Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinschaft,

 

aktuell habe ich Toyo Proxes 225/45R18ZR auf meinen schönen Felgen - siehe pics.

Es sind die Original Felgen der Saab 9-3 Cabriolet Independence Edition aus 2011 (Hersteller BBS)

 

Das Problem: mein Saab 9-3 Cabrio Aero mit Original Aero Fahrwerk reagiert äusserst sensibel auf jegliche Fahrbahnunebenheiten - aber nur mit diesen Rädern/Reifen.

Zur Info: Spur einstellen und Auswuchten habe ich von ausgewiesenen Experten schon machen lassen.

 

Mit den Winterreifen 16 Zoll => OK und komfortabel

 

Sensibel bedeutet:

- Zittern in der Lenkung

- läuft jeder Rille und Unebenheiten nach

- macht aus jeder Welle viele kleine Wellen

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit bestimmten Reifen gemacht und was könnten geeignete Gegenmassnahmen oder Ursachen sein?

 

Welche Reifenempfehlung gibt es von Euch für 18 Zoll in Kombination mit Aero Fahrwerk?

 

Vorab vielen lieben Dank für Euer Feedback!

 

Grüße

Wheel.thumb.png.b329ef6521d1aba4e5fa7e3d629e1a7a.png

Saab_Indy.jpg.b3288320c092761d2a45a456750781e3.jpg

Moin aus dem hohen Norden,

 

ich fahre einen Independence Edition mit 1.9 TTID und 200 PS, als Reifen sind auf den 18 Zöllern Conti montiert. Ich kann deine Probleme nicht bestätigen.

Mein Saab reagiert mit den 17 Zoll Winterfreifen als auch mit den Sommerreifen super.

 

Viele Grüße

 

Uwe

[mention=7883]doc_bayer[/mention]: Daran wirst Du Dich gewöhnen müssen! "das muss so ...."...wenn der Radsatz selbst in Ordnung ist.

Nicht gewöhnen muss man sich an "Zittern in der Lenkung", denn das spricht für etwas Fehlerhafts, meist Seiten- oder Höhenunwucht der Räder oder eines einzelnen Rades. Das angesprochene "Nachhoppeln" nach einer Welle könnte

auf "ausgelutschte" Dämpfer hinweisen. Besonders nach einer (längeren -schon 24 Stunden-) Standzeit brauchen die Räder einige Kilometer Bewegung, bis sie sich rundgelaufen haben.

 

Aber klar ist, dass unmittelbar nach dem Umstieg von16 auf 18 Zoll Dir alles besonders auffällt.

ich habe auf meinen Hirsch 18"Felgen, ebenfalls von BBS die Pirelli P Zero Nero in 235... und damit keine Probleme.

Hattest Du das auch schon in der vorigen Saison?

Hast Du die Reifen erst jetzt neu aufgezogen?

Welches Fabrikat hattest Du vorher?

Hast Du etwas am Lastindex verändert?

Wie viele Wuchtgewichte sind verwendet worden um auf Null/Null zu kommen?

Wurde (musste) beim Wuchten gematcht (werden)?

Manche Reifen "passen" auch nicht richtig zu bestimmten Fahrzeugen. Auf meinem 9-3I waren Goodyear auf 17 Zoll Hirschfelgen. Die sind auch jeder Spurrille nachgelaufen. Jetzt habe ich Hankook drauf und gut ist.

Stimmt GoodYear Eagle F1 in 235/45/17 sind die reinste Katastrophe gewesen, so ein unruhiges nervöses Fahrverhalten,die kommen mir nicht mehr ins Haus.

 

Gruß Andreas

Fahre 18" Alutec mit Michelin Bereifung. Habe das gleiche Problem, mit der Sommerbereifung zieht der Wagen jeder Spurrille nach. Bei den 16" Winterreifen keinerlei Probleme.
  • Mitglied
hab zwar noch nie "18er gefahren, aber seit dem Mellow Yellow, der auf "17er jeder Rille nachgelaufen ist haben alle SAABs Spurverbreiterung
  • Moderator

Die Proxes bin auch auch mal gefahren (damals Volvo) und kann deinen Fahreindruck nachvollziehen.

Nach "Umzug" auf Bridgestone RE50 war Ruhe.

Danach kamen Dunlop und Conti: das nervöse Fahrgefühl stellte sich nicht wieder ein.

Besonders in Kombination mit einem Feinwuchten am Fahrzeug...

Generell laufen die größeren Felgen bzw. Rad/ Reifenkombinationen ja sowie so lieber Spurrillen nach. Ich habe als ich das Auto gekauft habe direkt diese originalen Contis runtergeworfen. Die waren die reinste Katastrophe. Fahre jetzt die Vorstufe eines Semi Slicks und bin sehr zufrieden. Ich kann immer nur wieder schreiben das die Michelin Pilot Super Sport sehr zu empfehlen sind.

 

Das Zittern habe ich auch nicht sollest du wie oben beschrieben mal checken lassen!

Hallo Doc_Bayer,

 

meine Erfahrungen decken sich mit Deinen.

Meine Konsequenz: 16 Zoll statt 18 Zoll.

Kostengünstiger und imho schöner ist diese Lösung ausserdem.

