Veröffentlicht April 7, 201510 j Hallo Forum, An meinem 900 II-er Cabrio (Baujahr 01/1996) will das Dach nicht mehr schließen. Es öffnet einwandfrei, auch das Schließen klappt, bis zu dem Punkt wo es hinten am Kofferraum verriegeln müsste (an den 2 Haken). Der Verdeckklappenmotor wurde erst vor ein paar Wochen getauscht. Die Werkstatt, die das übernahm, merkte noch an, dass der hintere rechte Mikroschalter zum Verriegeln fast hinüber sei. Er erkennt angeblich nur noch das Schließen, nicht mehr öffnen. Meine Idee ist deshalb - vielleicht ist nur der Mikroschalter jetzt ganz hinüber? Wo könnte ich diesen neu kaufen und wie baue ich ihn ein? Vielen Dank schon mal im Voraus. Viele Grüße
April 7, 201510 j Nein, der Mikroschalter ist nicht Schuld. Der meldet dem Verdecksteuergerät nur, ob der 5. Spriegel im Verdeckdeckel verriegelt ist und löst damit u.a. den Bestätigungs-Piep aus, den das SID nach Ende des Schließens abgibt - hat aber mit der eigentlichen Verriegelung nichts zu tun. Entweder ist die Verriegelung nicht korrekt justiert oder die Programmierung des Verdecks stimmt nicht. Dazu noch ein paar Fragen: Welcher Motor wurde gewechselt: der für den Verdeckdeckel oder der im Verdeckdeckel (für die Verriegelung des 5. Spriegels)? Von welchem Mikroschalter genau war die Rede: von dem an der Spitze des Verdeckdeckels (da gibt es auf beiden Seiten einen) oder dem am linken Schloss des 5. Spriegels? Hat die Werkstatt ein Tech2 zur Verfügung gehabt? Ich gehe mal davon aus, dass nicht, und dass das Problem in einer 1/4 Stunde mit einem Tech2 durch Neuprogrammierung behoben werden kann, wenn vorher alles normal funktionierte. Im übrigen: erstmal willkommen im Forum, und stell dich doch vieleicht mal hier kurz vor, gerne immer auch mit Fotos... Gruß, patapaya Bearbeitet April 7, 201510 j von patapaya
April 7, 201510 j Autor Hallo patapaya, Getauscht wurde der Motor für den Verdeckdeckel, hinten rechts im Kofferraum. Der Deckel wollte damals nicht mehr von alleine hoch und hat nur leicht hoch und runter geklappert. Ich weiß nicht mehr genau von welchem Mikroschalter die Rede war, ich bilde mir ein es war irgendwo unter dem rechten "Ohr" der Verdeckklappe - ein Tech2 stand zur Verfügung, mit diesem wurde das auch erkannt. Die Werkstatt war allerdings 130km von meinem Wohnort entfernt, weshalb eben mal hinfahren nicht möglich ist, schon gar nicht mit dem halb offenen Dach Kann IWM sowas noch richten? Oder haben die sich mittlerweile ganz von Saab verabschiedet....
April 7, 201510 j Wer oder was ist IWM? Wo wohnst du? Tech2 haben - und damit das Verdeck richtig zu programmieren sind aber auch nochmal 2 Paar Schuhe (ohne damit jemandem auf selbige treten zu wollen... )! Ok, unter dem Ohr wäre der Mikroschalter für den Deckel - hat aber auch keine andere Bedeutung und erzeugt die Fehlermeldung. Wenn die Programmierung sonst aber stimmt, sollte des Steuergerät trotzdem weiterlaufen - und tut es ja auch, wenn ich dich richtig verstanden habe, fährt der 5. Spriegel ja soweit runter, dass er verriegelt werden sollte, was dann aber nicht korrekt erfolgt - richtig verstanden (oder wird schon der Verdeckdeckel nicht richtig verriegelt)? Wenn nur der 5. Spriegel nicht richtig verriegelt und nur ein kleiner Spalt von 1-2 cm bleibt, kannst du damit problemlos fahren - wichtig ist eigentlich nur, dass der 1. Spriegel am Scheibenrahmen verriegelt ist (ist bei der manuellen Notschließung auch nicht anders).
