Veröffentlicht Mai 21, 201510 j Moin, mal ne Frage und zwar mein kleines Turbinchen jault seit neuestem wenn er warm ist. Gefühlt kommt es aus Richtung Kettenrad an den Nockenwellen und es tritt erst dann auf wenn der Motor wärmer wird, so nach Ca. 15-20km. Es ist Drehzahlabhänig schon im Leerlauf da und im Innenraum gut zu hören. Zur Vorgeschichte kann ich noch sagen das die Servo beim lenken angefangen hat zu (ich nenne es mal so) "muhen" kann das evl damit zusammenhängen? Die Pumpe sitzt ja sehr nahe an der Steuerkette das sich ein Geräusch übertragen könnte. Ich bin zwar etwas Geräuschempfindlich aber selbst meine Freundin hört das. Gibt hier einen Schrauber der Nähe Gifhorn wohnt und da mal drüberhören könnte? Gesendet aus dem großen weiten Handynetz Bearbeitet Mai 21, 201510 j von Marvel
Mai 21, 201510 j Autor Die Befürchtung habe ich im Moment auch irgendwie. Müsste er dann nicht irgendwelche anderen Anzeichen dafür haben? Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
Mai 21, 201510 j Hej, unabhängig von der Empfehlung "Nicht mehr fahren und Ölwanne ab" hatte ich bislang immer gelesen, dass es bei Ölsiebproblematik immer andersherum ist: Kalter Motor, kaltes Öl = Jaulen/Singen - warmer Motor, warmes Öl = eher kein Geräusch. Grüße leo_Klipp
Mai 21, 201510 j Autor War gerade in der örtlichen Werkstatt und der Meister meinte es wäre iwas im Riementrieb, mich wundert halt das es nur dann passiert wenn der Motor warm ist. Ölsieb hatte ich ihm auch vorgeschlagen aber da meinte er es wäre dann eher ein ratternden/mahlendes Geräusch. [mention=2503]Flemming[/mention] Füllstand ist zwischen den beiden Strichen, sollte doch eigentlich passen oder? Wie ließt man den Stand eigentlich richtig ab? Ich hab den Deckel abgeschraubt, abgewischt und dann nur aufs Gewinde gelegt und danach abgelesen. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
Mai 21, 201510 j Autor im kalten Zustand und zudrehen. Sonst hast du ja keine definierte Anlagefläche. Mach ich morgen mal nach der Arbeit. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
Mai 21, 201510 j Jo, aber so wie du es in #6 beschreibst hat er genug. Da kann noch eine ganze Menge fehlen bevor er anfängt Luft zu ziehen. Dann schäumt übrigens das zurücklaufende Öl. Ich denke/mutmaße dass du woanders suchen musst. Bei meinem kann man den Riemen recht einfach runter nehmen um weiter einzugrenzen. Dann kurz starten ist kein Problem, nur nicht länger da die Kühlwasserpumpe dann ja totgelegt ist. Jault er ohne Riemen immer noch, dann sieht es nicht gut aus, da sollte man sich sehr gut überlegen, ob man damit noch fährt oder ob man evtl. einen Motorschaden riskiert. Ist Ruhe ohne Riemen dann hat man ja nur noch ein paar Rollen und Aggregate zur Auswahl.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.