Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

Da mein 1990 Valmet Sedan B202 Sauger mit Bosch LH nicht mehr startete habe ich frei nach Bentley die ganze Zündung durch gemessen und das Zündmodul (5960059) als defekt identifiziert. Also hin zu Skandix und das Teil bestellt und eingebaut. Startete danach sofort und lief normal im Leerlauf. Eine Stunde darauf hab ich ihn dann warm laufen lassen zum Ölwechseln und nach etwa 5 Minuten ist er im Leerlauf einfach ausgegangen und startet jetzt wieder nicht.

 

Hab ihr dazu Erfahrungen? Ich glaube mal René gelesen zu haben der meinte man sollte das original Bosch Zündmodul verwenden. Skandix macht ja den Hersteller mit der Feile unkenntlich *Kopfschütteln*.

 

Merci,

 

LarsenDX

  • Autor
So, es hat sich was getan. Zum Test habe ich ein gebrauchtes Bosch Modul eingesetzt und siehe da, springt sofort an und hält.
  • 1 Jahr später...

Ich hänge mich hier mal dran - ich bin ratlos. Ich wollte bei meinem 2.1er aus dem letzten Modelljahr das Zündmodul tauschen - rein vorsorglich. Eingebaut ist ein Bosch 0227 100 124 (MTR 03 78) mit einwandfreier Funktion; das sollte dann als Reserve dienen. Aber mit dem neuen Modul Bosch 0227 100 124 (250 3173) springt er nicht an! Zurückgetauscht, läuft einwandfrei. Auch mit einem vorgeblich kompatiblen von Hella das gleiche Spiel - springt nicht an.

 

Der Gedanke, kein passendes Ersatztei mehr zu bekommen beunruhigt mich.

Scheint ein Zeitproblem (2017) zu sein.

 

93er B202 von jetzt auf Gleich die gleichen Symptome.

 

Sprit kommt (Zündkerzen nass), aber Funke will anscheinend nicht. Auch das 124er Modul, ich habe nur 139er Module...

ist es richtig, dass wenn bei einem (erfolglosen) Anlassversuch der Drehzahlmesser zuckt (beim Aufhören springt der etwas hoch), dass man dann davon ausgehen kann, dass der OT Geber noch in Ordnung ist?

Hmm, schauen wir mal, was das EPC sagt:

Die Sauger ab irgendwann mitten im MY '90 haben alle, also auch die 2,1er, das 40 23 149 (beim 9k als 59 60 059).

 

TecDoc spuckt dazu folgende Nummern aus:

Bosch / 0 227 100 124

Facet / 9.4034

Hella / 5DA 006 623-191

 

Da das Teil lt. EPC schon 2010 NLS war, kommen mir zumindest leichte Zweifel, dass die 'Neuteile' wirklich von Bosch sind.

Und wenn es jetzt frisch gekauft war, dann halt zurück an den Lieferanten und neu schicken lassen.

Auf der anderen Seite sollten aus Schlachtis eigentlich genügen org. Gebrauchtteile zur Verfügung stehen, falls die Kisten nicht alle ungefleddert gequadert worden sind.

Bearbeitet von René

Hmm, schauen wir mal, was das EPC sagt:

Die Sauger ab irgendwann mitten im MY '90 haben alle, also auch die 2,1er, das 40 23 149 (beim 9k als 59 60 059).

..

Das sind aber nicht die Boschnummern. Die Saab ET NUmmern sind leider auf den Modulen nicht aufgeführt...

Darum hatte ich das TecDoc ja 'übersetzen' lassen:

Bosch / 0 227 100 124

Facet / 9.4034

Hella / 5DA 006 623-191

 

Brauchst Du noch die 'Übersetzung' einer anderen SAAB- oder Bosch-Nr.?

Bearbeitet von René

0 227 100 24 kann nicht stimmen. Ich nehme an Du hast eine "1" vergessen.

 

0 227 100 139 z.b. (davon habe ich ein paar rumfliegen). Weiss abe rnicht, ob die mit dem 124er (statt 139) kompatibel sind.

Egal, was das TecDoc sagt, die Austauschteile (weder Bosch noch Hella) funktionieren nicht. Ein weiteres Noname-Teil auch nicht. Die Wahrscheinlichkeit, daß alle drei defekt sind dürfte gegen Null gehen. Eine Anfrage bei Bosch läuft.
0 227 100 24 kann nicht stimmen. Ich nehme an Du hast eine "1" vergessen.
Jou, und jetzt nachgetragen

 

0 227 100 139 z.b. (davon habe ich ein paar rumfliegen). Weiss abe rnicht, ob die mit dem 124er (statt 139) kompatibel sind.
Soo, unter der 0 227 100 124 finden sich bei Bosch noch 1 227 010 003 unf 1 227 010 005.

Verbaut wurden die Kisten bei Citroen, Fiat, Ford, Iveco, Lancia, Opel Peugeot, Porsche, SAAB und Volvo. Ist also ein weites Feld, mit teilweise sogar mehreren Hersteller-Teilenummern.

 

Zur 0 277 100 139 finden sich die 1 227 000 034 und die 1 227 022 008, zu welchen jedoch keine SAAB-Nr. gelistet sind.

Über das Vergleichsteil 5DA 006 623-011 kommt man aber auf die SAAB-Nr'n. 85 73 826 und 93 90 220. Das sind die Vorgänger der o.g. 40 23 149, welche aber lt. EPC (da letztere nicht als Ersatz-Nr. geführt ist) offenbar nicht kompatibel sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.