Juni 19, 201510 j ich drücke dir die Daumen. hat dein Spezi das Video gesehen? pps: mit der Zange beschädigst du den Gaszug der leerlauf erschien mir zu hoch.
Juni 19, 201510 j Autor ich drücke dir die Daumen. hat dein Spezi das Video gesehen? pps: mit der Zange beschädigst du den Gaszug der leerlauf erschien mir zu hoch. Danke, kann ich wirklich gebrauch, alles auf einmal, man ist nur ein Mensch....... Nein bisher noch nicht,aber jetzt sende ich ihm. Der Mensch war bei Saab in Lehre und dann wie ich kenne insg 30Jahre Saab wobei seit 20 selbständig gewesen. Musste Zange nehmen, da ich mit dem Finger nicht richtig ziehen oder drück konnte alles so eng dort. Habe aber nicht gezogen, sondern sanft nach untengedrückt. Habe wieder wenig Hoffnung, du fährst im Auto im zweiten bei 4tauesnd und hörst garnihcts, gutes Gefühl Wie kann man den Leerlauf einstellen?Kann mich jetzt nicht erinner ob da ein rädchen drann ist Bearbeitet Juni 19, 201510 j von Florida
Juni 19, 201510 j ich mag es so ungern sagen aber: es gibt keine hoffnung, auch wenn er bei 4000 scheinbar ruhig ist. sorry!
Juni 19, 201510 j Autor ich mag es so ungern sagen aber: es gibt keine hoffnung, auch wenn er bei 4000 scheinbar ruhig ist. sorry! bin auch realist, ist nicht der erste der zum schrott wandert, nur Hoffnung habe ich hinsichtlich der Mögilchkeit, dass doch einpaar Stößel hinüber sind oder der Spanner, oder die Nockenwellenläufe gereinigt, wer weiss. Hab auch Kolben mit Löchern oder die ruinierte Schäfte gesehen, ich hoffe es ist nicht so.Zumndest läuft er ruhig, ohne Zittern und Rütteln, was ein ersstes Zeichen für ungleiche Kompressionen wäre usw, aber mal sehen. Ausdauer ist bei mir vorhanden Bist du wirklich der Meinung , dass er nicht zu retten ist?
Juni 19, 201510 j Ich tippe auf steuerkette Hoffentlich dein tid hat nach turbotod nicht motorschaden Du solltest der motor ausmachen, einfach gang rein Die opel 2.2tid sind extrem robust,hoffe deiner hat es überstanden
Juni 20, 201510 j Bist du wirklich der Meinung , dass er nicht zu retten ist? wäre doch egal was ich meine ;-) nach jahren hier, gab es schon leutz erlebt,* welche durch handauflegen u teebeutel auf dem filter heilen konnten. beschädigter kolbenschaft, sorgt für kippen des kolbens, da kann sogar die kompression noch gut sein. das hämmer könnten die hydros sein, selbst wenn, du bist nun schon gefahren u geringer schaden wird nicht ausgeblieben sein u zum größeren gedeien. leider klingt es bei den saabmotoren immer gern als käme es vom Z-Kopf, leider nie dieses freudige erlebnis gehabt ! das Fahrzeug hat klar Motorschaden Ich tippe auf steuerkette und da ich keine Glaskugel besitze! halte den motor mal bei ca 3000 umdrehungen, gebe dann einige gasstöße beobachte wie es sich mit dem nageln verhält.......kein nageln beim gasstoß, (könnte man die lager ausschließen) ein lauter werden des hämmern bei sinkender drehzahl tippe ich auf kolbenschaft. weitere möglichkeit um einen kolbenkipper eventuell auf die spur zu kommen, gute Batterie, DI Box demontieren, sicherung B-Pumpe ziehen und starten, nun sollte bei genauen hinhören ein klack-klack mit anlassdrehzahl zu hören sein, klacken zu hören? wenn ja, zur findung des betroffenen zyl. eine kerze nach der anderen raus/rein drehen, zwischenzeitlich starten, bei den betroffenen zyl wird das klacken ohne kerze fast verschwinden. Trotz allem bleibt die geringe Hoffnung an Ketten, Kettenspanner,Ausgleichwellen usw In diesem Sinne drücke ich dir die Daumen u bin raus hier.
