Veröffentlicht April 22, 201510 j Moderator Kann man gelöste Kühlerlamellen mit einem Metall-Kleber wieder befestigen, hat sowas schon mal jemand gemacht, wenn ja, womit? Oberfläche reinigen ist an der Stelle etwas schwierig - mehr als mit Bremsenreiniger o.ä. entfetten wird ja nicht gehen. Ich habe an meinem 9-5 nämlich jetzt gesehen, dass sich die unterste Reihe auf ca. 15 cm gelöst hat und lose runterhängt. Wie das Foto zeigt, hab ich das mit einem Kabelbinder provisorisch fixiert - klar könnte man es so lassen oder sie auch ganz entfernen, aber die andere Lösung wär mir lieber.
Mai 9, 201510 j Ich würde sagen vergiss es. Damit da was hält müsstest du das Al-Oxid entfernen. Und dafür ist nicht genug Material da. Das wäre also wenn überhaupt nur Deko. Zumal Al-Oxid auch nicht so gut leitet, Strom ganz schlecht (daher die HF-Zündung beim AL-Schweißen) und Wärme auch nicht so doll. Da ist wohlo mittelfristig der Kühler fällig. Ist der Ölkühler, oder? Meinem fehlt auch die untere Leiste.
Mai 9, 201510 j Nach dem Photo zu urteilen, Du brauchst einen neuen Kühler. Alles andere hat keinen Sinn. Ein Kühlerreparaturbetrieb könnte evtl. noch etwas machen. Grüße landschleicher
Mai 9, 201510 j Nun ja, ist die Frage, wann sich der Rest auflöst oder er undicht wird. Die unterste Reihe ist ja nicht vom zu kühlenden Medium durchströmt sondern dient "nur" der Vergrößerung der Wäremableitfläche. Das kann noch recht lagen ohne diese Reihe halte. Aber meist löst sich nicht nur die unterste Reihe sondern auch die restlichen. Nur die unterste fällt jedoch ab. Aber die Kühleistung deutlich nimmt ab. Das sieht man dann daran, dass die horizontalen Kanäle nicht mehr parallel liegen sondern der Kühler vertikal einen Bauch kriegt. In etwa so wie ein Wasserkühler, der eingefrohren war.
Mai 10, 201510 j Autor Moderator Undicht ist da (noch) nichts - welcher der Kühler es ist, hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht genau nachgesehen - fiel mir kurz vor dem Feierabend mit knapper Zeit auf - reichte gerade so nochfür den provisorischen Kabelbinder, damit das Teil nicht rumschlackert. Der Hinweis mit dem Oxid ist berechtigt, hatte ja an Flüssigmetall oder diese plastischen Metall-Reparaturmassen gedacht, aber das wird sicher auch nicht (dauerhaft) haltbar hinzukriegen sein, da die Oxidschicht im Guten wohl nicht gründlich genug zu beseitigen sein wird. Also bleibt es so, bis sich andere Probleme einstellen, ggf. gibt es einen zweiten Kabelbinder, und irgendwann geht die unterste Lamellenreihe dann eben weg...
Mai 10, 201510 j Ich würd mir die Kabelbinder sparen und die die Leiste ganz weg nehmen, zumindest wenn sie wie bei mir auf die ganze Länge los ist. Kühlen tut die eh nicht mehr. Sammelt höchstens noch Dreck und Feuchtigkeit. Unterer schmaler Kühler vor dem Hauptkühler ist der Ölkühler. Darüber deutlich höher der der Klimanalage. Beim Turbo sitzt vor dem Ölkühler noch der Ladeluftkühler. Vermute du bist bei einem Sauger, oder?
Mai 10, 201510 j @Flemming,patapaya Das ist der Klimakondensator der sich da auflöst. Der Motorölkühler ist das silberne Ding dahinter. Ich würde die unterste Reihe abknipsen und weiterfahren, wenn das Ding undicht wird, geht irgendwann die Klima nicht mehr, da nicht mehr genug Kältemittel drin ist. Kaputt geht sie dadurch aber nicht, da der Druckschalter das System vorher abschaltet. Bearbeitet Mai 10, 201510 j von awtpa
Mai 10, 201510 j Autor Moderator Ja, das Teil hängt zu 3/4 noch dran, deshalb das Anbinden des Restes. Wenn es sich dann irgendwann zum größten Teil gelöst hat, geht das Teil weg.
Mai 13, 201510 j [mention=800]patapaya[/mention] Habe gleiches Phänomen bei meinem festgestellt. Nach dem Befüllen mit Kältemittel zischt es aus den Leitungen, ergo undicht. Die sind alle ziemlich vergammelt Die unteren Lamellen vom Kondensator kann ich mit der Hand rausschieben. Ich glaube aber, dass er noch dicht ist. Ich plane, den ganzen Driss zu erneuern. Kann mir jemand sagen, wo ich Schläuche und Rohre für die Klima beziehen kann, außer beim FSH?
Mai 13, 201510 j [mention=2389]gendzora[/mention] Wenn bei den üblichen Saabteilehändlern nichts zu finden ist, kannst du eventuell bei deinem ortsansässigen Hydrauklikschlauch-Service anfragen. Hab bei Hansa-Flex mal für ein anderes Fahrzeug Leitungen und Schläuche (nach Muster) anfertigen lassen, war damals kein Problem. https://www.hansa-flex.com/solutions/air_conditioning.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.