Veröffentlicht Februar 13, 201510 j Hallo zusammen, habe hier einen 84er 8V Turbo, der beim Beschleunigen in Linkskurven/beim abbiegen nach links anfängt zu stottern/ruckeln. Ist vermutlich das schon hier bekannte Problem mit dem "Gummiteil" an der Benzinpumpe, das sich auflöst. Nun meine Fragen: 1) Kann dies schädlich sein für das Fahrzeug oder kann man erstmal so weiter fahren (keine 1000en Kilometer, nur kleinere Touren)? Habe Angst, dass "Gummibrösel" ggfs. in die Einspritzung gelangen oder ähnliches. 2) Brauche ich zwingend eine neue Benzinpumpe oder bekommt man das Gummiteil auch irgendwie einzeln ersetzt? http://www.ebay.de/itm/Saab-900-benzinpumpe-fuel-pump-classic-/121566345065?pt=DE_Autoteile&hash=item1c4deb3769 hier wäre eine komplette Pumpe - nur passt die bei diesem spezifischen Modell? B201 Motor stimmt immerhin. Bin nicht so der große Schrauber, aber ich hoffe, dass man die Pumpe auch selbst irgendwie gewechselt bekommt. Am besten wohl bei relativ leerem Tank? Danke und Gruß, c0rvette
Februar 13, 201510 j Man kann weiterfahren, würde ich aber nicht machen. Die Pumpe saugt über kurz oder lang Gummischmodder an und geht dann fest. Was ich zum Behelf gemacht habe: Pumpe ausbauen, Gummireste und Ansaugteller entfernen, das Metallsieb aus dem Ansaugteller um die Ansaugöffnung der Benzinpumpe wickeln und mit Kabelbinder fixieren. Dann immer darauf achten, den Tank nicht zu weit leer zu fahren (max. 1/2). Das ist eine pure Behelfslösung, der Motor (und die K-Jet) mag es auf Dauer wirklich nicht wenn Luft eingespritzt wird. Schnellstmöglich beheben. Wenn die Pumpe noch ok ist, kann man sie weiterverwenden. Das Gummiteil kann man problemlos ersetzen, Neuware ist aber etwas schwer zu bekommen: http://www.saab-cars.de/threads/ansaugruessel-benzinpumpe-woher-ersatz-beziehen.42789/ Dein eBay-Angebot: Ist aus einem US/CH-Modell, mit Vorförderpumpe. EU-Modelle haben keine Vorförderpumpe (sondern eben das Gummiteil). Lässt sich austauschen, ist aber m.E. keine schöne Lösung. Die Pumpen haben je nach MY verschiedene Kabelanschlüsse (Steckschuhe, Rundstecker, verschiedene Größen etc.), zusammen mit dem Kabel lässt sich aber alles tauschen. Evtl. muss auch das Rückschlagventil von der alten Pumpe übernommen werden, da gab es verschiedene Größen. Pumpen für alte 16V und 8V sind auch größtenteils austauschbar.
Februar 13, 201510 j Autor Okay vielen Dank soweit. Dann muss ich mich mal auf die Suche nach so einem Gummiteller oder einer Pumpe machen. Nachher hier mal ein Gesuch einstellen. Ausbau/Umbau ist auch für den Laien kein Problem?
Februar 13, 201510 j Ein T8 Kollege hatte ähnliches Problem und bei ihm war´s der Zündversterker.....nur falls es sich heraustellt, dass der Gummi intakt ist
Februar 13, 201510 j Autor Hatte ich auch kurz dran gedacht.. Aber nur in Linkskurven und nur beim Gas geben in diesen? Kappe/Kabel sind auch brandneu
Februar 13, 201510 j Also ich kann mir das nicht vorstellen. Da ist doch noch genug Sprit mit reichlich Druck in der Leitung, so dass sich ein mechanisches Verstopfen durch Fliehkraft an der Pumpe nicht sofort auswirken kann… Mit den Ventilen und mit der Ölversorgung ist alles okay? Spiel im Verteiler? Bei durch Fliehkraft (nur in eine Richtung!) einsetzende Defekte komme ich auf alles mögliche, aber nicht auf die B-Pumpe… Es sei denn, der Sprit ist alle; aber dann wäre es die Rechtskurve!
