Zum Inhalt springen

Tieferlegen und Koppelstangen tauschen - was noch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

 

Ich lasse bei meinem 98er 9-3 Cabrio SE jetzt neue Koppelstangen einbauen, die sind etwas weggegammelt. Brauch ich da nicht noch irgend eine Hülse oder war das beim 900?

 

Eibach Federn habe ich auch bestellt und lasse die einbauen. Ich möchte diesen Sommer auch auf Saab 17''-Räder umrüsten. Da brauche ich ja Federwegbegrenzer. Neulich wurde ja dieses hier gepostet: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-oben/1019442/

Die sind für oben und der Federwegbegrenzer sitzt unten und sieht so ähnlich aus?

 

Und was sollte ich in diesem Zuge noch mitmachen, was sich unbedingt anbietet wenn man mal dran ist?

 

Danke & Gruß,

Tobi aus Frankfurt

 

P.S.: Entgegen vieler negativer Meinungen habe ich die Steering Rack Clamp verbaut und bin sehr zufrieden. Sicherheit ging bei mir vor Haltbarkeit.

Hi!

 

P.S.: Entgegen vieler negativer Meinungen habe ich die Steering Rack Clamp verbaut und bin sehr zufrieden. Sicherheit ging bei mir vor Haltbarkeit.

na dann :biggrin:, frage ich mich allen erstes warum du tiefer legen willst und deine koppelstangen weggegammelt sind.:eek:

  • Autor

Verstehe ich nicht so ganz. Koppelstangen sind ein normales Verschleißteil. Haben neulich erst angefangen zu quietschen und sehen nicht mehr gut aus. Vor nem halben Jahr in der Werkstatt schien noch alles ok, nun sind sie fällig. Ok, weggegammelt war wohl nicht der richtige Ausdruck.

 

Die Klammer-Diskussion möchte ich ungern wieder anführen. Ja, ich finde es einen Sicherheitsaspekt, wenn ich nun beim Beschleunigen nicht mehr Gefahr laufe, in den Gegenverkehr zu kommen. Oder nun viel präziser dort hinlenken kann, wo ich will. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und schnellen Lenkbewegungen. Die Koppelstangen spielen da natürlich auch mit, aber ich habe extra die Klammer vorher verbauen lassen, um den Effekt zu sehen und der ist deutlich. Sollte mir die Seiten- oder Spritzwand rausbrechen, irgendwas mit der Lenkung defekt sein, das Risiko gehe ich ein.

 

Tieferlegung ok, ohne neue Dämpfer nur ne halbe Sache. Und das ist auch mehr optisch, kann den SUV-Look nicht mehr sehen

 

Meine Frage war auch eher, was ich dazu noch idealerweise tauschen kann und wie es mit dem Ferdwegbegrenzer bzw. Federanschlag aussieht.

die frage ist, was noch alles ausgeschlagen wäre?

das du mit tieferlegen der bergziege die höhe nimmst ist okay.

wenn du aber mit der klammer, in deiner scheinbar jetzigen kombi (ich gehe von normalen 15" aus), das verreißen nehmen konntest, was ich bezweifeln möchte.

 

gäbe es zB querlenker, hinterachsbuchsen u stoßdämpfer die zu prüfen wären.

und koppelstangen welche morsch,verrottet od ganz brechen beim lösen, sprechen nicht unbedingt von regelmäßig gewechselten dämpfern od querlenkern!..;-))

  • Autor

Ja, da hast du recht. Aber wiegesagt, die Koppelstange, Querlenker, Dämpfer, alle Buchsen schien vor ein paar Monaten noch ok, sofern man das im eingebauten Zustand überprüfen konnte (ich sage mal "TÜV-sicher"). Jetzt die Koppelstangen nicht mehr. Ich muss nochmal erwähnen, bei meinem 900-II war da alles fertig und er lief wie an der Schnur gezogen geradeaus...

 

Das Verreißen war nicht direkt ein Verreißen, sondern eine weiche und labberige Lenkung, die Bewegungen nicht präzise folgt und beim Beschleunigen für noch weniger Geradeauslauf sorgt als eh schon. Bei schlechter Straße und Laufrillen wurde es dann teilweise gefährlich. Ich merke den Unterschied deutlich und das ist keine Einbildung. Ich habe 16'' mit 205 und quasi neue Nokian M&S Reifen.

ist schon okay......!

