März 27, 201510 j Will auch haben. Wie lange brauchst du dein Kit noch? haha Hast du den Deckel einfach so just for fun abmontiert? Hm der war bei mir noch nie weg. Nicht das ich dort einmal die ernüchternde Wahrheit zu Gesicht bekomme.... Naja, habe eher bedenken das ich es plötzlich nicht mehr dicht bekomme. Wasser tropft schon zu genüge auf den Boden, aber nicht von einer Einspritzanlage -- Ich finde das wäre ja ein starkes Stück wenn die WI JETZT schon Spuren hinterlassen würde... Sensonic...leider geil. Brauchst du die noch?:biggrin:
März 30, 201510 j Autor Oha. Das Kerzenbild spricht Bände. Viel zu magere Verbrennung? meinst du?........ich bin mir da nicht so sicher...;-) So WE ist um, bei der vorhandenen Hardware, ernüchterndes resultat aus meiner sicht, ich hatte noch einen restallehol im tank, fazit: auf der BAB bei ca 190 ging er in klingeln auf u regelte runter. Also alles aus dem WI Tank abgelassen u erneut nur mit destilierten Wasser gefahren, ob mit oder ohne kein spürbarer unterschied................. gefühlte 4std alles gefahren, land,ort,sonntagsausflug u bab von 80-190, wobei die 190 immer nur angekratzt u sofort wieder runter vom gas, alles auf schlepptop gespeichert! wie konnte ich mich so vertan haben...?...http://www.saab-cars.de/threads/wassereinspritzzung-pro-contra.52403/page-8#post-1024046 ah ich habe zwischenzeitlich die sommerräder montiert.... die kiste hatte einen schlechten tag... jetzt warte ich noch auf die lappi vergleichswerte............. soetwas lässt mir dann ja keine ruhe.......................meine logik sagt: wir fahren bei 7° u strömenden Regen mit dem cab auch nicht offen!.. Ende/Mitte rot ohne fuelcut? Ist der abgeschaltet? ich habe hinterfragt.......wie wird es genannt ? open.....?.... soll hirsebrei bei 1,48bar angelegt haben, wenn ich da nun nicht noch etwas falsch verstanden habe:hmmmm2:
März 30, 201510 j Hallo, ich sehe (immernoch) nichts und lese nur Andeutungen; das Auto ist an Abmagerung unter (Voll)Last verstorben? Oder was ist passiert? So richtig mit Loch im Kolben, glühender Kerze? Auslassventil? Oder alles nur ein bisschen "hell"? Ich mache mal eine Vermutung auf: - Du hast was "Lambda-relevantes" in einem Beraich gemacht, in dem die Trionic das mitbekommt. Du hast "künstlich angereichert". Vor allem wenn du untertourig Vollgas gibst, hatte die Trionic alle Zeit der Welt, das "Problem" zu messen, und darauf zu reagieren. Wenn du Alkohol zugibst, muss die Trionic halt Benzin verringern. Sonst ist sie ja Lambda-unglücklich. Die Trionic hat darauf natürlich reagiert, also abgemagert. Das hat sie in den Vollastbereich mitgenommen, die Folge war eine zu magere Fahrt dabei ... => Wenn das laufen soll, so wie ich das zuvor beschrieben hatte. Nimm die Ansteuerung der Schaltleuchte der Trionic, und Schalte damit den Wasser-Alkohol-Kram erst bei 4k u/min UND getretenem Gaspedal-Schalter zu ... Grüße und Beileid (falls das auto echt kassiert hat).