Juni 20, 201510 j Autor Ich tippe auf steuerkette Hoffentlich dein tid hat nach turbotod nicht motorschaden Du solltest der motor ausmachen, einfach gang rein Die opel 2.2tid sind extrem robust,hoffe deiner hat es überstanden Genau das ist passiert, er ließ sich nicht ausmachen,dann Gang rein, und abgewürgt Turbo ist wohl nicht total kaputt, nachher probiert, im Leerlauf ganz normal fast ohne Rauch. Die Erfahrung hatte ich schon mal mit fliegenden Turbinenteilen im Kühler oder Ansaugtrackt. Berichte heute Nachmittag
Juni 20, 201510 j Autor ein lauter werden des hämmern bei sinkender drehzahl tippe ich auf kolbenschaft. hier kann ich sagen,dass das hämmern bei sinkender drehzahl nicht lauter wird Bei Fahrt und Schub ist kein Ton zu hören - 3000u mit gasgeben, probiere ich. Obwohl beim Fahrbetrieb aufgefallen, dass bei gasgeben, z.B im zweiten Gang Nageln kommt, bei wegnahme, verschwindet. Aber eineutig nicht von der KW - Das Ausschlußverfahren, wow wie auf der Intensivstation. Mache ich gleich heute. hehe so habe ich früher bei den Alfas die Kerzenstecker nacheinander abgezogen um zu sehen welcher Zylinder ohne Strom war....... - offenbar muss ich nochmals die Schulbank drücken, die Meßlatte ist sehr hoch. Danke dir für die Tipps zur frühen Stunde
Juni 20, 201510 j Da die Kerzen SO aussehen, könnte es wie Achim sagt, Kolbenkipper sein. Irgendetwas tut da Schläge wie Sau und zerstört durch dessen Erschütterungsfrequenz und hoher kinetischer Energie umliegendes Material (Keramik der Kerzen). Wabbelnde Kette oder tackernde Hydros kommen da eher weniger in Frage?!! Das von ihm geschilderte Ausschlussverfahren hört sich sehr vielversprechend an. Keine Kompression bedeutet weniger Belastung auf den Kolben sodass er nicht so stark zu kippen/schlagen/trudeln beginnt. Ob das dein 25J Spezi, der neues Öl und Ölsieb sauber machen um dieses Klackern/Nageln zu beenden auch so angegangen wäre?
Juni 20, 201510 j Autor Danke, unglaublich was es alles nicht gibt und ausrechnend bei mir. die Beschreibung ist wirklich plausibel, so könnte es gewesen sein, oder noch immer ist. Das Verfahren werde ich heute anwenden, glaube fest, dass es eine bessere Einsicht in die Fehler geben wird. Denn, so ganz eindeutig kann ich das Klopfgeräusch nicht festlegen, könnte von überall kommen. Mein Spezialst war nur einmal am Auto, er prüfte die Steuerzeiten und er tippte zuersst an den verstopften Sieb, man hörte bei schnell Gaswechel zischende Geräuche von den Ansaugversuchen durch den verstopften Sieb. Sieb war arg zugedeckt mit Dreck. Das war alles ohne Werkstatt, unterm Himmel. Anfänglich hörten sich die Stößel so an, wie wenn der Motor 4 Wochen nicht bewegt wurde und kommen die Stößel, verschwinden aber nach paar Minuten. Andere Mechaniker, vom allgemeinen Fach, haben den Sieb und Wanne gereinigt. Jetzt ist auch eigentlich klar warum er jetzt mit neuen Kerzen "besser" läuft, die alten sind, wie du sagtest durch harte Schläge, weitgehend zerstört und vielleicht ohne ausreichende Funktion gewesen. Gerne möchte ich eine abschließende Diagnose um dann, "links oder rechts" zu entscheiden
Juni 20, 201510 j Gerne möchte ich eine abschließende Diagnose um dann, "links oder rechts" zu entscheiden Wenn das Auto wie von dir beschrieben, sonst in Tadelloser Zustand ist, d.h. keine Kratzer, beulen, nachlackierungen oder rost und Innenraum fast neuwertig und vollausgestattet ist, würde das Auto zum Verkauf anbieten Zwar bekommst du nicht einmal 500€ dafür, aber zumindest ist das Fahrzeug Interessant für jemand der bereits einen Motor hat So kann einen seltenen SAAB vom Schrottpresse gerettet werden
Juni 20, 201510 j Autor Bei den eingeschränkten Möglichkeiten sollte man den Golf auf Leasing bevorzugen. Leasing Golf ist eine theoretische Alternative, mit Einschränkungen -Vollkasko -Lückenlose Einhaltung der Wartungsvorgaben beim tollen VW Händler -Garage? dringend empfohlen -und andere Bedingungen . Bevor ich den Banken, VW und anderen Areitsplätze sichere, zahle ich lieber liebe Mechaniker oder gebrauchtte Teile. In 16 Jahren Saab, hundertetausende km ohne Probleme abgespult, ein paar neue Proleme werden auch gelöst werden. Bei den Saabs die ich besitze, und die fitt sind, kann bis zur Rente nicht kaputtmachen oder sogar noch viel länger
