Veröffentlicht Juni 7, 201510 j Meine Frau kann sich einfach nicht mit dem Saab anfreunden. Klar, über Geschmack lässt sich streiten und daß sie im Auto nur ungern auf Leder sitzt, das im Wohnzimmer aber viele Jahre schätzte, kann ein Mann wohl nicht verstehen. Hinzu kommt, daß ihr das Saab Cabrio aber einfach zu unübersichtlich ist. Für sie kommt es also nicht in Frage. Das hat sich schon einige Male als sehr unpraktisch erwiesen, weil wir früher oft die Autos nach Bedarf getauscht haben und das natürlich nicht funktioniert, wenn sie mein Auto nicht fährt. Aber es kommt noch etwas hinzu: Dank meines neuen Jobs muß ich zukünftig viel zu Kunden fahren und da stören der Verbrauch und die noch nicht verbesserte Optik. Der Wagen hat halt die alterstypischen Beulen, Katzer, Dellen, Steinschläge usw. usf.. Das ist ein 20-jähriger Gebrauchtwagen und kein schöner Youngtimer. Dafür müßte ich erst die anfänglich geplante Mühe in das Auto stecken. Das klappte wegen meiner intensiven Stellensuche schon nicht und das wird auch in der nächsten Zeit nicht klappen, da ich in der Einarbeitungszeit sicher einige Monate noch viel vor- und nachbereiten muß. Ich gebe den Saab also ab. Eines meiner Motorräder muß auch dran glauben, denn ich fahre beide Mopeds eigentlich schon nur noch so wenig, daß sich der Unterhalt nicht lohnt. Auf Dauer ist der Zeitaufwand für die Vermeidung von Standschäden höher als die Zeit, die man fährt. Auto und Motorrad weg, dazu noch der Wohnwagen (ich habe als frisch eingestellte Kraft erst einmal 6 Monate Urlaubssperre, d. h. er würde sowieso erst wieder in einem Dreivierteljahr benutzt und blockiert bis dahin einen dringend benötigten Parkplatz), dann noch ein paar Euro aus der Portokasse hinzu und ich habe das Geld für ein jüngeres Gebrauchtcabrio. In Frage kommen z. B. ein New Beetle Cabrio, ein rostfreier MX-5 (wenn man einen rostfreien findet...) oder andere Cabrios. Ich habe auch ein Vernunftsauto an der Hand, das es werden könnte: Ein Renault Mégane Coupé Cabriolet. Mit dem bis fast über den Kopf gezogenen Scheibenrahmen und dem Blechdach mit enormem Platzbedarf im Kofferraum kein besonders puristisches Cabrio, aber dafür ist es in 20 Sekunden zuverlässig auf oder zu. Karmann sei Dank. Übrigens würde ich - kein Witz! - ein Cabrio mit Dieselmotor bevorzugen, alternativ kommt ggf. eine LPG-Anlage in Frage. Für die ist mir mein Saab aber nicht mehr gut genug. Sicher wird der Wagen auch die nächste HU in anderthalb Jahren schaffen, aber der Saab taugt eher zum Liebhaberschätzchen als zum Alltagsauto. Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Saab Cabrio steht schweren Herzens zum Verkauf. Damit habe ich selber nicht gerechnet, aber meine Frau hat den Kurzausfall wegen des Benzinfilters zum Anlass genommen mit mir zu diskutieren und hat trotz weiblicher Argumente (die störenden Ledersitze...) auch so viel vernünftige Argumente gehabt, daß sie mich überzeugt hat. Gruß Michael
Juni 7, 201510 j Tja, was will man machen?!? Das CV II CV haben wir auch nach knapp nem Jahr schon abgegeben. Einmal weil wir gemerkt haben, daß es irgendwie nicht so richtig SAAB ist wie wir ihn kennengelernt haben ( 901) und dann kommt immer regelmäßiger ein E30 dazu, der von der Tante einfach nicht mehr genutzt aber auch nicht abgegeben werden soll... Die Lederdiskussion gibt es hier auch immer wieder, allerdings auch zuhaus, wo meiner einer sich jetzt halt mal durchgesetzt hat. Ihre Autos sind durchweg mit Velour ausgestattet und wenn mein TU16 mal wieder seine original Ausstattung bekommen sollte, wars das auch mit Buffalo... Aber welches Auto hat sie denn nun, wenn Du Dich von Deinem trennen sollst?!? Also fährt sie jetzt eines nach ihren Wünschen und Deines muß auch ( Deine Jobsituation jetzt mal Außen vor) ihren Vorstellungen entsprechen? Coole Sache... Wie siehts mit nem 9-3 aus? Ist ja jetzt auch nicht unübersichtlicher als ein Megane CV...