März 30, 201510 j Hei, warum löschst du ständig deine Beiträge wieder?!?! Zur Info: Ich hab hier ncihts "ins Leere" geschrieben, hier stand vor wenigen Sekunden noch ein Beitrag von Majoja. Und zwar das hier: Zitat von Bollogg: ↑ Oha. Das Kerzenbild spricht Bände. Viel zu magere Verbrennung? meinst du?........ich bin mir da nicht so sicher...;-) So WE ist um, bei der vorhandenen Hardware, ernüchterndes resultat aus meiner sicht, ich hatte noch einen restallehol im tank, fazit: auf der BAB bei ca 190 ging er in klingeln auf u regelte runter. Also alles aus dem WI Tank abgelassen u erneut nur mit destilierten Wasser gefahren, ob mit oder ohne kein spürbarer unterschied................. gefühlte 4std alles gefahren, land,ort,sonntagsausflug u bab von 80-190, wobei die 190 immer nur angekratzt u sofort wieder runter vom gas, alles auf schlepptop gespeichert! wie konnte ich mich so vertan haben...?...http://www.saab-cars.de/threads/wassereinspritzzung-pro-contra.52403/page-8#post-1024046 ah ich habe zwischenzeitlich die sommerräder montiert.... die kiste hatte einen schlechten tag... jetzt warte ich noch auf die lappi vergleichswerte............. soetwas lässt mir dann ja keine ruhe.......................meine logik sagt: wir fahren bei 7° u strömenden Regen mit dem cab auch nicht offen!.. Zitat von REDxFROG: ↑ Ende/Mitte rot ohne fuelcut? Ist der abgeschaltet? ich habe hinterfragt.......wie wird es genannt ? open.....?.... soll hirsebrei bei 1,48bar angelegt haben, wenn ich da nun nicht noch etwas falsch verstanden habe:hmmmm2: majoja02, Heute um 06:06 Uhr #154 Grüße!
März 30, 201510 j Hei, warum löschst du ständig deine Beiträge wieder?!?! Zur Info: Ich hab hier ncihts "ins Leere" geschrieben, hier stand vor wenigen Sekunden noch ein Beitrag von Majoja. Und zwar das hier: Grüße! Ich verstehe nicht wo du herauslesen willst, dass das Auto den Geist ausgegeben hat...
März 30, 201510 j Autor Hei, warum löschst du ständig deine Beiträge wieder?!?!Grüße! Beitrag steht doch oben..............oder was meinst du?
März 30, 201510 j .... Die Trionic hat darauf natürlich reagiert, also abgemagert. Das hat sie in den Vollastbereich mitgenommen, die Folge war eine zu magere Fahrt dabei .... Ist das wirklich so? Die T7 "vergisst" bei WOT seinen Longtrim beispielsweise.
März 30, 201510 j Autor Ich verstehe nicht wo du herauslesen willst, dass das Auto den Geist ausgegeben hat... vielleicht wurde es missverstanden, der eimer läuft hat 300tsd auf dem zeiger u wäre mir auch egal wenn er abraucht..... es ist es mir wert etwas über besagte WI zu lernen od testen......und anders sollte es auch nicht verstanden werden!! meine ganz pers. belange, siehe anfänglich von diesem Thread zu erlesen.....habe ich erzielen können, bei 14° aussentemp.konnte ich die Ladeluft um 10° runterkühlen. das beimengen von spiritus hatte ich einfach nebenher ausprobieren wollen. und beruht auf einem Beitrag von [mention=6637]turborider[/mention] in dem er sagte das sich mit zusatz......................usw [mention=592]Benway[/mention] vielleicht solltest du deine ignoliste aufräumen ;-) ich nehme auch an das dir entgangen ist, das die WI ein eigenes Steuergerät hat, somit brauche ich nicht an den shift pin ;-) die WI setzt bei ca 4ooo umdr.jeh nach ladedruck ein u bleibt eine gewisse zeit aktiv u geht allein wieder aus. funktionsweise ist hier zu erlesen.... http://www.saab-cars.de/threads/wassereinspritzzung-pro-contra.52403/page-4#post-1017300 derzeitige einstellung http://www.saab-cars.de/threads/wassereinspritzzung-pro-contra.52403/page-5#post-1020769
März 30, 201510 j Zuerst einmal finde ich es gut, wenn jemand so ein Projekt startet und seine Erlebnisse mitteilt. Sehr gut sogar; denn wer hat sich denn von uns jemals mit ner Wassereinspritzung beschäftigt - sollte gen 0 schwinden? Nutzeffekt nannte Majojonäse bereits, es kommt ihm nicht soo um das Tuning als solches mittels LLK sondern um die Umsetzung und die Erfahrung am eigenen Fahrzeug, welche Vorteile eine WI bringen kann. Man darf nicht vergessen, es ist ein 2.0 mit einer T5 !! Wenn ich Achim richtig verstanden habe, geht er aber schon aus dem Keller richtig zur Sache wie man es vom Viggen gewohnt ist mit ner T7 und 2.3L. Ferner scheint es nicht Plug and Play zu sein, entweder vom Service einbauen und abstimmen lassen oder selbst probieren, was die bestmögliche Einstellung ist. Hier noch ein fettes Danke bzgl. der Einbauhinweise ! Ich finde das Thema sehr spannend, da echte Erfahrungen gepostet werden. Und nein, es kommt nicht für mich in Frage ! Ich möchte meinen Ollen seriennah erhalten. Das war nur meine bescheidene Meinung.