Juni 20, 201510 j Autor Zwar bekommst du nicht einmal 500€ dafür, aber zumindest ist das Fahrzeug Interessant für jemand der bereits einen Motor hat So kann einen seltenen SAAB vom Schrottpresse gerettet werden Diese Schicksalsfrage wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Da wir noch zwei weiterere 9-3-er fahren, könnte sein , dass ich die meisten guten Teile horten werde, schließlich wechsle ich die Marke nicht und werde etwas mehr unabhängig. Aber warten wir mal ab, dauert nicht mehr lange....... Bearbeitet Juni 20, 201510 j von Florida
Juni 20, 201510 j du könntest dir nun auch alle mühen sparen und gleich einen gebrauchten Motor kaufen. wenn du für jede weiteren Untersuchungsarbeiten zahlen musst, kannst dir das geld lieber sparen u für einen guten motor ..... oder aber, du kaufst einen B235R Motor + TD04HL-15T Lader dann die Aero/Viggen stoßstangen ...... und voila... da hast du was seltenes, sehr schnelles und auf jeden Fall, bringso einen Fahrzeug hoch Geld (4000 bis 5000€ auf jeden Fall) Dein Fahrzeug unterscheidet sich von einen Viggen nur geringfügig (ich meine nach Umbau auf B235R und Turbo samt Software und die Bremsen natürlich) Du hast bereits Sportfahrwerk und TCS serienmässig an Bord und Euro3 D4 Hier Beispiel Rechnung: 1x B235R Gebraucht von eBay ca. 700 bis 900€, je nach anbieter (jedoch kommen noch 300€ Materialkosten für neue Steuerketten, diese sind garantiert hin, egal was Verkäufer erzählt) 1x Aero B235R Kupplungssatz+Nehmerzylinder ca. 370€ 1x Turbolader ca. 200€ (bitte keine "überholes kaufen !!!) 1x Software von SKR Stage 1 inkl. BioPower (OK, Stefan ist nicht erreichbar dann MapTun kostet nur 100€ mehr) 400€ (von Noname Tuner finger weg !!! sonst wird dein neuer B235R bald schrottreif sein) 1x Bremsen gebrauch, ca. 150€ 1x 17" Alufelgen (wenn du keine hast) aus dem Bucht ca. 250€ und je ev. Viggen Staßstangen Kosten insgesamt: ca. 2400€ ein und ausbau ist in ca. 8 Stunden erledigt kannst es selbst machen, kostet nichts Und glaub mir ein SAAB mit 1450kg kamfgewicht und 265PS ist schon was wert
Juni 20, 201510 j Autor Oh man, danke für deine Mühe und interessanten Vorschlag, den merke ich mir separat. Einziger Nachteil, kann diesen Aufwand nicht im geringsten selbst erledigen, wobei ich Leute hätte die es durchführen könnten. Bei einfachen Maßnahmen, wie Motor raus-rein, Bremsentausch, Montagen - sehe ich keine Hindernisse. Frage ist auch ob SKR bei gebrauchten , nicht aufgearbeitenden Motoren, Hand anlegen will. Wenn ich einen mit 150tsd km kaufe, ist schon zu viel für ihn. Ist das Viggen Fahrwerk nicht etwas tiefgelegt im Vergleich mit SE Serie? Gibt es ein Problem mit der Software oder mit dem Kabelbaum? Mein Spezialist kommt morgen um 12h zum Auto und dann schauen wir mal, haben bis 16h Zeit um alles mmögliche zu untersuchen, hoffe habe Glück in der billigeren Variante
Juni 20, 201510 j Frage ist auch ob SKR bei gebrauchten , nicht aufgearbeitenden Motoren, Hand anlegen will. Wenn ich einen mit 150tsd km kaufe, ist schon zu viel für ihn. Da braucht du dich keine gedanken machen, km. stand ist relativ egal Ob bei MapTun oder SKR spielt keine rolle Ist das Viggen Fahrwerk nicht etwas tiefgelegt im Vergleich mit SE Serie? Nein. Viggen hat gleiche Sportfahrwerk wie Anni Gibt es ein Problem mit der Software oder mit dem Kabelbaum? Nein. Kabelbaum ist identisch. Software, wie bereits erwähnt, muss komplett neu aufgespiel werden
Juni 20, 201510 j Autor Wer kann Software einspielen? Muss das Steuergerät getauscht werden? Fast vergessen, muss ein neues Getriebe her. Wie erreicht er power, durch erhöhter Drehzahl? Gruß