Juni 7, 201510 j versteh´ einer die Weiber... meine fährt mit meinem auch nicht... er ist ihr zu laut, zu schnell, die Beschleunigung.... jedesmal wenn ich an der Ortsgrenze auf Pedal latsche, haut sie mir auch den rechten Oberschenkel und irgendwann ist der Griff oberhalb rechts auch raus... naja... ich leide mit Dir...
Juni 7, 201510 j Autor Ein Beetle soll übersichtlicher sein als der Saab??? Nö, aber verrate das bitte nicht meiner Frau! Die findet den New Beetle ja immerhin schön.
Juni 7, 201510 j Tja schade. Meine Frau liebt unser Saabrio, fährt es aber nicht (zu groß, Schaltwagen). Mancher Forumsleser erinnert sich vielleicht, dass sie mich 2008 davon abhielt, einen SLK zu kaufen... Hergeben? Erst wenn es mir zu groß wird (im Alter vielleicht) - oder wenn statt dessen ein schöner Alfa Spider dasteht. Habe aber auch einen Kollegen, der ewige Diskussionen Zuhause hat, weil er gern ein Cabrio hätte - aber leider nicht die Hosen an ;-) Er will sich jetzt gelegentlich eins mieten... Der Arme!
Juni 7, 201510 j Vor der Entscheidung sollte sie mit einer solchen Karre vielleicht mal Probefahren.. Danach ist es dann ganz einfach IHR Problem.
Juni 7, 201510 j Autor Aber welches Auto hat sie denn nun, wenn Du Dich von Deinem trennen sollst?!? Also fährt sie jetzt eines nach ihren Wünschen und Deines muß auch ( Deine Jobsituation jetzt mal Außen vor) ihren Vorstellungen entsprechen? Coole Sache... Das hatte ich schon in einem früheren Thread geschrieben: Sie hat den letzten Ur-Twingo, also einen von 2007. Den bekam sie im letzten Jahr, weil sie den von mir für Sie (und mich) geplanten Kauf eines fabrikneuen Corsas nicht zustimmen wollte. Wir mögen beide den alten Twingo, aber oft ist er doch zu klein. Seit Monaten diskutieren wir über einen größeren Wagen, der den Twingo ersetzen könnte, aber keine Alternative hat sich gegen die Twingo-Leidenschaft durchsetzen können. Sie bräuchte ein Auto wie eines der Zelte in einem der Harry Potter Fiilme: Außen ein Zweimannzelt, innen 250 qm Platz... Der Twingo ist schon wegen unserer zwei Hunde das Alltagsauto, das bevorzugt für gemeinsame Fahrten, Einkäufe usw. genutzt wird. Wenn ich mit dem Twingo fahre (was gar nicht selten ist), dann muß meine Frau ein anderes Auto haben, damit sie auch mal spontan von A nach B kommt. Wir haben viele Jahre die Autos etwa zu 2/3:1/3 genutzt: Jeder fährt das "eigene" Auto zwar öfters, aber de facto nutzen wir beide beide Autos. Im Augenblick fahre ich immer noch auch den Twingo, aber meine Frau hat keinen anderen Wagen mehr, weil sie den Saab ja nicht fährt. Gruß Michael
Juni 7, 201510 j Bei uns war es genau andersrum: Meine Madame hat mich schon 2 oder 3x davon abgehalten, dass 901 CV zu verkaufen. Ich hatte da mal `ne Zeitlang so Anwandlungen, was anderes fahren zu wollen, da ich es normalerweise nie länger als 5-7 Jahre mit einem Auto aushalte. Als ich 911er Cabrio G-Modell, 420/500 SL R107 und 420/500 SEC C126 ins Spiel brachte, wurde sie richtig sauer und sagte mir klipp und klar, dass ich mit diesen Protzkisten dann alleine fahren könne und sie da nicht mal `ne halbe Arschbacke reinsetzen würde. Höchstens ein Volvo C70 I Cabrio mit 5-Zylinder Turbo würde durchgehen. Neuere Cabrios gibt es fast gar nicht auf dem Markt, die mir gefallen würden. Beetle erst recht nicht.
Juni 7, 201510 j [mention=9298]Obenohne[/mention] Ein Wagen, der außen klein ist und innen groß wirkt? mit einfachster Technik... robust... hoher Einstieg, übersichtlich nach hinten... frauentauglich? für Hunde? Fällt mir nur einer ein: Lada Niva.