Februar 13, 201510 j Autor Hmm naja die Verteilerkappe wird ja nur durch zwei Klammern gehalten und ist daher etwas wackelig. Aber das sollte ja bei allen so sein. Bisschen Öl war in der Kappe bzw am Rand davon. Ventile sind unauffällig, soweit ich das als Laie erkennen kann. Läuft sehr smooth der Motor. Ansonsten habe ich gelesen, dass es ggfs. auch eine lockere Masse-Verbindung sein könnte. Sind aber auch alle fest die ich im Motorraum finden konnte Bearbeitet Februar 13, 201510 j von c0rvette
Februar 13, 201510 j Gilt das Phänomen denn bei jeder Linkskurve? Keine Ahnung, wie Du um die Kurven fährst… Also immer, wenn sich der Wagen neigt, oder nur wenn "hart" um's Eck? Eigentlich hat man ein Gespür dafür, ob es sich um Spritaussetzer oder Zündungsaussetzer, oder um was mechanisches handelt… aber ich hab gut reden...
Februar 13, 201510 j Autor Erster Saab, erstes Auto älter als 25 Jahre... sorry, ein Profi könnte es sicher schneller herausfinden, was es genau für Aussetzer sind. Muss noch eine Probefahrt machen um das ganze näher zu untersuchen. Haben hier etwas engere Kurven mit integrierter Steigung, wo man also schon gut Gas geben muss - da stottert er dann fröhlich vor sich hin, auch noch kurz nach Kurvenausgang. Insgesamt etwa 3-5 Sekunden denke ich. Beim Abbiegen in der Stadt ists auch vorgekommen. Fühlt sich jedenfalls sehr ruppig und unangenehm an. Wie einige harte Lastwechsel hintereinander.
Februar 15, 201510 j Autor So: http://i.imgur.com/wlY6trU.png Da ist der Übeltäter, denke ich. Nun die Frage: Welches Teil ist es? Bei Saab-Parts gibts zwei verschiedenene (gebrauchte): Einmal http://www.saab-parts.eu/SAAB-Balg-Ansaugung-Kraftstoffpumpe-900-1-1981-1990-8-Ventiler-B-201 und einmal http://www.saab-parts.eu/Saab-9319955-Balg-Ansaugung-Benzinpumpe-900-1 Wie ist die Erfahrung so bei Gebrauchtteilen von dem Laden? Oder sollte man besser wo anders kaufen? Bei Skandix http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/dichtung-kraftstoffpumpe/1028885/ wird angezeigt, dass das Teil nicht für mein ausgewähltes Fahrzeug passt ( "ACHTUNG: Dieses Teil passt NICHT für Ihr ausgewähltes Fahrzeug: Saab 900 (1984) 4-Türer B201 Turbo 5-Gang")
Februar 15, 201510 j Bei Skandix http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/dichtung-kraftstoffpumpe/1028885/ wird angezeigt, dass das Teil nicht für mein ausgewähltes Fahrzeug passt ( "ACHTUNG: Dieses Teil passt NICHT für Ihr ausgewähltes Fahrzeug: Saab 900 (1984) 4-Türer B201 Turbo 5-Gang") Interessant, es ist also wieder lieferbar. Die 9319955 ist auf jeden Fall die richtige Nummer und passt für dein Auto. Gebrauchtteile würde ich nicht empfehlen (es sei denn, es gibt gerade nix anderes oder der Preisunterschied ist eklatant). Ich zitiere mich mal selbst: Gebrauchtteile sind oft auch schon recht "verschlissen" (im Vergleich zum recht dicken und harten Gummi des Neuteils kamen mir auch alle gebrauchten "guten" Teile arg labbrig vor). Noch ein Tipp: Beim Wiedereinbau der Pumpe unbedingt die Orientierung der Ansaugöffnung beachten, führt sonst zu interessanten Problemen. Außerdem den Ansaugtrichter (das weiße Plasteteil unten am Gummi) vorher zerlegen und das Sieb reinigen, mit feinem Schleifpapier bekommt man die Gummireste gut aus dem Filter.
