Zum Inhalt springen

Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Für alle, die mit dem Gedanken einer Fahrwerksoptimierung (sprich neue Dämpfer und neue Federn) spielen, habe ich mal eine kleine Übersicht zusammengetragen um die Entscheidung einfacher zu machen und vielleicht für etwas Durchblick zu sorgen.

 

Erfahrungsberichte, Meinungen, Ergänzugen und Fragen erbeten!

 

Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Komponenten für die SAAB 9-5 Limosine (nicht Kombi) der Baujahre 1998-2001

 

 

Dämpfer/Komplettset (Dämpfer + Federn)

 

Koni

- Set mit 4 Koni Gelb Sportdämpfern = 522 EUR

Benötigt zusätzlich 4 Federn!

 

- Koni Equipped Sports Suspension Kit = 633 EUR

Beinhaltet 4 Koni Gelb Sport und 4 Federn. Tieferlegung 30-35 mm

 

Bilstein

- Bilstein Sprintline Kit = 807 EUR

Beinhaltet 4 Bilstein Sprint Dämpfer und 4 Federn. Tieferlegung 30 mm

 

- Bilstein B6 Sport Dämpfer hinten = 2 x 160 = 320 UER

- Bilstein B6 Sport Dämpfer vorne = 2 x 245 = 490 EUR

Gesamt 810 EUR + 4 Federn

 

- Bilstein B8 Sprint Dämpfer hinten = 2 x 166 = 332 EUR

- Bilstein B8 Sprint Dämpfer vorne = 2 x 245 = 490 EUR

Gesamt 822 EUR + 4 Federn

 

Eibach

- Set mit 4 Eibach Pro Dämpfern = 735 EUR

Benötigt zusätzlich 4 Federn!

 

- Eibach Pro-System Suspention Kit = 985 EUR

Beinhaltet 4 Eibach Pro-Dämpfer und 4 Federn. Tieferlegung 30 mm

 

SAAB

- SAAB Roadholding Kit = 541 EUR

Besteht aus 4 optimierten Dämpfern, 4 Federn und einer überarbeiteten Front- und Rear-Antirollbar. Tieferlegung 10 mm

 

H&R

- H&R Gewindefahrwerk = 1381 EUR

Tieferlegung vorne 30-60 mm, hinten 20-50 mm

 

Hirsch Performance

- Hirsch Performance Sport Fahrwerk = 1498 EUR

Beinhaltet 4 Dämpfer und 4 Federn

 

 

Federsätze (je 4 Federn)

 

- H&R, Tieferlegung 30 mm = 223 EUR

 

- Eibach Pro, Tieferlegung 30 mm = 308 EUR

 

- JR, Tieferlegung 30 mm = 175 EUR

 

- Abbott Racing, Tieferlegung 30 mm = 374 EUR

  • Antworten 54
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hirsch dürfte auch für den 9-5 auf gelbe Koni-Dämpfer setzen, jedenfalls ist es so beim 9000.
  • Autor
Sind ja teure Federn dann ;)

SAAB

- SAAB Roadholding Kit = 541 EUR

Besteht aus 4 optimierten Dämpfern, 4 Federn und einer überarbeiteten Front- und Rear-Antirollbar. Tieferlegung 10 mm

Ist das das spätere Aero-Fahrwerk oder was ganz anderes?

 

btw, sehr gute Übersicht - thx a lot, Lukas :00000465

  • Autor
Sehr gute Fragen, denn ganau da scheiden sich die Geister... Das Thema haben wir schonmal diskutiert ohne zu einem Ergebnis zu kommen ehrlich gesagt :kiffer3

Mal sehn was der Händler dazu sagt.

 

Es reizt mich ja schon extrem...falls es klappt kann ich ja hier einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben.

 

MfG

hallo,

 

zu den KONI's eine Anmerkung: Sie passen auch beim Kombi. Ich fahre einen 9-5 Kombi MY 02 fand ihn nirgendwo in der Listen. Hab dann bei der netten Hotline von KONI in Deutschland angerufen und nachgefragt. In den Listen bei KONI steht auch ein "Estate" drin, nur zum MY 02 hat sich was an der HA geändert bei den Stoßdämpfern. . Die nette Dame hat mir dann noch einen Händler in der Nähe genannt. Habe dort für alle 4 500€ + 150€ Einbau+ 60€ Spur-/Sturz prüfen einstellen hingelegt.

 

Gruß Bone62

Sind ja teure Federn dann ;)

 

 

und hergestellt werden die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bestimmt nicht von Hirsch. Hat denn keiner die Traute die oberste Lachkschicht einer Feder abzukratzen? Na Ralf, wie wärs?

 

Gruss

 

Luxi

hallo

 

der threat kommt zum passensten zeitpunkt.

 

mein hinterer dämpfer hat (nach beeindruckenden 32.000km) ölverdreckt sein leben ausgehaucht.

 

das roadholdingkit klingt ja gut, aber wenn das saab originalteile sind werden die wohl auch die selbe sensationelle lebensdauer wie die originaldämpfer haben fürchte ich, oder?

