November 17, 20159 j Autor Der Bremssattel funktioniert seitens der Fußbremse genau so, wie er soll, also löst sich wieder und das Rad lässt sich frei durchdrehen, lediglich der Hebel für die Handbremse geht nicht mehr zurück, also wird sich der Bremsbelag abgenutzt haben. Aber ja, der Bremssattel kommt neu. Wo bezieht man den am Besten?
November 17, 20159 j beim 901 mit neuem LK betätigt der Handbremsmechanismus den Belag der Fußbremse. Hängt der, dann wird die Fußbremse ebenso überhitzen. Und er hängt meist, weil der Sattel verrottet ist. Mit dem Belag hat das ursächlich nichts zu tun. Und na klar, der Belag verschleißt natürlich umso stärker, je länger er in der hängenden Bremse gefahren wird.
November 17, 20159 j Autor Das ist sicher richtig. Nur hat das Rad keinen höheren Rollwiderstand als das andere Rad mit intaktem Bremssattel, weshalb mich das stutzig macht.. Aber ja, der Bremssattel kommt ja neu..
November 17, 20159 j vergleiche den Rollwiderstand mal bei kalter Bremse/heißer Bremse gerne auch mittels Aufbocken...
November 17, 20159 j Einfach mal zwei, drei Runden drehen, dabei normale Bremsbetätigung, und dann mit der Hand wechselseitig an die Felgen fassen. Beide kalt? Wenn eine Seite deutlich wärmer ist, kennst Du den Übeltäter
November 19, 20159 j Jo, schön wars. Meine nagelneuen CrossClimate waren für die Kurvenhatz deutlich besser geeignet. Am Wochenende werden die 6"-Felgen noch mal lackiert und sind dann hoffentlich gut genug, um montiert zu werden. Bin gespannt, wie er dann so aussieht.
Dezember 17, 20159 j Autor Sooo, kleine Wasserstandsmeldung kurz vor Jahresende: Das Leck im Kühlwassersystem wurde beseitigt. Das undichte Bypass-Ventil der Heizung wurde entfernt, der Kühlwasserverlust somit beseitigt, wobei man den Unterschied der Heizleistung bei veränderlichen Motordrehzahlen deutlich bemerkt. Vielen Dank an dieser Stelle an Flo1050 für die Teile und vielfach auch an Klaus, ohne den das Auto sowieso in wesentlich schlechterem Zustand wäre... Vor zwei Wochen fuhr ich wiedermal von Karlsruhe aus Richtung Wiesloch, als plötzlich ein Steinschlag direkt über dem Lenkrad (wirklich, die Lenkradmitte hätte man kaum genauer treffen können) mir den Tag versauen wollte. Eine erste Begutachtung ergab, dass die Scheibe wohl neu müsse. Und das so kurz vor dem TÜV! Versicherung informiert, Termin in der Werkstatt vereinbart (selten so schnell einen Termin bekommen) und Auto hin gebracht. Wenn ich überlege, wie viel besser der Durchblick jetzt ist, war dieser Steinschlag überfällig! Und dann war da letztes Wochenende nochetwas... Dreihundertzwanzigtausend. Was ne Zahl! War klar, dass diese Zahl auf der Stammstrecke fallen wird, also bei 319998 von der Autobahn runter, und noch 5 Runden über den Parkplatz eines Baumarktes mit dem Slogan "Es gibt immer was zu tun" gefahren. Passt doch irgendwie auch zu diesem Auto. Nach mittlerweile fast 21000km in meiner Hand (Übernahme war bei 299108km) weiß ich die Vorzüge dieses Autos echt zu schätzen und irgendwie kommt für mich auch kein anderes Fabrikat mehr infrage... Was war noch? Ach ja: Es bot sich die Gelegenheit eine APC mitsamt LLK und Instrumentierung im passenden Design zu erwerben, dazu noch einige Kleinigkeiten, um das Auto wieder ein wenig auf Vordermann zu bringen (Radlaufleisten, Dichtungen) und den für den TÜV notwendigen Bremssattel. Der Umbau auf FPT wird also auch in absehbarer Zeit erfolgen. Danke nocheinmal an BK-Aero für den Hinweis! Hoffentlich sind die Teile auch bald da... Passend zu dem Slogan des Baumarktes nun noch die To-Do Liste: - Die Hohlraumkonservierung steht noch an - Ein Ölwechsel ist fällig (kleinstes Problem...) - Der Einbau des neuen Bremssattel und anschließend im Januar der neue TÜV - Der Umbau auf FPT - Der Reservefensterhebermotor wird noch überholt - Die fehlende Radlaufleiste wird bald ergänzt - Irgendwo im Bereich der Heckklappendichtung (es ist sicher nicht die Scheibe, wie die Verfolgung der Wasserspur ergab) ist noch eine Undichtigkeit vorhanden, die im Stand auftritt. Kommt auch bald neu... So long, Tobias Bearbeitet Dezember 17, 20159 j von TM900
Dezember 18, 20159 j Yippiejaja yippie yippie yeah.... Halt dir mal Juli/August frei. Am Wochenende schmieden Carsten und ich Pläne für ne zwei- bis dreiwöchige Skandinavientour mit den Saabs. Bis dahin muss der Vollturbo drin sein!
