Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schöne Uhren.

 

Aber selbst dann kann der Saab nerven, weil ein Auto fahren muss.

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wer einmal einen Wagen der oberen Mittelklasse geleast hat, kennt die Raten: 400 - 500 Euronen sind da monatlich normal. Ich verstehe einfach nicht, dass so viele Leute wirklich in Mathe nichts, aber auch gar nichts begriffen zu haben scheinen. Wenn mir ein Youngtimer für 8-10 % des Neupreises zufliegt und noch sein halbes Autoleben, also viele Jahre vor sich hat, so sind doch trotz so mancher Reparatur die Messen längst gesungen! Und wenn ich jedes Jahr 1-2 Riesen in die Kiste stecke, was völlig normal ist, so führe ich doch die Reparaturen für mich selbst durch, wenn ich den Wagen halten will, bis dass der TÜV uns scheidet, und nicht für andere, die das Auto vielleicht mal kaufen.

 

Wenn ich meine km-Kosten ausrechne, die mein überaus luxuriöser 9-5, MY 99 so verursacht, so komme ich trotz aller Reparaturen auf viel weniger als bei einem gleichwertigen Neuwagen. Das führt dazu, dass ich mich zusammenreißen muss, dass mein Schatzi nicht zu viel unterwegs ist und der Tag der Trennung zu schnell herankommt.

 

Vielleicht bin ich ja bekloppt, aber da ich dienstlich lange Strecken auf der Piste bin, habe ich in meiner freien Werkstatt mit Saab-Erfahrung auch Teile wie die Zündkassette oder das Thermostat vorsorglich austauschen lassen, als die prognostizierte Laufzeit der Teile vorbei war, um nicht irgendwo liegenzubleiben.

Da kann ich nur zustimmen. Die realen Kosten werden beim Auto gerne ausgeblendet. Besonders beim Privatkunden-Leasing. Das dicken Ende kommt dann später. Der geldwerte Vorteil ist für viele auch ein Fremdwort. Geschäftlich habe ich alle Finanzierungsformen schon gehabt. Bar, Finanzierung, Leasing. Günstiger als mit den ollen Saabs war ich noch nie unterwegs. Trotz Reparaturen oder Verbesserungen, von denen ich meinte, daß sie unbedingt nötig wären. Fairerweise muß man aber den eigenen Zeitaufwand zur Wartung und Pflege mit einbeziehen ( Stichwort Opportunitätskosten).
Und nicht zu vergessen: der ökölogische Faktor. Da wird ein Youngtimer plötzlich zum Ökomobil, selbst wenn er Öl säuft. Der Aufwand ein neues Automobil zu produzieren im Verhältnis zur Instandhaltung eines Alten.. Aber die Wirtschaft muss ja verkaufen; hängt ja besonders in Dtl. so viel dran.

auch wenn es vom Thema weg kommt. Ich meine als Richtwert kann man für den Energiebedarf zur Produktion umgerechnet in Liter Diesel das doppelte des Fahrzeuggewichtes annehmen. Also nicht so arg viel.

 

Und der Schadstoffausstoss ist dabei noch nicht berücksichtigt, wobei sich da bei Benzinern mit 3-Wegekat nicht viel getan hat.

Habe natürlich die Befürchtung, dass sich das zu einem Fass ohne Boden entwickelt, da z.B. noch immer der erste Turbo und das erste Fahrwerk drin sind.

 

Erstes Fahrwerk bei 217.000 km? Ist ja kaum zu glauben. Das wäre schon ungewöhnlich lange - oder du fährst schon länger mit ausgenudeltem Material durch die Gegend. Welchen Motor hast du denn drin? Bei B205/235E wäre vermutlich recht bald der Turbo fällig.

 

Stichwort Passat: In meinem Bekanntenkreis sind diverse im Einsatz gewesen und immer noch im Einsatz. Die waren nicht anfällig. Ich glaube kaum, dass ein 9-5 haltbarer ist als ein Passat, dafür ist der 9-5 einfach nicht solide genug.

 

auch wenn es vom Thema weg kommt. Ich meine als Richtwert kann man für den Energiebedarf zur Produktion umgerechnet in Liter Diesel das doppelte des Fahrzeuggewichtes annehmen. Also nicht so arg viel.

 

In der MTZ habe ich in einem Interview mit einem Hochschulprofessor gelesen, dass für die Produktion ca. 20% des Energieverbrauches bezogen auf den gesamten Lebenszyklus - also vom Rohstoff bis zum Recycling - zusammen kommen. Da muss der Neuwagen schon 20% weniger verbrauchen, Recycling kommt auch noch oben drauf.

 

Vor allem Hybridautos sehen da schnell ganz alt aus...

ich mag solche Angaben nicht, die nur statistisch taugen. Denn hier wird eine mittlere Nutzung zu Grunde gelegt. Angaben bezogen auf etwas fixes wie z.B. die Fahrzeugmasse sind da hilfreicher wenn man die eigene Anwendung beurteilen will.

 

Haltbarkeit des Fahrwerks hängt sehr von der Nutzung ab.

