April 19, 201510 j 5. Mit Deckelab-Ölwechsel, "Dreck raus" und renéoptimalem Öl kann man bereits defekte Saabgetriebe reparieren...Nein Gerd, kann man sicherlich nicht. Aber man kann bestimmte Defekte mit Öl, welches nicht einmal mehr halbwegs die mal vom Hersteller vorgesehenen Eigenschaften aufweist, sehr gut provozieren. Sicher Gerd, Theorie ist keineswegs alles, und Praxis sehr wichtig. Interessanterweise hilft die Theorie aber, bestimmte in der Praxis auftauchende Probleme nicht nur zu erkennen, sondern auch ihre Ursachen besser zu verstehen. Dazu gehört auch, diese dann nach bestem Wissen zu vermeiden. Wie gesagt, genau die übliche 900er-Baustelle an Teller- und Kegelrad ist ein prima Beispiel dafür und mit altem, seiner Viskositätsindex-Verbesserer berauptem, Öl schon fast zwingend. Und ich verweise gern, trotz aller Theorie-Abgeneigtheit Deinerseits, immer nochmal wieder auf meinen Link in #10. Denn Gerd, man ist nie zu alt, um immer noch dazu zu lernen.
April 20, 201510 j ...Ölpfütze unter dem Auto ist kleiner geworden... Klar, denn irgendwann ist es ja leer.
April 22, 201510 j Autor Zwischenbericht. Laut Meister Kupplungshydraulik zu erneuern (Ich nehme an Geber und Nehmer) Meister meinte auch "Es lecke auch aus der Platte".. ich konnte aber mit der letzten Info wenig anfangen Kostenvoranschlag dafür samt Austausch eines defekten Radsensors (Andere Buastelle-ABS-Leuchte): 1000 Euro....Mehr werde ich morgen erfahren...was haltet Ihr vom Preis? LG Jac
April 22, 201510 j Zwischenbericht. Laut Meister Kupplungshydraulik zu erneuern (Ich nehme an Geber und Nehmer) Meister meinte auch "Es lecke auch aus der Platte".. ich konnte aber mit der letzten Info wenig anfangen ... Ich auch nicht. Das solltest Du Dir mal erklären lassen. Beim Erneuern der Kupplungshydraulik würde ich bei einem undichten NEHMER auch nur mit diesem anfangen. Falls der Geber anschliessend auch noch fällig ist, lässt sich dies ohne Zusatzaufwand auch DANN noch erledigen. Die Kupplungsleitung bedarf da sicher eher eines kritischen Blicks. Den Zustand der Kupplung selbst kann man am besten nach dem (zum Nehmertausch notwendigen ) Ausbau beurteilen. Beim Nehmertausch sollte der dahinter liegende Simmering der Primärwelle erneuert werden (kostet nur ein paar EUR) UND beim neuen NEHMER die Dichtringe gegen ORIGINAL-Dichtungen getauscht werden ( ist mit ca. 10-15 EUR auch nicht teuer)
April 23, 201510 j Autor Sooo: 1300 Euro Kostenvoranschlag für: Hauptzylinder, Kupplungssatz, Nehmer+Geber+Simmering der Primärwelle+Radsensor (ABS)....Fahre jetzt zur Werkstatt um mit dme Meister perönlich zu reden... Einschätzungen?
April 23, 201510 j Hauptzylinder? Wieviel kostet der 900-Radsensor? Das habe ich nicht auf dem Schirm.
April 23, 201510 j Autor Radsensor (Gebraucht) 70 Euro + 40 Euro Arbeitsstudne plus MwS. Ja, Hauptzylinder ist hier für mich ein Rätzel..kann eigentlich nur Haputbremszylinder sein..könnte mir der ABS Geschichte zu tun haben, aber mit der Kupplung?
April 23, 201510 j Dann sollte man mal diese unklaren Positionen mal aus der KUPPLUNGS-Kalkulation herausnehmen. Für den Kupplungstausch selbst sind 2-3 Std. auch für 900-ungeübte Werkstätten eine Obergrenze.
April 23, 201510 j Autor Also, nur zur Info. Meister meinte es hat am Nehmer und Simmering geleckt...Es lohne sich, wenn man schon dabei ist, das komplette SAAB-Kupplungspacket zu nehmen, statt Einzelteile zu wechseln Unter Hauptzylinder versteht die Werkstatt den Geber. Für den Preis werden erneuert: Kupplungssatz (3,5 Arbeitsstunden), Geber+Nehmer und Leitung (1,3 Arbeitstunden), Kupplung entlüftet (0,5 Arbeitstunden), Simmering für K-Welle erneuert+Dichtung+Kugellager (0,4 Arbeitstunden), Abs-Sensor erneuert (0,6 Arbeitsstunden)+ Bremsflüssigkeit. Die Ersatzteile alleine schlagen 730 Euro zu Buche... Nach langem Verhandeln, hab ich ihm abgerungen, dass im Preis enthalten sind Kühlflüssigkeit und Verteilerkappe+Fingerwechsel. Dabei werden AB und ZK-Kühlerschlauch durch von mir mitgebrachten Originalteile getauscht...
