Veröffentlicht Juni 10, 200520 j Hallo, ich habe gestern hier schon einmal wegen des gestrigen Unfalls mit dem SAAB 900 SE (Erstzulassung 1997) meines Freundes gepostet. Erik hat mir gestern kurz nach dem Unfall bei der Notfallkrisenintervention schon per Posting psychisch etwas geholfen (Ich sage "Danke!"). ;-) Ich hoffe ich bin heute hier richtig. Ein ähnliches Thema konnte ich nicht finden, deshalb habe ich ein neues erstellt. Ich habe nun von dem Unfall Bilder geschossen. Sie sind hier zu finden: http://www.i-o-b.de/Schaden.htm Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Einschätzung der Reparaturkosten helfen könntet. Viele Grüße, Manuela aka Manou
Juni 10, 200520 j Hallo Manou! Ich habe das Thema mal eben in das Forum für den 900/II verschoben, so einer ist das nämlich. :icon_biggrin Ok, da ist natürlich eine ziemlich dicke Beule im Seitenteil. Das wird nicht unbedingt billig, aber ich denke, daß man da kein neues Seitenteil braucht. Ein Karrosseriebauer wird das ausbeulen können, anschließend muß dann gespachtelt und lackiert werden. Das ist eine Arbeit, die man besser an jemanden vergeben sollte, der sich damit auskennt. Vermutlich wird man dann gleich die ganze Seite neu lackieren wegen dem sonst unvermeidlichen Farbunterschied. So wie es aussieht, hat die Tür ja auch einen kleinen Kratzer abbekommen? Also ich vermute, das wird sicher im 4-stelligen Eurobereich liegen... :icon_bawling Naja, Kopf hoch, ist nur Blech und bißchen Lack... :drink Gruß, Erik
Juni 10, 200520 j alles halb so wild. wo zur Hölle liegt Eurasburg? Wenn es halbwegs in Reichweite der tschechischen Grenze ist, fahr über. Tim Ö. von schwedenteile.de (schwirrt unter dem Nick auch hier im forum umher) hatte da mal jemanden im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck an der Hand. Vielleicht meldet er sich ja hier. Ich tippe mal auf ca 5-600 Euro in Deutschland, und entsperchend um die 300 im Ostblock.
Juni 10, 200520 j wegen dem Farbunterschied: kiek dir mal meinen 900er an, der ist bis auf Höhe der Fenster untenrum neu lackiert worden. Du erkennst an den C-säulen keinen Farbunterschied... Ein guter Lackierer bekommt das schonirgendwie hin.
Juni 10, 200520 j 2500 bi 3000 Euro regulär in einem Karosseriefachbetrieb unter Verwendung von Abschnittsreparaturblechen. Hatte so einen ähnlichen Schaden mal mit einem Opel Calibra Turbo. Da hatte es 4.800 DM gekostet. War 1993 und sehe noch heute solche Schäden immer wieder auf dem Schreibtisch. Etwas mehr als die Hälfte bei beulen und spachteln.
