Februar 26, 20169 j check bzw tausch mal deine Federbeine, ich hatte ebenfalls irgendwo hinten schwer definierbares gepolter und geklappere, nach diversen Tauschaktionen von Lagern, Buchsen usw, (die es auch teilweise eh bald nötig hatten), wollte es immer noch nicht verschwinden. Schlussendlich 4x Koni Gelb eingebaut, die Aero Federn hab ich behalten, das war's - und nebenbei auch noch ein endlich ordentliches Fahrwerk drinnen. Ansonsten neigt der 9-5er (zumindest meine Aeros) gerne zu Vibrationen im Lenkrad zwischen 100-120km/h sobald irgendwas nicht passt, und seien es nur nicht penibel gewuchtete Reifen...
Februar 26, 20169 j check bzw tausch mal deine Federbeine, ich hatte ebenfalls irgendwo hinten schwer definierbares gepolter und geklappere, nach diversen Tauschaktionen von Lagern, Buchsen usw, (die es auch teilweise eh bald nötig hatten), wollte es immer noch nicht verschwinden. Schlussendlich 4x Koni Gelb eingebaut, die Aero Federn hab ich behalten, das war's - und nebenbei auch noch ein endlich ordentliches Fahrwerk drinnen. Ansonsten neigt der 9-5er (zumindest meine Aeros) gerne zu Vibrationen im Lenkrad zwischen 100-120km/h sobald irgendwas nicht passt, und seien es nur nicht penibel gewuchtete Reifen... Dank dir! sobald ich dazu komme. Ergebnisse der Safarie gibt es dann hier nachzulesen :)
März 3, 20169 j Soooo... es Kommt von vorne... zum "Rütteln" ist nun noch ein weiteres geräusch dazu gekommen, welches definitiv Vorne Links seinen Ursprung hat: ein "wummern"...
März 7, 20169 j Hmm wummern klingt nach Radlager, oder schleifen des Rades am Federbein - hatte ich mal bei einem Honda - auf der Fahrt heim von der Pickerlüberprüfung ist mir der durchrostete Federteller abgebogen....
März 7, 20169 j Schleifen tut augenscheinlich nichts, ich werde mal einfach die radlager hinten und vorne tauschen...
März 7, 20169 j Schleifen tut augenscheinlich nichts, ich werde mal einfach die radlager hinten und vorne tauschen... Mach einfach mal andere Reifen drauf. Viele Radlagerschäden waren schon geräuschvolle Reifen.
März 7, 20169 j Die Reifen hatte ich zuerst in verdacht... da aber das wummern erst nach 3 wochen mit den sommerreifen kam schliesse ich das eigentlich aus... und wegen dem vibrieren habe ich ja ursprünglich von winter auf Sommer gewechselt
März 7, 20169 j Viele Radlagerschäden waren schon geräuschvolle Reifen.Manchmal aber auch genau umgekehrt - ich hielt das defekte Radlager auch zuerst für einen wummernden Reifen. Und nein, kein Spiel im Lager spürbar, nicht kurvenabhängig, keine Auffälligkeit beim Drehen von Hand... Das allerdings ohne diese beschriebenen Vibrationen, einfach nur lautes Brummen - deswegen in diesem Fall wohl doch eher Fehler in der Aufhängung - bis zum Beweis des Gegenteils. Da war doch noch von einem ausgenuddelten Lager in #24 die Rede - was ist damit...?!
März 7, 20169 j Dieses Lager ist so eine Geschichte für sich. Ich als Laie hab nicht ansatzweise eine Ahnung wie das Teil Heißt, ich kann euch auch nur (genauso Laienhaft) erklären wo dieses Lager ist: Wenn Ihr vom Heck aus gesehen zum Linken Rad geht ist da so ein "Träger" welcher von der achse aus richtung Front geht. Das teil ist dann auf höhe der Fahrzeigmitte Mit nem "Lager" gelagert, was für mich Ähnlichkeit mit einem Motorlager hat . Ich hoffe euch hilft das (Und mir) weiter. Habe leider keine unterbodenansicht vom 9-5 gefunden, sonst würde ich es euch anmalen :D
März 7, 20169 j Du sprichst von der Hinterachse? Sieht das so aus? Aber wie wär's, wenn du ds Ganze doch mal einem Fachmann vorstellst, bevor wir hier weiter im Nebel stochern...!?