April 7, 201510 j Autor Da habe ich wohl nicht weit genug gedacht. Ich wohne in Würzburg und meinte das hier vorhandene Autohaus IWM, dass auch mal Saabs verkauft hat und gebrauchte heute noch verkauft. Dachte es gäbe die in ganz Deutschland... Die Scheibe fährt nicht komplett runter, sie bleibt gute 2cm über dem Deckel stehen und es ertönt dieser Piepston, so als ob es jetzt korrekt verschlossen wäre. Ich habe es eben noch ein wenig ausprobiert. Das Verdeck bleibt stehen wenn es den Deckel geschlossen hat, die Meldung "Dachsystem prüfen" erscheint. Die Scheibe steht dabei im 30° Winkel zum Auto. Wenn ich den Schalter los lasse und noch mal betätige, fährt es dann komplett zurück, bis auf besagte 2-3cm eben. Komisch ist auch, dass der Deckel, wenn er schließt, etwas knackt, so als ob er irgendwo schleift. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Für einen weiteren 130km Ausflug fehlt mir auch einfach die Zeit... Auf jeden Fall schon mal besten Dank für die Hilfe! Die Hilfsbereitschaft hier überrascht mich immer wieder
April 7, 201510 j Beide Phänomene, die du beschreibst, sind eindeutig(!) Probleme, die durch richtige Programmierung wie schon gesagt in 20 min behoben werden können. Wenn man es denn kann... Dazu wäre natürlich zu prüfen, ob die Schlösser alle richtig justiert sind. Und was da am Deckel knackt, kann man natürlich nur vor Ort herausfinden - dazu muss man sehen/hören, wann genau das passiert, wie es sich anhört usw. Denkbar wäre z.B., dass die Ohren nicht weit genug öffnen (müssen volle 90° sein!) und dadurch am Verdeckstoff hängen bleiben, dass dass der Deckel bzw. seine Schlösser nicht richtig justiert sind, bei der Montage des Verdeckdeckelmotors ein Fehler passiert ist - wie gesagt, das geht nur vor Ort. Evtl. könnte ein Video helfen, das du hier einstellst, auf dem die genaue Position erkennbar ist, in der das passiert und das Geräusch zu hören ist. Allerdings muss man auch damit rechnen, dass dabei weiterer Schaden entsteht!
April 7, 201510 j Ok, unter dem Ohr wäre der Mikroschalter für den Deckel - hat aber auch keine andere Bedeutung und erzeugt die Fehlermeldung. Wenn die Programmierung sonst aber stimmt, sollte des Steuergerät trotzdem weiterlaufen es sei denn er meint nicht mikroschalter sondern Poti, womit wir wieder rechts wären und sein 01,1996 ein 95ziger model ..................... Nur dann müsste TE auch öfter den bedienschalter wärend eines vorgang ansteuern. Verschluß prüfen ist da eher eine altmeldung od weiterer fehler.
April 7, 201510 j Autor Nochmals danke für die Tipps. Ich werde die nächsten Tage es mal bei besagtem Autohaus probieren, obwohl ich da eher schwarz sehe. Ansonsten kenne ich im Raum Würzburg leider keine Anlaufstelle für sowas. Viele Grüße, Zuphi96
April 7, 201510 j ...müsste TE auch öfter den bedienschalter wärend eines vorgang ansteuern Das Verdeck bleibt stehen.. Die Scheibe steht dabei im 30° Winkel zum Auto. Wenn ich den Schalter los lasse und noch mal betätige
April 7, 201510 j ach [mention=800]patapaya[/mention] ....wenn du schon am ball bist, lese ich meist nicht mehr mit......stolperte nur über eigene versehen.."mikroschalter"- "Poti"
April 7, 201510 j und sein 01,1996 ein 95ziger model .....................Ja, hatte ich gar nicht drauf geachtet, der Einwand ist berechtigt, zumal, wenn es nicht das Bj, sondern die EZ wäre - [mention=9276]Zuphi96[/mention], du könntest bitte mal die VIN deines Autos mitteilen - oder nachsehen, ob der Buchstabe an der 8. Stelle von hinten ein S oder ein T ist....