 

lg

g

Kann sein, dass die Daempfer beim RHK auch nicht laenger halten. Aber dann kannst Du Dich immer noch an den hervorragenden ARBs erfreuen, die - einzeln gekauft - auch nicht billig sind. Und dann kommen die gelben Konis zum Einsatz...

hallo!

 

ARBs...? meinst wohl die verstärkten federn, oder?

 

lg

g

Nee, verstaerkte Federn sind da nicht bei, sind auch mehr was fuer Anhangerbetrieb.

 

ARB = anti roll bar = Stabilisatoren

 

Beim Road Holding Kit sind - wie Lukas schrieb - dickere Stabilisatoren dabei, die in meinen Augen massgaeblich dafuer verantwortlich sind, dass der 9-5 Aero sich eben nicht so schwammig anfuehlt wie ein "normaler" 9-5. Wenn Du ein anderes Fahrwerk als das Saab-Road Holding Kit nimmst, liegt der Wagen zwar tiefer (meist auch als beim RHK) und Du bekommst u.U. bessere Daempfer (bin Koni-Fan), aber keine dickeren Stabis.

  • 4 Wochen später...
  • Autor
@schnitzl: gibts was neues?

hi Lukas,

 

bei mir sind leider ein paar Reparaturen dazwischengekommen :mad3

 

Der Werkstattmeister hat nachgeschaut, nach der Teilenummer ist das nichts anderes als das Sportfahrwerk...

 

Wie auch immer, die nächste Reparatur kündigt sich durch das Geräusche machende Getriebe schon an,

also wirds bei mir kurzfristig nix mit neuem Fahrwerk.

 

MfG

  • 11 Jahre später...

*ausgrab*

 

Der thread hat ja ganz gut begonnen, aber leider kam da nicht viel raus!

Hat jemand erfahrung mit den genannten fahrwerken, oder federn!? Was habt ihr verbaut, in welcher kombination!? Erfahrungsaustausch erwünscht.

Will meinem Aero jetzt bei 300tkm auch ein neues fahrwerk gönnen, nur weiß ich nicht genau welches! Hätte es gerne straf aber nicht zu hart.

 

Gruß

SP

Ich habe das Bilstein B12 pro Kit.. und ich bin zufrieden!

Straff aber nicht Knüppelhart.

Aber wie bei vielen Dingen, das ist alles subjektiv..

300 000 km, da sollte der komplette Fahrschemel wohl mal erneuert werden ?!

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich habe bei meinem SAABienchen vor ca. 1 Monat folgende Komponenten verbaut:

 

1.) Federn von H&R (-30mm) ca. 150 €

2.) Stoßdämpfer VA von Sachs(Supersprint für Sportfahrwerk; 312708) 125 €/St.

3.) Stoßdämpfer HA von Sachs(Supersprint für Sportfahrwerk; 553680) 70 €/St.

 

Macht in Summe: ca. 540 €

 

Für meinen Geschmack fährt es sich ordentlich straff, hat aber noch genug Komfortreserven.

Wenn man oft mit 4 Personen oder viel Last fährt, ist es denke ich zu hart bzw. zu tief.

 

P.S. Die demontierten Stoßdämpfer(identisch mit den neu montierten) waren ca. 10 Jahre verbaut und hatten ca. 120.000 km runter und waren fertig.

 

Und dazu die originalen Aero Federn und fertig ist ein Top Fahrwerk

(Genau so steckt es in meinem drinnen auf Anraten eines befreundeten 9-5er verrückten der fast alle oben genannten Kombinationen durch hat)

  • 2 Wochen später...
Und dazu die originalen Aero Federn und fertig ist ein Top Fahrwerk

(Genau so steckt es in meinem drinnen auf Anraten eines befreundeten 9-5er verrückten der fast alle oben genannten Kombinationen durch hat)

Bist du wirklich zufrieden? Nicht zu hart? Ist er genau so tief wie im Vergleich zu den originalen Dämpfern?

Ja zufrieden, die ersten 500-1000 sind etwas polterig und dann passt es.

Im ersten Kombi (auch per FL) hatte ich Bilstein/Eibach das war nicht so angenehm.

Was hat "tiefer" mit den gelben Konis zu tun ? Ich hab doch originale Federn drin, also ist er Original "Aero tief"....

Ja zufrieden, die ersten 500-1000 sind etwas polterig und dann passt es.

Im ersten Kombi (auch per FL) hatte ich Bilstein/Eibach das war nicht so angenehm.

Was hat "tiefer" mit den gelben Konis zu tun ? Ich hab doch originale Federn drin, also ist er Original "Aero tief"....

Was meinst du mit den ersten 1000km,bis du dich dran gewöhnt hast oder bis sich das Fahrwerk eingespielt hat? Ich fahre ja nicht nur 1 Fahrzeug,wenn ich mich dann jedes mal in den "harten" setze und er mir dann zu polterig ist, verbaue ich liebe gleich Bilstein B4!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.