Veröffentlicht 21. Mai 201510 j Ist das noch niemandem aufgefallen? War der Radioempfang in Skandinavien so schlecht oder welche Idee steckt dahinter? http://www.saab-cars.de/gallery/photos/3204/ http://www.saab-cars.de/data/photos/l/3/3737-1431988286-50dfd141f9a2f325211b84b7be0f2e3d.jpg http://www.saab-cars.de/gallery/photos/3194/http://www.saab-cars.de/data/photos/l/3/3727-1431981687-cbc58cd580361bba5b39158ac9dd01b5.jpg
21. Mai 201510 j Beim Coupé bin ich mal so dreist zu behaupten, dass die feste Antenne nicht original ist. Normalerweise solte da eine Motorantenne drinstecken. Ansonsten hat mich weniger die Länge, als der permanent verbogene obere Teil des Antennenstabes genervt. Darunter hat aber wohl die Mehrheit der 900/II und 9-3/I zu leiden.
21. Mai 201510 j Eigentlich (!) sind die Antenen als verkürzte Lambda-Halbe am Empfänger angebunden. Ist eigentlich (!) zumindest bei allen älteren Empfängern so. Was der moderne Kram da macht, ist mir nicht bekannt. Und Lambda/2 sind im UKW-Band nun mal etwas über anderthalb Meter. Hat auch nichts mit Skandinavien zu tun. 'Ordentliche' UKW-Antennen sind nun mal so lang. War, bevor der Haifisch-Kram Mode wurde, von Trabant bis Mercedes und Käfer bis BMW auch praktisch überall so üblich. Bearbeitet 21. Mai 201510 j von René
22. Mai 201510 j Eigentlich (!) sind die Antenen als verkürzte Lambda-Halbe am Empfänger angebunden. Ist eigentlich (!) zumindest bei allen älteren Empfängern so. Was der moderne Kram da macht, ist mir nicht bekannt. Und Lambda/2 sind im UKW-Band nun mal etwas über anderthalb Meter. Hat auch nichts mit Skandinavien zu tun. 'Ordentliche' UKW-Antennen sind nun mal so lang. War, bevor der Haifisch-Kram Mode wurde, von Trabant bis Mercedes und Käfer bis BMW auch praktisch überall so üblich. nene... ich sag nur: "ey, hassu 16V Antenne? Isch brauch den für geile Optik!" Damit fing alles mit Dach und Kurzantenne an...
22. Mai 201510 j Eigentlich (!) sind die Antenen als verkürzte Lambda-Halbe am Empfänger angebunden. Ist eigentlich (!) zumindest bei allen älteren Empfängern so. Was der moderne Kram da macht, ist mir nicht bekannt. Und Lambda/2 sind im UKW-Band nun mal etwas über anderthalb Meter. Hat auch nichts mit Skandinavien zu tun. 'Ordentliche' UKW-Antennen sind nun mal so lang. War, bevor der Haifisch-Kram Mode wurde, von Trabant bis Mercedes und Käfer bis BMW auch praktisch überall so üblich. Richtig! Und mit der langen Originalantenne (feststehend) verbessert sich der Radioempfang im 901 dramatisch im Vergleich zu diesen dämlichen 30cm Stummelchen, die man heute nur noch bekommt.
22. Mai 201510 j Richtig! Und mit der langen Originalantenne (feststehend) verbessert sich der Radioempfang im 901 dramatisch im Vergleich zu diesen dämlichen 30cm Stummelchen, die man heute nur noch bekommt.Klar, die sind bestenfalls mit Spulen im Fuß elektrisch angepaßt. Aber Feldstärke kommt da keine hinten am Empfänger an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.