Veröffentlicht Mai 14, 201510 j Hallo saab Gemeinde, Bei meinem skr beabeiteten saab 9000 aero 2,3 liter automaten komme ich nach einer schnellen autobahnfahrt 230-240 km/h volllast immer beim kick-down über den roten bereich raus und in fuel cuts hinein. An was kann das liegen? Die Di ist neu, grundladedruck ist eingestellt, unterdruckschläuche sind in ordnung. Über hilfreiche tipps würde ich mich sehr freuen! Uppi
Mai 14, 201510 j T7 oder T5 APC-Ventil? Wenn es ein T5-Ventil ist, wäre das in Betracht zu ziehen ( beim T7 eher seltener, aber dennoch möglich).
Mai 15, 201510 j Wastegate gangbar und nicht vergammelt? Kriegt der Turbo "Luft"? Wenn du sagst Getunt würde ich mal danach gucken...scheint ja bei der Ladedruckregulierung was nicht zu stimmen, oder eben APC ;)
Mai 15, 201510 j Hatten wir auch gerade. Hier war die Benzinpumpe schuld. Auch 2,3 Turbo Aero Automatik. Aber meistens sind es Schläuche , Nebenluft , Hűlsen in der Ansaugbrűcke , DI oder Apc-Ventil.
Mai 15, 201510 j Hatten wir auch gerade. Hier war die Benzinpumpe schuld. Auch 2,3 Turbo Aero Automatik. Aber meistens sind es Schläuche , Nebenluft , Hűlsen in der Ansaugbrűcke , DI oder Apc-Ventil. Hm interessant! Fuelcut aufgrund von "zu wenig" Sprit kenne ich nur bei wirklich viel ladedruck und zu kleinen Düsen ... Pumpe kenne ich nur in 2 Varianten : Geht und geht nicht Wie also genau kommst auf die Pumpe? Lg
Mai 16, 201510 j Fuel cuts : Spritunterbrechung Benzinpumpe: Aussetzer Einfach mal getauscht. Ab einer bestimmten Laufleistung ist die Pumpe eh fällig. Leistung der Pumpe muss auch beachtet werden. Die 9000i hatten kleinere Pumpen. Turbopumpen waren durch einen schwarzen Aufkleber gekennzeichnet. Am Besten den richtigen Reperatursatz nehmen.
Mai 19, 201510 j Jetzt gibt es eine Modell für alle 9k. http://www.skandix.de/de/suche/?q=benzinpumpe&k=777 Ich hatte damals den Satz genommen, leider lagen die Schellen nicht bei und der Schlauch ist wieder runtergefluppt. Was nutzt die einzelne Pumpe ? Die Gummilager sind hart und rissig. Der vorgebogene Schlauch leidet beim Ausbau bzw. wird teilweise zersört. Wie macht ihr das, wenn ihr nur die gute/teure Pumpe nehmt und tauscht ohne Zubehör ?
Mai 19, 201510 j Schlauch,Schellen und Gummilager waren bisher bei jedem Pumpenreparatursatz dabei, den ich verbaut habe.
Mai 19, 201510 j Beim Pumpensatz ist schon klar, aber es gibt euch einzelne Pumpe zu kaufen, wie läuft das dann ab ?
Mai 19, 201510 j Benzinschlauch kaufen und Schellen ausm Baumarkt. So wie frűher halt. Oder gebrauchte Pumpe vom Schrott. Man staune welche Neuteile verbaut wurden. Bearbeitet Mai 19, 201510 j von Saab--Fan
Mai 19, 201510 j ...dannn wird man sich die anderen Teile selbst besorgen müssen. Die alten Schläuche sind nicht verwendbar.
Mai 19, 201510 j Schläuche ist ja einfach und Schellen auch, aber Lager habe ich noch nirgends neu zu kaufen gesehen. Und der Preis für eine einzelne Dichtung im Vergleich zum Bausatz Was ist an den 178,06-Pumpen anders, besser und was bedeutet Schlauchanschluß 6 und 8 ? Ist das beim Bausatz egal ?
Mai 19, 201510 j Ich wechsle immer genau EINEN Schlauch, das ist selbsterkärend sobald man die Pumpe aus em Behälter geschält hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.