Veröffentlicht Mai 16, 201510 j Hallo zusammen, da ich meinem 9-5er zumindest für den Start gute Voraussetzungen geben möchte, überlege ich die Hinterachse mal prüfen zu lassen auf Spielfreiheit, Achslager/Gummis usw. TÜV hat er bekommen, aber Bestehen und richtig guter Zustand ist ja nicht immer das gleiche... Von daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir die größten Schwachstellen nennen könntet, die man profilaktisch einfach tauschen lassen sollte. Gehe ich von Gummi auf PUR (hatte ich vorne beim 9k gemacht und war begeistert)? Aus wievielen Teilen besteht die typische "Achs- /Fahrwerksauffrischung" hinten? Was würdet ihr machen. Pflegezustand meines 9-5er ist ja eher mäßig, sodass ich da einfach mal mit der großen Kelle drübergehen möchte. danke euch für Tipps, Markus
Mai 16, 201510 j Hallo, Die Längslenkerlager (trailing arm bushes) und Stabigummis sind Kandidaten. Wobei theoretisch alles hin sein kann. Gruß Thomas
Mai 16, 201510 j http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409621&ukey_make=1032&ukey_model=14675&modelYear=2005&ukey_category=19610
Mai 16, 201510 j Bei meinem waren nach relativ kurzer Zeit die äußeren Buchsen der oberen Querlenker hinüber.
Mai 16, 201510 j Wie Patapaya schreibt, außer Buchsen der Querlenker, allerdings oben und unten. Längslenker können in PU gemacht werden. Ansonsten gilt die Buchsen der Querlenker quietschen gern schon unter 10.000 wieder wenn es kalt ist. Da liegt dann kein Defekt vor, da hilft ab und an "schmieren"
Mai 17, 201510 j Wie im Nachbarthread schon ähnlich erwähnt, am ehesten würde ich tauschen: - äußere Querlenkerbuchsen - vordere Längslenkerbuchsen - Dämpfer die kommen früher oder später definitiv. Den Rest nur bei Bedarf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.