  • Autor

Ja es ist aber auch sehr ausgenudelt. Ich will das kurzfristig gerne austauschen. Habe dieses im Auge, ist das empfehlenswert?

 

http://www.tunero.de/saab/9-5-kombi-ys3e-10-98/a5311/sportfahrwerke/eibach-sportfahrwerk-fur-saab-9-5-kombi-ys3e-b12-pro-kit-60043.html

 

Fahre regelmäßig schnell und da ist mir das Standard Fahrwerk viel zu schwammig (sicherlich auch aufgrund des Alters). Es darf gerne direkt und etwas härter sein.

ich mag solche Angaben nicht, die nur statistisch taugen. Denn hier wird eine mittlere Nutzung zu Grunde gelegt. Angaben bezogen auf etwas fixes wie z.B. die Fahrzeugmasse sind da hilfreicher wenn man die eigene Anwendung beurteilen will.

 

Passt aber ungefähr überein und ist eben doch nicht wenig. Wenn wir mal von 1500 kg Fahrzeuggewicht ausgehen, dann heißt das 3000 kg Diesel ungefähr gleich 4000 Liter. Damit kann man bei 8 Litern Verbrauch 50.000 km weit fahren. Wenn man annimmt, dass die meisten Autos bei spätestens 250.000 km entsorgt werden, dann sind das 20%. Wenn der Neuwagen also mit 0 km auf dem Hof steht, kann der Gebrauchte erst mal 50.000 km ökobilanztechnisch umsonst fahren. Die Energiekosten für die nötigen Ersatzteile und deren Logistik gehen dann wieder zu Lasten des Gebrauchten und mindern diese Zahl.

 

Haltbarkeit des Fahrwerks hängt sehr von der Nutzung ab.

 

Stimmt, ich habe eine mittlere Nutzung zugrunde gelegt. :biggrin:

 

Ja es ist aber auch sehr ausgenudelt. Ich will das kurzfristig gerne austauschen. Habe dieses im Auge, ist das empfehlenswert?

 

http://www.tunero.de/saab/9-5-kombi-ys3e-10-98/a5311/sportfahrwerke/eibach-sportfahrwerk-fur-saab-9-5-kombi-ys3e-b12-pro-kit-60043.html

 

Fahre regelmäßig schnell und da ist mir das Standard Fahrwerk viel zu schwammig (sicherlich auch aufgrund des Alters). Es darf gerne direkt und etwas härter sein.

 

30 mm tiefer und B12 dürfte aber verdammt hart sein und nicht unbedingt zum Charakter des 9-5 passen. Das Aero-Fahrwerk mit nur 10 mm tieferen Federn + strafferen Dämpfern spürt man schon im Vergleich zur Serie, es ist weniger komfortabel, gibt aber mehr Stabilität. Das gab es bis vor kurzem noch als Kit im Paket recht günstig, jetzt aber offenbar nicht mehr. Ich würde erst mal das Fahrwerk wieder auf den normalen Serienstand bringen. Wenn du unbedingt Tieferlegung wünschst, dann würde ich die mit einigermaßen milden Dämpfern kombinieren, um ausreichend Restkomfort zu behalten. Bedenke: Die Fahrwerksbuchsen sind nicht sehr haltbar, ein harte Federn und Dämpfer sind der Lebensdauer nicht zuträglich.

@OnkelK: Ich glaube da hätte ich wohl noch etwas Ironie nachwürzen müssen. Wenn du mit 8 Litern rechnet nimmst du beim neuen ja Null verbrauch an!

 

Ich habe die 30mm Eibach, allerdings im 902CV. Mit Niederquerschnitt schon recht polterig. Auf BAB aber OK. Vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der das Kit im 9-5 fährt.

Ja, richtig. Ich meinte das wenig praxisnah so, dass selbst wenn der Neuwagen zunächst unbewegt auf dem Hof rumsteht und keine Energie verbraucht, der Gebrauchtwagen bei 8 Litern Verbrauch erst mal 50.000 km fahren kann, bevor beide den gleichen Startpunkt haben. Besser wäre natürlich: Wenn man sein Auto statt bei 150.000 einen neuen zu kaufen bis 300.000 km weiterfährt, dann darf der Gebrauchtwagen 2,5 Liter mehr verbrauchen und fährt immer noch günstiger.
Es gibt keine Neuen Saabs und wir fahren doch gern unsere gebrauchten Saabs - ist also doch alles prima ;)

doch

 

es sind sogar 2015 ganze 100 einheiten Produziert, verkauf geht durch 20 Vertagshändler in Schweden

 

problem: Verkauf nur im Schweden, es gibt keine Händler (offiziell) in Deutschland

Hallo,

 

ja gut aber schau dir die Dinger doch mal an, ich möchte 9-5er fahren und nicht die 9-3er und wo sind die Kombis???

Hört euch doch mal um, was moderne obere Mittelklasse-Benziner so realistisch verbrauchen, um wie viele Lichtjahre sich der Normverbrauch von der Realität entfernt hat und wie die Hersteller tricksen. Haben wir alles nicht nötig. Wer will, schafft die 8 vor dem Komma locker mit fast jedem 9-5, ohne sich stark einzuschränken.

