr. Man plant die Vergänglichkeit also nicht direkt ein, man geht einfach davon aus, dass die Geräte nicht für ewig gebraucht werden und wählt daraus resultierend die Werkstoffe und Bauweisen. Daran sind auch ein bisschen wir Verbaucher Schuld ... Stichwort alle zwei Jahre neuer Handyvertrag inkl. Handy...

Was nicht heissen soll, dass es auch den ein oder anderen gibt der Vergänglichkeit trotzdem etwas konkreter einplant ...

das schrieb ich doch?!
hab scheinbar nur deinen zweiten Satz gelesen ... :redface:
Rausgekramt.... weil unterhaltsames Thema....

 

Neben der Saab-Macke habe ich eigentlich eine noch größere Neurose. Analog von Schallplatte (und in den Saabs: Kassette). Daher hat es mich bei folgendem Video umgehauen. Zeitreise in die Achtziger.

 

Der Kollege betreibt in Moskau einen Laden mit feinsten alten Ghettoblastern bzw. (DIN-deutsch) Stereoradiokassettenrekordern. Ich könnte durchdrehen. Die Russen habens echt drauf... Wobei einige der Maschinen die Preisregionen von manchen Gebrauchtsaabs mittlerweile locker überschreiten....

 

Da hat derjenige Glück gehabt, der das Video gemacht hat...

Heutzutage sind Video und Fotokameras nicht gerne gesehen! Sei es wegen Dieben und Einbrechern, oder um der Konkurrenz die Preise nicht zugänglich zu machen.

(vielfach in letzter Zeit bei den meisten Märkten gesehen)

Größeres Problem ist die nicht eingeplante Reparaturmöglichkeit. Bei Steckernetzteilen ist das ja kein Problem wenn die Hops gehen, bei den hier angeführten Hybridbausteinen sieht das schon anders aus. Die sind ja heute häufig deutlich komplexer als nur ein Zusammenfassen der Endstufentransistoren.
Da hat derjenige Glück gehabt, der das Video gemacht hat...

Heutzutage sind Video und Fotokameras nicht gerne gesehen! Sei es wegen Dieben und Einbrechern, oder um der Konkurrenz die Preise nicht zugänglich zu machen.

(vielfach in letzter Zeit bei den meisten Märkten gesehen)

 

Der Moskauer "Ghettoblasterdealer" hat unzählige gute Videos bei Youtube zu fast jeder sich im Laden befindlichen Maschine .... dem scheint das mit der Filmerei echt egal zu sein. Jedes Video ist Werbung.

 

Und da man einen u.a. JVC M 90 (Beastie Boys - LP - Cover - Maschine) eh' nicht mehr kaufen kann, sind Preisvergleiche kompliziert. :-)

Aber Du hast Recht, heutzutage kosten die Teile gern mal locker 600 - 1500 € (je nach Zustand und Zubehör), da lohnt das Spionieren....

 

M90.thumb.jpg.a78ac25dbf748e970b202804c3a1cd1a.jpg

Huh... waren die da noch jung..... und jetzt lebt schon einer nicht mehr....
Huh... waren die da noch jung..... und jetzt lebt schon einer nicht mehr....

Leider.... das macht manchmal Angst.... Eigentlich fehlen zwei Beasties. 2012 und 2016 haben sich die Jungs auf den Weg gemacht. Deswegen: keine Zeit verschwenden und so viel Spaß wie möglich haben....

Mike D und Adam Yauch leben mW noch ?! Oder meinst Du John Berry ?
Mike D und Adam Yauch leben mW noch ?! Oder meinst Du John Berry ?

Adam Yauch ging 2012, John Berry 2016...

Berry war definitiv vor meiner Zeit. Fuer mich waren's immer nur die 3.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.