Juni 20, 201510 j Software von anständige Tunern wie MapTun, Abbott, Hirsch, Nordic...etc., ist geschützt, d.h. kopieren und aufspielen geht nicht Du muss eins kaufen Es gibt Hobby Tunern, u.a. bei Trionictunnig und Ecuprojekt, aber ich würde so was nicht auf mein Fahrzeug aufspielen Es sind ca. 700 Maps bei T7, ohne fundiertes wissen und sehr sehr viel Erfahrung + Prüfstand ist gutes Software nicht möglich Also, um Kaufen kann mann nicht drum herum kommen Die Getirebe kann bleiben, nur neues Kupplung Höchstleistung wird bei etwas geringeres Drehzahl erreicht Mehr Leistung, durch mehr Hubraum und anderes Turbolader Bearbeitet Juni 20, 201510 j von niki9911
Juni 20, 201510 j Autor interessant wirklich, nur noch was, wie kommt die erhöhte Leistung auch wirklich auf die Straße im Sinne von Geschwinigkeit, wenn Getriebe gleich bleibt. Durch Drehzahl erhöhung oder Reifen mit größerem Umfang`? Was ist deine Meinung`? Sonnst habe ich nur bessere Beschleunigung aber nicht die Endgeschwindigkeit Gruß
Juni 20, 201510 j Bevor ich über Motorumbauten und Tuning nachdenken würde, würde ich doch erst mal a) jemanden aufsuchen, der ein Profi-Endoskop besitzt, also eines mit kleinem und 360° elektrisch drehbarem Kopf. Du musst den Kolben am Feuersteg und die Zylinderwand im oberen Bereich sehen können. Diese Dinger von Conrad oder Aldi für deutlich unter 100 Euro kannst du dafür vergessen, die helfen dir nicht weiter. Oder b) den Zylinderkopf abnehmen lassen um den Motor durchdrehen zu können und zu gucken was da los ist. Was wird denn für die Diagnose gemacht? Wenn du dir nicht mehr sicher bist: Denn, so ganz eindeutig kann ich das Klopfgeräusch nicht festlegen, könnte von überall kommen. würde ich nicht mal mehr einen Lagerschaden ausschließen. Ich habe mir dein 2. Video gerade angesehen, das Klopfen ist immer da, nur mit deutlich unterschiedlicher Intensität. leider klingt es bei den saabmotoren immer gern als käme es vom Z-Kopf, leider nie dieses freudige erlebnis gehabt ! Interessante Info für die Fehlersuche. Das deutet auf einen sehr steifen Block und einen eher "weichen" Zylinderkopf hin. Ich hatte das mal in einem Projekt (allerdings Diesel). Da wurde das Verbrennungsgeräusch sehr deutlich über den Zylinderkopf seitlich über die Flächen oberhalb des Decks abgestrahlt, das hat vom Brennraum über den Kopf nach außen über die abstrahlfreudigen Seiten durchtelefoniert.
Juni 20, 201510 j interessant wirklich, nur noch was, wie kommt die erhöhte Leistung auch wirklich auf die Straße im Sinne von Geschwinigkeit, wenn Getriebe gleich bleibt. Durch Drehzahl erhöhung oder Reifen mit größerem Umfang`? Was ist deine Meinung`? Sonnst habe ich nur bessere Beschleunigung aber nicht die Endgeschwindigkeit Gruß Du hast bereits ein sehr sehr lang übersetze Getriebe FM57 , dies bedeutet bei 250km/h - 5300 umdrehungen (bei 225/45/17 diese Reifen Größe muss du eintragen lassen, geht aber problemlos) B205 ist sehr schwach, niedrig verdichtet und sehr durstig und kann nie im Leben 5300 auf 5te Gang erreichen Durch umbau auf B235R sinkt verbrauch um 1,5 Liter bei 80% mehr Leistung
Juni 20, 201510 j Du hast bereits ein sehr sehr lang übersetze Getriebe FM57 , dies bedeutet bei 250km/h - 5300 umdrehungen (bei 225/45/17 diese Reifen Größe muss du eintragen lassen, geht aber problemlos) B205 ist sehr schwach, niedrig verdichtet und sehr durstig und kann nie im Leben 5300 auf 5te Gang erreichen Durch umbau auf B235R sinkt verbrauch um 1,5 Liter bei 80% mehr Leistung Ernsthaft?
Juni 20, 201510 j Du hast bereits ein sehr sehr lang übersetze Getriebe FM57 , dies bedeutet bei 250km/h - 5300 umdrehungen (bei 225/45/17 diese Reifen Größe muss du eintragen lassen, geht aber problemlos) B205 ist sehr schwach, niedrig verdichtet und sehr durstig und kann nie im Leben 5300 auf 5te Gang erreichen Durch umbau auf B235R sinkt verbrauch um 1,5 Liter bei 80% mehr Leistung ach [mention=8783]niki9911[/mention] bitte nicht auch noch hier im 900II/9-3 Bereich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.