Veröffentlicht Mai 15, 201510 j Hallo an alle, vorab, manchmal (ich glaube eine Korrelation zum Füllstand des Tankes zu erkennen, weil zunehmend ab 1/4 Füllung) braucht mein Aero bis zu 4sek bis er startet. Gestern habe ich nach ca. 15km Fahrt meinen Saab gegen 1Uhr zu Hause abgestellt, habe zum ersten mal die Funktionen des "Coming home light" benutzt, sowie streitenden Tieren (könnten nach den Geräuschen her Mader oder Waschbären sein) zu gehört. Heute morgen brauchte ich wieder ca. 4sek bis er startete (Tank ist bei 1/4), nun blieben jedoch Check Engine und die Kontrolleuchte für das Getriebe an. Ich konnte problemlos zur Arbeit düsen, er schaltet alle Gänge. Leistungsverlust in der Stadt nicht zu bemerken (habe ich aber auch nicht herausgefordert). Ich werde, in der Hoffnung mein Meister ist heute da, nach der Arbeit zur Werkstatt fahren. Hat einer von euch Vermutungen was es sein könnte, bzw. welche Teile ich gleich zur Werkstatt mitnehmen könnte? Wackelkontakt Schaltschlagensensor (werde ich vor Abfahrt prüfen)? Limp-Home scheint nicht aktiv, werde aber gleich Bilder anhängen. Angebissene Schläuche konnte ich von oben nicht erkennen. Viele Grüße, Felix.
Mai 15, 201510 j Nur mal so zum Testen: Zündung an - 2 - 3 sec. warten - dann Anlasser starten... Wenn dann bei nun aufgebautem Benzindruck das Anlassen schneller klappt, kann man in diese Richtung weiter suchen. "check gearbox" bei Automatik wird gern vom Schaltlagensensor geworfen - würde ich erstmal nur beobachten, ob es evtl. schlimmer wird.
Mai 15, 201510 j Getriebelampe hab ich auch ab und an mal,stelle ich das Fahrzeug dann auf einem schrägen Parkplatz ab(Schnauze leicht Bergan),und gehe ohne Handbremse von der Fußbremse(natürlich in Stellung P,Motor aus),ist sie beim nächsten Start wieder aus.
Mai 16, 201510 j Autor War gestern bei meiner Werkstatt, zwei Fehlercodes: P1312 P0705 Der zweite steht für den Schaltlagensensor, der erste vllt. für die DI? Fehler sind wieder weg, kamen bis jetzt nicht wieder. Zum schlechten Starterhalten, ja wenn ich die Zündung paar Sekunden anhabe startet er normal, kann es die Benzinpumpe sein?
Mai 16, 201510 j P1312 ist die DI, ich würde mir schon mal eine in den Kofferraum legen. (was eigentlich immer eine gute Idee ist) Dass er besser startet, wenn die Benzinpumpe Zeit hatte Druck aufzubauen, legt den Verdacht nahe, dass aus dieser Richtung auch noch Ungemach zu erwarten ist.
Mai 16, 201510 j Vor Jahren hatte ich mir das angewöhnt mit der Gedenksekunde: Zündung an > 1 sec > Anlasser starten. Man hört ja auch die Pumpe leise surrend Druck aufbauen. Ich meine, dass das nicht zwingend zu einem Defekt führen wird... Auf jeden Fall braucht der Anlasser so etwas weniger Zeit, den Vierzylinder in Gang zu bringen.
Juni 23, 201510 j Autor Gestern kam beide Lampen wieder, dazu hatte er keine Leistung und die Gangstellung wurde im Dashboard auch nicht angezeigt. Nach Kontrolle der Steckverbindung vom Schaltlagensensor (die war locker) ging wieder alles. Lampen blieben aber an. Beim 4. Start (nachdem ich den Fehler behoben hatte) gingen die Lampen wieder aus, ist das normal? Wollte morgen schon zur Werkstatt fahren die Fehler löschen lassen. Bzgl. der Steckverbinung vom Schaltlagensensor unter der Batterie: Meine Stecker schlackern da einfach rum, da die Halterung gebrochen ist. Habe sie erstmal mit Panzertape fixiert, wie sieht das ganze denn Original aus? Hat jemand zufällig ein Foto o.ä.? Gibt es da etwas als Ersatzteil?
Juni 24, 201510 j um den Fehler zu löschen, brauchst du nicht jedes mal in die Werkstatt. Sicherung 17 ziehen, tut's auch- Ansonsten ist hier möglicherweise die Antwort auf deine Frage (Klickmich)
Juni 24, 201510 j Je nachdem wie doll mein SLS (speziell nach Unterbodenwäsche) spinnt, gehen die Lampen bei mir auch erst nach einer gewissen Anzahl von Startversuchen aus. Gezählt habe ich die nie. Der Wagen hatte bestimmt Leistung, aber im Notlaufprogramm fährt der Wagen nur im Dritten Gang und da hat die Automatik nun mal ordentlich Schlupf. Also Kurz oder Lang den SLS beobachten. Wie schon richtig geschrieben durch ziehen der Sicherung löscht sich der Fehler auch. Aber natürlich nur wenn der SLS wieder ordentlich arbeitet (also alle Gänge geschaltet werden)
Juni 24, 201510 j Autor Danke soweit. Wie geschrieben scheint es eher die Verkabelung zu sein. Mal sehen wie ich das lösen werde, ich denke ich beobachte erstmal, wie sich das Panzertape verhält ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.