Juni 28, 201510 j Autor Das heißt? Muss der getauscht werden und wenn ja, ist er durch das Aufziehen kaputt gegangen?
Juni 28, 201510 j schließt nicht oder öffnet nicht. geht aus deiner Überschrift und nun im text verlauf nicht wirklich hervor. ich gehe davon aus du hast die verschlüsse am Fensterrahmen gelöst u willst öffnen ?
Juni 28, 201510 j Autor Nein, wie oben erwähnt hat das Aufziehen des Daches geklappt -> öffnet und schließt optimal, allerdings soll ich es auf Befehl meines Sattlers noch 2 Wochen in Ruhe lassen, wegen (noch) zu hoher Verdeckspannung. Als ich ihn abgeholt habe, kam die Meldung im Bordcomputer. Ich habe weder die Verriegelung bis jetzt angefasst noch sie geöffnet noch versucht das Dach zu öffnen.
Juni 28, 201510 j also einfach so wärend der fahrt ohne es öffnen zu wollen? denke du wartest bis es soweit ist und du es öffenen willst, wird einer der Mikroschalter Fensterholm sein. man kann die Nasen nachstellen ähnlich dem Motorhauben-verschluss. bis dahin bleibt es Glaskugel ob M-Schalter oder ein Dach mit zu viel Vorspannung bzw Verschluß
Juni 30, 201510 j Autor Genau, es piepst einfach während der fahrt ohne jeglichen Versuch es öffnen zu wollen. Da diese Fehlermeldung ja ziemlich sicher durch die hohe Dachspannung verursacht ist, würde sie verschwinden sobald es nachlässt? Oder muss da ein Tech2 hin?
Juni 30, 201510 j Nein, Tech2 kann nur bei der Bestätigung helfen, dass es der betreffende Mikrochalter ist - aber das sagt auch die Fehlemeldung und die Situation, in der sie auftritt, schon. Entweder ist einer der Mikroschalter im Frontscheibenrahmen verbogen, oder es ist auch nur die Vorspannung der Verriegelung dort für die höhere Spannung durch die neue Verdeckhaut nicht mehr straff genug, so dass der 1. Spriegel dadurch minimal vom Scheibenrahmen abgehoben wird und das Steuergerät erkennt, dass dort nicht mehr korrekt verriegelt ist. Evtl. gibt sich das wieder, wenn das Verdeck genug gedehnt ist (und vorher diese Meldung nicht existierte), ggf. die Verriegelungshaken nachjustieren oder auch den Mikroschalter richten - am besten in der Reihenfolge.
Juni 30, 201510 j [mention=800]patapaya[/mention] wäre eine fahrt mit nassen dach nicht aufschlußreicher?, denn öffnen (entriegeln) soll er laut Sattler ja noch nicht.
Juni 30, 201510 j Du meinst, ob es durch den Spalt der Dichtung über der WSS nass wird? Oder ob dann die Spannung nachlässt und der Fehler verschwindet? Letzteres kann man ja mal versuchen - ich würde aber erstmal ganz geduldig sein und abwarten, wie es nach ein paar Öffnungen aussieht. Und dann wie #32.
Juni 30, 201510 j Nun habe ich ein neues Problem mit dem (neuen) Dach. Der Sattler riet mir dazu, noch ein/ zwei Wochen zu warten mit dem öffnen (hohe Verdeckspannung), allerdings erscheint nun wieder die - mit Ping Ping begleitete - Meldung "Verschluss prüfen". Den Rat habe ich übrigens befolgt, die Meldung kam direkt beim Sattler auf dem Hof. Grüße, Zuphi das war sonntag Oder ob dann die Spannung nachlässt und der Fehler verschwindet?. jepp solange nass, der fehler verschwindet...;-)
Juni 30, 201510 j Autor Den ersten Spriegel habe ich trotzdem mal geöffnet und wieder geschlossen, da kann ja nicht viel passieren aber auch das hat den fehler nicht behoben... Wie würde man denn die Verriegelungshaken nachjustieren? Habe mir sie schon näher angesehen aber keine Möglichkeit gefunden
Juni 30, 201510 j du hast im spriegel diese nasen, etwas lösen und belassen, spannhaken hat gewinde u somit die möglichkeit sie strammer zu stellen. mit viel glück setzt sich nun der justierstift u löst den mikroschalter im positiven sinne aus.
Juni 30, 201510 j Autor Und das Gewinde lässt sich wirklich rein und raus drehen? Hatte das mal vorsichtig probiert aber der Haken wollte nur 1cm nach links oder rechts drehen, mehr tat sich nicht..
Juli 1, 201510 j Ja, das Gewinde ist doch sichtbar. Allerdings wird der Haken durch eine kleine Inbus-Madenschraube auf der Rückseite gesichert, die du erst lösen musst - dann kannst du die Haken rein- oder rausschrauben. Würde ich aber nur machen, wenn da (im verriegelten Zustand) wirklich rel. viel Luft zwischen 1. Spriegel und WSS-Rahmen ist. Du kannst auch versuchen, von oben kräftig (am besten zu zweit auf beiden Seiten) auf den 1. Spriegel des geschlossenen und verriegelten Verdecks zu drücken und zu sehen, ob so die Fehlermeldung verschwindet. Im Raum steht immer noch, dass der Mikroschalter selbst durch einen nicht gut sitzenden Dorn beschädigt ist und deshalb nicht schaltet (du hast noch nicht gesagt, ob der Fehler schon beim alten Verdeck auftrat) - wenn das der Fall ist, verstellst du umsonst die Verdeckjustierung. Also wenigstens merken, um wieviel Umdrehungen du den Haken verstellt hast, damit du den Ausgangszustand ggf. wiederherstellen kannst.
