Veröffentlicht März 8, 201510 j Wer diese Bremse (Hirsch Troll/ Saab Performance by Hirsch) verbaut hat sollte regelmässig die Klötze (z.B. Sommer/ Winter Reifenwechsel) ausbauen, den Bremssattel reinigen/ ausbürsten und vor allem bei dem inneren Bremsklotz die Spaltrille (Der Bremsklotz ist auf der Bremsfläche in zwei Teile geteilt, durch einen Spalt von 2-3 mm getrennt) reinigen. Die setzt sich gerne zu und dann schmiert der Klotz oder fängt an Rillen in die Bremsscheibe zu arbeiten. Bei mir war auf beiden Seiten nur der innere Bremsklotz in der Spaltrille zugesetzt, aussen fast vollständig frei. Entweder klappt es mit einem kleinen Elektroschraubendreher/ Phasenprüfer oder man muss die Rille mit einem Sägeblatt freiputzen und dann mit dem Schraubendreher nachreinigen. Habe heute meine "alten" Scheiben und Klötze ab-/ plangeschliffen. Für die Prüfung kommen neue Scheiben/ Klötze rein, das wird mir zu Umständlich dem Prüfer zu erklären was Sache ist. Die Inbusschrauben Brembobremssattel zu Sattelträger gingen total super raus. Vor dem Losschrauben hatte ich die 10 mm Inbus-Nuss aber auch mit einem dicken Fäustling eingeschlagen, was auch Probleme im Gewinde minimieren kann. Alle 4 Schrauben waren problemlos zu lösen. Die Schrauben kommen wieder rein, so gut sind sie. Habe die Schrauben in den Sattelträger/ Adapter voll ein- und ausgeschraubt und schön ausgeblasen. Der nächste Wechsel sollte wieder geschmeidig ablaufen. Hatte letzte Mal beim Scheibenwechsel wahnsinnig Probleme und ich musste einen Schraubenkopf ab-/ ausbohren und dann auf den Bolzen eine Mutter schweissen um ihn aus zu schrauben. Torxbits einschlagen liess die Schraube nicht lösen, haben auch überdreht. Die Schrauben waren alle Reif für das Altmetall. Die die raus gingen waren knapp vor überdrehen (Inbus halt, Torx hat schon Vorteile). Da wurden beim Vorbesitzer wohl mit zu viel Drehmoment Schrauben in ein dreckiges Gewinde geschraubt.
März 9, 201510 j Danke für den Hinweis Allerdings nutzt es wenig, da hier , wenn überhaupt, nur 3 oder 4 Hirschbesitzer ab MY2002 unterwegs sind. War und ist sehr teueres fahrzeug....
März 9, 201510 j Nutzt in jedem Fall mehr als DEINE gesammelten Beiträge... Kann eigentlich wer die Hirsch/Brembo einschätzen im Vergleich zu MovIt-Bremsen?
Mai 19, 201510 j Hallo niki9911 Aber doch nicht die 332x28mm Scheibe für die Hirsch bremsanlage Sent from my iPhone using Tapatalk
Mai 19, 201510 j Die 2te "Hirsch" Bremsanlage (eigentlich Brembo) hat 331x31,6 Bremsscheiben Die Felgen, diese haben ET42 und trozt "tolles"design kein platz für gängige en massen produzierte Brembo Bremsscheiben Hintergrung: So konnte Hirsch diese sonder grösse alleine Vertreiben und 400% gewinn machen Ich habe 330x28 verbaut , passen fast , d.h. du muss dich (in meinen Augen hässlichen) Hirsch Felgen trennen und anständige felgen verbauen
Mai 26, 201510 j Das ist die Scheibe für den Alfa 159. Welche kleine Änderungen wurden gemacht. Sent from my iPhone using Tapatalk
Mai 26, 201510 j die Alfa scheibe geht 12,5 mm nach aussen was geändert werden muss, erklärt sich von selbst :)
Mai 26, 201510 j Ja ja aber die Hirsch Felgen will ich nicht Wechsel Sent from my iPhone using Tapatalk
Mai 26, 201510 j Brauchst du nicht......distanzscheiben 10mm Die Scheiben von Hirsch sind sowieso z.Z. nicht lieferbar
Mai 26, 201510 j Brauchst du nicht......distanzscheiben 10mm Die Scheiben von Hirsch sind sowieso z.Z. nicht lieferbar Kölnisch Wasser 4711, es warten noch einige Mitglieder auf Deine fundierten Meßwerte in einem anderen Thread ! Laß doch mal Taten sprechen, wäre doch für alle Seiten ein Gewinn !
August 22, 20168 j Tja was macht man jetzt, Alfa 159 Scheiben bestellen mit Spurverbreiterung und ausprobieren oder eine andere komplette Anlage nehmen. Was meint ihr
August 23, 20168 j Schauen, wer sonst noch Scheiben braucht - ich zum Beispiel - zu Sandtler gehen und über schwimmend gelagerte Scheiben nachdenken und fortan nur noch die Ringe tauschen.
August 23, 20168 j Tja was macht man jetzt, Alfa 159 Scheiben bestellen mit Spurverbreiterung und ausprobieren oder eine andere komplette Anlage nehmen. Was meint ihr Letzteres natürlich. Alles andere ist Bastelkram.
August 23, 20168 j Naja. Scheiben mit angeschraubtem Topf sind im Rennsport seit Jahrzehnten gängige Vorgehensweise. Da ist höchstens ein Problem, daß beim TÜV durch zu bekommen. Passende Scheibe suchen, Topf dazu anfertigen lassen.
August 23, 20168 j Schauen, wer sonst noch Scheiben braucht - ich zum Beispiel - zu Sandtler gehen und über schwimmend gelagerte Scheiben nachdenken und fortan nur noch die Ringe tauschen. Würde Ich machen, aber lebe zur Zeit in Greece. Ich habe hier auch einen Importeur von Movit, Ich versuche es mal mit den 330x28 Brembo scheiben. Ich habe für beide Scheiben Original Brembo 110 Euro Bezahlt. Mal sehen wenns klappt ist es gut und günstig. Wenn nicht fahre Ich zu Movit. Es sei den einer fährt zu Sandtler die Bremsanlage abzumessen und das wir Scheiben Bestellen. Gruss
August 23, 20168 j Schreib mal, wie es funktioniert. Ich habe zwar keinen unmittelbaren Handlungsbedarf, aber in naher Zukunft wird ein Austausch nötig. Viele Grüße
August 23, 20168 j Schreib mal, wie es funktioniert. Ich habe zwar keinen unmittelbaren Handlungsbedarf, aber in naher Zukunft wird ein Austausch nötig. Viele Grüße Mache ich, auch mit Fotos Sent from my iPhone using Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.