März 7, 20169 j Du sprichst von der Hinterachse? Sieht das so aus? [ATTACH]107447[/ATTACH] Ja genau so Sieht das teil aus! Danke an dieser stelle... da ist ein Schwarze, mit sicherheit schwedisches lager drin was links und rechts platz hatte.. es sieht ziemlich verformt aus, daher meine vermutung des lagerschadens
März 7, 20169 j Hatte während deiner Antwort oben noch was ergänzt:Aber wie wär's, wenn du ds Ganze doch mal einem Fachmann vorstellst, bevor wir hier weiter im Nebel stochern...!?
März 7, 20169 j Das ist sicherlich die Beste Variante. Leider habe ich da mit meinem 9000 schon in 4 Werkstätten mieseste erfahrungen gemacht :( Daher wollte ich mir ersteinmal ein feedback von den "kennern" holen, ehe ich wieder nen kostenvoranschlag für teile + einbau bekomme, welche ich gar nicht brauche. Letztes Beispiel hierfür wäre die angeblich defekte Drosselklappe (TCS) nur weil in der werkstatt keiner in betracht gezogen hat, dass es auch einfach nur die kalibrierung sein könnte... Bzw das hatte ich denen schon bei abgabe gesagt, dass der nur kalibriert bzw adaptiert werden muss
März 7, 20169 j Aber ob Buchsen ausgeschlagen sind, kann man nur am Objekt und nicht hier aus dem Forum heraus beurteilen. Wenn du da wirklich keine Werkstatt in der Nähe hast, der du diesbezüglich vertraust, dann nimm 100 € in die Hand und fahr zu ADAC oder einer Prüforganisation, die an den gefundenen Mängeln definitiv nicht verdienen, und lasse den Fehler bei einer Fahrwerksuntersuchung feststellen. Die 100 € sind gut angelegt, wenn du dann eine Diagnose in der Hand hast und keine unnötigen Teile (mit) getauscht werden.
März 7, 20169 j wobei die bei uns immer nur die Vorderachse auf die Rüttelplatte stellen (können). HA nur auf Sicht. Ist das bei euch anders?
März 7, 20169 j Ja, die Rüttelplatte ist in der Tat nur vorne, aber die Bewegung in der HA dabei wird trotzdem mit angesehen - auch wenn sie natürlich nicht so internsiv ist wie vorne. Aber im speziellen Fall - spricht was dagegen, das Auto "verkehrtherum" draufzufahren...? Mir ging es auch hauptsächlich darum, einen unvoreingenommen Menschen mit Sachverstand das beurteilen zu lassen - ob nun mit Rüttelplatte oder "klassisch".
März 7, 20169 j spricht nix dagegen wenn der Ablauf es zulässt. Man sollte es vielleicht nur im Hinterkopf haben und ggf. gezielt danach fragen.
März 8, 20169 j Das ist das Längslenkerlager der Hinterachse, die Buchse hat ab MJ 2000 die Teile-Nr. 5236633.
März 18, 20169 j Des Rätsels Lösung!!! Das Problem bei mir ist tatsächlich behoben! Es War die Zetrale Schraubmutter Vorne Links, welche aus welchem Grund auch immer Spiel hatte. Daher die ganzen Vibrationen. Seit wir die angezogen haben Gleitet Saabine über den Asphalt wie ein Segelflugzeug durch die Luft.:)
März 18, 20169 j Danke für die Rückmeldung! Die Antriebswellenschraube vorne? So kann man sich bei der Lokalisation irren!
März 18, 20169 j Danke für die Rückmeldung! Die Antriebswellenschraube vorne? So kann man sich bei der Lokalisation irren! Ganz genau diese. das hat schlussendlich auch das Spiel der ATW erklärt
März 19, 20169 j Zu Früh gefreut... seit heute morgen ist das Ruckeln wieder da.... mit wieviel nm wird die denn angezogen? hab sie gestern mit 300nm angezogen... später gehts in die werke und wir schauen dann nochmal...
März 19, 20169 j Antriebswellenmutter: 170Nm + 45°. Und eigentlich ist immer eine neue Mutter zu verwenden. PS: Wenn die richtig lose war und damit gefahren wurde, dann haben gerne die Radlager danach auch eine Weg. Also mal im Hinterkopf behalten.
März 19, 20169 j Da ich mich selbst als Laie Sehe: Wir reden von der gleichen Mutter oder? Also Die, die in der mitte ist, wenn ich die Felge anschaue, oder? Die war nämlich lose... Bin halt n schisser xD
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.