 

Wo also sind die überhöhten Kosten?

doch

es sind sogar 2015 ganze 100 einheiten Produziert, verkauf geht durch 20 Vertagshändler in Schweden

problem: Verkauf nur im Schweden, es gibt keine Händler (offiziell) in Deutschland

 

imho: habe eher den Eindruck, dass diese 100 Stk. aus Resten gebaut wurden. Ausserdem, sind die alle so gut wie ausverkauft.

 

Ein guter Bekannte versuchte sich eins zulegen (ohne Garantie und direkt by NEVS). Die Antwort: "Die Warteliste ist lang und ob weitere 9-3er produziert werden, ist unbekannt" - Stand Feb. 2015.

 

grüsse,

r

Das ist doch SUPER, dass die Warteliste lang ist!

Dann wissen die dort zumindest, dass es potenziellen Käufern nicht scheitern sollte.

Vermutlich aber an potenten Entscheidungsträgern :-/

 

ontopic:

Also, ich schaffe sogar eine 5 vorm Komma beim Verbrauch :-0

Ok, die Kosten für die Umrüstung für LPG nicht mitgerechnet, aber die hat man auch schnell rausgefahren ;)

ontopic:

Also, ich schaffe sogar eine 5 vorm Komma beim Verbrauch :-0

Ok, die Kosten für die Umrüstung für LPG nicht mitgerechnet, aber die hat man auch schnell rausgefahren ;)

 

sorry aber das ist doch vollkommen uninteressant was du mit LPG schaffst ???? - und wenn du mal in der Schweiz bei tempo 80-100km/h mit dem tempomaten herumrollst schaffst du sogar ne 6 vor dem Komma und das ganz ohne LPG (mit einem 2001er, Aero !!!)....

 

weiter oben war das doch bestens zusammengefasst, ein 9-5er (und ich denke die Motorisierung ist egal !!!), braucht im Normal Modus zwischen 8,5 und 16 Litern , je nach Fahrweise und Streckenprofil.

Ich kann das mit beiden Aeros die wir haben genau so bestätigen.

Und ja es geht theoretisch auch mit weniger, aber das ist wie gesagt nur bei erzwungenem Gerolle in Hardcore Tempolimits möglich....

Ich kann mich daran erinnern, daß ssasons aero im tempomatierten Konvoi mit einem Motorradtransport (9kCC mit Anhänger) die 6 vom Komma hatte... In Skandinavien oder der Schweiz halte ich das also durchaus für realistisch - aber auch da nur auf der Langstrecke und außerorts...
doch

 

es sind sogar 2015 ganze 100 einheiten Produziert, verkauf geht durch 20 Vertagshändler in Schweden

 

problem: Verkauf nur im Schweden, es gibt keine Händler (offiziell) in Deutschland

 

Über Schwedenteile konnte man doch neulich welche kaufen?

sorry aber das ist doch vollkommen uninteressant was du mit LPG schaffst ????

 

War doch auch mit einem Augenzwinkern ;)

Ja ok Momentchen mal jetzt aber nicht die kleinen Zahlen aus der Schachtel greifen, reden wir über Diesel oder Benziner?

 

Ich komm mit meinem nicht mal unter 8ltr.

 

Die Herstellerangaben sind wohl an einem FZ berechnet das auf der Bühne steht die Räder in der Luft hängen und das FZ in der Luft fährt...

 

Mir braucht keiner erzählen wer auch immer das ein 200PS Fahrzeug als benziner unter 7ltr fährt, auch nicht mit Zylinderabschaltung.

  • Autor
Im Windschatten hinter nem Lkw für eine bestimmte Strecke auf der ab schon. Aber nicht wenn man von a nach b kommen will. Schon eine Ampel macht dann wieder alles zunichte.

[mention=2599]saab[/mention] Tigger:...so unglaubkich es klingen mag, aber das kann ein Aero tatsächlich, allerdings wie schon von einigen bemerkt, Tempomat zwischn 80 und 100 und das in Ländern in denen zu schnell fahren richtig Geld kostet, z Bsp Schweiz; da hast dann auf einmal auch absolute Fantasie werte für die Restreichweite von um bis über 1000km.....

 

normal bewegt braucht das Ding zwischen 10 und 12 Litern, flott bewegt ab 13 aufwärts <<<<< und das ist die normale Realität

[mention=7705]SAAB-Tigger[/mention]:

 

Also meine beiden sind auch keine Spritsparwunder, kommen auf 11-12L/100km, aber eben auf LPG und das kostet nunmal weniger als 50% des Benzinpreises.

Ok, man müsste ehrlicher Weise auch noch das "Startbenzin" für die "erste Meile" mit einberechnen.

Das hab ich ein Jahr lang bei meinem 9k gemacht, aber irgendwann hat das auch genervt.

Stattdessen jetzt freu ich mich einfach nur, dass ich so günstig unterwegs bin wie ein ausgewachsener Diesel, wenn nicht sogar günstiger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.