April 8, 201510 j Ich werde die nächsten Tage es mal bei besagtem Autohaus probieren, obwohl ich da eher schwarz sehe. Viele Grüße, Zuphi96 Wieso? Die waren mal eine offizielle Saabvertretung, wenn es da nicht an der Lust scheitert sollten die das schon hinbekommen.
April 8, 201510 j Wieso? Die waren mal eine offizielle Saabvertretung, wenn es da nicht an der Lust scheitert sollten die das schon hinbekommen. Generationswechsel...!!! Ironiemodus an: 1std alte Tech2-Karte suchen! weitere Std um sich einzufinden...;-) nach Drei Stunden...alles durch probiert, eventuell Fehler erkannt. Nach 4Std.....fehler ausgelesen, vielleicht Fehler erkannt, Tech verrät aber nicht wie rep wird........ vorläufige Rechnung 250€ u einen weiteren Termin für............?
April 8, 201510 j Generationswechsel...!!! Nein, Saabinsolvenz... Der Würzburger bringt auch heute noch seinen Saab dorthin und die Mechaniker sollten noch die gleichen sein wie zu der Zeit als dort noch ein grosses Saab-Logo an der Aussenfassade hing...
April 8, 201510 j Nein, Saabinsolvenz... Der Würzburger bringt auch heute noch seinen Saab dorthin und die Mechaniker sollten noch die gleichen sein wie zu der Zeit als dort noch ein grosses Saab-Logo an der Aussenfassade hing... magst recht haben hingegen sind die Löhne bzw AW's gestiegen....... und der Preis für ein Komplettes 900II Cab extrem gesunken............
April 8, 201510 j Und, ohne dem TE hier Angst machen zu wollen, aber es ist die Realität, die ich selbst auch bei unserem engagierten FSH schon erlebt habe: die 900II CV sind nicht nur selten und billig geworden, sondern zusätzlich offenbar mittlerweile auch oft in Händen, die das Auto in Anbetracht der Apthekenpreise dort eben auch nicht mehr hingeben, so dass die Autos noch seltener dort auftauchen und so die Erfahrung mit dieser doch recht speziellen Materie der Dachprogrammierung nach und nach verloren geht - so wie Achim es eben schon beschrieben hat (von dem zeitlichen und damit verbundenen finanziellen Aufwand mal ganz abgesehen). Mag ja sein, und ich wünsche es dem TE, dass sich dort noch jemand findet, der damit einschlägige Erfahrung hat und sich erinnert, wie das noch ging, aber ich wage mal zu behaupten, dass ich mittlerweile so ein Dach schneller programiert kriege, als manch (ehemaliger) FSH auf Anhieb...
April 8, 201510 j Autor So, ich melde mich auch mal wieder zurück.... ;) Das Fahrzeug ist laut der Nummer an der Scheibe ein Baujahr 1996, hergestellt in Finnland. In der Zwischenzeit habe ich mal die Batterie abgeklemmt, vielleicht führt es ja zum Erfolg, hab allerdings keine große Hoffnung. Jedenfalls schaue ich später bei IWM vorbei und hoffe einfach mal, es findet sich dort einer, der das noch kann Kann es denn überhaupt an der Programmierung liegen, wenn das Dach vor ein paar Tagen noch einwandfrei ging? Kann das Steuergerät einfach mal die Programmierung vergessen??