 

viel erfolg!

(ich sage mal "TÜV-sicher

 

dann würde ich die Komponenten in jeden Fall checken, bzw. erneuern, "TÜV-sicher" -> guter Witz, da wird meist nur eine Sichtprüfung gemacht

  • Autor

In erster Linie wollte ich wissen, ob ich eine Hülse brauche mit der Koppelstange und welche Federwegbegrenzer/Anschlagpuffer zu den Federn ich benötige. Alles andere vergessen wir jetzt bitte mal.

 

Immer diese Diskussion über Sinn und Unsinn und das subtile Hinweisen auf mangelnde Fachkenntnisse, mich nervt das ehrlich. Sorry, nicht persönlich nehmen, aber für jemanden der nicht so tief drin ist, schon schwierig hier....

In erster Linie wollte ich wissen, ob ich eine Hülse brauche mit der Koppelstange
Was für eine Hülse? Koppelstange besteht nur aus dem Kugelgelenk, das mit dem einen Befestigungsbolzen, 2 Gummis + 1 Scheibe am Querlenker und dem anderen Bolzen am Stabi befestigt wird:

http://media.skandix.de/pimg/1007546.jpg

Koppelstange woher gekauft?
  • Autor

Ok, dann hab ich das mit der Hülse verwechselt, irgendwo gab es eine beim 900-2 bei der QL und Koppelstangen Reparatur. Umso besser.

 

Die Koppelstangen habe ich von von Wagner Autoteile, Hersteller ist Febi Bilstein.

Ok, dann hab ich das mit der Hülse verwechselt, irgendwo gab es eine beim 900-2 bei der QL und Koppelstangen Reparatur.
Du meinst die Hülsen für die Befestigung der QL-Stütze hinten am Hilfsrahmen - Nr. 19...

Dann berichte mal, wie die Haltbarkeit ist. Bei den meisten Koppelstangen, die ich bisher verbaut habe, waren die Gummis nach max. 5000km durch. Aufgerieben, nicht mehr vorhanden.

In einem Auto habe ich dann die Gummis durch Powerflex-Teile ersetzt (PU-Buchsen) - sind aber sehr hart und lassen sich daher etwas mühevoll verbauen. Halten jetzt seit über 2 Jahren und machen sich nicht negativ bemerkbar.

Im anderen Auto habe ich Koppelstangen von Lemförder verbaut. Die halten jetzt auch seit über einem Jahr und 20t km. Keine Auflösungserscheinungen bis jetzt.

Hi!

Ich lasse bei meinem 98er 9-3 Cabrio SE jetzt neue Koppelstangen einbauen, die sind etwas weggegammelt. Brauch ich da nicht noch irgend eine Hülse oder war das beim 900?

Eibach Federn habe ich auch bestellt und lasse die einbauen WANN?. Ich möchte diesen Sommer auch auf Saab 17''-Räder umrüsten. Da brauche ich ja Federwegbegrenzer. Neulich wurde ja dieses hier gepostet: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-oben/1019442/

Die sind für oben und der Federwegbegrenzer sitzt unten und sieht so ähnlich aus?

 

Und was sollte ich in diesem Zuge noch mitmachen, was sich unbedingt anbietet wenn man mal dran ist?

P.S.: Entgegen vieler negativer Meinungen habe ich die Steering Rack Clamp verbaut und bin sehr zufrieden. Sicherheit ging bei mir vor Haltbarkeit.

In erster Linie wollte ich wissen, ob ich eine Hülse brauche mit der Koppelstange und welche Federwegbegrenzer/Anschlagpuffer zu den Federn ich benötige. Alles andere vergessen wir jetzt bitte mal.

 

Immer diese Diskussion über Sinn und Unsinn und das subtile Hinweisen auf mangelnde Fachkenntnisse, mich nervt das ehrlich. Sorry, nicht persönlich nehmen, aber für jemanden der nicht so tief drin ist, schon schwierig hier....

 

..................:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.