Juni 7, 201510 j Mach den Saab doch einfach hübsch. Den verbrauch hat man zu einem großen Teil auch im rechten Fuß, und wenn die Sparpotentiale ausgeschöpft sind und das auch nicht ausreichen sollte gäbe es ja immer noch LPG. Dürfte unterm Strich bedeutend billiger sein, als sich irgendeinen Neuwagen oder Jungebrauchten anzulachen, und immer noch günstiger als den Wartungsstau eines anderen Altgebrauchten abzuarbeiten. Dann fährst Du weiter Saab, Deine Frau weiter Twingo und ihr beide seid glücklich. Wo war nochmal das Problem?
Juni 7, 201510 j [mention=9298]Obenohne[/mention] Ein Wagen, der außen klein ist und innen groß wirkt? mit einfachster Technik... robust... hoher Einstieg, übersichtlich nach hinten... frauentauglich? für Hunde? Fällt mir nur einer ein: Lada Niva. Ich glaub der 35i hat bis heute das kleinste Außen/ Innen Verhältnis. Aber "neu" is anders... hundetauglich und günstig wohl kein Problem... Aber da kann man sich höchstens mit nem VR6 sehen lassen, was wiederum zu schade ist... Ich persönlich habe in "Kleinwagen" grundsätzlich Angst, klassische klaustrophobie , dann sitz ich lieber inner C-172. Wir teilen uns Passat Sedan und 901 Sedan, vor dem TU hat sie zuviel Respekt und der Audi 5000 mit seinen knapp über 5m is jetzt auch nicht gerad ihr Favorit, aber wir kommen klar... ;) Beetle CV steht übrigens auch hoch im Kurs...
Juni 7, 201510 j Er will sich jetzt gelegentlich eins mieten... Der Arme! da kannst auch gleich ein eigenes kaufen
Juni 7, 201510 j Autor Dann fährst Du weiter Saab, Deine Frau weiter Twingo und ihr beide seid glücklich. Wo war nochmal das Problem? Das Problem ist, daß ich einfach keine Zeit für das Verschönern habe. Ich mag den Wagen sehr und würde daher besonders viel Mühe investieren. An eine LPG-Anlage habe ich zusätzlich auch schon gedacht. Bei einer geschätzten Lebenserwartung als Alltagsauto vom Rest-TÜV plus 2 Jahre und 1.500 km pro Monat (es werden vermutlich deutlich mehr sein, aber ich rechne bewußt knapp) wären an Sprit schon locker 3.000 € nach augenblicklichen Preisen einzusparen - bei 1.300 € Umrüstkosten absolut lohnend (der Preis ist von einem Umrüster, bei dem ich in den vergangenen Jahren schon drei Autos habe umrüsten lassen). Die Umrüstung eines neueren Auos kostet aber je nach Modell auch nur 1.300 bis 1.400 €. Das rechnet sich noch besser, spricht also für die Anschaffung eines jüngeren Autos. Gruß Michael
Juni 7, 201510 j Du hast zwei Denkfehler. 1. Du unterstellst dem vorhandenen Auto eine geringe Lebenserwartung. Dabei wird diese nicht durch Zeit- oder Tüvablauf bestimmt, sondern nur durch die Bereitschaft, sich um sein Auto zu kümmern. 2. Ein neueres Auto muß auch erst einmal gekauft - und bei einem gebrauchten - in einen fahrfähigen Zustand versetzt werden. Es ist in den allermeisten Fällen billiger, das schon vorhandene Auto zu erhalten,als sich etwas anderes anzulachen, wobei man dann entweder einen horrenden Wertverlust zu zahlen hätt eoder aber erstmal einen Wartungsstau beseitigen muß...
Juni 7, 201510 j Das rechnet sich noch besser, spricht also für die Anschaffung eines jüngeren Autos. 2 kleine Beispiele zu Reparaturpreisen: Audi A6, ein Scheinwerferbirnchen wechseln: 350,- € Audi A4, Frontscheibe inkl. Regensensor tauschen: 800,- € Viel Spaß mit neuen Autos! Beim Saab tausch ich beides selber für einen Bruchteil der Kosten ... Wertverlust nicht vergessen zu berücksichtigen!