Februar 15, 201510 j Autor Okay, vielen Dank. Dann werde ich entweder bei Skandix oder bei Schwedenteile bestellen (bei zweiteren steht "lieferbar in 1-3 Tagen", was mir besser erscheint, als bei Skandix). Hatte mir die Position nicht wirklich gemerkt, muss ich zugeben. Wohl benebelt von den ganzen Benzindämpfen ;) Weiß nur, dass die rote Markierung oben auf der Pumpe nach hinten zeigte. Frage mich nur, wo der Rest des Gummitellers geblieben ist. Wie man sieht, fehlt ein recht großes Stück - welches sich jedoch nirgends im Tank finden lässt!? Völlig zersetzt kann es doch eigentlich nicht sein?
Februar 15, 201510 j Hatte mir die Position nicht wirklich gemerkt, muss ich zugeben. Wohl benebelt von den ganzen Benzindämpfen ;) Weiß nur, dass die rote Markierung oben auf der Pumpe nach hinten zeigte. Wichtig ist die Position der Öffnung im Ansaugtrichter. Am besten vorher auf der Pumpe passend drehen, dann kannst du die Pumpe auch wieder an der roten Markierung ausrichten. Frage mich nur, wo der Rest des Gummitellers geblieben ist. Wie man sieht, fehlt ein recht großes Stück - welches sich jedoch nirgends im Tank finden lässt!? Völlig zersetzt kann es doch eigentlich nicht sein? Wahrscheinlich im Ansaugtrichter, oder hast du da schon geschaut?
Februar 15, 201510 j Autor Der sich wo befindet? Links im Tank ist ein Loch in der Größe eines 50ct Stücks in etwa...aber da war auch nichts ersichtlich. Oder der rechteckige Plastikkasten auf dem Boden? War auch leer Muss da nochmal in Ruhe schauen, bevor ich alles wieder zusammensetze. Bearbeitet Februar 15, 201510 j von c0rvette
Februar 15, 201510 j Vielleicht hatte schonmal jemand vor Dir die Pumpe draußen und hat einfach nur das lose Teil entfernt. Aber gut zu wissen, dass du den Fehler gefunden hast. Und wie gesagt: zum Anschluß des Ventils und der Benzinleitung neue Dichtungen vewenden.
Februar 15, 201510 j Autor Auch möglich, ja. Werde nochmal mit einem Feuerzeug reinleuchten Dichtungen werd ich mir noch neue im Baumarkt holen. Sollten ja normale Kupferdichtungen sein.
Februar 15, 201510 j Für die Benzinleitung brauchst Du andere, nimm die Dichtungen mal raus, dann siehst Du es. Ich weiß im Moment nicht, wie sie heißen, sie haben innen noch einen eingelassenen Kunststoffring: Normale Kupferdichtungen reichen da nicht aus aber die bekommst Du im KFZ-Zubehör, Nimm die alten mit, dann hast Du gleich das richtige Maß..
Februar 15, 201510 j Autor ATU? Mag den Laden zwar nicht, aber anderes wüsste ich spontan nicht. Ansonsten haben wir im Ort eine kleine Werkstatt - ggfs haben die soetwas auch
Februar 16, 201510 j Du kannst es auch bei einer Hansa Flex- Filiale versuchen. Die haben ein großes Sortiment an Dichtringen.
Februar 17, 201510 j Autor Gute Idee. War heute dort, alle Dichtungen bekommen (5€ insgesamt - schon übel, aber Kleinkram ist ja immer teuer). Auto auch umgemeldet - ists normal dass im Schein "Emissionskl. Nicht Bek." steht? Hatte hier schon ein PDF im Forum gefunden, wo diese Schlüsselnummer Klasse 14 hatte - jedoch mit falschem Herstellercode in dem PDF (habe 9107/316)
Februar 20, 201510 j Autor So, neues Ansauggummi ist drin. Nun kann man auch wieder bedenkenlos Linkskurven fahren :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.