Nachteile? Noch keine festgestellt.

Naja. Ist ja auch technisch betrachtet logisch, daß größere (und damit in fast aller Regel) breitere Felgen/Reifen mehr Spurrillen Nachlaufen. Der Lenkrollhalbmesser wird dabei verändert und sorgt dann für mehr Lenkeinflüsse.
Die Proxes bin auch auch mal gefahren (damals Volvo) und kann deinen Fahreindruck nachvollziehen.

Nach "Umzug" auf Bridgestone RE50 war Ruhe.

Danach kamen Dunlop und Conti: das nervöse Fahrgefühl stellte sich nicht wieder ein.

Besonders in Kombination mit einem Feinwuchten am Fahrzeug...

 

mit Dunlop - aktuell Wintersport 4D - auch keinerlei Probleme, laufruhig, spurstabil und nettes Handling, trotz 18 Zöllern!

  • Moderator

Zusammenfassend: es kann an den Reifen liegen, es kann an den Felgen liegen, es...

Zur Probe vielleicht den Reifendruck auf das Niveau der Maximalbelastung (2,8bar) einstellen. Dann ein paar Runden drehen: kostest Nichts.

Vibriert das Lenkrad immer noch? Dann zum Wuchten zum Reifenhändler und -falls möglich- die Felgen auf Höhen-/Seitenschlag prüfen lassen.

Fahrwerkseinstellung noch im Toleranzbereich? Auch eine Prüfoption.

 

Was das Nachlaufen nach Rillen betrifft: das ist wirklich dem optisch ansprechendem Reifenprofil geschuldet. Ein etwas mehr konventionelles Profildesign bringt da schon Abhilfe.

Meine verflossenen Toyos machten sich unbeliebt, je weniger Profil vorhanden war. Und das weit vor der gesetzlichen Mindesttiefe...

Gewöhn dich einfach dran; auch Reifen benötigen eine gewisse Einlaufzeit. Gegen das Zittern (leichte hochfrequente Vibrationen? Lenkrad oder gesamte Karosse?) könnte ein professionelles Radmatching helfen: http://www.seatforum.de/uploads/Reifen_und_Felgen8271.pdf

Ansonsten hat ein Reifen einen weg..

Conti und alles wird gut... hatte das Spiel mit Pirelli auf 17 und 18 zoll. Einlaufzeit gibt es nicht.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen.

Die Reifen habe ich schon letztes Jahr drauf, aber weniger als 2000km gefahren und dann eben im Herbst zum Check.

Habe jetzt im März noch einmal alle möglichen Hinweise von einem Fahrwerks-/Reifenexperten checken lassen und wir sind zu dem Schluß gekommen, dass es tatächlich die Toyo Reifen sein müssen.

Leider habe ich aktuell weniger als 5.000 km drauf und von Abnutzung keine Spur :-((

Tja, dann muss ich wohl etwas leiden ...

Das nächste mal kommen aber 100% wieder Conti Reifen drauf, kosten genau so viel wie die Toyos und dann hoffentlich happy!

Reifenhaendler wechseln, wenn Toyos genauso teuer sind wie Contis....
Hallo Gemeinschaft,

 

aktuell habe ich Toyo Proxes 225/45R18ZR auf meinen schönen Felgen - siehe pics.

Es sind die Original Felgen der Saab 9-3 Cabriolet Independence Edition aus 2011 (Hersteller BBS)

 

Das Problem: mein Saab 9-3 Cabrio Aero mit Original Aero Fahrwerk reagiert äusserst sensibel auf jegliche Fahrbahnunebenheiten - aber nur mit diesen Rädern/Reifen.

Zur Info: Spur einstellen und Auswuchten habe ich von ausgewiesenen Experten schon machen lassen.

 

Mit den Winterreifen 16 Zoll => OK und komfortabel

 

Sensibel bedeutet:

- Zittern in der Lenkung

- läuft jeder Rille und Unebenheiten nach

- macht aus jeder Welle viele kleine Wellen

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit bestimmten Reifen gemacht und was könnten geeignete Gegenmassnahmen oder Ursachen sein?

 

Welche Reifenempfehlung gibt es von Euch für 18 Zoll in Kombination mit Aero Fahrwerk?

 

Vorab vielen lieben Dank für Euer Feedback!

 

Grüße

 

toyo proxes hatte ich auch mal.... nicht gut.... dunlop und uniroyal kann ich empfehlen.

bin mit der Familienkutsche gerade rundum auf den neuen Uniroyal RainExpert 3 umgestiegen..... mal schaun.
  • 1 Jahr später...
  • Autor

Hallo zusammen,

im April 2016 habe ich die Toyo Reifen frustriert gewechselt und nach weniger als 10.000 km "entsorgt". Wollte nach den Winterreifen einfach wieder normal Saab fahren :-))

Nun sind wieder Contis drauf und alles läuft perfekt. Starssenlage etc. passen.Bosch Service hat die Spur etc. gecheckt, alles gut.

Habe noch ein paar Reifenexperten zu Rate gezogen - offensichtlich hatten die Reifen produltionsseitig eine "Unwucht" bzw. Charge war einfach mies ...

Sorry für die späte Rückmeldung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.