Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

uploadfromtaptalk1429246896472.thumb.jpg.f5485f8f074408c85076847b8971b55f.jpg
  • Antworten 145
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

DANKE für die Bilder und viel Erfolg!!

 

Das Ölsieb sah eigentlich gut aus.

Warum ging der Motor hoch?

Gibts eine vermutete Ursache?

Nee noch nix gesehen.
wow- Du hast es echt durchgezogen mit dem neuen Motor- Glückwunsch und Respekt! Ich habe auch nochmal 2500€ investiert und lasse alles tauschen beim Steuerkettenwechsel...

...und es macht Sinn es so zu machen, ganz egal was manch andere behaupten

 

wir die wir so bescheuert sind und jetzt einige tausende und noch mehr Euros in unsere Saabs investieren, werden diejnigen sein, die in 10 Jahren (und länger) mitleidig lächeln wenn die ganzen Schnäppchensammler in seligen Erinnerungen schwelgen wie schön doch damals der 9-5er war......

 

...und dann zücken wir den Schlüssel setzen uns in unsere "Gurken" und zuckeln davon :)))))

 

War heute beim Autositze Gott des Südens, und dachte mir irgendwann "scheiss doch drauf" und lasse Ihn jetzt meine neuen Sitze doch komplett aufbereiten und dann erst einbauen - und wenn er schon dabei ist, darf er mir die hässlichen Türgriffe auch noch gleich passend beledern....:)

DANKE für die Bilder und viel Erfolg!!

 

Das Ölsieb sah eigentlich gut aus.

Warum ging der Motor hoch?

Gibts eine vermutete Ursache?

 

Nicht immer ist der Ölsieb schuld

 

Hier war etwas zu heiß :eek:

 

ich vermute "gutes" Software

  • Autor
Whoop whoop! Da ist ja das gute Stück Schwedenpower :-) freu mich drauf :-)
darf er mir die hässlichen Türgriffe auch noch gleich passend beledern....:)

 

Was nimmt es wohl für das Beledern der Griffe?

Was nimmt es wohl für das Beledern der Griffe?

 

weiss ich noch nicht, da muss er erstmal sehen wie er es am besten machen kann...

Yeeeeehaar!!! :congrats::party:

Ich hab auch grad alle Teile für `ne Komplettrevision bestellt.

Links, rechts, oben, unten,

hat schon mal jemand Ausgleichswellenlager machen müssen?...

...ach sch..egal, ist ja für den Saabotuer.

Ich mach die ganze Arbeit mit einem Kumpel selbst( Werkstatt vorhanden), haben uns ein Wochenende vorgestellt, hoffe die Zeit reicht.:thrasher:

Whoop whoop! Da ist ja das gute Stück Schwedenpower :-) freu mich drauf :-)

Coole Aktion, gefällt mir. Hoffentlich macht der Rest dann auch keine Zicken mehr und Du hast für lange Zeit Ruhe.

Wie sich die Bilder doch gleichen....so sah mein B235R auch aus...nur, dass das Loch unter dem Zylinder in der Ölwanne war :rolleyes:

Wenn das Schadensbild sich ähnelt, wäre es doch interessant, ob das bei den anderen geschrotteten B235ern auch so aussieht.

Das ließe evtl. genauere Schlüsse auf die Ursache zu.

[ATTACH=full]91643[/ATTACH]

 

Lässt du den Ventildeckel so (oxidieren) oder behandelst du den irgendwie, damit er eben nicht oxidieren wird?

Falls letzteres, nenn mir mal bitte dein Mittel der Wahl.

Ob die neueste Version Nr. 6 der KGE nichts bringt, wie niki schreibt, sei mal dahingestellt - aber alle anderen Versuche vorher waren offenbar (ebenfalls) mit Problemen behaftet, und sie ist das letzte Release. Dass es ab 2004 eine neue, grundsätzlich geänderte Ausführung gab, hilft dem TE gar nicht, weil sie sich nicht nachrüsten lässt. Allenfalls könnte er das auserwählte Auto nicht kaufen und einen ab 2004 suchen.

Das T-Stück ist gemeint, und nein, keiner der sichtbaren Schläuche ist transparent:

[ATTACH]90605[/ATTACH]

Wenn das Auto dann in der Werkstatt ist, neben der Ölwanneninspektion auch alle Ventile der KGE und der Tankentlüftung prüfen und ggf. ersetzen lassen, insbesondere das kleine weiße "Nr. 3":

[ATTACH]90606[/ATTACH]

 

Was macht das kleine weisse Nr 3 Ventil und warum sollte das prophylaktisch ausgetauscht werden?

  • Mitglied
Das gibt es nur bei den Turbomotoren und muss hier (im Gegensatz zu den Saugern, wo an der DK nur Unterdruck herrscht) sein, weil es den Ladedruck, der an der DK anliegt, vom Kurbelgehäuse fernhält. Ist es defekt oder fehlt, drückt der Ladedruck im Kurbelgehäuse das Öl durch ale (Dichtungs-)Poren.
  • Autor

So, ich habe das Schätzchen heute erfolgreich nach Hause gefahren.

Daumen drücken, dass es das jetzt war mit dem Ärger..

Viel Erfolg!
  • 1 Jahr später...
Nee noch nix gesehen.

 

So, ich habe das Schätzchen heute erfolgreich nach Hause gefahren.

Daumen drücken, dass es das jetzt war mit dem Ärger..

 

Hallo,

 

gab es denn noch eine Ursache zum Motorschaden?

 

Vielen Dank, Uwe

  • Autor

Nein, war ohne feststellbare Diagnose.

Ölsieb war komplett frei. Öl an sich sah auch noch gut aus (zumindest das, was auf der Autobahn lag :D)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.