April 8, 201510 j Es hat also nach dem Wechsel des Verdeckdeckelmotors schon normal funktioniert? Wann ist denn das knackende Geräusch dazugekommen und konntest du es schon lokalisieren? Batterieabklemmen wird in dem Fall leider genau gar inchts bewirken. Normalerweise vergisst das TSAS (Verdecksteuergerät) seine Programmierung natürlich nicht - aber durchaus möglich, dass z.B. aus irgendeinem Grund die Informationen plötzlich nicht mehr stimmen, die es geliefert bekommt und mit denen es dann rechnet - und da kommt dann wieder das von majoja02 in #7 angesprochene Poti ins Spiel - wenn das z.B. nicht richtig montiert oder der Betätigungsarm verbogen ist, könnte es nach einiger Zeit eben andere Werte liefern, die die Programmierung durcheinanderbringen. (Und deshalb auch die Frage nach dem Baujahr, weil es da bei den alten Modellen Probleme und entsprechende Abänderungen gab.) Und ja, die Erfahrung zeigt, dass auch ein zunächst normal funktionierendes Verdeck plötzlich das nicht mehr tut - da sind offenbar manchmal kleine Abweichungen in den Widerstandswerten der Potis, z.B. durch Korrosion oder Verschmutzung, gerade nach langer Standzeit ausreichend, und schon verschieben sich die Toleranzen so, dass es Probleme gibt oder das Verdeck bei einem hakenden/kratzenden Poti eben immer an der selben Stelle stehen bleibt.
April 8, 201510 j Autor Das knackende Geräusch konnte ich so mehr oder weniger lokalisieren. Der Deckel fährt meiner Meinung nach etwas zu früh hoch und bleibt deshalb kurz am Verdeck hängen, was dieses "knacken" verursacht. Grad eben war ich bei IWM. Termin zur Prüfung ist ausgemacht, dann weiß ich mehr. Allerdings sagte der Mechaniker dort, dass die hintere Verriegelung (dort wo bei mir das Dach jetzt hoch steht, die zwei Löcher) schon verriegelt ist bevor das Verdeck ganz aufliegt, d.h. die 2 Löcher unter der Heckscheibe stoßen auf das Schloss. In diesem Fall bräuchte ich wohl die Motoren neu, welche (ent-)riegeln, die gibt es aber nicht mehr neu, gebrauchte Teile darf IWM nicht verbauen Angeblich würde man diese Motoren nicht mal gebraucht bekommen.... Noch schlimmer wird die ganze Situation dadurch, dass ein neues Verdeck bestellt ist und Ende des Monats aufgezogen werden sollte
April 8, 201510 j Lass dich nicht verrückt machen! Dass der Deckel den 5. Spriegel trifft, ist erstmal nicht gut! Im schlechteren Fall ist das Gestänge verbogen, das den Deckel antreibt - bei der Vorgeschichte, die zum Verdeckmotortausch (der möglicherweise aber auch unnötig war ) geführt hat, ist das nicht ganz unwahrscheinlich. Häufig deformiert (oder bricht irgendwann) dabei das Gelenkstück, das den Motorantrieb mit der Welle verbindet, die du hinter der Verkleidung der oberen vorderen Kofferraumkante findest; das Gelenk sitzt rechts. Dann erreicht der Deckel einfach nicht seine max. Öffnung - erkennbar daran, dass die Scharniere fest an den Gummipuffern an der Vorderkannte der Kofferraumöffnung anliegen. Im besseren Fall ist das aber ebenfalls nur eine Programmierungsfrage - wenn der Wert für die maximale Öffnung des Verdeckdeckels nicht richtig eingegeben ist, kann das auch so aussehen. Aber in Anbetracht der Verdeckdeckelvorgeschichte würde ich das Gelenk erstmal prüfen (auf dem Foto von Andynz ganz rechts am Bildrand erkennbar)! Wenn ich deinen letzten Beitrag aber nochmal ganz genau lese, schreibst du nicht, dass der 5. Spriegel beim Einfahren am (nicht weit genug geöffneten) Verdeckdeckel streift (was den oben beschriebenen Zustand darstellt), sondern dass der Verdeckdeckel beim Öffnen den noch nicht weit genug hochgefahrenen 5. Spriegel trifft - richtig? In dem Fall -> Entwarnung; Programmierungssache! (Wegen der Deckelvorgeschichte kann ein