April 23, 201510 j 5,7h für die reine Kupplung Ja, rechnerisch kommt man evtl. tatsächlich darauf, wenn man alle Arbeiten einzeln betrachtet. Aber da der Krfam nun mal nur einmal auseinander muss, um an Kupplung und Nehmer zu kommen, halte ich dies selbst für eine Erstlingszeit für sehr entspannt bemessen. [mention=24]KGB[/mention]: Berlin, denke ich mal.
April 23, 201510 j Besorge Dir mal einen Alternativtermin anderswo. Das ist eigentlich wirklich kein Job, den man schon 200x gemacht haben muss, um ihn blind zu können. Wenn der Blechkollege nicht momentan schon wg. eines 900er CVs keinen Feierabend mehr hätte, würde ich Dich ja wieder zu ihm schicken.
April 30, 201510 j Autor So, Leute Endbericht und neue Frage: Bericht: Ich hab in den saueren Apfel gebiessen und neue Kupplung mit allem drum und dran erneuern lassen, so dass jetzt Ruhe an der Stelle ist. Kleines Entegegenkommen vom Meister und Freundin die sich an den Kosten beteiligt hat! Nehmer war undicht, K-Schlauch "durchgerostet" und Kupplung auf dem Weg ins Jenseits Neue Frage (da ich Getriebeöl wechseln lassen möchte): Ich habe einen ungeöffneten Kanister Liqui Moly 10W 40 Formula Super mineralisches Öl im Keller liegen , den ich vergessen hatte. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_7721.html?Opendocument&land=DE Der Vorbesitzer hat mir damals gesagt, es sei fürs Getriebe aber zu der Zeit, als ich noch keine Saab-Informierter war, han einfach auf den Hinweis nicht geachtet... Nun die Frage: 10W40 und mineralisches ist ja in Ordnung, wenn ich mich hier richtig eingelesen habe (nochmal: Keinen Getriebeöl-Krieg, bitte). ABER: Geht genau dieses Öl von Liqui Moly, mit den folgenden Eckdaten: Freigaben: ACEA A3 ; ACEA B3 ; ACEA E3 ; API SL ; API CG-4, Spezifikationen MAN 271 ; MB 228.1 ; MB 229.1 ; Volvo VDS Im Bentley steht nur SF/CC, SF/CD und SG (also SL sollte passen, da höher). Aber was sagen mir die Spezifikationen.? Soll ich drauf achten? Würde dieses Öl ins Getriebe passen? Danke für Eure Antworten und Eure Geduld und sorry fürs Nerven mit wahrscheinlich dämlichen Fragen... Jac der Laie
April 30, 201510 j Ich habe, nach einiger Öl-Lektüre, mit mineralischen Ölen da so meine Bauchschmerzen bzgl. der VI-Verbesserrer. Aber da dies vor allem eine Frage der Dauerhaftigkeit ist, dürfte das momentan verfüllte Öl ohnehin um Größenklassen schlechter sein. In Bezug auf das Problem der Synchronringe sehe ich bei dem Öl alles im grünen Bereich. (mein) Fazit: Dürfte mit Sicherheit eine Verbesserung gegenüber dem Ist-Zustand sein.
April 30, 201510 j ... Bericht: Ich hab in den saueren Apfel gebiessen und neue Kupplung mit allem drum und dran erneuern lassen, ... ...und wie lange hat es nun gedauert...?
April 30, 201510 j Autor Also, ich hab das Auto den ganzen Tag in der Werkstatt gelassen...Sie haben mich dann kurz vor Feierabend angerufend, dass das Auto fertig sei...Wie lange sie TATSÄCHLICH gebraucht haben, kann ich leider nicht sagen...Für die Kupplung (den Satz) haben Sie nach Rechnung 3,5 Stunden gebraucht, un zwar EIN/AUSBAU...und dann andere Arbeiten gesondert gerechnet...
April 30, 201510 j Zum LM 10W40: Ich fahre dieses Öl seit vielen Jahren in allen (4) 9o1-Getrieben UND Motoren
Mai 1, 201510 j ... haben Sie nach Rechnung 3,5 Stunden gebraucht, un zwar EIN/AUSBAU...... Fürs erste Mal akzeptabel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.