Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tag Gemeinde,

 

mit großem Schrecken hat mich das SID zum Start in die Cabrio-Saison wachgebimmelt: Kühlflüssigkeit zu niedrig.

 

Ende November, Flüssigkeiten wurden kontrolliert bzw. augefüllt. Der Kühlflüssigkeitsstand war seit dem Kauf im August aber ohne Abweichungen auf optimalen Stand.

 

Heute Abend wollte ich mich ja nur mal reinsetzen, schnuppern und auf Wochenende freuen. Aber dann war die Sucht zu stark und ich wollte nur mal eine kurze Runde drehen, Zündschlüssel rein, rum und gebimmel!

 

Bei der Kontrolle nun war der Stand tatsächlich noch einen halben cm unter dem Sensor.

Nix wie auf die nächste Hebebühne bei dem Verursacher meiner Saabsucht und da konnte man an einem "Schnüdel" an der Innenwand tatsächlich sehen, hier kommt es her. Wohl ein Überlauf aus dem Heizungssystem/Wärmetauscher.

 

Aber wieso, läuft das Wasser in einem Zeitraum von 3 Monaten, einfach mal so auf und davon? Ist da etwa der Wärmetauscher im Innenraum fällig?

 

Das Auto wurde die Winterzeit über schön in Ruhe gelassen und nicht mal nur so gestartet.

 

Danke vorab für Eure Unterstützung

 

Gruß

Franke67

[...]

Nix wie auf die nächste Hebebühne bei dem Verursacher meiner Saabsucht und da konnte man an einem "Schnüdel" an der Innenwand tatsächlich sehen, hier kommt es her. Wohl ein Überlauf aus dem Heizungssystem/Wärmetauscher.

 

Aber wieso, läuft das Wasser in einem Zeitraum von 3 Monaten, einfach mal so auf und davon? Ist da etwa der Wärmetauscher im Innenraum fällig?

 

Das Auto wurde die Winterzeit über schön in Ruhe gelassen und nicht mal nur so gestartet.

 

Danke vorab für Eure Unterstützung

 

Gruß

Franke67

 

Wenn ihr es auf der Hebebühne gefunden habt, nehme ich an du meinst die Spritzwand zum Innenraum hin, aber Motorraumseitig. --> Marderbiss im Kühlschlauch (im Bereich Bypassventil)?

 

Wenn der Wärmetauscher defekt wäre, hättest du die Suppe im Innenraum stehen bzw. feuchte Teppiche im Fußraum.

bypass hat er nicht, und wenn es mittig dieser gummischnorchel war, ist es der ablauf vom wasserkasten unterhalb der windschutzscheibe.

 

genug frostschutz im wasser gewesen? sonst auffüllen und beobachten ;-)

  • Autor

Guten Morgen,

[mention=1846]Sven[/mention]: Ja genau an der Spritzwand, genau auf Höhe der Zuleitungen zum Wärmetauscher/Heizung. Marderbiss kann ich aufgrund der sichtbaren "Ablaufspur" ausschliessen...zudem stand es in der Garage und der Marder tobt sich am Peugeot des Nachbarn aus und lässt mich in Ruhe :biggrin:. Innen konnte ich auch keine Feuchtgebiete ertasten.

 

[mention=3353]majoja02[/mention]: Es kann eigentlich nicht der Ablauf vom Wasserkasten sein (rigendwo eine Skizze wie das Ganze aussieht?), da es auch nach Kühlflüssigkeit riecht und schmeckt. Frostschutz war bis -30° C ausgespindelt.

 

Bin für alles offen:confused:

Bearbeitet von Franke67

na wenn beide schlauchanschlüsse okay, beifahrerseitig unter dem teppich alles trocken? am besten zu prüfen indem man von unten mal in dem bereich, einen der ablaufproppen beseite hebelt.

 

anlage mal unter druck setzen und prüfen wo es tropft. gern gehen die heizungsschläuche direkt am motor kaputt, könnte auch sein das dass wasser von dort aus runter rinnt.

def. wärmetauscher möchte ich mal an dieser stelle ausschließen u es dir auch nicht wünschen.

 

und bitte..........kein wunderdichtmittel verwenden, dichtet nicht nur, sondern könnte auch deine turbokühlung im negativen beeinflussen!

So:

[ATTACH]89475[/ATTACH]

iiieeeh dat iss ja nur nenn sauger.........:tongue:

Wieso is' - war...! :biggrin:

[ATTACH]89476[/ATTACH]

jepp alter 94ziger....nein nicht an den querlenkern erkannt ;-)!!

  • Autor
Vielen Dank Männers :top:, ich werde mich heute abend mal von oben ranmachen. Hatte gestern nur die Sicht von unten und kein Handy parat. Aber wenn es dieser Ablauf wäre, wie zum :evil: kommt dann dort Kühlflüssigkeit raus??? Das mit Druck auf dem System werde ich frühestens am WE machen können, aber danke für den Tipp und dem frommen Wunsch bezüglich der Schläuche.
  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention], der Auslass den ich meine befindet sich unter dem Lenkgetriebe, an der Stelle an der auch die Schläuche vom Motor in den Innenraum führen. Ich fürchte doch der Wärmetauscher der Heizung:hmmmm2: ist hin obwohl der Teppich im Fußraum trocken ist. Danke nochmal für Dein Bild.
  • 4 Wochen später...
  • Autor
Zum Abschluß: Die Ursache für den Kühlwasserverlust war ein O-Ring welcher zwischen Leitung und Heizungskühler sitzt. Der war steif und hart. Es wurden gleich beide O-Ringe getauscht, nun ist es wieder dicht. Es muß also nicht immer der Wärmetauscher selbst sein. Aufgrund der Konstruktion wird auslaufendes Wasser zum Motorraum abgeführt, darum war der Teppich auch trocken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.