Blick auf das Gelenk aber trotzdem nicht schaden.) Und dass die Verriegelung des 5. Spriegels nicht offen ist, hat auch nicht unbedingt zu sagen, dass der Motor kaputt ist - das wäre selten! Es ist zwar bekannt, diese Verriegelung Probleme macht, das heißt, dass sich das Gestänge in der Endstellung festfährt und den Motor so blockiert - dafür gab es von Saab mehrere Änderungen und neue Versionen seiner Ausführung, und für den Motor gibt es einen Überlastschutz, so dass der aber auch nicht gleich durchbrennt. Ich meine mich nur an einen Fall eines defekten Motors zu erinnern - in der überwiegenden Zahl der Fälle war das Problem ein anderes. Ganz einfach prüfen kannst du das, indem du beobachtest, ob sich die Verdeckdeckelohren an der vorderen Spitze des Deckels während der Betätigung öffnen und schließen, denn die werden vom selben Motor angetrieben. Wenn das also der Fall ist, dann funktioniert der Motor - nur eben nicht zum richtigen Zeitpunkt, was ich deiner Beschreibung nach am ehesten vermute, denn sonst hättest du das Verdeck nicht so weit problemlos öffnen und schließen können, weil dann die Ohren (die du selbst schon erwähntest und ich deshalb davon ausgehe, dass sie noch nicht abgebrochen sind) erbarmungslos mit dem Verdeck(gestänge) kollidiert wären. Zum anderen (selbst wenn die Ohren abgebrochen wären) kannst du während der Betätigung in verschiedenen Stellungen mal in den Schlitz schauen und sehen, ob die Verriegelung sich irgendwann öffnet. Ist das der Fall -> Neuprogrammierung, fertig. Sollte sich da nichts tun: Plasteverkleidung unter dem Verdeckdeckel abnehmen, das Gestänge lösen und prüfen, ob es verklemmt ist, dann ggf. den Motor direkt mit 12V bestromen und sehen, ob er läuft. Anleitungen findest du unter dem Stichwort "5. Spriegel" hier im Forum genügend - leider im Laufe der Zeit über verschiedene Threads verstreut. Bearbeitet April 8, 201510 j von patapaya
April 8, 201510 j Autor "Wenn ich deinen letzten Beitrag aber noch mal ganz genau lese, schreibst du nicht, dass der 5. Spriegel beim Einfahren am (nicht weit genug geöffneten) Verdeckdeckel streift (was den oben beschriebenen Zustand darstellt), sondern dass der Verdeckdeckel beim Öffnen den noch nicht weit genug hochgefahrenen 5. Spriegel trifft - richtig? In dem Fall -> Entwarnung; Programmierungssache!" Genau, letzteres meinte ich. Beim Öffnen des Verdeckes schleift der Deckel kurz am inneren Verdeckstoff, da dieser noch etwas zu weit vorne ist. Allerdings würde ich das nicht überbewerten, wenn man den Mechanismus anhält und den Stoff per Hand etwas nach hinten drückt, geht es - vlt faltet sich das - mittlerweile sehr durchhängende und mitgenommene - Verdeck einfach nicht ordentlich. Mit einem neuen Verdeck wäre das ja behoben. Der Deckel schließt und öffnet allerdings ansonsten wie immer seit dem Tausch wunderbar, der Motor davor wurde ja sogar durch einen verstärkten getauscht - ich denke nicht dass hier das Problem liegt. Vielmehr stimmt es, dass sich die Ohren noch öffnen. Daran habe ich selbst noch gar nicht gedacht, aber wenn das Verdeck komplett geöffnet ist und wieder geschlossen werden soll, klappen die Ohren sehr wohl im 90° Winkel in die Höhe - so wie immer eben -> heißt also die Motoren sind an sich nicht defekt und müssten nur neu programmiert werden? Mitte nächster Woche kommt er zu IWM. Die haben im übrigen recht überrascht auf meine Frage reagiert, ob hier Saab überhaupt noch repariert wird - der Hof stand außerdem voll mit Saabs aller Art, welche angemeldet sind und zur Werkstatt müssen - vom 9000 bis zum 9-3 II alles dabei Vielleicht sind die Chancen ja gar nicht so schlecht, dass es nur an der Software liegt, und IWM das sogar noch machen kann...
