Zum Inhalt springen

9-3 Cabrio "C-Säule" korrodiert/oxidiert?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Weder G**gle noch das Forum lieferten eine passende Antwort.

An einer Stelle der rechten "C-Säule" des Cabriodachs blättert im Innenraum der Lack (?) ab, darunter eine raue Schicht "weißen Rosts". Woher das kommt ist klar: Feuchtigkeit. Aber wie kann ich dem entgegenwirken bzw. es optisch wieder herrichten?? Keine Feuchtigkeit wäre bereits geklärt, falls mir jemand diesen Tip geben wollte.. :tongue::smile:

  • 2 Wochen später...
Das weiße ist Aluminiumoxid - das Pendant zum roten Rost. Das unterwandert den Lack oder die Beschichtung. Alternativen: Strahlen, pulverbeschichten lassen oder schwarz eloxieren - was die dauerhafteste Variante sein dürfte. Oder selbst schleifen, mit einer passenden Korrosionsschutzgrundierung für Alu (Vermutung, dass es da was passendes gibt) vorbehandeln und lackieren.
  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Saab 9-3I Cabrio erworben (2001, 234tkm). Das Auto ist gut gepflegt, allerdings ist das Verdeckgestänge an manchen Stellen rostig und der mattschwarze Lack blättert ab. Ist dies der Normalfall oder stimmt bei meinem Cabrio etwas nicht? Innenraum ist nicht feucht und bei Starkregen blieb es auch dicht.

ist sehr häufig der fall, ausbesserung recht kompliziert da Alugußbauteile
Das heißt einfach leicht abschleifen (mit Schleifpapier) und mit Branto Korrux 3-1 schwarz streichen hilft nicht?
Hallo zusammen,

 

ich habe ein Saab 9-3I Cabrio erworben (2001, 234tkm). Das Auto ist gut gepflegt, allerdings ist das Verdeckgestänge an manchen Stellen rostig und der mattschwarze Lack blättert ab. Ist dies der Normalfall oder stimmt bei meinem Cabrio etwas nicht? Innenraum ist nicht feucht und bei Starkregen blieb es auch dicht.

Das heißt einfach leicht abschleifen (mit Schleifpapier) und mit Branto Korrux 3-1 schwarz streichen hilft nicht?

 

Das Verdeck ist ja mehrlagig und es muß nicht zwingend feucht sein im Innenraum.

Es reicht, wenn das Verdeck gerne mal öfters im feuchten Zustand eingefahren wird, somit kann schon Korrosion entstehen.

 

Branto Korrux ist immer eine gute Wahl und sollte auch vorsorglich helfen.

Wichtig ist aber, nie ein feuchtes Verdeck einfahren !!

  • Mitglied
Wichtig ist aber, nie ein feuchtes Verdeck einfahren !!
Das schränkt aber die Möglichkeiten zum Offenfahren, zumindest für Laternenparker, schon ziemlich ein. IMHO ist nicht das Öffnen des feuchten Verdecks das Problem, sondern das lange so Stehenlassen. Wenn ich morgens von der Arbeit komme, öffne ich auch das noch tau- oder regennasse Verdeck, lasse aber das Auto so nicht stehen, wenn ich zu Hause bin. Bisher auf diese Weise jedenfalls keine Probleme mit Stockflecken o.ä.
. Bisher auf diese Weise jedenfalls keine Probleme mit Stockflecken o.ä.

eben 900II <--------------unauffällig im Gegensatz zum 9-3, ;-) früher war eben alles.........besser?...:biggrin::ciao:

und deine Dachhaut ist neu.

Das heißt einfach leicht abschleifen (mit Schleifpapier) und mit Branto Korrux 3-1 schwarz streichen hilft nicht?
bei den Alugussteilen schwierig. Aber die rosten ja auch nicht, die oxidieren nur ;-). Alu oxidiert in Gegenwart von Sauerstoff sofort! Drum ist das nicht so einfach. Bei den Gestängen aus Stahl kannst du das machen.
Wo ist denn der Unterschied zwischen Rosten und Oxidieren?
  • 5 Jahre später...

Hallo liebe Saab Gemeinde,

nun eine weitere Baustelle meines 9-3 Cabrios: Die Verkleidung im Innenraum hinten am Verdeck ist sehr im argen und krümmelt mir den Innenraum mit dem Plastik voll. Der Vorbesitzer hatte das schöne Auto leider sehr herunter geritten und durch die Scheibe kam Wasser herein welche das Plastik über die Zeit angegriffen hat. Das Verdeck schließt und öffnet aber 1a. Daher die Frage ob jemand das selbe Problem hatte und einen Vorschlag hat wie man das ganze wieder einigermaßen ansehlich hin bekommt. Bilder sind angehängt.

Vielen Dank :hello:PXL_20210307_110218624.thumb.jpg.63c4a2a04d4946c6f2182a43843ca0fd.jpg PXL_20210307_110225939.thumb.jpg.5cbf0549a87e6a2bcb055188b8d63afa.jpg

Das ist relativ normal, die Beschichtung der Aluteile war keine gute Idee von Saab gewesen.

Dem Alufraß kann man wenig entgegensetzen ohne das komplette Gestänge zu zerlegen. Im Endeffekt: lassen

 

Saubermachen, loses Aluoxid mit Schleifvlies entfernen und am wichtigsten: Verdeck und Scheiben dicht kriegen. Dann kommst du zu einem status quo, in dem das Alu durch seine natürliche Oxidationschicht (glatte, matte Oberfläche) geschütz ist und sich nicht mehr weiter verschlechtert. Kann man dann lackieren, das geht, hält aber nur so lala.

  • Mitglied
....... Daher die Frage ob jemand das selbe Problem hatte und einen Vorschlag hat wie man das ganze wieder einigermaßen ansehlich hin bekommt. Bilder sind angehängt.

 

.......jupp - altes Thema - Suche in Google "saab 9-3 cabrio blättert ab site:www.saab-cars.de"

 

https://www.saab-cars.de/threads/9-3-cabrio-c-saeule-korrodiert-oxidiert.53214/

 

https://www.saab-cars.de/threads/verdeckgestaenge-rostig.54225/

Das Aluzeug beim Schleifen nicht wegschnüffel. Beim Schleifen eine Maske benutzen und auch den Innenraum gründlich davon befreien. Langfristig wird das Hirn es danken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.