Juni 10, 200520 j Autor Hallo Erik, >>Ich habe das Thema mal eben in das Forum für den 900/II >>verschoben, so einer ist das nämlich. :icon_biggrin Öhh...ok! :-) Danke! >>Ein Karrosseriebauer wird das ausbeulen können, anschließend muß >>dann gespachtelt und lackiert werden. Das ist eine Arbeit, die man >>besser an jemanden vergeben sollte, der sich damit auskennt. ok! >>Vermutlich wird man dann gleich die ganze Seite neu lackieren wegen >>dem sonst unvermeidlichen Farbunterschied. ok! >>So wie es aussieht, hat die Tür ja auch einen kleinen Kratzer >>abbekommen? Die Tür hat nicht wirklich etwas abbekommen. Unten der Streifen ist von der Stoßstange des anderen Autos. Kann man bestimmt polieren. >>Also ich vermute, das wird sicher im 4-stelligen Eurobereich >>liegen... :icon_bawling Zwischen 1000 bis 9999 EUR. Die Spanne ist groß! ;-) Hmm....*seufzz.... >>Naja, Kopf hoch, ist nur Blech und bißchen Lack... :drink Mein Freund will es garnicht reparieren lassen. Alles bis 300 EUR wäre ok, sagt er. Ansonsten könne er gut damit leben. Ich habe momentan gar kein Geld. :-( Vielen Dank für Deine Einschätzung! lG, Manou :heul :00000576 :00000576 :00000463
Juni 10, 200520 j Autor Hallo aero84, >>wo zur Hölle liegt Eurasburg? Wenn es halbwegs in Reichweite der >>tschechischen Grenze ist, fahr über. Eurasburg liegt hier: http://www.stadtplandienst.de/map.asp?sid=79e96c8488f4b78c6197997cd861a978&maxnearest=1&nType=0&grid=dedatlas7500&linkauswahl=0&onlineauswahl=0+ Also sehr weit wäre es nicht. >>Tim Ö. von schwedenteile.de (schwirrt unter dem Nick auch hier im >>forum umher) hatte da mal jemanden im deutsch-polnisch- >>tschechischen Dreiländereck an der Hand. >>Vielleicht meldet er sich ja hier. Wäre fein. Mal sehen. >>Ich tippe mal auf ca 5-600 Euro in Deutschland, und entsperchend um >>die 300 im Ostblock. 500-600 EUR. Ich glaube das ist zu optimistisch. Du meinst im Osten kann man cirka von der Hälfte des hier zu zahlenden Betrages ausgehen? Vielen Dank für deinen Beitrag! lG, Manou
Juni 10, 200520 j Autor Hallo huetj1, >>2500 bis 3000 Euro regulär in einem Karosseriefachbetrieb unter >>Verwendung von Abschnittsreparaturblechen. Hatte so einen ähnlichen >>Schaden mal mit einem Opel Calibra Turbo. Da hatte es 4.800 DM >>gekostet. War 1993 und sehe noch heute solche Schäden immer >>wieder auf dem Schreibtisch. Etwas mehr als die Hälfte bei beulen und >>spachteln. Ok! Vielen Dank für Deine Einschätzung! In meinem Fall würde ich von Ausbeul- und Spachtelarbeiten ausgehen und nach euren Einschätzungen nun zu urteilen mit 1600 EUR rechnen. (Wo ist hier das kotzende Smilie?) lG, Manou
Juni 10, 200520 j also, ich hab beim deLuxe für alle vier Schwellerspitzen schweißen, ein Fußballgroßes Loch im Beifahrerfußraum flicken, alle Radläufe schweißen lassen und die Karre dann komplett lackieren in Polen 1600 Euro gezahlt. Bei Dir muß man nur ein Blech ausbeulen und das ggf neu lackieren. Zum vergleich: Mein blauer sedan hat einen Radlauf geschweißt und zwei Türen von Rost befreit bekommen, und wurde bis auf die Höhe der Fenster komplett einmal untenrum neu lackiert. Hat mich letztes Jahr 600 Euro gekostet. Dann dürftest Du da locker leichter wegkommen. Es lebe die EU-Osterweiterung!