April 8, 201510 j Genau, letzteres meinte ich...Siehst du - also nicht der schlechteste der denkbaren Fälle vlt faltet sich das - mittlerweile sehr durchhängende und mitgenommene - Verdeck einfach nicht ordentlich. Mit einem neuen Verdeck wäre das ja behoben.Ja, falsch faltende Verdecke oder Innenhimmel können arge Probleme bereiten! Schuld ist aber in aller Regel nicht ein schlabberiger Verdeckstoff, sondern dass die Gummibänder, die an verschiedenen Stellen angebracht sind und das Verdeck und den Himmel in der vorgesehenen Weise falten sollen, ausgeleiert oder noch öfter abgerissen sind - das ist auch der häufigste Grund, warum die Ohren abbrechen! Wenn also ein neuer Stoff aufgezogen wird, darauf achten, dass die Gummibänder dann auch in der richtigen Länge und dem richtigen Verlauf wieder angebracht sind (sollten aber am neuen Stoff dabeisein). klappen die Ohren sehr wohl im 90° Winkel in die Höhe - so wie immer eben -> heißt also die Motoren sind an sich nicht defekt und müssten nur neu programmiert werden?Ja. IWM. Die haben im übrigen recht überrascht auf meine Frage reagiert, ob hier Saab überhaupt noch repariert wird - der Hof stand außerdem voll mit Saabs aller Art ... Vielleicht sind die Chancen ja gar nicht so schlecht, dass es nur an der Software liegt, und IWM das sogar noch machen kann...Ja, sieht so aus. Viel Erfolg also! BTW: Du kannst aber damit rechnen, dass nochmal ein neue Programmierung erforderlich sein kann, wenn der neue Verdeckstoff drauf ist - bei meinem war danach auch nochmal eine kleine Anpassung erforderlich. In dem Antrieb und den alten Gestängen ist einfach so viel Spiel, dass die veränderte Spannung des neuen Stoffes ausreichen kann, dass da hinterher was nicht mehr passt, dass z.B. die Verriegelung des 5. Spriegels im Deckel nicht mehr 100% funktioniert. Wer zieht den neuen Stoff auf? Sattler oder auch IWM? Letztlich egel - wenn jetzt dein Dach einmal ordentlich programmiert ist, stimmen dann zumindest die Grundwerte - und man hat mal schon wieder Übung mit dem 900II-CV-Dach, und es geht schnelle, falls du nochmal hin musst. Bin gespannt auf deinen Bericht!
April 8, 201510 j Autor Das Verdeck zieht ein Sattler auf - ich gehe mal stark davon aus dass neue Gummibänder dabei sind, ist eigentlich kein Pfuscher, bei ihm haben auch schon Cabrios neue Verdecke bekommen, von denen ein normalsterblicher nur träumen kann Beim Autohaus hieß es außerdem, dass sich ein weiteres 900 II CV mit ähnlichen Problemen bei ihnen in der Reparatur befindet - so gesehen...
April 9, 201510 j Wenn die alten Gummis aber abgerissen sind, kann man deren Verlauf nicht kopieren, und gerade bei den vorderen ist entscheidend, wie sie über das Gestänge ziehen, das ist schnell mal falschrum eingefädelt. Aber das kann man dann noch konkret zeigen, wenn es soweit ist.
Juni 28, 201510 j Autor So, nach über 2 Monaten melde ich mich hier mal wieder Erst kürzlich ist das neue Dach aufgezogen worden, die Ursache für den hochstehenden Spriegel war tatsächlich das alte Verdeck und die alten Spanngurte. Diese haben die Mechanik blockiert und zu falschen Werten geführt, ein löschen des Fehlerspeichers hat das Problem beseitigt. Und natürlich ein zweiter Mann der hinten schaut, ob sich alles richtig faltet.... Nun habe ich ein neues Problem mit dem (neuen) Dach. Der Sattler riet mir dazu, noch ein/ zwei Wochen zu warten mit dem öffnen (hohe Verdeckspannung), allerdings erscheint nun wieder die - mit Ping Ping begleitete - Meldung "Verschluss prüfen". Den Rat habe ich übrigens befolgt, die Meldung kam direkt beim Sattler auf dem Hof. Wie bekomme ich die weg? Muss ich ein Tech2 organisieren oder gibt sich das von selbst? Grüße, Zuphi
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.