Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey folk`s,

mein 2001er Kombi mit 185 Pferdchen(angeblich, ich bin immernoch auf der Suche...)

fängt tierisch an zu brummen, wenn man das volle Drehmoment abfordert.

Das tut er hauptsächlich in den oberen Gängen, wenn das Steuergerät Volldampf zulässt.

rollt man z.B. so mit 120 km/h durch die Gegend und gibt dann Vollgas fängt es an zu vibrieren und brummen, als hätten man die Fahrspuhr gegen ein Waschbrett getauscht. Kurzes Gaswegnehmen, Waschbrett auch weg. Das Brummen ist zu jeder Zeit mit Warmem Motor reproduzierbar. Das ganze System hat 160tkm abgespult. Ölstand Simmt. Öl ist Klar und offensichtlich ohne metallische Zusätze.

Popometer sagt:"Dein Getriebe oder der Wandler macht Bald der Adler"

..bei meinem war es das hydraulische Motorlager in FR vorn rechts, unter dem Alu-bügel.

Hatte vorher auch das Motorlager unter der Batterie sowie den Momentstab (Getriebe>Rahmen vorn) getauscht, das brachte allein nichts - dann das hydraulische und alles war wieder gut.

Erstmals fiel es mir auf beim Fahren auf der BAB, 4 Personen, dann nur unter Last, also beim Beschleunigen ab ca. 130 km/h aufwärts...

Wie alt ist denn Dein betr. Lager?

..das hört sich eher nach Lager der Antriebe an. Hydrolager eher nicht, die bewirken eher, dass die Maschine wackelt und unruhig das Autochen umherschüttelt...
Will ich nicht ausschließen - bei meinem 9-5 hat sich bei dem Problem nichts geschüttelt und der Motor auch nicht gewackelt, durch das verschlissene Hydro"polster" übertrugen sich die Motorvibrationen auf den Rahmen: es brummte.
Das ist richtig, aber beim Beschleunigen wirkt Druck auf die Tripods , Wenn dort dann Spiel ist, fangen die Lager (glaube das waren Nadellager) an, sich in die Seite auszudehnen, wo die Auswaschung ist. Dann ist zwischen Lagerschale und Lagerrolle bzw Nadelrolle Spiel und das macht den Krach. Da das Geräusch nur beim Beschleunigen auftritt, spricht das eigentlich nur für das Außenlager der Antriebswelle.
  • Autor

Danke für die Antworten.

Ich werd mal mit den Infos eine Testfahrt machen und versuchen zu hören ob es eines der Probleme ist und weiter forschen .

Beides hört sich plausiebel an(von wegenGetriebe pfffffft....)

Ein neuer Tag, ein neuer Weg.....

  • Autor

Update:

Ich hab mal das volle Program gewählt.

Hydrolager war wohl verschlissen, hab`s ausgetauscht. Brummen ist weg. Mit der Konsequenz das man jetzt so richtig gemerkt hat dass das Fliegzeug nicht mehr so richtig sauber schaltet.

Termin beim Ölmann in Langenhagen gemacht und das Getriebe spülen lassen.

Was soll ich sagen. "How horny is that then" nachdem Mobil ATF eingefüllt wurde, schaltet er wieder wie ein Neuwagen.

Diese Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt, nur zu empfehlen. Mit 300€ nicht ganz billig aber es zahnlt sich aus.

Again what learned! :-). Der Getriebeölwechsel wird leider immer sträflich vernachlässigt. Über Motorenöl macht man sich in die Hosen, aber das andere wichtige Schmiermittel vergisst man.

 

Gruß

Thomas

Also doch Hydrolager - wobei sich die Getriebeölkur dann doch auch lohnt!

Danke für die Rückmeldung!

 

PS: Ich bin ein Getriebeöl-nicht-Vernachlässiger, könnte aber auch an der 900-I-Prägung liegen :biggrin: .

 

Weißt Du die genaue Bezeichung des Mobil-ATF?

 

Danke, Uwe

Termin beim Ölmann in Langenhagen gemacht und das Getriebe spülen lassen.

Was soll ich sagen. "How horny is that then" nachdem Mobil ATF eingefüllt wurde, schaltet er wieder wie ein Neuwagen.

Diese Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt, nur zu empfehlen. Mit 300€ nicht ganz billig aber es zahnlt sich aus.

 

Mein Reden!

373000km erstes Getriebe, alles andere wurde schon getauscht :-)

  • Autor

Grad war mir noch ein wenig fad, nach der aufregenden Woche. Da entdecke ich unter meinem Autowagen doch einen ÖLFLECK:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:.

Aber der Reihe nach.

Das aufgefüllte Öl ist Mobil 3309 ATF, es gäbe wohl noch andere Möglichkeiten Die die Dexron III Anforderung erfüllen aber mein Bruder, der für diese Umweltverschmutzer arbeitet, hat mir dies empfohlen und auch für nen schmalen Taler besorgt.