Juni 10, 200520 j Autor Hi aero, >>also, ich hab beim deLuxe für alle vier Schwellerspitzen schweißen, ein >>Fußballgroßes Loch im Beifahrerfußraum flicken, alle Radläufe >>schweißen lassen und die Karre dann komplett lackieren in Polen 1600 >>Euro gezahlt. Krass!! Wie lange hat die Reparatur gedauert? Sind die Preise in der Tschechei bzw. Slowakei mit Polen vergleichbar? Ich habe zwei Freundinnen in der Slowakei. Vielleicht tut sich da etwas auf. >>Bei Dir muß man nur ein Blech ausbeulen und das ggf neu lackieren. Was meinst du wie lange das dauert? Also Auto komplett lackieren halte ich jetzt für übertrieben. Muss man ggf. mit 'ner Übernachtung rechnen? >>Zum vergleich: Mein blauer sedan hat einen Radlauf geschweißt und >>zwei Türen von Rost befreit bekommen, und wurde bis auf die Höhe >>der Fenster komplett einmal untenrum neu lackiert. Hat mich letztes >>Jahr 600 Euro gekostet. Wau! Klingt doch irgendwie verlockend, rüberzufahren. >>Dann dürftest Du da locker leichter wegkommen. Es lebe die EU- >>Osterweiterung! Ok! Seid heute habe ich nichts mehr gegen die Globalisierung. :00000284 (die sich sowieso nicht aufhalten lässt) Hast du 'nen Tipp wie man sich auf die Suche nach Werkstätten in der Tschechei oder Slowakei macht? lG, Manou
Juni 10, 200520 j Als offizielle dt. "Wertarbeit" schätze ich 1500-2000,- Euronen, davon allein 650,- für eine vernünftige Lackierarbeit. *Fingerzeig-Modus ON*: ist beim Wiederverkauf in jedem Falle angabepflichtig, deshalb Fotos speichern... :eek13 :eek13 Ich glaube, die k*Smilies sind im Urlaub.
Juni 10, 200520 j Autor Hallo SaaBerlin, >>Als offizielle dt. "Wertarbeit" schätze ich 1500-2000,- Euronen, >>davon allein 650,- für eine vernünftige Lackierarbeit. ok! >>*Fingerzeig-Modus ON*: ist beim Wiederverkauf in jedem Falle >>angabepflichtig, deshalb Fotos speichern...:eek13 :eek13 Yo, das habe ich mir fast gedacht. >>Ich glaube, die k*Smilies sind im Urlaub. soso... Hab Dank f. d. Einschätzung! lG, Manou
Juni 10, 200520 j also Auto abgeben, Kaffee trinken, Auto wieder mitnehmen geht da nicht. die Beule mußgezogen werden, der Kram muß angeschliffen werden, gespachtelt, geschliffen, lackiert, trocknen gelassen, geschliffen, lackiert etc... Wenn Du ne Freundin aus der Slowakei hast, hast Du schon den besten Anknüpfungspunkt. Wie wär's, wenn Du Deinen nächsten Urlaub mal in der Heimat Deiner Freundinnen machst? Es kann auch auf keine Fall schaden, wenn die beim der Abgabe und beim Anholen des Fahrzeuges dabei ist. Noch besser wär natürlich eine männliche Begleitung, die die Landessprache spricht.
Juni 11, 200520 j Hoi Manu wenn du die Möglichkeit hast, dann würde ich den Wagen auch in Tschechien, Ungern oder vielleicht sogar in Polen machen lassen. Ein Freund von mir hat schon nen 99'iger, 96'iger und im Moment gerade nen 92 B aus '53 für Karosseriearbeiten in Ungarn...und die Autos vorher sind nahezu perfekt gemacht worden und das ist etwas mehr Arbeit als bei Eurem 902... :00000284 Vor kurzem hat er in Ungarn in seinen wunderschönen 16 S einen beigen Alcantara-Himmel einziehen lassen und die Sitze neu aufarbeiten lassen...das ist erstklassige Arbeit. so viel zu Arbeiten hinterm ehemaligen eisernen Vorhang... :00000299 Ach ja noch ein kleiner Tip...nimm dir am besten die Originalfarbe mit wenn du dort was machen lassen möchtest.