Juli 1, 201510 j Autor Im Raum steht immer noch, dass der Mikroschalter selbst durch einen nicht gut sitzenden Dorn beschädigt ist und deshalb nicht schaltet (du hast noch nicht gesagt, ob der Fehler schon beim alten Verdeck auftrat) - wenn das der Fall ist, verstellst du umsonst die Verdeckjustierung. Der Fehler trat beim alten Verdeck nur mit dem kaputten Verdeckdeckel-Motor auf, mit dem überholten war Ruhe. Außerdem kam er ein oder zwei mal beim alten Verdeck, als es sich durch den durchhängenden Stoff etwas verzettelt hatte - nach dem löschen des Fehlerspeichers und einem zweiten Mann, der guckt ob sich alles ordentlich Faltet und evtl eingreift, konnte ich das Verdeck jedoch ohne jegliche Fehlermeldung öffnen und schließen. Man kann also durchaus sagen, der Fehler kam erst mit dem neuen Verdeck. Würde ein abklemmen der Batterie über Nacht den Fehler zum. so lange löschen, wie man das Verdeck nicht mehr betätigt?
Juli 1, 201510 j Nun sei doch einfach mal geduldig...! Das Löschen des Fehlerspeichers tut nichts zur Sache - wenn das Problem aktuell nicht vorliegt, wird auch die Fehlermeldung nicht wieder angezeigt (bleibt aber schon im Speicher)! Fehlermeldungen verursachen keine Funktionsstörungen, sie zeigen sie nur an, und Löschen des Fehlerspeichers (wie du es weiter oben schon einmal erwähnt hast) behebt somit auch keine Funktionsstörungen! Und: ich vermute, dass es sich um 2 verschiedene Fehlermeldungen (und damit -ursachen) mit dem alten und jetzt mit dem neuen Verdeck handelt! Deine Probleme zuvor lagen im Bereich 5. Spriegel/Verdeckdeckel (einen genauen Wortlaut hattest du meiner Erinnerung nach damals nicht genannt), und in dem Zusammenhang kann die jetzige Fehlermeldung nicht aufgetreten sein - jetzt weist die Meldung "Verschluss prüfen" aber eindeutig(!) auf die Mikroschalter für den 1. Spriegel im WSS-Rahmen hin! Diese Fehlermeldung kommt nur in 2 Situationen vor: entweder du versuchst ein noch nicht entriegeltes Verdeck zu öffnen, oder ein geschlossenes Verdeck wird (durch zu viel Spiel oder einen defekten Mikroschalter) während der Fahrt als nicht verriegelt gemeldet. Ersteres ist im Augenblick ja auszuschließen (kannst du ja aber gerne mal testen), letzteres dagegen passt zur jetzigen Situation, wo das neue straffe Verdeck den 1. Spriegel wahrscheinlich gerade so weit anheben kann, dass der Mikroschalter (durch Bewegung des Verdeckrahmens während der Fahrt) eben immer mal geöffnet wird. Und immer dann kommt die Fehlermeldung - da wird dir Batterieabklemmen oder Fehlerlöschen reinweg gar nichts nutzen, bei jeder Fahrt wird die Meldung erneut angezeigt werden, solange die Ursache nicht behoben ist! Dazu verweise ich nochmals auf #32 , um nicht alles nochmal wiederholen zu müssen.
Juli 1, 201510 j Autor Ok, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also ist das beste erst einmal warten bis die Verdeckspannung nachlässt? Würde es schaden, diese kegelförmigen Zapfen am ersten Spriegel etwas raus zu drehen (um die Mikroschalter eben auszulösen)?
Juli 1, 201510 j Da ich davon ausgehe, dass dieser Fehler erst mit dem neuen Verdeck aufgetreten ist:Nun sei doch einfach mal geduldig...! Oder nervt das Ding-Dong beim Fahren so sehr, dass du sofort was unternehmen *musst*? Bearbeitet Juli 1, 201510 j von patapaya
Juli 1, 201510 j Ok, wird gemacht sag mal....wer hat eigentlich das dach montiert? Du oder der Sattler?
Juli 2, 201510 j Ich habe hier noch 2 Dateien zur Programmierung gefunden, vielleicht hilft es ja weiter und man kann sich ein wenig einlesen. Edit sagt gerade, Datei zu groß. Genau hier ging es explizit um die Fehlerbehebung. Gibt es eine Möglichkeit PDFs zu verkleinern ? Ansonsten sende ich sie per E-mail - Kontaktaufnahme vie PN.Cabrio900cv top programming.pdf
Juli 2, 201510 j eher schlecht wenn der Inhalt gescannt ist. Das müsste auch schon mehrfach im Netz liegen. Such mal danach und poste den Link. Dann muss man sich auch keine Gedanken zu Copyright machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.