Dezember 18, 20159 j Yippiejaja yippie yippie yeah.... Halt dir mal Juli/August frei. Am Wochenende schmieden Carsten und ich Pläne für ne zwei- bis dreiwöchige Skandinavientour mit den Saabs. Bis dahin muss der Vollturbo drin sein! Hat der Carsten jetzt endlich einen eigenen SAAB?
Dezember 18, 20159 j Ein wirklich schön zu lesender Bericht. Bin per Zufall drauf gestoßen! Weiter so!
Dezember 18, 20159 j sehr schön. Glückwunsch! Noch ein Hinweis: Wenn die Karosse halbwegs ok ist und Du den Hobel noch etwas fahren möchtest, wechsele doch bitte beide Bremssättel UND alle Bremsschläuche an der Hinterachse (ich hatte diesen Sommer wegen nach innen aufgequollener Bremsschläuche heiße Bremsen hinten). Das ist doch einfach ärgerlich, wenn man im Sommer schön kurz vor Stockholm rumblubbert und der zweite Bremssattel geht fest. Ich würd da einmal durch, dann weißt Du, dass hinten alles okay ist. Die Sättel kommen bei dem Alter und der Laufleistung einfach. Frohe Weihnachten!
Dezember 18, 20159 j Hat der Carsten jetzt endlich einen eigenen SAAB? Er will sich bis zum Frühjahr ein Cabrio kaufen. Schickt mir schon immer wieder fleißig seine Funde.
Dezember 18, 20159 j Er will sich bis zum Frühjahr ein Cabrio kaufen. Schickt mir schon immer wieder fleißig seine Funde. Sehr löblich:top:
Februar 1, 20169 j Dachte schon unser Sohn hätte unseren 9k verschenkt...aber da sind andere Räder drauf.
Februar 1, 20169 j Da ich seit Monaten im Prinzip alle Saab 9k-Anzeigen in- und auswendig kenne, bin ich mal gespannt, ob mir der auch irgendwo mal begegnet ist.
Februar 1, 20169 j Autor Soo, bevor jetzt noch Bilder kommen, die ganze Geschichte: BK-Aero wollte auch dieses Jahr eine Cheap-Car Challenge nach Südosteuropa fahren. Also wurde einfach um den Markt zu beobachten nach diversen verschiedenen Modellen (teilweise angeschaut, teilweise am Telefon schon für schlecht befunden) kam Mitte Dezember ein Lichtblick: Ein MY94 SAAB 9000 Griffin V6, mit fast 500000km, der auch geeignet schien, letztendlich aber vor meiner Nase weggekauft wurde. Mitte diesen Monats entdeckte ich auf Einem Kleinanzeigenportal eines bekannten Onlineauktionshaus ein vielversprechendes Inserat: SAAB 9000 CSE, 2.3Turbo, seit über 10 Jahren in der Familie, regelmäßig gewartet (letzte Inspektion war vor 15000km, Getriebeöl wurde alle 90000 gewechselt), mit einigen Ersatzteilen (zwei Kotflügel, Stoßstange, DI-Box, Reserveradmuldentank, Scheinwerfer für den 900, APC-Ventilen, Saugrohrdrucksensor, Navigationsradio, Kurbelwellensensoren und und und). Beim ersten Telefonat erfuhr ich einiges über den Verkäufer, das Auto und für mich stand fest: Der wird es. Da mich BK-Aeros Aeroversary sowieso fasziniert hat, musste ich mir den mindestens mal anschauen. Das Problem: Dieses Auto stand in der Nähe von Eckernförde, zwischen Kiel und Flensburg. Und ich? Mitten im Großherzogtum Baden. 