Juni 11, 200520 j Autor also Auto abgeben' date=' Kaffee trinken, Auto wieder mitnehmen geht da nicht.[/quote'] Schade! :-| die Beule mußgezogen werden' date=' der Kram muß angeschliffen werden, gespachtelt, geschliffen, lackiert, trocknen gelassen, geschliffen, lackiert etc... [/quote'] Klingt nach mehreren Tagen. :up_to_something Wenn Du ne Freundin aus der Slowakei hast' date=' hast Du schon den besten Anknüpfungspunkt. Wie wär's, wenn Du Deinen nächsten Urlaub mal in der Heimat Deiner Freundinnen machst?[/quote'] Hmm...beide Freundinnen kommen zwar aus der Slowakei, aber sie leben hier...ich glaube ich muss mir etwas anderes einfallen lassen. Es kann auch auf keine Fall schaden' date=' wenn die beim der Abgabe und beim Anholen des Fahrzeuges dabei ist. Noch besser wär natürlich eine männliche Begleitung, die die Landessprache spricht.[/quote'] Ok, habe verstanden. Ich alleine wäre deiner Meinung nach keine so dolle Idee. *grübl Danke für deine Tipps! lG, Manou
Juni 11, 200520 j Autor Hallöchen nightflyer, wenn du die Möglichkeit hast, dann würde ich den Wagen auch in Tschechien, Ungern oder vielleicht sogar in Polen machen lassen. Tja, was heißt 'die Möglichkeit'. Klar könnte ich nach Ungarn fahren und mir dort ein paar nette Tage um die Ohren schlagen. Schließlich ist ja egal wo ich lerne. Nur ist die Frage: Macht es Sinn alleine und ohne Kenntnisse der Landessprache hinzufahren? Außerdem müsste ich sicher vorher auch noch eine seriöse Werkstatt finden. Übers Internet? Vor kurzem hat er in Ungarn in seinen wunderschönen 16 S einen beigen Alcantara-Himmel einziehen lassen und die Sitze neu aufarbeiten lassen...das ist erstklassige Arbeit. Und wie macht dein Freund das? Er bringt seine Autos nach Ungarn und fährt dann wieder heim oder verbindet er das mit nem Urlaub (U)? (in U kann man ja wirklich gut urlaub machen) Oder lässt er die Autos nach U bringen? Ach ja noch ein kleiner Tip...nimm dir am besten die Originalfarbe mit wenn du dort was machen lassen möchtest. Ohh...und woher bekomme ich die Farbe? Danke für deine Tipps! lG, Manou
Juni 11, 200520 j Aalsoo. - ja, das ist eine Arbeit von mehreren Tagen. - nein alleine als Frau ist das keine gute Idee. Erstens wirst du grundsätzlich als dummer "Wessi" im Ostblock übers Ohr gehauen und zahlst mehr, als das ein Einheimischer täte. Zweitens werden Frauen bei sowas leichter übers Ohr gehauen, weil sie meistens weniger Ahnung von Autos haben und die Leute in den Werkstätten genau davon ausgehen. Wenn du einen der Landesprache mächtigen Kerl dabei hast, minimierst Du zwei Risiken... Das soll nicht heißen, daß das alleine zum Fiasko werden muß, aber das Risiko, daß du mehr zahlst, als Du müßtest, steigt. Trotzdem wird das noch wesentlich billiger sein als in Deutschland. da Du Dir wohl kaum einen wildfremden Slowaken von der Straße auflesen willst, nur um mit der Werkstatt zu verhandeln, nimm einfach deinen Freund mit. Bleibt zwar das Problem mit der Sprache, aber wenigstens verhandelt dann ein Kerl. -Auto bringen, holen lassen, oder einfach Urlaub machen während das Auto gemacht wird: alles ist möglich. Mehr dazu gleich. -Originalfarbe: Du kannst bei Saab oder bei größeren Autoteileläden einen Lackstift kaufen, Der paßt dann ganu zu Deiner farbe und dürfte so ungefähr 5 Euro kosten. Brauchst Du aber nicht unbedingt, ein guter Lackierer sollte den Farbton auch so treffen. Frage: du hast ws von "lernen" geschrieben. Du bist Studentin? Was würde ich an Deiner Stelle tun? 1) die beiden Slowakinnen schnappen und mal öfter mit denen gemeinsam in der Kantine / Mensa essen. 