März 30, 201510 j Autor [mention=7827]vinario[/mention] nun warte ersteinmal ab bis es wärmer wird..;-)
März 31, 201510 j Der Effekt der Anlage im Sommer zu den kälteren und feuchten Monaten ist groß, und die letzten Tage haben gefühlt mehr Luftfeuchtigkeit als die Wochen davor. Warum sollte der Motor zu mager fahren, wenn ich doch Alkohol mit Einführe, sollte dann eher zu fett sein oder nicht je nach der Einstellung. Und wenn dann das Steuergerät weniger Sprit einlässt sollte es sich doch ausglichen haben? Zündkerzen sehen doch gut aus, habe mal mit meinen Verglichen, kaum Unterschiede nur dass meine andere sind. Muss auch mal die Einstellung ändern, da der Effekt nicht mehr Vorhanden ist nach dem Lader Upgrade.
März 31, 201510 j Autor nach dem Lader Upgrade. kannst du das mal näher bringen? mit welchen lader hast du die anlage gefahren u eingestellt u was ist dein jetziges upgrade.
März 31, 201510 j die Anlage wurde mit dem T25 Lader eingestellt, wurde Anfang Februar auf td04-15t aufgerüstet,
März 31, 201510 j Moin, im Kontext auch interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff Achim, Deine Kerzen sahen mir auch nicht gesund aus. Als wenn sie zu warm gelaufen wären. Mal ne 8er NGK testen. Bist ja eh grad das "Testkarnickel". Mal ne Platinkerze testen? Ich halte nach wie vor die Bosch FR5DP1X für die bessere Kerze als die "heilige" NGK BCPR7ES-11. Probiere mal ne BCPR8ES. Mit Allohol. Mit der NGK-Kerze und 1,2 t am Haken die Kasseler Berge rauf ist mir die Karre verreckt. CE kam. Stotternd auf den parkplatz. Nach zwei h kam der Abschleppmann, mit der Order, neue Kerzen mitzubringen. Er hatte die o,g. Bosch dabei. Die sind heute noch drin. Basta.
März 31, 201510 j Besser als die NGK BCPR7ES-11 geschweige den von den Bosch sind wohl die NGK 5691BCPR7EIX-11 IX Iridium kerzen die für leistungsgesteigerte Motoren entwickelt sind und von den meisten Tuner empfohlen werden. Kaum zuglauben dass ich auch mit den Zündkerzen unterwegs bin, seit 55t. km ohne probs.