750km Einfach. Nun, genug Wahnsinn und jugendlichen Leichtsinn habe ich ja schon mitgebracht, nichts wie hin! Also letzten Freitag noch einen Mitfahrer eingesammelt, mit dem letzten Bus um 0:33 aus meinem kleinen Dorf, anschließend einmal Quer durch Deutschland. Nachdem eine Verspätung von über einer Stunde entstanden war, wurden wir vom Verkäufer abgeholt, mit einem 9-3I TID, der an der halben Million km kratzt (wenn ich mich recht erinnere waren es 427000km) - mit erstem Motor und erstem Getriebe! Nach der Besichtigung und der Probefahrt ging die Reise ins Ungewisse los. Zunächst jedoch noch an die Ostsee, schließlich waren es nur 3km bis ins Wasser und 16km bis nach Eckernförde. Geschwind ein Fischbrötchen gegessen (wenn man schon mal da ist), getankt, Luftdruck überprüft und los ging's Richtung Hannover. Der Vorbesitzer hatte einen Durchschnittsverbrauch von lediglich 8,5L/100km vorgelegt, ob das zu halten war? Mit einem 200PS-Auto? Mit Automatik? Mit vollgepacktem Kofferraum? Kurz: Ja. Doch dazu später mehr. Wie fährt sich eigentlich ein Auto mit 375000km (damals noch)? Wird die Technik halten? Die Erste Etappe bis Hannover lief auch problemlos. Flaches Land, komfortables Auto, alles lief seidenweich, möchte sagen: Wie am ersten Tag. So war es auch kein Wunder, dass am Ende dieser Etappe noch 3 Minuten inne gehalten wurde, einfach weil dieses Auto so komfortabel ist (die Sitze sind klasse!). Nach der Übernachtung verlief die Fahrt über Landstraßen nach Einbeck, wo der PS.Speicher besucht wurde, ein Museum für die Mobilität (uneingeschränkt empfehlenswert!). Dort wurde der Durchschnittsverbrauch bei Einhaltung der Verkehrsregeln und ohne dass wir ein Verkehrshindernis waren auf 7,6L/100km gedrückt. Geht doch! Auch die weitere Tour hat der alte Schwede mühelos mitgemacht. Angehalten haben wir nur, um die Skyline bei Frankfurt noch zu bestaunen. Bei Tempo 120 130 blieb der Verbrauch auch durch die Berge bei 8,5L/100km. Was für ein Auto hab ich da bitte angeschleift? Die Eckdaten: MY96 9000CSE 2.3 Turbo, 200PS Automatik Rost hier und da, allerdings nicht übermäßig schlimm Tüv bis 3/2017 Leder, Klimaautomatik, elektrische Sitze, Holz, ... Aktuell ca. 377000km, Scheckheft regelmäßig gepflegt Alles in allem sehr stimmig. Und der Preis? Nun, das Auto war für 499,95€ zu haben, dazu kamen noch zwei rote, rostfreie Kotflügel für vorne und eine gute Frontstoßstange für zusammen 50€. Und da sag nochmal einer, für 500€ bekommt man nur gescheite Handys, aber nie im Leben ein halbwegs anständiges Auto... Bilder folgen noch, wenn ich die Kamera gesichtet habe. Viele Grüße Tobias
Februar 1, 20169 j Dachte schon unser Sohn hätte unseren 9k verschenkt...aber da sind andere Räder drauf. Das ist der von Josef. Der braucht doch endlich mal einen 9-5
Februar 1, 20169 j Lamgsam müssen wir mal für die Low-Budget-Fahrer eine eigene Untergruppe aufmachen: "Saab-Fahren bis € 999" :smile:
Februar 1, 20169 j Lamgsam müssen wir mal für die Low-Budget-Fahrer eine eigene Untergruppe aufmachen: "Saab-Fahren bis € 999" :smile: Da bekomme ich ja drei Sauger:biggrin:
Februar 1, 20169 j Das ist die Low-Budget-Gruppe für dreistellige Fahrzeuge! Interessant wird es, wenn wir eine Gruppe für Fahrzeuge mit zweistelligem Kaufpreis aufmachen. p.s.: Wie bekommt man eigentlich diese Verbrauchsanzeige in die Signatur?
Februar 1, 20169 j Lamgsam müssen wir mal für die Low-Budget-Fahrer eine eigene Untergruppe aufmachen: "Saab-Fahren bis € 999" :smile: Da hast Du was verwchselt: Low-budget-KAUFEN heisst nicht Low-Budget-FAHREN.
Februar 1, 20169 j Wenn es um das "Low-Budget-Fahren" gehen würde, wäre ich gar nicht hier, sondern hätte einen Hyundai I10 geleast. Ich will jetzt aber nicht den ganzen schönen Thread zerreden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.