2) die Mädels fragen, ob sie in der Familie nen Lackierer / ne Autowerkstatt haben. Das wäre die beste Lösung. Falls das nicht möglich ist, fragen, wo die Familie denn die Autos machen läßt, oder ob es im erweiterten Bekanntenkreis etwas gäbe. 3) sobald Du ne Empfehlung hast, nimm Kontakt mit der Werkstatt auf. am Besten mit einer Deiner Freundinnen in Reichweite, falls das mit ner kommunikation auf Deutsch / englisch nicht so ganz klappt. 4) Laß dir nen Kostenvoranschlag erstellen. also entweder reichlich hochauflösende Bilder schicken, oder mal über ein verlängertes Wochenende mit dem auto rüberfahren und das persönlich besichtigen lassen. 5) Termin ausmachen. 6) Zu diesem Zeitpunkt Urlaub planen. 7) rüberfahren, Auto abgeben, entspannen, etwas lernen, Land besichtigen. 8) Auto abholen. feststellen, daß der Kostenvoranschlag um 75 % überschritten wurde. Den Verbrecher auf 50% (dh. 150% vom vereinbarten Preis) runterhandeln. 9) auf der Rückfahrt unbedingt vor der Grenze noch tanken. 2 Stangen Zigaretten kaufen.
Juni 14, 200520 j Unfallschaden Saab 900II Hallo zusammen! ICH BIN ERSCHÜTTERT!!!!!! Könnt ihr mir mal verraten, wo ihr euere Autos lackieren last....??? Werden die mit Gold grundiret....??? Ich habe meinen Scorpio 24V nun schon 3 mal komplette Lackiern lassen, zweifarbig, in Metalliclack und es waren jedens mal eine riesen Menge an Spachtel und Schweisarbeiten zu machen. Ich habe für eine Komplettlackierung nie mehr als 1800 EURO bezahlt und ihr hier sagt, das man für ein verbeultes Seitenteil schon mit 1500-2000EURO rechenen muß....???? Ne, Sorry, aber das könnt ihr erzählen wem ihr wollt, aber nicht mir! Also: ausbeulen des Seitenteils, spachteln, grundieren, lackieren kostet dich bei meinem Lackiere des Vertauens (Firma Rauhut in Rehren bei Hameln nähe Hannover, NDS) maximal 500EURO. Alles offiziel, bei einem richitgen Lackierer. Nicht in einer Scheue oder unter der Hand. Ach, was aber richtig ist und was ich nach 3 Komplett- und unzähligen Teillackierungen bestätigen kann: Bei einem guten Lackierer wirst du nie einen Farbunterschied zwischem altem und neuen Lack sehen! Ich kann nun mit 28 Jahren bereits auf 10 Jahre Automobiles Hobby zurückblicken. Ich habe meine eigene kleine Werkstatt mit Hebebühne bei mir in der Scheune und eine Motor um- oder ausbau machen ich als "Hobbyschrauber" (Beruf: Elektromeister Industrie) an einem Samstag. Glaube mir, 1500 EURO für ein Seiteteil ist BETRUG. Ich kann schon versthen, warum die Leute aus Bayern alle ihre Wagen im "wilden Osten" reparieren lassen. Das sind ja "Mafiapreise" So, das von mir an dieser Stelle. Sorry für die harten Worte, aber für das Geld bring den Wagen lieber zu meinem Lackierer und lass ihn gleich komplette lackieren.
