Veröffentlicht März 23, 201510 j Hallo, da mein 900 II 2,3 Probleme mit den Pleuellagern hat, habe ich mir jetzt einen 9-5 2,3t zugelegt. Am 9-5 möchte ich den Ventildeckel wieder schön machen. Was muss ich bei der Demontage des Deckels beachten und in welcher Reihenfolge muss ich die Schrauben lösen? Grüsse Andreas
März 23, 201510 j Bei der Demontage eher nicht. Montagereihenfolge: mit 15 Nm. Evtl. neue Dichtung nötig.
März 24, 201510 j ... und womit am besten den Ventildeckel lackieren? Mein neuer B235R hat nämlich auch einen nackten Ventildeckel und den würde ich auch möglichst vor Korrosion schützen. Oder ist es es nicht so wild, wenn das Alu korrodiert? (Optik wäre mir egal!)
März 24, 201510 j (Optik wäre mir egal!)Solange die Dichtflächen in Ordnung sind - kein Problem. ... und womit am besten den Ventildeckel lackieren?1. Hitzebeständiger Lack nach Geschmack - ich meine, es war hier auch schon igendwo mal beschrieben. 2. Pulvern lassen - vielleicht mal beim [mention=265]Saabcommander[/mention] anfragen, hatte er nicht mal solche angeboten? Bearbeitet März 24, 201510 j von patapaya
März 24, 201510 j Mein Vater meint, dass normaler Lack auf Alu nicht hält. Muss wohl irgendein Speziallack sein.
März 24, 201510 j Muss wohl irgendein Speziallack sein.Ja - giftgrüner...! Im Ernst - was er genommen hat, scheint nicht lange gehalten zu haben: http://www.saab-cars.de/threads/motorueberholung-am-902.44073/page-7#post-953940, deswegen dann auch gepulvert: http://www.saab-cars.de/threads/motorueberholung-am-902.44073/page-7#post-994916 : http://www.saab-cars.de/attachments/motor-jpg.85412/ Dann gab es noch diesen Thread - ohne Rückmeldung, was draus geworden ist... Bearbeitet März 24, 201510 j von patapaya
März 25, 201510 j Ich kann bei dieser Gelegenheit die Firma Mingo wärmstens empfehlen. Die sitzen 10 meter von meinem Büro entfernt und machen erstklassige Arbeit. Ich will im Mai/Juni meine Felgen dort machen lassen und berichte dann.
April 6, 201510 j Ich bräuchte eine Lösung, die schnell geht, *ironieon* damit mein 9-5 nicht allzu lange ohne Ventildeckel fahren muss *ironieoff*
April 7, 201510 j Bei Aluminium bietet sich eloxieren an. Es ist dauerhaft und kann nicht unterwandert werden wie Lacke. Problematisch wird aber der Kostenfaktor werden. Ich persönlich habe den alten Deckel aus MJ00 Drauf, der ist von werk aus schwarz gepulvert und macht einen recht robusten Eindruck. Zu beachten ist hierbei aber dass der alte Deckel natürlich auch den alten KGE 'Anschluss hat!
April 7, 201510 j Jupp, ein alter Deckel passt da net druff. Ich schau mal, dass ich mal bei Elferink vorbei schaue und vlt. hat der noch einen Deckel von der neuen Serie oder waren die ab 2004 alle nicht mehr lackiert? ok, hab mir eben mal die Preise in der Bucht angesehen. Ich lass den Deckel wie er ist. Sobald die Dichtung mal gemacht werden muss, kommt der Deckel runter und ab zum Lackierer und pulvern lassen.
April 7, 201510 j Jupp, ein alter Deckel passt da net druff. Er passt, nur der Anschluss muss umgebaut werden...
April 8, 201510 j So siehts bei mir aus: (Archivbild) http://www.saab-cars.de/data/photos/l/0/615-1410015847-62222b59df4afd0ea55c573b6537b55c.jpg
April 8, 201510 j Danke, aber ich lass dann meinen vermutlich doch erstmal drauf und wenn der Ventildeckel mal runter muss, geht das Teil zum Lackierer des Vertrauens.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.