Juni 7, 201510 j Lada Niva ist garnicht so dumm, bis auf den Spritverbrauch. Aber "unkaputtbar" und auch auf Feldwegen noch gut zu fahren. Ob man natürlich damit bei seinen Kunden Eindruck schinden kann? Aber es gibt ja Jeep und ähnliche Kisten. Was Leder angeht: Ich habe im dunkelgrünen 9k schwarzes Leder. Helles Velours wäre mir lieber. Gerade vorgestern kam man sich bei der Hitze vor wie ein Schnitzel in der Pfanne. Aber beim Cabrio ist Leder das einzig vernünftige (Kunstleder eher nicht). Bekannte hatten ein Cabrio mit Velourssitzen. In den Urlaub gefahren, im Hotel eingecheckt und beschlossen, erst mal 1-2 Stunden zu schlafen. Wurden vom heftigen Gewitter geweckt. Sch...!!! Dach noch auf. Die sind den ganzen Urlaub mit Plastiktüten auf den Sitzen herumgefahren. Und später fing es innen drin an zu schimmeln. Zum Glück muss ich mich nicht mit weiblicher Logik befassen. Ich fahre mit meinem Auto, sonst keiner. Meine Frau mit ihrem, das ich nur in dem Fall mal kurz benutze, wenn ich das tun soll. Jeder hat sein Auto nach seinem Geschmack und Bedürfnissen gewählt. Es ist aber absolut kein Problem, im jeweils anderem Auto auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen. Übrigens, mit meinem Auto dürfen andere nur im Notfall oder der Automechaniker fahren, da im Versicherungsvertrag so geregelt. Da es mir aber absolut nichts ausmacht, auch mal 1000 km zu fahren, ist Fahrerwechsel überflüssig. Zu Twingo, Renault allgemein und Produkten wie Beetle behalte ich meine Meinung für mich. Ich kaufe grundsätzlich keine Franzosen mehr (würde bestenfalls aus nostalgischen Gründen einen R4 als Spaßauto kaufen) und der gesamte Volkswagenkonzern ist für mich völlig indiskutabel. Schade wegen Bentley und Lamborghini. Aber man muss auch konsequent sein.
Juni 7, 201510 j Das Problem ist, daß ich einfach keine Zeit für das Verschönern habe. Ich mag den Wagen sehr und würde daher besonders viel Mühe investieren. An eine LPG-Anlage habe ich zusätzlich auch schon gedacht. Bei einer geschätzten Lebenserwartung als Alltagsauto vom Rest-TÜV plus 2 Jahre und 1.500 km pro Monat (es werden vermutlich deutlich mehr sein, aber ich rechne bewußt knapp) wären an Sprit schon locker 3.000 € nach augenblicklichen Preisen einzusparen - bei 1.300 € Umrüstkosten absolut lohnend (der Preis ist von einem Umrüster, bei dem ich in den vergangenen Jahren schon drei Autos habe umrüsten lassen). Die Umrüstung eines neueren Auos kostet aber je nach Modell auch nur 1.300 bis 1.400 €. Das rechnet sich noch besser, spricht also für die Anschaffung eines jüngeren Autos. Gruß Michael Achte auch auf das Baujahr. Wenn nach CO2 besteuert wird, wirst Du über den Tisch gezogen. Diesel wäre dann besonders teuer, zumal selbst jüngere Diesel nicht unbedingt die grüne Plakette bekommen und die Restriktionen laufend verschärft werden. Eine LPG-Anlage einzubauen, halte ich für unrentabel. Man kauft einen Gebrauchtwagen, der die schon hat. Der Verkäufer bekommt nur unwesentlich mehr, Du hättest die Kosten für Anlage, Einbau, Abnahme zu 100%. Mit 1500 km pro Monat würde es dauern, bis Du die Kosten über den Verbrauch reinholst.
Juni 7, 201510 j ... Mit 1500 km pro Monat würde es dauern, bis Du die Kosten über den Verbrauch reinholst. Das kommt auch drauf an, wo (sinnvollerweise) getankt werden kann. Ich habe heute in Belgien LPG getankt (von mir aus "um die Ecke"). LPG kostete 30 Cent ... der Preis schwankte in den letzten Wochen zwischen 30 und 35 Cent. Da rechnet sich so eine Anlage auch auf kürzeren Strecken schneller.
Juni 7, 201510 j Ist doch immer die gleiche Diskussion... "Reisende sollte man nicht aufhalten..." Kurz nur zu "Alltagstauglicher Altwagen: Innerhalb des 10 Jahresrahmens: Sind alles "Überraschungspakete" mal mehr und mal weniger, man kann nur schauen welcher Hersteller die günstigsten Wartungs und Teilekosten hat. *Leasing!!!!* Ansonsten halt wieder "Alte Karre": E30, W201, W124, Audi B3/B4, VW 35i (Golf/Jetta 2 falls man den Sicherheitsaspekt etwas vernachlässigt) und wenn man sich mit Rost arrangieren kann eben auch der 901... Luxuskarossen und Sportwagen hab ich absichtlich mal außen vor gelassen... hier steht nur Wirtschaftlichkeit im Vordergrund... LPG haben wir übrigens im 35i 16 Ventiler...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.