April 1, 201510 j Autor ich muss mal sortieren, bis zum kerzenausbau, hat er keinen schluck allehol gesehen... Ich bin reines destilliertes Wasser gefahren u das WI - Steuergerät ist wie zuvor erwähnt eingestellt u besitzt EINE Düse mit der albernen größe 2 (1wäre die kleinste) ich sage mal so, da mir die erfahrung mit einer WI auch fehlt! Wenn also zB Wasser (dazu zählt auch Kondenz) auf einen anderen Weg ins Sytem (ölkreislauf kommt) haben wir diesen hellen Schlamm. Um zu überprüfen ob die kiste nun durch die WI etwas an den kolben vorbei u ins öl drück, habe ich geschaut. Das waren die ersten bedenken dieser Umfrage (also sage ich mal abgehakt ) Der Motor beginnt zu klingeln.......stimmt nicht!...(ebenfals ) zumindest nicht mit meiner Hard u Software. Bei 14° Aussentemp konnte ich die Ladeluft mit WI um 10°weiter runter kühlen ( sah schon mal vielversprechend aus ) Leider spielt das Wetter für weitere Test nicht mit! Zum Thema Kerzenbild, ich glaube das ist ähnlich einem ölfred oder mit welcher Belichtung wird fotografiert....;-) oder betrachtet! wenn nun gesagt wird er verbrennt zu mager...woher soll es bei 14l/100km kommen? .....Wasser? ......Hirsch?......Nebenluft?...Kraftstoff?...Sauerstoff? ich würde das Thema Kerzen gern abschließen u annehmen, das es okay aussieht (hochwertigen sprit getankt) also auch okay?... Um da etwas ganz genaues zu berichten muss eine Breitbandsonde her.....im zulauf, dauert noch! Mit Alkohol und einem fehlenden Wissen, welches Mischungsverhältnis verträgt mein Motor bzw verarbeitet die Trionic......Finger weg!! Der Motor beginnt das klingeln u der Ladedruck wird runter geregelt. Bearbeitet April 1, 201510 j von majoja02
April 22, 201510 j Autor So Mädels, möchte gern das Thema abschließen! um dem unkenrufen nach breitbandsonde entgegen zu wirken................nein immer noch nicht verbaut! mit bestimmtheit zu berichten wäre: 1. ich bin in der lage damit ca 10-20° runter zu kühlen 2. ich benutze immer noch die kleinste Düse (1) 3. ja ich habe mal allehol beigemengt............gefährlich u ich meine das derartiges spielen nur mit (minimum)einer klingeldiode ............... 4.vom gesenkten spritverbrauch kann ich wirklich nicht berichten.................liegt bestimmt am fahrprofil! 5. mal flink einbauen, etwas regeln und fertig................ist nicht!! 6. jetziger stand, ich betreibe besagte WI, bin zZ zufrieden da es keinen merkbaren unterschied zwischen ein u aus gibt, nur das bei "eingeschaltet" der ladedruck um 0,2bar sinkt und ich keinen unterschied zwischen superduper od superbenzeng verspüre. 7. ladedruckschwanckungen oder spitzen über 1,2bar sind mir fremd geworden. 8. nun wollte ich einen schritt weiter..............passiert......der TD04 ist unlängst verbaut. 9. WI angepasst u gut ist, 1bar wird nicht überschritten u der 4gang scheint mittlerweile der beste zu sein bei einem gewicht von 1630kg maschiert die kiste im 4 ab70 vollgas gemessen 80-120 in ?..sek....wird noch ganz genau gemessen.............ca5-6sek:confused: zum Thema ob 5 od 10 sek, da möchte ich kein Ding draus machen, ich bin im bilde was mein alter R vorher konnte, schneller geht immer.......ob es dann noch gut ist steht auf einem anderen blatt. Was will ich mehr? kein spürbarer Unterschied zw superdupa od super, gesenkte ladelufttemp sowie ladedruck. kein klingeln usw! was man daraus machen kann, muss jeder für sich selbst entscheiden! ich werde die Tage (sollte es wärmer bleiben) die kerzen wieder raus nehmen u vergleichen, verbrauch zZ 10l zum Abschluß DIE Daten worauf so einige gewartet haben!.....
April 22, 201510 j wiegt der R echt 1630 kg? Da ist ja mein Viggen ein Fliegengewicht dagegen... Danke für die genauen Angaben!
April 22, 201510 j Autor wiegt der R echt 1630 kg? Da ist ja mein Viggen ein Fliegengewicht dagegen... Danke für die genauen Angaben! na auf fernsteuerung ist er noch nicht umgebaut u beifahrer war auch anbei! nicht der R :biggrin: aber auch nicht der gastank..... :fight:wir waren zumindest auf der waage...wenn auch der rest dem schätzen näher kam.......aber ehrlich!!
April 23, 201510 j Ist das Gewicht gewogen oder ausgerechnet? Der 9-3 hat dich gerade mal ca. 1400kg leer. Zwei Menschen rein. Na sagen wir mal die sind groß ;-) 200kg mehr komm ich noch nicht auf 1630kg. Oder ist das noch das Gewicht vom Benzin? Dachte das ist in der Angabe mit drin.
April 23, 201510 j 10-20 grad ladeluft Senkung und nicht überschreiten über 1bar perfekt. Wenn noch die Anlage bei wärmerem Wetter eingestellt wird sollte der Effekt deutlich spürbarer sein. Reicht auch die Düsenauswahl der Leistungsausbeute deines Wagens
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.