Juni 14, 200520 j Tja, am besten wäre es wohl in dem hier vorliegenden Fall, mal bei einer entsprechend Qualifizierten Werkstatt vorstellig zu werden und sich mal ein Angebot einzuholen (am besten bei mehreren Werkstätten). Dann hat man doch mal was in der Hand, machen lassen muß man es ja nicht, wenn es einem zui teuer ist... Gruß, Erik
Juni 14, 200520 j Autor Hallo Aero, >>da Du Dir wohl kaum einen wildfremden Slowaken von der Straße >>auflesen willst, nur um mit der Werkstatt zu verhandeln, nimm einfach >>deinen Freund mit. Bleibt zwar das Problem mit der Sprache, aber >>wenigstens verhandelt dann ein Kerl. Ok! >>-Originalfarbe: Du kannst bei Saab oder bei größeren Autoteileläden >>einen Lackstift kaufen, Der paßt dann ganu zu Deiner farbe und dürfte >>so ungefähr 5 Euro kosten. Brauchst Du aber nicht unbedingt, ein >>guter Lackierer sollte den Farbton auch so treffen. Ok! Danke für den Tipp! >>Frage: du hast ws von "lernen" geschrieben. Du bist Studentin? right. >>2) die Mädels fragen, ob sie in der Familie nen Lackierer / ne >>Autowerkstatt haben. Das wäre die beste Lösung. Das wäre ein Plan! Werde ich auf jeden Fall tun. >>Falls das nicht möglich ist, fragen, wo die Familie denn die Autos >>machen läßt, oder ob es im erweiterten Bekanntenkreis etwas gäbe. Oder so! ---------------------------------aero--------------------------- 3) sobald Du ne Empfehlung hast, nimm Kontakt mit der Werkstatt auf. am Besten mit einer Deiner Freundinnen in Reichweite, falls das mit ner kommunikation auf Deutsch / englisch nicht so ganz klappt. 4) Laß dir nen Kostenvoranschlag erstellen. also entweder reichlich hochauflösende Bilder schicken, oder mal über ein verlängertes Wochenende mit dem auto rüberfahren und das persönlich besichtigen lassen. 5) Termin ausmachen. 6) Zu diesem Zeitpunkt Urlaub planen. 7) rüberfahren, Auto abgeben, entspannen, etwas lernen, Land besichtigen. 8) Auto abholen. feststellen, daß der Kostenvoranschlag um 75 % überschritten wurde. :hammer Den Verbrecher auf 50% (dh. 150% vom vereinbarten Preis) runterhandeln. 9) auf der Rückfahrt unbedingt vor der Grenze noch tanken. 2 Stangen Zigaretten kaufen. :beat ---------------------------------aero--------------------------- Alles brauchbare Tipps! Vielen herzlichen Dank! lG, Manou
Juni 14, 200520 j Autor Re: Unfallschaden Saab 900II Hallo Stefan! danke für die Aufklärung! Ich habe in Hameln einen Freund, der gerne Autos herrichtet (Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen). Wenns mit der Reparatur im Osten nichts wird, dann werde ich mich evtl. gen Hameln bewegen. Aber vielleicht findet sich hier auch noch etwas günstigeres. Ein Kostenvoranschlag habe ich hier (auf dem Land südlich von München) schon machen lassen. Mit 1500 EUR wäre ich dabei (keine SAAB- Vertragswerkstatt, sondern ein Saab-Liebhaber). Außerdem hat sich derjenige, dessen Auto (Einzelanfertigung):icon_rolleyes ich (aus Versehen) demoliert habe, bereit erklärt, den Schaden an meinem Auto anzusehen. Er ist zufälligerweise Karoserie- und Fahrzeugbauer und richtet seine Autos selbst her. Den Schaden (ca. 550 EUR sagt er) an seinem Auto möchte ich mir auch nochmal ansehen. lG, Manou