300€ sind übrigens incl. Öl. hatte es nur so geschrieben um Enteuschungen zu vermeiden, wenn jemand den Preis nachfragt, Bringt man das Öl selber mit wird`s billiger (Verhandlungssache)

Der Ölmann füllt beim Spülen übrigens noch einen Reiniger(geheim, geheim) mit ein, ich weiß also nicht ob es an der Reinigungwirkung liegt oder am neuen Öl. beides zusammen Taugt jedenfalls.

 

So und nun zu meiner neuen Baustelle.

Der Ölfleck ist rechts vorn unter den Audo, so in höhe des Ölkühlers,rot isser.

Da der Kühler selbst aus Aluminium besteht und auch gut geschützt ist, vermute ich das es die schon oft erwähnten Ölleitungen sind die da vor sich hin oxidieren und durch die heilige Inkontinenzia heimgesucht wurden.

Kann mir jemand sagen wo man die Dinger in ordentlicher Qualität bekommen kann und wie hoch der Einbauaufwand ist.

:adore: Draussen ist es fast dunkel und ich hatte noch keine Lust mich vor einem Saab auf die Knie zu werfen.

  • Moderator

Rot und rechts vorne - bis zum Beweis des Gegenteils Servoölleitung...

Viel Spaß beim Wechseln! :redface:

Ich hatte für den 9-5 bei saabpart.eu bestellt.

  • Autor

Werd mich mal auf die Suche machen und das Problem auch mal aus der Sicht des syncromaten zu beleuchten.Danke für die Tip`s bis hier her

werde euch am Laufen Halten;-)

Hatte meine Ölkühler als auch die Getriebeölkühlerleitungen beim Holländer bestellt.

http://www.elferink.nl

Haben neu und Gebrauchtteile zu fairen Preisen, einen guten Service und sind schnell.

Wer kann mir helfen ?? Bei meinem 9-5 2.3 Automatik mit 93000 km, bleibt manchmal vor dem letzten Gangwechsel bei 5000 Touren auf der Autobahn die Drehzahl mehrere Sekunden stehen und erst dann legt er den letzten Gang ein..... Habe ihn seit paar Tagen und mir geht schon jetzt der Arsch auf Grundeis.... :(

Wer hat ne Erklärung dafür ?? Luftmengenmesser ?? Nee oder.....

Again what learned! :-). Der Getriebeölwechsel wird leider immer sträflich vernachlässigt. Über Motorenöl macht man sich in die Hosen, aber das andere wichtige Schmiermittel vergisst man.

 

Gruß

Thomas

 

Ja das stimmt wohl.. Moin... Hast du ne Ahnung an was mein hier geschildertes Problem liegen könnte ??

VG

Hallo,

 

Da ich Schalter fahre, hab ich keinen direkten Hinweis. Außer: Wann wurde denn das Getriebeöl gewechselt? :-) Oder ist die Brühe 12 Jahre alt?

 

Gruß

Thomas

Moin Thomas.. Danke für die Antwort...

Genau du sagst es, die Brühe ist zwölf Jahre alt.. Werde möglichst bald einen Wechsel machen lassen, jedoch habe ich hier gelesen, dass ohne erfolgreiche Getriebespülung, das auch nicht viel bringt, da nur der reine Wechsel ohne Spülung, einen Grossteil des alten Öl's weiter drin bliebe..

Nervt einfach tierisch, hab ihn erst seit paar Tage und nun das...

Radlager vorn rechts ist auch dran und dieser Poly V Riemen sollte wohl auch mal gemacht werden..

 

Gruss Peer

Je nach handwerklichen Geschick kann man beides selber machen:

 

Radlager

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=169353#/forumsite/21020/topics/169353

 

Poly V Riemen

 

http://photo.platonoff.com/Auto/20040929.Saab_9-5_serpentine_belt/

 

Wenn du die mittlere Rolle weglässt und den kürzeren 6PK2433 Riemen nimmst, wird's noch einfacher.

Ja geil..... Vielen lieben Dank..... Habe keinen Lagerabzieher aber den Riemen kriege ich denke selbst gewechselt....

:top:

Schönen Tag dir, Gruss Peer

Umlenkrolle(n) nicht vergessen. Und Spannrolle bzw. Spannarm mit machen. An der Wasserpumpe scheiden sich die Geister, ob oder ob nicht.

 

Gruß

Thomas

  • Moderator
So einfach wie in dem Link ist es nicht! Radlager vorne geht nur mit ordentlicher Presse. Ich hab das Achsgehäuse ausgebaut und die Lager in der örtlichen Busbude aus- und einpressen lassen.

Bis 2001 geb ich dir recht. Ab 2002 wurde das geändert und man tauscht die ganze Nabe aus. Die ist zwar teuer aber man braucht keine Presse.

 

Gruß

Thomas

Bis 2001 geb ich dir recht. Ab 2002 wurde das geändert und man tauscht die ganze Nabe aus. Die ist zwar teuer aber man braucht keine Presse.

 

Gruß

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.