Veröffentlicht Juni 7, 201510 j Hallo zusammen, nachdem ich die Tage in meinen 9-3er CV ein Leder-/Holzlenkrad eingebaut habe fehlte noch was.... Also kurzerhand einen Schlüssel passend zu Lenkrad und Armaturenbrett geschnitzt... hier das Ergebnis was ich euch nicht vorenthalten wollte, mir gefällt es: http://img4web.com/t/AV8Z42.jpg http://img4web.com/t/S6DWDU.jpg http://img4web.com/t/G4CDAJ.jpg
Juni 7, 201510 j Hab ich auch mal gemacht, aber aus Bubinga Hier gibts z.B. viele exotische Hölzer: http://www.ebay.de/sch/k-2020/m.html?item=301415215482&hash=item462dbf317a&var=&pt=LH_DefaultDomain_77&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
Juni 18, 201510 j [mention=3682]Thomas Alt[/mention]: Könnte mir auch gefallen :) Tell us more! Was für Holz? Wie hast du den Schlüssel darin befestigt? Womit hast du das Holz versiegelt? ...
Juni 18, 201510 j Schön, aber ist nicht in dem Original-Schlüssel der Transponder für die Wegfahrsperre drin?
Juni 18, 201510 j Schön, aber ist nicht in dem Original-Schlüssel der Transponder für die Wegfahrsperre drin? Wie man auf dem einen Foto sehen kann, hat er noch die Version mit dem separaten "Knochen" für die Fernbedienung.
Juni 18, 201510 j Autor War alles recht einfach: Das war der Serviceschlüssel ohne Transponder. Den Transponder (braucht man trotz Knochen) aus dem Originalschlüssel raus (ist ca. 4x4x12mm). Hier das einzige Foto von zwischendurch: http://img4web.com/t/5HX16K.jpg Holz: 2 Platten in 10mm Dicke aus Walnuß. Diese in den Schraubstock mit dem Schlüssel dazwischen, dadurch hat sich die Kontur des Schlüssels (nur der Teil der ins Holz kommt) abgezeichnet. Dies dann mit Dremmel und kleinem Fräser in beiden Hölzern ausgearbeitet bis es Spack drin saß. Dann Ausfräsung für den Transponder rein. Ab zum Auto damit und schauen ob Tranponder auch funktioniert. Dann neue Ausfräsung für den Transponder gemacht, es scheint auf Millimeter anzukommen. Solange bis die Meldung "Schlüssel nicht akzeptiert" nicht mehr kam. Der Transponder hätte sicher noch näher zum Schlüssel hingekonnt und die Ausfräsung muss nicht 100% genau sein da der Ponal Spalte verfüllt. Nun beide Teile, Schlüssel und Transponder mit Ponal zusammengesetzt und trocknen lassen. Halt des Schlüssels ergibt sich aus weitestgehendem Formschluss. Nach Trocknung grobe Kontur geschliffen und den Rest dann freihand am Bandschleifer geformt. Abschließend von hand geschliffen mit 240er Schmirgel. Dann Bohrung für den Schlüsselring rein. ACHTUNG:Transponder sollte besser nicht angebohrt werden. Danach in bislang 8 Schichten mit KFZ-Klarlack lackiert. Ich hoffe der ist hart genug, ansonsten bekommt er Lack für Tische drauf, das hält. Und es ist ja der Sonntagsschlüssel geworden, nicht für alle Tage. Und fertig wars. Tatsächlicher Aufwand geht in der Relation, so an die 2 Stunden reine Arbeit. Bearbeitet Juni 18, 201510 j von Thomas Alt
Juni 18, 201510 j Schön, aber ist nicht in dem Original-Schlüssel der Transponder für die Wegfahrsperre drin? Wusst ich's doch! Kann ich mir bei bestimmten Hölzern auch matt lasiert oder gleich in Wachsfinish gut vorstellen.
Juni 18, 201510 j In dem Plastik-Schlüssel in Kombi mit Knochen ist dennoch ein Chip drin? Wieder was gelernt...
Juni 18, 201510 j In dem Plastik-Schlüssel in Kombi mit Knochen ist dennoch ein Chip drin? Muss, denn es sind auch Fahrzeuge ohne Fernbedienung, aber mit Wegfahrsperre verkauft worden (früher, einfach 9³).
Juni 19, 201510 j Autor In dem Plastik-Schlüssel in Kombi mit Knochen ist dennoch ein Chip drin? Wieder was gelernt... Ja, den kann man einfach mittig aufhebeln.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.