Juni 14, 200520 j Autor Hallo Erik, >>Tja, am besten wäre es wohl in dem hier vorliegenden Fall, mal bei >>einer entsprechend Qualifizierten Werkstatt vorstellig zu werden und >>sich mal ein Angebot einzuholen (am besten bei mehreren >>Werkstätten). Bei einer Werkstatt war ich gleich einen Tag nach dem Unfall. Diese Werkstatt wurde im Internet empfohlen. Das Ergebnis habe ich euch hier nicht mitgeteilt, damit ihr nicht vorurteilbehaftet eure Schätzungen abgebt. >>Dann hat man doch mal was in der Hand, machen lassen muß man es >>ja nicht, wenn es einem zui teuer ist... Yo. 1500 EUR war definitiv zu viel.....für mich. Das Auto hat Vollkasko. Aber wir haben uns erstmal entschieden, den Schaden nicht der Versicherung zu melden. lG, Manou
Juni 14, 200520 j Aufgrund der Bilder eine genaue Schätzung abzugeben dürfte zwar recht schwierig sein, aber die hier größtenteils angegebenen Summen haben doch nix mit der Realität zu tun. Aufgrund vielfacher Erfahrungen in dem Bereich schätze ich den Schaden auch auf maximal 600 Euro, Wenns wirklich nur um Blech geht, sind die Kosten überschaubar. Ein Auszug aus Arbeiten, die ich habe machen lassen in den letzten 2 Jahren: Verbeulte Tür an 98er Oberklasselimousine, ohne Rostansatz: 150 Euro; CX Prestige: 1 Tür + 2 Rückleuchtenrahmen angegriffen + Haube komplett (wurde geschweisst) + Klarlackausbesserung an Kotflügeln, je Teil inkl Spachtelarbeiten, 400,- Euro; Eurovan: rundum Teillackierung inkl. Entfernen lackierter Beschriftung auf beiden Seitenteilen, Haube vorn und Stoßstangen, 250 Euro. Ich hab das Gefühl der Beruf des Lackierers ist hierzulande mit dem großen Schleier des teuern Unbekannten verhüllt, den man sich eh nicht leisten kann, weshalb bei Laien diese Vorurteile des "unbezahlbarseins" vorherrschen. Mein Tipp: Fahr mit der Beule mal zu 2-3 regional ansässigen Lackierereien. Ich wette das Ergebnis wir positiv für Dich sein...
Juni 15, 200520 j Lackierer und Werkstätten! Hallo zusammen! Ich werde das Gefühl nicht los, das hier wohl viele ein Freie- oder von mir aus auch Saab-Werkstatt mit einem Lackierer verwechseln. Also, nicht den Wagen in eine Werkstatt bringen und die "regeln" das dann alles, sondern DIREKT in einen Lackierbetrieb fahren. Es dürfte ja wohl klar sein, das ein Werkstatt erst mal richtig Geld will für das Zerlegen des Wagens (wenn das nötig ist), dann wird noch ein Pauschale für das Hinbringen zum Lackierer und wieder Abholen berechnet und dann werden auf den Preis des Lackeirers erst noch mal mindestens 10-15 % draufgeschlagen. Wenn man das so handhabt, kostet es natürlich 1500 EURO. Das sind dann gute 1000 EURO nur für die Werkstatt und der Lackierer, der die eigentliche Arbeit macht bekommt nur seine 500EURO. Ich kann Zaix nur zustimmen. Da viele Leute wirklich keine Ahnung haben und mit ihren Unfallwagen immer schön in ihre Stammwerkstatt fahren meinen alle, eine Lackierung kann sich heut zu Tage kein normaler Mensch mehr leisten, da die Werkstätten einem Rechnungen presentieren, die jenseits von Gut und Böse sind. Glaubt mir, in meinem alten Autoclub arbeiten 2 KFZ-Mechaniker (BMW & VW) und ein KFZ-Meister (FORD). Wenn dort von einem Kunden ein Fahrzeug mit Unfallschaden abgegeben wird, streicht 60% der Kosten die Werkstatt ein und nur 40% fallen für den Lackierer ab. Also: NICHT in eine Werkstatt sondern DIREKT zu einem Lackierer! Wollte das nur noch mal kurz klarstellen ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.