Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

bin mit meinem ersten Saab neu hier. Hatte zur Kaufvorbereitung schon viel gelesen.

Auch das ich Gefahr laufe beim Sitz Ausbau die Airbag Kontrollleuchte zu riskieren die ich nur mit Tech2 wieder aus bekomme. Stimmt das auch für Sitze ohne Airbag. Ein Stecker ist ja vorhanden der ja mindestens von der nicht funktionierende Sitzheizung benötigt wird.

Wo habe ich es nur gelesen????

 

Die Sitze möchte ich ausbauen da die Rückenlehnen nicht umzuklappen sind. Am Fahrersitz Hebel lose ohne Widerstand. Beifahrersitz bewegt auch irgend etwas unten am Sitz, aber dennoch kein umklappen möglich.

 

Danke für alle die vielen Lösungen hier. Werde mit Hilfe dieses Forum mein Cab wohl wieder aufbauen......

........Lisa

wenn keine Zündung an ist erkennt das Steuergerät keinen fehler ! - am besten bei solchen Arbeiten immer die Batterie abklemmen ! - bei der Rücklehne ist der Seilzug abgerissen o. hat sich ausgehängt

 

lg

ulf

  • Autor

Danke Ulf,

 

dann werde ich mal die Batterie abklemmen und die Sitze ausbauen. Muss dafür aber erst eine Tox Nuss entsprechender Grösse besorgen. Tox40???

Werde dann bestimmt schnell erkennen woran es liegt :-)

 

Lisa

Dein 900 II hat gar keinen Seitenairbag, den gab es erst ab 9-3 I.

Dennoch ist es bei solchen Arbeiten ratsam die Batterie abzuklemmen.

 

Willkommen im Forum

Moin,

 

meist bricht einer der kleinen Gußhaken an den unteren Enden der in der Lehne laufenden Seilzüge. Gerne wüßte ich, wie man diese aus dem Sitz ausbaut; habe auch so ein Problem.

 

Gruß

Dirk

Willkommen im Forum!

 

Wenn du vorhast, öfter an deinem Saab zu schrauben, dann leg dir am besten gleich einen Satz Torx-Schraubendreher oder einen entspr. Nusskasten zu - den brauchst du öfter!

Morgen kann ich nachsehen, ob es ein 40er für die Sitze ist - ich weiß es nicht mehr sicher...

 

Gruß, patapaya

Moin,

habe auch so ein Problem.

lacht und nun so ein seil.:-))., sollten besagte gußhaken im unteren bereich, also bei den entsperrhebeln ausgebrochen sein, glück gehabt.......da bedarf es keinen sitzausbau, ab auf die rückbank, lehne unten mit den fingern entriegeln, lehne nach vorn, an der unterkante der rückenlehne befinden sich kleine stahlringe, diese mit der zange öffnen.

 

so lässt sich der stoff/leder nach ca 20cm nach oben arbeiten und die haken durch eine bastellösung wieder insten.

sollte der haken ganz oben am entrieglungshaken ausgebrochen sein............keine ahnung, habe den bezug noch nie entfernen können.

sattler, dünne ärmchen?....:confused::confused::confused::confused:

  • Autor

Hey, vielen Dank an Alle,

 

bin heut zu spät von der Arbeit weg und werde es wohl erst über das Osterwochenende schaffen. Zuerst aber das Thermostat ersetzten und den Öldrucksensor noch verbauen. Die Technik geht vor. Werde aber berichten und die Digitale Camera liegt bereit :-)

 

Torx Satz besorge ich mir morgen. Ist ja immer mehr in den Autos verbaut.

 

Gott sei dank ist noch kein Cab-Wetter.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Endlich habe ich Zeit gehabt den Sitz auszubauen.

Tx35

Die Seile sind unten leider festmontiert. Aber am Griff in der Sitzlehne nicht verbunden. Leider kann man den den Hebelgriff nicht raus schrauben weil genietet. Und vom Platz nur tasten möglich ist. So wie es sich anfühlt ist es ein Plastikhebel der dicht an einem Metall-Rädchen (welches an dem alles überdeckenden Blech befestigt ist) sich vorbei bewegt.

 

Hat jemand eine Idee wie ich die Seile wieder eingehängt bekomme. Auch eine Zeichnung wäre von Vorteil.....Danke.

 

Den Bezug möchte ich nicht wirklich weiter lösen. Gerade weil der Griff ja genietet ist und raus gebohrt werden muss.

  • Autor

Ein Bild vom Seilzug habe ich schon mal gefunden. Saab# 4506713

 

Aber wie ich den wieder einhänge dieses gebogende Teil????????

  • Autor

Erstmal zum richtig stellen =Tx40

 

Ich habe gestern noch den Griff abgezogen und die Plastikblende entfernt. Durch dieses Loch kann man den Seilzug in das Loch vom Hebel wieder einhängen. Leider ist der Haken so weich das man diesen zwar so verbiegen kann das er nicht gleich wieder raus rutscht, aber sich nach einigen Öffnungen wieder so verbogen hat das er sich wieder vom Hebel löst.

 

Jezt ist MacGyvern an gesagt. Habe noch keine Idee :-(

  • Autor

Fertig.....so hoffe ich.

 

Also, dieser Haken wird aus der Vergiessung geformt und dieser ist gebrochen. Ich denke weil und im Sitz die Verriegelung viel zu schwergängig geworden ist. Und wenn man dann mit Gewalt, na könnt euch ja schon denken was dann passiert. Also Öl dran an die Verriegelung.

Das Seil habe ich durch das Loch geführt und hinter dem Loch das Seil mit einer vom Kunststoff befreiten kräftigen Lüsterklemme gesichert. Mal sehen wie lange es hält da leider jetzt das blanke Seil am Loch scheuert.

Jetzt gilt es immer schon vorsichtig :-)

  • 5 Jahre später...
Erstmal zum richtig stellen =Tx40

 

Ich habe gestern noch den Griff abgezogen und die Plastikblende entfernt. Durch dieses Loch kann man den Seilzug in das Loch vom Hebel wieder einhängen. Leider ist der Haken so weich das man diesen zwar so verbiegen kann das er nicht gleich wieder raus rutscht, aber sich nach einigen Öffnungen wieder so verbogen hat das er sich wieder vom Hebel löst.

 

Jezt ist MacGyvern an gesagt. Habe noch keine Idee :-(

Meinst du den Griff zum Umlegen? Kann man den einfach abziehen? Wie ist denn die Blende befestigt?

Bei mir funktioniert der innere Hegel der Beifahrerseite überhaupt nicht mehr. Wenn es nicht unbedingt sein muss lasse ich den Sitz gerne auch eingebaut.

 

Da es ein 9-3 I ist, Batterie abklemmen wegen des Seitenairbags?

 

VG

 

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.