Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Ja, sieht bekannt aus, ich hatte es auch geschweißt (wenn auch nicht so schön :redface:). Also nein, sind nicht meine Bilder (die Frage war aber offenbar auch nicht ernst gemeint... :biggrin:)

2014_0307_121119.thumb.JPG.8d5c5cf3515f29b9eae7cf7f51fc5602.JPG

Bearbeitet von patapaya

Ja, sieht bekannt aus, ich hatte es auch geschweißt (wenn auch nicht so schön :redface:). Also nein, sind nicht meine Bilder (die Frage war aber offenbar auch nicht ernst gemeint... :biggrin:)

hat doch geklappt...........;-) wollte doch nur vergleichen..:biggrin:

also für die Darstellung: glinzo 2 u Du ne glatte 5........................so das hast du nun davon...:biggrin:

  • Autor
Mist, nur ne 2. Kann ich noch Bilder vom Verschleifen und Lackieren nachreichen? :biggrin:
  • Mitglied
Ne 5 - hätte ja noch schlimmer kommen können... :eek: :redface: War aber auch meine allererste eigene ernstgemeinte Reparaturschweißung. Und solange die hält, kann ich mit der Note seeeehr gut leben! :top::biggrin:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Es lebt!

 

Bzw: Es öffnet!

 

Habe gestern das neue Poti aus USA erhalten. Auch dieses liefert 5kOhm, wie das alte. Von den Abmessungen her ist es genau gleich. Ich möchte also sagen, dass es bedenkenlos gekauft werden kann - sollte sich denn ein solches finden. Immerhin billiger als ein Ersatzteil aus Europe. Die Kabel habe ich in der selben Reihenfolge angelötet, wie sie beim Jaguar-Teil und beim SAAB-Teil beschriftet sind. Einfach 1 an 1, 2 an 2 und 3 an 3. Nicht von den Kabelfarben irritieren lassen. Der Stecker war anders und die Farben ebenso.

 

Dass der Arm abgeschert wurde, ist jetzt, da ich jetzt weiß, wie die Kinematik funktioniert, wohl einem nicht ganz öffnenden Verdeckkastendeckel zu verdanken. Denn auch mein Verdeck hatte sich beim ersten Öffnen am Kastendeckel verhakt, als der Teil mit der Heckscheibe in den Verdeckkasten einfahren wollte. Das wird nochmal nachprogrammiert, damit der Deckel auch weit genug öffnet.

 

Keine weiteren Fehlermeldungen.

 

Endlich offen:

IMG_20150711_165953.thumb.jpg.5aa1b94d1e0af537169beb081566b415.jpg

IMG_20150711_170002.thumb.jpg.0a324206b85a2b4f508adbffcf8b07c2.jpg

IMG_20150711_170217.thumb.jpg.82d98db19bd23c13c63935ede4038124.jpg

IMG_20150711_201158.thumb.jpg.2a490d1d10cd6aa1fb2bf0d0a08bf745.jpg

IMG_20150711_201215.thumb.jpg.661af515f4d3f12078b68c8b2a642bab.jpg

IMG_20150711_201225.thumb.jpg.f93dcc94a9fb93cd6a57e71ad03646be.jpg

IMG_20150711_201241.thumb.jpg.20afff762e9bb16c60f82a556f526991.jpg

IMG_20150711_201255.thumb.jpg.ffa891a78fa735f329d6fd131fd60f0f.jpg

Aber die Mechanik des Deckels ist OK? Nicht dass du da durch die neue Programmierung dir den nächsten Defekt einfängst. Insbesondere das Kardangelenk.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Am Kardangelenk ist alles OK. Als einzigen Fehler kann ich nur noch feststellen, dass die Verdeckmotoren beim Öffnen und Schließen an immer der gleichen Stelle kurz stehen bleiben. Mechanisch hakelt da nix. Die Motoren hören für ein paar zehntelsekunden einfach auf, zu laufen und dann gehts auch schon wieder weiter.
  • Mitglied

Beim Öffnen und beim Schließen? Beim Öffnen macht meiner das auch - das ist die untere Überlapp-Position des Hauptmotors, also die Stelle, an der das TSAS kontrolliert, ob der 5. Spriegel maximal geöffnet ist. Hab ich trotz verschiedener Variationen der Programmierung nicht weggekriegt. Beim Schließen läuft es aber durch - da gibt es diese Funktion ja nicht.

 

Oder in der Gegend hat die Poti-Schleifbahn einen Hacker - wenn's denn beim Öffnen und Schließen auftritt?!

  • Autor

Vom geöffneten Verdeck ausgehend schließen:

 

Verdeckkastendeckel öffnet komplett ohne Probleme, dann fährt das Verdeck"paket" nach oben und es kommt nach ca. 20cm Anheben der Aussetzer. Läuft aber wie gesagt ohne Probleme weiter durch. Ohne Meldung "Verdecksystem Prüfen" o. Ä. Nach dem kompletten Verschließablauf kommt das obliegatorische "piep" aus dem SID. Kein "Ding Dong".

 

Als die Batterie noch alt war, musste teils nachgeholfen werden, damit das Verdeck beim Aussetzer nicht zurück in den Verdeckkasten gleitet.

 

Beim Öffnen erfolgt ein Aussetzer ziemlich zur Hälfte der Öffnungszeit.

 

Komisch ist, dass ich, als ich das neue Poti am Verdeckkastendeckelmotor verbaut und noch nicht programmiert hatte, damit keine Probleme hatte. Erst nach der Programmierung kam es zu den Aussetzern. Davor fuhr das Verdeck zwar normal, aber der Deckel öffnete nicht weit genug. Andere Parameter wurden auch nicht programmiert.

 

 

EDIT:

 

 

Hier ein Video. Natürlich mit Vorführeffekt. Der Aussetzer ist jetzt beim Öffnen und Schließen an der selben Stelle (bei 0:06 und 0:51)

Bearbeitet von Glinzo

hört sich gut mich auf die Schnelle so an, als wenn er kurz die obere Endlage vom 5. verliert. Verdeck faltet sich sauber und knüllt nicht? Kannst du TSAS auslesen?
  • Mitglied

Das beim Schließen hat meiner an der gleichen Stelle, nur nicht so lange. Beim Öffnen - wenn ich mich richtig erinnere, stimmt einer der programmierten Endwerte nicht - kontrollier nochmal v.a. die Endwerte des Verdeckdeckels. Wenn das TSAS meint, der wäre nicht komplett auf, dann bleibt das Verdeck stehen.

Wie gesagt - wenn nicht das Poti an der Stelle eine Macke hat, es sieht so identisch aus der Punkt des Stehenbleibens, oder irre ich mich da...?

Beim Schließen habe ich diesen kurzen Aussetzer auch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.